Aufrufe
vor 6 Monaten

Taxi Times DACH - 4. Quartal 2023

  • Text
  • Hyundai
  • Volco
  • Taxigewerbe
  • Krankenfahrten
  • Deutschland
  • Fahrten
  • Unternehmen
  • Taxameter
  • Berlin
  • Mietwagen
  • Taxis

FAHRZEUGE ALTE SCHALE,

FAHRZEUGE ALTE SCHALE, NEUER KERN Der Volvo XC40 hat sich in seinem Autoleben mit viel Veränderung immer wieder neu erfunden. Jetzt wurde bei dem vollelektrischen XC40-Recharge-Taxi die Technik einmal komplett auf links gedreht. Es ist schon absurd, was heutzutage technisch möglich ist. Da wird ein Auto gebaut, das die Basis sowohl für Dieselmotor, Hybrid-Antrieb und E-Maschine stellt. Volvos Plattform-Strategie macht das Unmögliche möglich. Bislang war der XC40 Recharge sowohl als Allradvariante mit zwei E-Maschinen und als Fronttriebler zu haben. Mit der letzten großen Modelländerung wurde dann das Prinzip umgedreht. Der Allradantrieb bleibt zwar den höher ausgestatteten Modellvarianten vorbehalten, der reine Frontantrieb ist nun aber endgültig Geschichte. Dafür hat man sich bei Volvo entschieden, wieder auf den Heckantrieb zu setzen. Den gab es zuletzt im Volvo 940 vor über 25 Jahren. Erklärt wurde die Entscheidung mit einer besseren Effizienz des neuen Motors. Zumindest auf dem Papier wird sie deutlich. Sowohl bei der Leistung als auch bei der Reichweite hat der Wagen ordentlich zugelegt. Die Basisvariante Essential mit einem 69-kW/h-Akku wird mit 238 PS Leistung angegeben. Dieses Fahrzeug ist nur in Verbindung mit dem kleinen Akkupaket erhältlich. Damit soll der elektrische XC40 bis zu 475 Kilometer fahren können. Unser Testwagen kam als Extended-Range-Version, die es ab dem Ausstattungsniveau Core für 2.050 Euro Aufpreis gibt. Dafür Der Kofferraum ist wenig üppig gestaltet. Er fasst 429 Liter. Das Cockpit präsentiert sich schnörkellos und funktional. bekommt man mehr Akkukapazität (insgesamt 82 KW/h) und maximal 570 Kilometer Reichweite. Um diesen Wert zu erreichen, rechnet Volvo mit einem Durchschnittsverbrauch von 16,8 kWh auf einhundert Kilometern. Da die E-Maschine dem größeren Akku auch mehr Strom entziehen kann, geht, trotz gleichem Antrieb, eine Mehrleistung mit dem Extended-Range-Antrieb einher. Volvo gibt die Leistung dann mit 252 PS an. Im Fahrbetrieb ist das hohe Drehmoment von 420 Nm durchaus spürbar. Bei feuchter Straße werden auch schon mal wieder die Hinterräder vom Fahrzeug eingebremst, das ist allerdings nur beim starken Beschleunigen der Fall. Wo man einen Unterschied merkt, ist in jedem Fall im Kofferraum, dessen Boden ein wenig angehoben wirkt. Zwar gibt es einen kleinen Frunk für das Ladekabel unter der vorderen „Motorhaube“, für das Gepäck der Fahrgäste ist das aber nichts. Auf der Rücksitzbank fallen die eher steile Sitzposition und der eingeengte Fußraum auf. Letzteres ist der ursprünglichen Konstruktion des Wagens geschuldet. In der Bodengruppe, die übrigens mit der des Polestar 2 identisch ist, war wohl mal Platz für eine Kardanwelle bzw. einen Auspuff vorgesehen. VERNETZUNG MIT GOOGLE Der Innenraum wirkt sehr hochwertig und auch das Google-Betriebssystem macht Spaß, beispielsweise, wenn die Google-Maps-Ansicht auf dem großen Monitor in der Mittelkonsole angezeigt wird. Auch die von Google gesteuerte Spracheingabe funktioniert meist sehr gut. Schier unmöglich ist aber der Schulterblick. Wegen der C-Säu- len und der getönten Scheiben wird einem der Blick nach hinten fast komplett verwehrt. Erst recht keine gute Kombination, wenn Regen oder Schnee die Objektive der Kameras verschmutzen. Interessant ist der XC40 dennoch, zumal er mit einem kostenlosen Taxipaket bestellt werden kann. Das beinhaltet Spie- geltaxameter, Taxi-LED-Dachzeichen, Notalarmanlage, Tarif- programmierung, Konformitätsbewertung mit Erst-Eichung, Untersuchung nach § 42 BOKraft. Einzig die Folierung wird berechnet. Im Falle des XC40 sind subventionierte 1.300 Euro zzgl. Mwst. fällig. Neben einem Taxi-Rabatt von 10 Prozent (bei anderen Volvo-Taxis gibt es mehr) wird ein ziemlich rundes Paket geschnürt. Das Tüpfelchen auf dem i ist letztlich auch die Tatsache, dass der Wagen sofort nach Auslieferung als Taxi eingesetzt werden kann. sg FOTOS: Taxi Times 44 4. QUARTAL 2023 TAXI

KLEINANZEIGEN TAXIVERMIETUNG INKLUSIONSTAXI Ersatz-Taxi-Vermietung Wir vermieten bundesweit Hotline: 08 000-36 86 86 www.taxi-zentrum.de Tel: 0800 590 33 20 Zustellung bundesweit Ersatztaxi Mietwagen BTW-Rollstuhlbus TAXIVERKAUF BETRIEBSABGABE Taxi- und Mietwagenunternehmen im Landkreis Augsburg aus Altersgründen zu verkaufen. Alteingesessenes Unternehmen 4 Konzessionen Stammkunden gute Auftragslage Krankenfahrten Verkaufspreis: VHB taxi.verkauf@t-online.de Taxi An- und Verkauf Taxi-Umrüstung Tel.: 03381-368685 www.taxi-zentrum.de GARANTIE JETZT WIEDER DA! Das Programm „Premium Plus“ Sichern Sie ihr Fahrzeug für nur 1€ pro Tag vor ungeplanten Reparaturen ab. S. Schunk - Mobil: 0170 / 9898001 E-Mail: service@moti.center Mit uns fahren Sie gut! www.taxifahrzeuge.de G arantieantrag ABRECHNUNGEN Sonderpreise für Verkaufsanzeigen in der Rubrik „Betriebsabgabe“ Beratung unter 08634 / 260 85 77. Fragen Sie nach Jürgen Hartmann BATTERIEN 51x65 Seit 2022 NFM 5_2023_Layout 1 17.04 Seit 2022 Produktion in Deutschland Anzeige Lebensdauer von Bleibatterien (Pkw, Lkw, Solar, Elektrostapler) verdoppeln und mehr. Defekt geglaubte Batterien erholen sich, lieferbar in 6, 12, 24, 48 und 80 V. Tel.: 06 81-99 27 40, www.novitec.de. TAXI 4. QUARTAL 2023 45

TaxiTimes D-A-CH