30.07.2013 Views

Doorbell II - Fonq.nl

Doorbell II - Fonq.nl

Doorbell II - Fonq.nl

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Die Türklingel wurde auf Signal 5 voreingestellt. Sie können das Signal durch den<br />

Schalter im Batteriefach der Klingeltaste ändern.<br />

Hinweis: Es kann jeweils nur ein Signal (kein Wechselsignal) eingestellt werden.<br />

Wenn die Taste gedrückt wird, werden weitere Tastendrucke ignoriert, bis das Signal<br />

erfolgt ist, dann kann erneut ein Signal per Klingeltaste ausgelöst werden (kein<br />

sogenanntes “Sturmklingeln”).<br />

Einstellen der Lautstärke<br />

Schieben Sie den Lautstärkeregler auf HIGH/LOW/OFF.<br />

Resetfunktion<br />

Der RESET Knopf im Batteriefach wird zur Neueinstellung des Systems gebraucht.<br />

Wenn eine Fehlfunktion auftritt, z. B. kein Signal vom Signalgeber, versuchen Sie<br />

durch Drücken des RESET Buttons das System wieder empfangsbereit zu machen.<br />

Befestigung:<br />

Anbringung der<br />

Signalgeber:<br />

Der Signalgeber wurde<br />

designed als freistehendes<br />

Objekt einerseits oder als<br />

wandmontiertes Objekt.<br />

Benützen Sie dazu das<br />

beigefügte Zubehör.<br />

Anbringung<br />

der Klingeltaste:<br />

Die Klingeltaste kann<br />

leicht mit dem beigefügten<br />

Zubehör ( Passteil,<br />

Schrauben, Dübel)<br />

befestigt werden. Wenn<br />

die Befestigungsplatte<br />

montiert ist , schieben Sie<br />

die Klingeltaste von oben<br />

nach unten auf, bis Sie ein<br />

leises "Klick" hören. Wenn Sie die Batterien einmal wechseln müssen, entriegeln<br />

Sie die Sicherheitsklammer an der unteren Seite, in dem Sie die Klammer auf sich<br />

zu ziehen z.B. mit einem kleinen flachen Schraubenzieher. Halten Sie die Klammer<br />

auf Entriegelung, während Sie die Klingeltaste hochschieben. Die Klingeltaste sollte<br />

nicht auf Metalltüren oder – rahmen montiert werden.<br />

Hinweis: Der maximale Abstand zwischen Signalgeber und Klingeltaste ist 80 Meter.<br />

Metallische Strukturen, armierte Türen oder Türrahmen können die Reichweite<br />

allerdings beeinträchtigen.<br />

Technische Angaben<br />

Betriebstemperatur Signalgeber : 5°C bis 50°C<br />

Betriebstemperatur Klingeltaste : - 20°C bis 60°C<br />

Übertragungsfrequen : 433 MHz<br />

Batterien- Signalgeber : 3 x UM-3 (AA) Batterien –<br />

Energizer E91 wird empfohlen für eine<br />

voraussichtliche Batterielebensdauer von<br />

ca. 12 Monaten<br />

Batterien- Klingeltaste : 2 x UM-4 (AAA) Batterien<br />

Abmessungen – Signalgeber : 178 x 122 x 60 mm<br />

Gewicht – Signalgeber : 460 g<br />

Abmessungen- Klingeltaste : 106,5 x 36 x 28 mm<br />

Gewicht Klingeltaste : 75 g<br />

Pflegehinweise<br />

Wenn Sie folgende Empfehlungen beachten, wird Ihre JACOB JENSEN TM Türklingel <strong>II</strong><br />

über viele Jahre einwandfrei funktionieren.<br />

· Installation auf Holz mit bestimmten Lacken z.B. Hochglanzlack kann riskant<br />

für den Untergrundlack sein. Jacob Jensen haftet nicht für Folgeschäden in<br />

Zusammenhang mit der Türklingel <strong>II</strong>.<br />

· Setzen Sie den Türklingel Signalgeber nicht dem Wasser aus. Sollte Flüssigkeit<br />

über das Produkt fließen, so reinigen Sie möglichst schnell mit einem trockenen,<br />

flusenfreien, weichen Tuch. Die Klingeltaste ist feuchtigkeitsgeschützt, darf aber<br />

nicht ins Wasser getaucht werden.<br />

· Reinigen Sie die Geräte nicht mit ätzenden oder aggressiven Materialien<br />

· Benutzen und halten sie die Geräte unter angemessenen Betriebstemperaturen.<br />

Zu hohe Temperaturen können die Lebensdauer der Elektronik herabsetzen, die<br />

Batterien schädigen oder Kunststoffteile verformen.<br />

· Benutzen Sie die Elemente vorsichtig. Wenn Bauteile fallengelassen werden,<br />

können Schaltkreise zerstört werden, was zu Fehlfunktionen führt.<br />

· Halten Sie die Produkte möglichst staubfrei, um vorzeitigem Verschleiß<br />

vorzubeugen.<br />

· Benutzen Sie nur frische Batterien in der angegebenen Zahl und Größe. Bitte alte<br />

Batterien umweltgerecht entsorgen!!<br />

· Unbefugte Eingriffe oder bauliche Veränderung der internen Komponenten kann<br />

zu vermeidbaren Fehlern führen sowie zum Erlöschen der Garantie.<br />

· Die Elemente enthalten keine Bauteile, die durch den Anwender gewartet oder<br />

repariert werden können.<br />

· Entsorgen Sie das Gerät nicht im unsortierten Hausmüll, sondern führen Sie es<br />

den dafür vorgesehenen Elektronikschrott Sammelstellen zu.<br />

· Die Inhalte dieser A<strong>nl</strong>eitung dürfen nicht ohne Erlaubnis des Herstellers<br />

reproduziert werden.<br />

Wenn die Türklingel nicht funktioniert<br />

1. Prüfen Sie, ob die Lautstärke im Signalgeber Batteriefach auf Off steht.<br />

2. Prüfen Sie die Batterien, in dem Sie Ihre Türklingel aktivieren. Beide LED ´s<br />

müssen bei Aktivierung leuchten ( Bitte prüfen, ob LED vielleicht deaktiviert<br />

wurde )<br />

3. Resetfunktion durchführen durch drücken des RESET Buttons im Batteriefach<br />

4. Prüfen Sie, ob Signalgeber und Klingeltaste denselben Sendecode voreingestellt<br />

haben.<br />

5. Überprüfen Sie die Entfernung zwischen Signalgeber und Taste. Sie sollten nicht<br />

zu weit auseinander liegen<br />

6. Andere Produkte oder Materialien können die Übertragung zwischen Klingeltaste<br />

und Signalgeber beeinträchtigen, insbesondere Sender mit derselben Frequenz.<br />

Suchen Sie bei Bedarf einen anderen Stellplatz für die Produkte oder entfernen<br />

Sie die Störquelle.<br />

Ökologische Bedenken und Entsorgung<br />

Elektrische und elektronische Geräte und die beiliegenden Batterien enthalten<br />

Materialien, Komponenten und Substanzen, die Ihrer Umwelt und Gesundheit<br />

schaden können, wenn der Abfall nicht richtig entsorgt wird.<br />

Elektrische und elektronische Geräte und Batterien sind mit einem wie unten<br />

dargestellten durchgestrichenen Mülltonnensymbol gekennzeichnet. Es zeigt an,<br />

dass elektrische und elektronische Geräte und Batterien nicht mit dem normalen<br />

Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen und separat gesammelt werden müssen.<br />

Bitte fragen Sie Ihren Händler nach den aktuellen Entsorgungsbestimmungen.<br />

- Der Inhalt dieser Bedienungsa<strong>nl</strong>eitung und die technischen Details der Produkte<br />

können jederzeit und ohne weitere Ankündigung geändert werden.<br />

- Der Hersteller und seine Unterlieferanten lehnen jede Haftung ab für alle<br />

Schäden, die durch den Gebrauch dieses Gerätes mittelbar und unmittelbar<br />

entstehen könnten.<br />

15

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!