Views
10 years ago

Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik

  • Text
  • Heimerzieher
  • Berufskolleg
  • Klasse
  • Beruf
  • Ausbildung
  • Bewerbung
  • Wege
  • Fachhochschule
  • Theorie
  • Bkpr
  • Koenigsfeld
  • Erzieher
Das Berufskolleg für Sozialpädagogik bereitet auf die Ausbildung zum/zur Erzieher/-in bzw. zum/zur Jugend- und Heimerzieher/-in vor

Einjähriges Berufskolleg für

Ausbildung für einen Beruf mit Kindern und Jugendlichen FÖRDERUNG NACH BAFÖG MÖGLICH! Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik Das einjährige Berufskolleg bereitet Sie auf die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik (Ausbildung zum/zur Erzieher/in) oder Sozialwesen (Ausbildung zum/zur Jugend- und Heimerzieher/in) vor. Sie lernen das Berufsbild der Erzieherin/ des Erziehers kennen. Erzieher/innen arbeiten in unterschiedlichen Bereichen, z.B. in Kindertagesstätten und Krippen, im Hort, in der Heimerziehung, in Erholungsheimen, Jugendhäusern, Jugendfreizeitheimen, betreuten Spielplätzen oder Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung. Das einjährige Berufskolleg bietet Ihnen die Möglichkeit, die persönliche Eignung für diesen Beruf zu überprüfen, fachliche und soziale Kompetenzen zu erwerben und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. An zwei Praxistagen pro Woche können Sie sich selbst erleben und ausprobieren und werden dabei von unseren Lehrern eng begleitet, unterstützt und gefördert. Dazu erwarten wir von Ihnen Offenheit, Einfühlungsvermögen, Engagement und Interesse an aktuellen gesellschaftlichen Themen. Inhalte der Ausbildung Die Ausbildung umfasst Lernbereiche, die sich zum Beispiel mit folgenden pädagogischen Themen beschäftigen: • Berufliches Handeln fundieren: Welche pädagogischen Arbeitsfelder gibt es? Wie sieht meine Rolle als Erzieher/-in aus und wie kann ich mich weiterentwickeln? • Erziehung und Betreuung gestalten: Welche pädagogischen, sozialkommunikativen und psychologischen Fachkompetenzen benötige ich für die Praxis? • Bildung und Entwicklung fördern: Wie entwickelt sich ein Kind in Bezug auf Sprache, Emotionen und Spiel? Welche musikalischen und künstlerischen Angebote für Kinder gibt es? Wie können Kinder damit in ihrer Entwicklung gefördert werden? Die Fächer Religionslehre/Religionspädagogik, Englisch und Deutsch sind fester Bestandteil der Ausbildung, Musizieren mit Kindern, Psychomotorik und Mathematik können wahlweise belegt werden. An zwei Praxistagen pro Woche und in etwa acht Wochen Blockpraktikum wird das Gelernte in verschiedenen Arbeitsfeldern praktisch umgesetzt. 78126 Königsfeld im Schwarzwald Tel. 07725 9381-70 zinzendorf Schulen der individuelle Weg zum ziel Staatlich anerkannte Schulen mit internat Kirchliche Trägerschaft der herrnhuter Brüdergemeine W W W . Z I N Z E N D O R F S C H U L E N . D E

Jugend Udn Heimerzieher Berufskolleg Klasse Beruf Ausbildung Bewerbung Wege Fachhochschule Theorie Bkpr Koenigsfeld Erzieher