Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 03/2019

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • Energie
  • Consommation
  • Faire
  • Schweiz
  • Distrikt
  • Welt
  • Kinder
Rotary Magazin 03/2019

ROTARACT – ROTARY

ROTARACT – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – MÄRZ 2019 ROTARACT EUROPE MEETING AUF DEN SPUREN DER WIKINGER 42 Vom 17. bis zum 19. Januar fanden sich viele Rotaracter und einige Rotarier im Hotel Scandic in Malmö ein. Alle hatten das gleiche Ziel: eine wundervolle REM begehen. Sie wurden nicht enttäuscht. Die Teilnehmer kamen aus allen Teilen Europas und einige sogar aus Übersee. Für alle diese Leute gab es viel zu sehen und zu erleben. Von einer Wikingersiedlung über Met- und Fischverköstigungen bis hin zu Stadttouren von Kopenhagen und Malmö. Aber auch für die, die gerne ihre sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellen wollten, gab es einiges zu tun. Ebenfalls gab es für die Interessierten auch spannende Vorträge und Referate. Alles fing am Thorstag an. Die früh Ankommenden konnten schon an einer Stadttour teilnehmen. Für die anderen hiess es: Nach dem Anmelden, Eintragen und Schlüsselkartenabholen gleich zum Rathaus der Stadt Malmö, wo ein köstliches Abendessen auf sie wartete. Anschliessend ging es weiter zu Malmös meistbesuchtem Club «Etage». Die Frühaufsteher unter uns konnten schon am nächsten Morgen an einem Sozialprojekt teilnehmen. Die anderen stiegen später bei spannenden Vorträgen und dem ERIC-Meeting ins Programm ein. Die ganz Unerschrockenen unter uns wagten sich ins «Disgusting Food Museum». Dort wurden sie mit einer schwedischen Delikatesse verköstigt: Surströmming! Ein Fisch mit einem ganz speziellen Geruch. Dieser darf – auch in einer Dose – von British Airways oder Air France nicht transportiert werden! Am Abend ging es zum «Moriska Paviljongen». Dort fing es mit dem Country Booth an. Danach kam die offizielle Eröffnungszeremonie, welche durch eine wikingische Schaukampfeinlage unterbrochen wurde. Im Anschluss feierten wir die «Viking Party». Alle verkleidet als Wikinger – oder so ähnlich. Hauptsache, alle hatten ihren Spass. Am letzten Tag machten sich schon einige Frühaufsteher auf den Weg nach Trelleborg, der südlichsten Stadt von Schweden. Nach einer kurzen Zugfahrt durch eine wunderbare winterliche Landschaft erreichte die Gruppe den Ort und marschierte zur alten Trelleborg. Eine Wikingerburg aus dem Jahr 980 nach Christus, die von König Harald Blauzahn in Auftrag gegeben wurde. Dort wurden die Wikinger-Interessierten von einem Mitglied des lokalen Rotary Clubs begrüsst. Er

ROTARACT – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – MÄRZ 2019 STIFTUNG MINE-EX 45 500 FRANKEN FÜR MINEN- OPFER und seine Begleitung waren stilecht als So früh und schnell der Tag auch begon- «Jarlspaar» gewandet. Nach einer kurzen nen hatte, so früh neigte er sich auch sei- Mit einem fulminanten Benefizkonzert Vorstellungs- und Erklärungsrunde ging es nem Ende entgegen und die Gruppe be- hatte die Stiftung mine-ex im November in die mit starken Palisaden geschützte gab sich eilig zum Bahnhof zurück, vergangenen Jahres die Adventszeit ein- Festung. Das Gras war mit Reif, Schnee Richtung Malmö. Die ferne und nahe Ver- geläutet: Mehr als 320 (vornehmlich rota- und Eis überzogen, der kleine Teich in der gangenheit hinter sich lassend und sprich- rische) Gäste hatten ihren Weg in die Ton- Nähe des kleinen Museums bereits gefro- wörtlich der Zukunft entgegen. halle St. Gallen gefunden, wo sie die ren. Die kalte Luft nagte an Kleidung und Am Abend ging es für alle zum Ballsaal jungen Streichmusiker der International Leib und so war die ganze Schar über- des Hotels. Dort, festlich geschmückt, Menuhin Music Academy musikalisch glücklich, als sie von Jarl und seiner Ge- fand der Höhepunkt der REM statt. Das verwöhnten. Inzwischen wurde Kasse mahlin ins Langhaus eingeladen wurden, köstliche Essen, der leckere Wein und die gemacht und das Spendenergebnis er- um am Feuer Platz zu nehmen. Anschlies- angenehme Gesellschaft machten den mittelt: stolze 45 000 Franken, die vollum- send wurden drei mythologische Ge- Abend unvergesslich. Es gab sogar eine fänglich an Minenopfer in Kambodscha schichten erzählt. Dazu gab es, der Gast- Feuerscheu mit Funkenregen. Danach be- und Afghanistan gehen. Eines davon ist freundschaft jener Tage verpflichtet, einen gann die eigentliche Party und die Leute das Mädchen Nazi, das Rotarierin Karin heissen Met oder Früchtepunsch. Als das Feuer auszugehen drohte, begab sich die Gruppe nach draussen und wurde dort schon von wilden Kriegern tanzten, unterhielten sich oder vertieften die Freundschaften untereinander die ganze Nacht lang. Text: Kevin Lehner/red | Fotos: zvg Uffer bei ihrem Besuch in Afghanistan im April 2016 kennenlernen durfte. Text: red | Foto: Karin Uffer 43 begrüsst. Diese unterwiesen die Rotaracter im Kampfwesen jener Tage.

Rotary Magazin