Aufrufe
vor 7 Jahren

Rotary Magazin 07-08/2016

  • Text
  • Rotary
  • Germ
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • Menschen
  • Rotarier
  • Verheiratet
  • Mitglieder
  • Franken
  • Kinder
Rotary Magazin 07-08/2016

VIE DES CLUBS – ROTARY

VIE DES CLUBS – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – JUILLET/AOÛT 2016 10 RC ARLESHEIM BENEFIZ FÜR KINDERDORF IN BOLIVIEN In der Oberen Klus in Aesch, auf dem Lama-Hof von Daniela Tschaggelar, veranstaltete der Rotary Club Arlesheim eine Benefizveranstaltung zugunsten eines Kinderdorfes in Santa Cruz de la Sierra in Bolivien. Ein zweckgebundener Beitrag von 30 000 US-Dollar wurde erwirtschaftet. Zuzüglich konnte dem Kinderheim ein Global Grant von 15 000 Dollar überreicht werden. Über 25 Strassenkinder im Alter zwischen 6 und 18 Jahren finden in der Wohnstätte «Repùblica CALLECRUZ» mit angegliedertem Landwirtschaftsbetrieb ein Zuhause. Ihre Eltern sind verstorben, getrennt oder haben nicht die Möglichkeit, ihren Kindern eine geordnete Zukunft und eine Ausbildung zu bieten. 1991 legte Pater Jorge Töppel den Grundstein der «Repùblica» mit dem Ziel, ein Wohnheim, eine Schule sowie einen landwirtschaftlichen Betrieb für Strassenkinder zu führen. Seit 2010 ergänzt und baut Maria Widrig aus Bad Ragaz das ursprüngliche Projekt über eine eigene Struktur aus. Ein Land mit Kindern ist ein Land mit Zukunft: Neben dem Besuch der Schule helfen die Kinder im eigenen Landwirtschaftsbetrieb mit. Im Zentrum steht der Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten zur Finanzierung der Repùblica CAL- LECRUZ». Diese Einkünfte sorgen für wertvolle Autonomie. RCA-Präsident Marc Dietrich und Gemeindienstchef Peter Müller luden 200 Rotarier samt deren Familien und Freunde zur Benefizveranstaltung ein auf den Lama-Hof Tschaggelar bei Aesch. Ein stimmungsvoller, bolivianisch gefärbter Abend mit Lamas, bolivianischer Volksmusik, Latino-Musik, Tanz und vielen weiteren Highlights heizte die Stimmung gehörig an – was die Spendenkasse freute. Spenden und Global Grant sind für den Bau einer Wasserförderungsanlage und ein Bewässerungssystem bestimmt. Für die zweckbestimmte Verwendung der Spendengelder bürgt der Rotary Club Santa Cruz de la Sierra. Höhepunkt des Abends bildete eine spontane Versteigerung. Es ging darum, dem Kinderheim auch noch die besten zwei Kühe zu ersetzen, die erst kürzlich von kriminellen Banden entführt wurden. Medienstar Bo Katzman und Hauspoet Christoph Erhardt versteigerten mit viel Witz und Charme Preziosen aus rotarischen Kellern. Daraus gibt es nun für das Kinderheim auch noch zwei trächtige Kühe obendrein – aus bester Zucht, das versteht sich von selbst. Rot. Dominique-Charles R. Oppler Bo Katzman und Christoph Erhardt. RC AARAU-ALPENZEIGER NEUES CLUBLOKAL Mit der Amtsübergabe verabschiedete sich der RC Aarau-Alpenzeiger nicht nur vom Führungsduo, sondern auch vom bisherigen Clublokal. Fast schon feierlich wurde die Rotary-Tafel von der Wand des Restaurants Müset demontiert und ins Restaurant Kettenbrücke, ebenfalls in Aarau, übertragen. RC LYSS-AARBERG 50 JAHRE RC LYSS- AARBERG Der Rotary Club Lyss-Aarberg hat sich punkto Mitglieder seit der Gründung am 16. März 1966 von damals 23 auf heute 67 Mitglieder praktisch verdreifacht. Von den 23 Gründungsmitgliedern nehmen vier rotarische Freunde immer noch aktiv am Clubleben teil. Neben mehr als 110 rotarischen Freunden und ihren Partnerinnen durften wir an der Jubiläumsfeier unseren Gouverneur Yves Tabin sowie eine Delegation unseres Partnerclubs aus Wolfach begrüssen. Mit einer Dampflokomotive und einem ausgiebigen Apéro haben wir Fahrt aufgenommen; die Reise führte mit einem historischen Dampfzug, Car und Schiff dem Jurasüdfuss entlang bis Büren a. A. In der Kirche dort hörten wir mehrere Grussbotschaften und die Festrede von alt Nationalrat und Rotarier Franz Steinegger. Höhepunkt des Abends war die Vorstellung und Übergabe unseres Jubiläumsbuches. Auf 200 Seiten, mit Bild und Text, hat ein kleines Projektteam die 50-jährige Geschichte unseres Clubs von der Gründerzeit bis heute festgehalten. Rot. Thomas Remund, Präsident 2015 – 2016, RC Lyss-Aarberg

VIE DES CLUBS – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – JUILLET/AOÛT 2016 RC LIESTAL TOPMOTIVIERT AM CRAZY CUP RC ST. MORITZ 90 JAHRE: EIN GRUND ZU FEIERN Nur zufriedene Gesichter sah man bei der Hands-on-Veranstaltung des Rotary Clubs Liestal: ein internationales Turnier für 10 Behinderten-Fussballmannschaften aus der Schweiz und Süddeutschland. So nass, wie der Juni war, startete auch das Turnier, das in der Folge aber von grossem Wetterglück profitieren konnte. Gewonnen haben das Turnier die Einheimischen vom Crazy Team Liestal, welche die Mannschaft des Bürgerspitals Basel in einem spannenden Final mit 1:0 besiegten. Den ganzen Tag sah man nur zufriedene Gesichter auf dem Fussballplatz des FC Liestal. Der FC Liestal war denn auch ein zuverlässiger Partner für die Rotarier bei der Organisation des Turniers. Zahlreiche Promis aus der Baselbieter Politik und von der Behindertenorganisation insieme.bl beehrten das Team mit ihrem Besuch. Es handelt sich bei dem Turnier um die zweite Austragung des Crazy Cups, den der Rotary Club Liestal vor zwei Jahren ins Leben gerufen hat. Künftig ist eine jährliche Austragung geplant. Die Sportler wurden durch Liestaler Rotarier und Fussballer des FC Liestal betreut. Die Spielfreude der behinderten Sportler machte das Turnier zu einem besonderen Erlebnis. Bis heute gibt es in der Schweiz noch keinen Meisterschaftsbetrieb für Behinderten-Mannschaften. Sie sind deshalb darauf angewiesen, dass Freiwillige Turniere und Freundschaftsspiele organisieren. Der Rotary Club Liestal hat vor zwei Jahren den Fussballclub dazu bewegen können, die ursprünglich aus der Eingliederungsstätte Baselland hervorgegangenen Teams in den Verein zu integrieren. Die fussballbegeisterten Menschen mit einer geistigen Behinderung sind heute voll in den Trainingsbetrieb in Liestal integriert und auch vollwertige Mitglieder des FC Liestal. Die Motivation, die spielerischen Fähigkeiten, die Fairness und der Torjubel haben am Turnier in Liestal die Betreuer und die nicht wenigen Zuschauer begeistert. Trotz der Regengüsse vor allem zu Beginn des Turniers gelang es, den Mannschaften und den Zuschauern eine Top-Infrastruktur zur Verfügung zu stellen – für alle, die dabei waren, wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Rot. Thomas Dähler «Man versammelte sich in der Bar des Hotels, um den festlich bereiteten Saal unter Musikklängen feierlich zu betreten. Hinten im Saal prangte das grosse Rotaryrad. Man setzte sich um die weite Tafel, die in gediegener Weise geschmückt war und Aller Entzücken wachrief. Zwischen lieben Gästen aus der unteren Schweiz sassen wir St. Moritzer Rotarier. Nach dem Abendessen, das in Form und Inhalt der festlichen Umgebung entsprach und dem Gründungsanlass alle Ehre machte, begrüsste der Vorsitzende die Versammlung und gab der Freude Ausdruck, dass es gelungen war, im Hochtale des Engadins einen Rotary-Club zu gründen.» (Auszug aus dem Gründungsfeier- Protokoll August 1926) Am 31. August 1926 ist in St. Moritz der Rotary Club gegründet worden. Nach 90 Jahren würdigt der Serviceclub den Tag mit einer aussergewöhnlichen Geburtstagsfeier. Zum neunzigsten Geburtstag, am Freitag, 26. August 2016, wird den Rotariern aus nah und fern ein exquisiter Festabend geboten. Das bekannte Hotel Suvretta House bildet dazu den festlichen Rahmen, um ein spezielles Wochenende im sommerlichen Engadin zu verbringen. Die Mitglieder des Engadiner Clubs freuen sich auf Ihren Geburtstagsbesuch. 11 Weitere Informationen: www.st-moritz.rotary2000.ch Club St. Moritz since 1926 90th Anniversary Zum zweiten Mal wurde der Crazy Cup ausgetragen. Jubiläumsfeier 90 JAHRE ROTARY CLUB ST. MORITZ

Rotary Magazin