27.07.2013 Views

BPE 4200/50 BPE 5000/55 - Kärcher

BPE 4200/50 BPE 5000/55 - Kärcher

BPE 4200/50 BPE 5000/55 - Kärcher

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Störung Ursache Behebung<br />

Pumpe stoppt, im<br />

Display erscheint<br />

„Err2“, jeweils 2<br />

Leuchten blinken<br />

wechselseitig<br />

Pumpe stoppt kurz<br />

und schaltet wieder<br />

ein, nach mehreren<br />

Schaltvorgängen erscheint<br />

im Display<br />

„Err2“, jeweils 2<br />

Leuchten blinken<br />

wechselseitig<br />

Förderleistung<br />

nimmt ab oder ist zu<br />

gering<br />

Fehler auf Druckseite,<br />

Durchfluss sehr gering,<br />

Pumpe schaltet aufgrund<br />

geringer Wasserentnahme<br />

häufig ein<br />

und aus.<br />

Fehler auf Druckseite,<br />

Pumpe schaltet aufgrund<br />

von Leckagen<br />

häufig ein und aus.<br />

Druckabbau durch fehlendes<br />

oder defektes<br />

Rückschlagventil<br />

Druckabbau durch Leckagen<br />

im System<br />

Ansaugleitung verstopft<br />

Erfordert die Anwendung geringe Wasserentnahmen,<br />

kann die Schalthäufigkeit<br />

durch stufenweise Erhöhung der Nachlaufzeit<br />

verringert und damit das Auslösen<br />

des Fehlers „Err2“ vermieden<br />

werden.<br />

Neustart durch Drücken der „Set-Taste“.<br />

Druckseite auf Leckagen überprüfen und<br />

beseitigen (tropfender Wasserhahn).<br />

Neustart durch Drücken der „Set-Taste“.<br />

Sicherstellen, dass Rückschlagventil<br />

richtig im Einfüllstutzen eingesetzt ist.<br />

Pflegehinweise beachten.<br />

Alle Anschlussstellen auf Saug- und<br />

Druckseite, sowie alle Deckel auf Dichtheit<br />

prüfen.<br />

Auf der Druckseite einen Druckausgleichsschlauch<br />

(siehe Sonderzubehör)<br />

einsetzen. Alternativ kann ein Druckausgleichsbehälter<br />

als Druckspeicher installiert<br />

werden.<br />

Netzstecker ziehen und Ansaugleitung<br />

reinigen<br />

Vorfilter verunreinigt Vorfilter und Rückschlagventil entnehmen<br />

und unter fließendem Wasser reinigen,<br />

ggf. Schmutzreste am Boden des<br />

Einfüllstutzens durch Öffnen der Ablassöffnung<br />

ausspülen.<br />

Undichtigkeit auf<br />

Saugseite<br />

Förderleistung der<br />

Pumpe ist abhängig<br />

von der Förderhöhe<br />

und der angeschlossenen<br />

Peripherie<br />

Kontrolle der gesamten Ansaugseite auf<br />

Dichtigkeit.<br />

Max. Förderhöhe beachten, siehe technische<br />

Daten, ggf. anderen Schlauchdurchmesser<br />

oder andere<br />

Schlauchlänge wählen<br />

Bei Fragen oder Störungen hilft Ihnen unsere KÄRCHER-Niederlassung gerne weiter.<br />

Adresse siehe Rückseite.<br />

Deutsch<br />

Deutsch 13 13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!