Aufrufe
vor 1 Jahr

Motorradland Kärnten

PANORAMASTRASSEN-TICKET KÄRNTEN Exklusiv erhältlich bei den Motorradland-Kärnten-Hotels Die schönsten Panoramastraßen Kärntens für Motorradfahrer gibt es jetzt in einer Vorverkaufskarte, dem sogenannten Panorama- straßen-Ticket Kärnten. Großglockner Hochalpenstraße, Nockalmstraße, Villacher Alpenstraße, Goldeck-Panorama- straße und Malta-Hochalmstraße sind im Ticket integriert. Dieses preisgünstige Panoramastraßen-Ticket Kärnten erhalten Sie exklusiv bei allen ARGE-Motorradland-Kärnten-Hotels zum Vorzugspreis von nur € 47. Somit sind Einsparungen gegenüber den kumulierten Maut-Einzelpreisen der Straßen von bis zu € 15,50 bzw. 27 % gegeben.

Route 1 STALLER SATTEL

Route 1 STALLER SATTEL UND PRAGSER WILDSEE STALLER SATTEL AND PRAGSER WILDSEE Lienzer Dolomiten Lienz Dolomites Staller Sattel Lesachtal Lesach Valley Almrausch und das Himmelblau Ausgangspunkt der Tour ist das Obere Drautal. Entlang der B 100 geht es Richtung Osttirol nach Lienz. Eine wunderschöne Stadt inmitten der Lienzer Dolomiten. Sehenswert sind das Schloss Bruck und das Egger-Lienz- Museum. Weiter geht es Richtung Matrei. Nach ca. 20 km in Huben links abbiegen nach St. Jakob im Defereggental zum Staller Sattel (2.052 m). Achtung: Ampelregelung am Staller Sattel! Die Fahrt Richtung Italien ist jeweils von der 1. bis 15. Minute und die Fahrt von Italien nach Österreich von der 30. bis 45. Minute jeder Stunde möglich. Weiter geht es in das Antholzertal und nach Olang in Südtirol. Auf die E 66 links abbiegen Richtung Innichen. Auf halber Strecke liegt in einem südlich verlaufenden Seitental der Pragser Wildsee auf 1.494 m Seehöhe. Weiter führt die Route Richtung Innichen und Sillian bis Strassen, dort biegt man rechts ab Richtung Kartitsch zur Karnischen Dolomitenstraße ins Lesachtal. Vorbei an Maria Luggau (sehenswerte Wallfahrtskirche) nach Kötschach-Mauthen und durchs Obere Gailtal nach Hermagor. Dort biegen Sie links ab und über den Kreuzbergpass (1.077 m) erreichen Sie den Weißensee oder gelangen wieder zurück ins Obere Drautal. Alpine roses and blue sky The starting point of the tour is the Upper Drau Valley. Along the B100, it heads in the direction of East Tyrol to Lienz, a beautiful town amidst the Lienz Dolomites. There, Bruck Castle and the Egger Lienz Museum are worth seeing. The road continues towards Matrei. After approx. 20 km, turn left in Huben towards St. Jakob im Defereggental to Staller Sattel (2,052 m). Note: traffic lights at Staller Sattel! The ride towards Italy is possible from 1 to 15 minutes past the hour and the ride from Italy to Austria from 30 to 45 minutes past every hour. It continues into the Antholz Valley (Valle di Anterselva), to Olang in South Tyrol. On the E66 turn left towards San Candido/Innichen. Halfway lies Pragser Wildsee (Lake Braies) in a southerly side valley at 1,494 m altitude. The route continues towards Innichen and Sillian to Strassen, where you turn right towards Kartitsch to the Karnische Dolomitenstrasse (Carnic Dolomites Road) into the Lesach Valley. You go past Maria Luggau (the pilgrimage church is a must-see) to Kötschach-Mauthen and through the Upper Gail Valley to Hermagor. There you turn left and go over the Kreuzberg Pass (1,077 m) to Lake Weissensee or can get back to the Upper Drau Valley. Greifenburg Staller Sattel Pragser Wildsee Kartitscher Sattel Kreuzberg GPS-Daten / GPS data: www.motorradland.kaernten.at Streckenlänge / Route length: 280 km Essen und Trinken / Eating and drinking: Alpengasthaus Oberseehütte, St. Jakob im Defereggental (2.002 m), Tel.: +43 680 1182971; Gasthof Leitner, 9761 Greifenburg, Bahnhofstraße 121, Tel.: +43 4712 344 Werkstatt / Repairs: Motorrad Popodi, 9814 Mühldorf 48, Tel.: +43 4769 4100 Sehenswert / Worth seeing: Schloss Bruck in Lienz, Lienzer Altstadt, Pragser Wildsee, Wallfahrtskirche Maria Luggau / Bruck Castle in Lienz, old town of Lienz, Pragser Wildsee, Maria Luggau pilgrimage church

Route 2 GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE GROSSGLOCKNER HIGH ALPINE ROAD Großglockner Hochalpenstraße Grossglockner High Alpine Road Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Heiligenblut Die Route 66 von Österreich Von Oberdrauburg aus geht es nach Lienz und über den Iselsberg gelangt man in das Obere Mölltal. Vorbei an tosenden Wasserfällen erreicht man Heiligenblut, bekannt für seine gotische Wallfahrtskirche mit angrenzendem Bergsteigerfriedhof. Dort beginnt die 48 km lange und mit 36 Kehren gespickte Großglockner Hochalpenstraße, die im Jahr 1935 eröffnet wurde. Ein Natur- und Fahrerlebnis der besonderen Art erwartet den Biker. Erster Fixpunkt ist die Franz-Josefs-Höhe. Hier hat man einen grandiosen Blick auf den Großglockner (3.798 m), den höchsten Berg Österreichs, und auf den längsten Gletscher der Ostalpen, die Pasterze. Weiter geht es durch das Hochtor und nach einer kurzen Abfahrt erreicht man den mit 2.571 m höchsten Punkt der Tour, das Fuscher Törl bzw. die Edelweißspitze, von wo man einen herrlichen Panoramablick auf mehr als 30 Dreitausender hat. Danach geht es rasant bergab nach Bruck und entlang der B 311 nach St. Johann im Pongau. Mit dem Radstädter Tauern und der Katschberghöhe folgen noch zwei weitere Pässe mit rund 2.000 m Höhe. Nach Spittal an der Drau gelangt man über das Lurnfeld und das Obere Drautal zurück zum Ausgangspunkt. The Route 66 of Austria From Oberdrauburg, you head to Lienz and reach the Upper Möll Valley via Iselsberg. You go past raging waterfalls to Heiligenblut, known for its Gothic pilgrimage church with an adjoining mountaineers’ cemetery. This is where the Grossglockner High Alpine Road starts, 48 km long and dotted with 36 curves, opened in the year 1935. A special kind of natural and riding experience awaits bikers here. The first stopping point is Franz-Josefs-Höhe, where you can enjoy a grandiose view of Grossglockner (3,798 m), the highest mountain in Austria, and of the longest glacier in the Eastern Alps, the Pasterze. You continue through the Hochtor and reach the highest point of the tour at 2,571 m, the Fuscher Törl and Edelweißspitze, where you have a wonderful panoramic view of more than thirty 3,000-metre peaks. Then there is a rapid descent to Bruck and along the B311 to St. Johann im Pongau. With the Radstädter Tauern and Katschberghöhe, two further passes follow, with an elevation of around 2,000 metres. You get to Spittal an der Drau via Lurnfeld and the Upper Drau Valley, back to the starting point. Oberdrauburg Iselsberg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Hochtor Fuscher-Törl Obertauern Katschbergpass GPS-Daten / GPS data: www.motorradland.kaernten.at Streckenlänge / Route length: 315 km; Essen und Trinken / Eating and drinking: Café & Konditorei Nussbaumer, 9853 Gmünd, Hauptplatz 23, Tel.: +43 4732 2145; Gasthof Post, 9863 Rennweg 5, Tel.: +43 4734 204 Werkstatt / Repairs: Geri’s Motoshop, 9900 Lienz, Vinzenz-Goller-Str. 5, Tel.: +43 4852 71858 Sehenswert / Worth seeing: Schloss Bruck Lienz, Heiligenblut, Kaiser-Franz -Josefs-Höhe, Pongauer Dom, Künstlerstadt Gmünd mit Porsche Automuseum, Schloss Porcia Spittal / Bruck Castle in Lienz, Heiligenblut, Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, Pongau Cathedral, the artists‘ town of Gmünd and Porsche car museum, Porcia Palace in Spittal

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich