30.03.2016 Views

hallo-muenster_30-03-2016

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

HM 2 Tipp der Woche<br />

Mittwoch, <strong>30</strong>. März <strong>2016</strong><br />

Kurz notiert<br />

Der Todinaller Offenheit<br />

„JazzLuck“ mit<br />

Matthias Nadolny<br />

MÜNSTER. Auch <strong>2016</strong><br />

präsentiert Ben Bönniger<br />

ausgewählte Gastmusiker<br />

im Museum für Lackkunst<br />

(Windthorststraße 26).<br />

Morgen (31. März, 20Uhr)<br />

ist Saxofonist Matthias Nadolny<br />

in der Reihe „Jazz-<br />

Luck“ zu Gast. Eintrittskarten<br />

kosten 15 Euro. Reservierungen:<br />

' 0251/<br />

4185122.<br />

Seminar zur<br />

Bauchspeicheldrüse<br />

MÜNSTER. Der Förderverein<br />

für Diabetikerbetreuung<br />

imFranziskus-Carré<br />

(Hohenzollernring 72) lädt<br />

für heute (<strong>30</strong>. März, 15<br />

Uhr) zum Patientenseminar<br />

zum Thema „Bauchspeicheldrüse“<br />

ein. Treffpunkt<br />

ist das Marienhaus.<br />

Kollektiv |Körper |Fest führt „Nicht mehr mein liebstes Ich“ auf<br />

DasEnsemble Kollektiv|Körper<br />

|Fest wagt sich mit der<br />

Produktion „Nicht mehr<br />

mein liebstes Ich“ an ein<br />

Werk der niederländischen<br />

Schriftstellerin Connie Palmen,<br />

in der sie sehr offenden<br />

Todihres Ehemanns verarbeitet.<br />

Zu sehen ist esheute (<strong>30</strong>.<br />

März, 20 Uhr) in einer Uraufführung<br />

im Pumpenhaus<br />

(Gartenstraße 123).<br />

MÜNSTER. Am 11. März<br />

2010 hat Palmen ihren Ehemann<br />

verloren, den Politiker<br />

Hans von Mierlo. Erst<br />

vier Monate zuvor hatten<br />

die beiden geheiratet. In<br />

schonungsloser Offenheit<br />

und in einer kraftvollen, poetischen<br />

Sprache verarbeitete<br />

sie den Verlust inihrem<br />

Werk „Logbuch eines unbarmherzigen<br />

Jahres“.<br />

Die Produktion „Nicht<br />

mehr mein liebstes Ich“, die<br />

im Theater im Pumpenhaus<br />

uraufgeführt wird, basiert<br />

auf dieser eindrucksvollen<br />

Schrift. Palmen reflektiert<br />

über Liebe und Trauer, beschreibt<br />

in zahlreichen<br />

Rückblenden die gemeinsam<br />

erlebte Zeit.<br />

Sie erzählt vonderErkrankung,<br />

ihrer Verzweiflung,<br />

der AngstHans zu vergessen<br />

und von dem, was ihr diese<br />

Beziehung wertvoll<br />

machte. Der kleine Saal<br />

im Keller des Pumpenhauses<br />

verwandelt<br />

sichineinen Gedankenbereich<br />

voller<br />

überraschender<br />

physischer Situationen<br />

und Raumbilder.<br />

Weitere Termine<br />

sind Donnerstag<br />

(31.März) sowie<br />

Freitag bis<br />

Sonntag (1. bis 3.<br />

April), jeweilsab20<br />

Uhr. Karten gibt es<br />

für 13 Euro, ermäßigt<br />

für 8.<br />

„Nicht mehr mein liebstesIch“ behandeltdas Thema Todganz offen<br />

und in vielen Facetten.<br />

Foto: Theater im Pumpenhaus<br />

WirzeigenFormat<br />

... und Siesind<br />

hin und<br />

weg!<br />

Mit der Liebe zum großen Zeitungsformat<br />

starten wir für Sie in unser zweites Jahrzehnt.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!