14.12.2019 Views

hallo-telgte_14-12-2019

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Essen | Trinken<br />

REZEPT DER WOCHE<br />

Rehschnitzel mit Chips-Panade<br />

Samstag, <strong>14</strong>. Dezember <strong>2019</strong><br />

Leckerbissen<br />

im Winter<br />

Wildgerichte haben derzeit Saison<br />

Foto: djd-mk/Dorn/DJV<br />

Weit mehr als die Hälfte der<br />

Deutschen isst mindestens<br />

einmal im Jahr Wild, viele<br />

öfter.<br />

Einkauf<br />

Zutaten für<br />

vier Personen<br />

600 Gramm Rehschnitzel (aus<br />

der Keule)<br />

2Eier<br />

2 Esslöffel Sahne<br />

Salz<br />

Pfeffer<br />

Mehl<br />

200 Gramm Kartoffelchips<br />

(mit Paprikageschmack)<br />

100 Gramm Paniermehl<br />

Wildgerichte<br />

zählen zu<br />

den kulinarischen<br />

Leckerbissen<br />

in der kälteren Jahreszeit. Das<br />

Fleisch von Reh, Hirsch, Wildschwein<br />

und Co. ist fettarm,<br />

reich an Vitaminen sowie Mineralstoffen<br />

und hat einen<br />

feinaromatischen Geschmack.<br />

Zudem sind Wildrezepte<br />

vielfältig und einfach in<br />

der Zubereitung.<br />

Das gilt auch für unser Rezept<br />

der Woche. Das Rehschnitzel<br />

hat aber noch einen<br />

Vorteil. Mit seiner knusprigen<br />

Chips-Panade erfreut es die<br />

ganze Familie inklusive Nachwuchs.<br />

Und auch als Partyhäppchen<br />

macht es – kombiniert<br />

mit einem leckeren Dip –<br />

etwas her. Und so geht‘s:<br />

Die Schnitzel aus der Rehkeule<br />

schneiden, am besten<br />

aus der Ober- und Unterschale.<br />

Schnitzel mit dem Plattiereisen<br />

schön flach klopfen.<br />

Eier mit der Sahne in<br />

einem tiefen Teller verquirlen<br />

und mit Salz sowie Pfeffer<br />

würzen.<br />

Mehl in einen tiefen Teller<br />

geben. Chips zu kleinen Bröseln<br />

zerdrücken, mit den<br />

Semmelbröseln vermengen<br />

und in einen weiteren tiefen<br />

Teller füllen.<br />

Die Schnitzel erst im Mehl,<br />

danach in den Eiern und zuletzt<br />

in der Panade wenden.<br />

Gut andrücken. Butterschmalz<br />

in einer Pfanne erhitzen<br />

und die Schnitzel von jeder<br />

Seite zwei bis drei Minuten<br />

goldbraun ausbacken.<br />

Zu den Rehschnitzeln<br />

schmecken Petersilienkartoffeln<br />

und angeschwitzte Möhren<br />

besonders gut. (djd-mk)<br />

Info<br />

Fleisch aus der<br />

freien Natur<br />

SAISON-ERÖFFNUNGSFAHRT<br />

SCHIFFSREISE<br />

GÖTEBORG<br />

3-TAGE BUSREISE | FR., 06.03.– SO., 08.03.2020<br />

Entdecken Sie die Vielfalt des Nordens während Ihres Kurzurlaubs in<br />

Skandinavien. Die Hafenstadt Göteborg ist bekannt für ihre entspannte<br />

Atmosphäre und sehenswerte Attraktionen wie die Fischkirche,<br />

Göteborgs Prachtstraße Kungsportsavenyn und Götaplatsen mit dem<br />

bekannten Poseidon im Brunnen, welche Sie im Rahmen der ausführlichen<br />

Stadtrundfahrt erleben werden! Während der Überfahrt erwartet<br />

Sie an Bord der Stena Line ein ganz besonderes Bordprogramm mit<br />

DJ oder Live-Musik!<br />

LEISTUNGEN:<br />

• Fahrt im modernen Fernreisebus mit WC<br />

• Fährüberfahrt Kiel – Göteborg - Kiel<br />

• 2x Übernachtung in gebuchter Kabinenkategorie<br />

• 2x Frühstücksbüffet an Bord<br />

• 2x Abendbüffet an Bord inkl. Getränke (lt. Karte)<br />

• 2x Bord-Entertainment, Musik-Quiz, Live-Musik<br />

• Stadtrundfahrt in Göteborg<br />

• Rückfahrt über Hamburg mit individuellen Aufenthalt<br />

• Gästebetreuung<br />

Für diese Reise ist ein gültiger Personalausweis erforderlich.<br />

ZUSCHLÄGE PRO PERSON:<br />

3-Bett-Innenkabine 10,-€ 2-Bett-Innenkabine 31,-€<br />

1-Bett-Innenkabine 60,-€ 4-Bett-Außenkabine 20,-€<br />

3-Bett-Außenkabine 36,-€ 2-Bett-Außenkabine 60,-€<br />

1-Bett-Außenkabine 130,-€<br />

IHR SCHIFF: Willkommen an Bord der Stena Line (Stena Scandinavica<br />

oder Stena Germanica) auf der Route zwischen Kiel und Göteborg!<br />

Hier gibt es alles, was das Herz begehrt! Lassen Sie sich an Bord der<br />

Fähre gut unterhalten und genießen Sie Live-Musik an der C-View Bar.<br />

Schlemmen Sie am Taste All-inclusive-Büfett (inkl. Getränke lt. Karte).<br />

Die aktuellsten Schnäppchen erwartet Sie im Bordshop. Alle Standardkabinen<br />

(Nichtraucher) verfügen über Dusche/WC, Bettwäsche, Handtücher,<br />

tlw. Etagenbetten.<br />

1. TAG: ANREISE NACH KIEL – FÄHRÜBERFAHRT GÖTEBORG<br />

2. TAG: GÖTEBORG/SCHWEDEN – FÄHRÜBERFAHRT KIEL<br />

3. Tag: KIEL – HAMBURG - HEIMREISE<br />

Hinweis für Gäste mit eingeschränkter Mobilität: Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung<br />

her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz<br />

eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt<br />

zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie<br />

dennoch möglich ist.<br />

ABFAHRTSORTE:<br />

(BAB1) Autohof Hamm/Werne (Nordlippestraße)<br />

Münster (Hafenstraße Ecke Frie-Vendt-Straße)<br />

Greven (Rathaus)<br />

pro Person<br />

4-Bett-Innenkabine<br />

€ 279,-<br />

inkl. 2 x Abendbuffet<br />

an Bord<br />

HAMBURG 831.<br />

HAFENGEBURTSTAG<br />

EIN UNVERGLEICHLICHES EVENT,<br />

DAS SIE NICHT VERPASSEN SOLLTEN!<br />

Seien Sie dabei, wenn rund 300 Schiffe und über eine Million Gäste aus<br />

aller Welt von Freitag, 08.05.- Sonntag, 10. Mai 2020 den 831. HAFEN-<br />

GEBURTSTAG HAMBURG feiern – das maritime Erlebnis der Superlative!<br />

Entlang der Elbe, zwischen HafenCity und Museumshafen Oevelgönne,<br />

finden Sie alles was das maritime Herz begehrt: imposante Kreuzfahrtschiffe,<br />

atemberaubende Großsegler, kulinarische Köstlichkeiten, abwechslungsreiche<br />

Live-Acts, das große Feuerwerk am Samstagabend<br />

an den Landungsbrücken und vieles mehr! Erleben Sie wie elegant und<br />

leicht die Schlepper„tanzen“ können!<br />

LEISTUNGEN:<br />

• Fahrt im modernen Fernreisebus mit WC und Getränkeservice<br />

• 2x Übernachtung im HYPERION Hotel Hamburg City****<br />

inkl. Frühstücksbüffet (Lage: Innenstadt)<br />

• Stadtrundfahrt in Hamburg am 10.05.2020<br />

• Rückfahrt am 10.05.20 am frühen Nachmittag<br />

• Kultur-und Tourismustaxe der Stadt Hamburg<br />

• Gästebetreuung<br />

FAKULTATIV BUCHBAR LEISTUNG:<br />

(Preisangaben p. P. inkl. VVK-Gebühr, falls gewünscht, bei Buchung reservieren)<br />

SUPERHAFENRUNDFAHRT – zum Feuerwerk wird die Barkasse<br />

vor den Landungsbrücken liegen (Sa., 09.05.20 um ca. 21.00 Uhr Boarding*)<br />

Preis p. P. 35,- €<br />

Das genaue Programm „Hamburger Hafengeburtstag“ stand bei Drucklegung noch<br />

nicht fest.<br />

REISEVERLAUF:<br />

1. TAG: Anreise nach Hamburg – Nachmittag und Abend<br />

zur freien Verfügung<br />

2. TAG: HAMBURGER HAFENGEBURTSTAG – Am Abend findet das<br />

traditionelle Feuerwerk an den Landungsbrücken statt.<br />

3. TAG: Stadtrundfahrt – Rückreise<br />

ABFAHRTSORTE:<br />

(BAB1) Autohof Hamm/Werne (Nordlippestraße)<br />

Münster (Hafenstraße Ecke Frie-Vendt-Straße)<br />

Greven (Rathaus)<br />

pro Person<br />

im DZ<br />

€ 279,-<br />

EZZ € 96,-<br />

3-TAGE BUSREISE | FR., 08.05.– SO., 10.05.2020<br />

Informationen<br />

und Buchung<br />

02864.<br />

8800-134<br />

Kardinal-von-Galen-Straße 9 · 48734 Reken · info@lms-reisen.de<br />

Montag – Freitag 9.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Kleine Sensibelchen<br />

Vitamine bleiben nur bei richtiger Zubereitung erhalten<br />

Es ist eine nährstoffreiche und<br />

natürliche Delikatesse. Wildschwein,<br />

Reh, Hirsch und Co.<br />

führen ein artgerechtes Leben in<br />

der freien Natur. Dies wirkt sich<br />

positiv auf die Fleischqualität<br />

aus. Zudem ist Wildfleisch dank<br />

seines hohen Muskelanteils sehr<br />

saftig, cholesterin- und fettarm.<br />

Beim Kauf empfiehlt es sich, auf<br />

Regionalität und damit kurze Lieferwege<br />

zu achten. Der nächste<br />

Wildbretanbieter oder das nahe<br />

gelegene Wildrestaurant findet<br />

sich mit wenigen Klicks auf der<br />

Internetseite www.wild-aufwild.de.<br />

Mit Vitaminen und<br />

anderen Nährstoffen<br />

in Lebensmitteln<br />

ist es so eine Sache: Sie<br />

sind wertvoll, aber hochsensibel.<br />

Die falsche Zubereitung<br />

kann ihnen daher gefährlich<br />

werden.<br />

Wasserlösliche Vitamine<br />

zum Beispiel gehen ins Kochwasser<br />

über, das nicht selten<br />

später weggekippt wird. Was<br />

übrigens ein Fehler ist. „Das<br />

nährstoffreiche Kochwasser<br />

beispielsweise von Gemüse<br />

eignet sich hervorragend etwa<br />

für eine Soße“, sagt Harald<br />

Seitz vom Bundeszentrum für<br />

Ernährung.<br />

Neben den wasserlöslichen<br />

gibt es auch sogenannte fettlösliche<br />

Vitamine. Sie werden<br />

durch das Erhitzen in dem Lebensmittel<br />

erst losgelöst und<br />

sind nur so für den menschlichen<br />

Organismus nutzbar.<br />

Welche Zubereitungsart ist<br />

also die richtige, bei Gemüse<br />

zum Beispiel? Sollte man es<br />

überhaupt erhitzen? „Das<br />

kommt auf die jeweilige Gemüsesorte<br />

an“, erklärt die<br />

Freiburger Food-Journalistin<br />

Dagmar von Cramm. Bei Möhren<br />

etwa kann man kaum etwas<br />

falsch machen: Rohe<br />

Möhren enthalten noch mehr<br />

Vitamin C und Ballaststoffe. In<br />

gekochten Möhren bleibt dafür<br />

das Betacarotin erhalten<br />

und ist für den Körper besser<br />

verfügbar als aus rohen Möhren.<br />

„Tomaten sind gekocht sogar<br />

gesünder als roh“, erklärt<br />

von Cramm. Und andere Gemüsesorten<br />

– viele Kohlsorten<br />

und Hülsenfrüchte etwa – gehören<br />

immer erst in den<br />

Kochtopf, bevor sie genießbar<br />

sind. „Grüne Bohnen müssen<br />

„Das nährstoffreiche<br />

Kochwasser<br />

beispielsweise von<br />

Gemüse eignet sich<br />

hervorragend etwa<br />

für eine Soße.“<br />

Harald Seitz<br />

mindestens zehn Minuten gekocht<br />

werden“, erklärt Margret<br />

Morlo vom Verband für<br />

Ernährung und Diätetik.<br />

Beim Kochen von Gemüse<br />

gilt sonst immer: Möglichst in<br />

Nicht alles zerkochen: Wer Gemüse dämpft oder dünstet, hält den<br />

Verlust an Nährstoffen vergleichsweise klein. Foto: dpa<br />

wenig Flüssigkeit dünsten<br />

oder dämpfen. Bei diesen Garmethoden<br />

sind die Verluste<br />

von Vitaminen und Mineralstoffen<br />

niedriger.<br />

Obst gibt es häufig roh –<br />

auch da stellen sich aber Zubereitungsfragen.<br />

Sollte man<br />

einen Apfel zum Beispiel schälen?<br />

„Am besten nicht“, erklärt<br />

von Cramm. Denn gerade<br />

die Schale steckt voller Ballaststoffe,<br />

die das Verdauungssystem<br />

des Essenden<br />

stärken. Auch viele Vitamine<br />

sind in der Schale enthalten.<br />

Was aber nicht heißt, dass ein<br />

geschälter Apfel gar nichts<br />

mehr bringt.<br />

In Kartoffeln – und auch in<br />

Nudeln oder Reis – stecken<br />

viele B-Vitamine, von denen<br />

Haut, Nerven und Stoffwechsel<br />

profitieren. Beim Kochen<br />

von Reis können diese Vitamine<br />

ins Wasser übergehen. „Daher<br />

sollte man die Flüssigkeit<br />

im Kochtopf so bemessen,<br />

dass der Reis sie vollständig<br />

aufsaugt“, sagt von Cramm.<br />

Das klappt beim Kochen von<br />

Nudeln nicht. Dafür lässt sich<br />

das Kochwasser aber prima<br />

für die Soße verwenden. Bei<br />

Kartoffelwasser gilt dagegen:<br />

„In den Ausguss damit“, so<br />

Seitz. Denn das in den Knollen<br />

enthaltene Pflanzengift Solanin<br />

ist wasserlöslich und hitzestabil.<br />

(dpa)

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!