AUSGABE
2020/21
LOOOPS KERZEN
MAGAZIN
Für alle,
die den
richtigen
Riecher
haben
ÜBER DIE
NATUR UND
IHRE ECHT
GUTEN DÜFTE
THEMA
EDITORIAL
Weil wir dafür
brennen
In den Bergen, heißt es, wird einem der Kopf so frei. Wir hatten bei einem Ausflug im
Salzkammergut plötzlich den Kopf voller Ideen: Wir wollten die Düfte unserer Heimat
einfangen. Sie in ihrer Essenz konservieren, sie greifbar, riechbar, fühlbar machen – und was
würde sich dazu besser eignen als eine Kerze? Ende 2014 haben wir unser Vorhaben in die Tat
umgesetzt und Looops Kerzen gegründet. Es war ein Wagnis, natürlich. Aber wir haben daran
geglaubt, dass es möglich ist, etwas Echtes, Authentisches zu schaffen.
Deshalb kreieren wir alle unsere Düfte selbst. Das Wort Manufaktur kommt von „mit der
Hand machen“, und ja – wir nehmen es in die Hand, wir packen es an. Auch wenn der Prozess
aufwendig ist, auch wenn viele Arbeitsschritte notwendig sind, bis eine handgegossene
Looops-Kerze, ein Wachs-Kamee oder ein Duftspray beim neuen Besitzer ankommt.
Dennoch kam für uns nie in Frage, fertige Duftmischungen zu verwenden. Vielmehr hat Julia
die Aromatherapieausbildung absolviert und kennt sich nun mit der schonenden Gewinnung
von ätherischen Ölen aus Kräutern, Blüten und Früchten und deren Wirkung bestens aus.
Wir sind überzeugt, dass die Natur gut so ist, wie sie ist – und nichts hinzugefügt werden muss.
Mit unserer Philosophie möchten wir die Menschen dazu anregen, das Natürliche wiederzuentdecken,
sich zu besinnen auf das Echte. Jeder darf seine eigene Natur leben und lieben. Und
wir lassen uns weiterhin von der herrlichen Landschaft im Salzkammergut inspirieren. In den
Bergen hat man nämlich manchmal den Kopf so voll. Und das ist schön.
Julia & Markus
2 3
INHALT
INHALT
22
WAS DICH
ERWARTET
12
3
EDITORIAL
Warum es Looops Kerzen
gibt und was sie so gut
macht
6
LOOOPS, DER
KLEINE WOLF
Ein ganz besonderes Tier
und seine Geschichte
8
NATÜRLICHKEIT
Über die Inspiration, die
Zutaten und das Echte
12
HERSTELLUNG
Wie kommt die Natur
ins Glas?
22
PRODUKTE
Duftrichtungen
und Klassiker
28
INTERVIEW
mit den Gründern von
Looops Kerzen
34
UMWELTSCHUTZ
Weil die Natur unser
wichtigster Partner ist
4 5
LOOOPS,
DER KLEINE WOLF
LOOOPS,
DER KLEINE WOLF
Immer der Nase nach
ICH BIN LOOOPS,
DER KLEINE WOLF, UND
ICH HABE EINEN RICHTIG
GUTEN RIECHER:
Mein Schnäuzchen erschnuppert alles bis auf zwei
Kilometer! Ihr Menschen müsst ein bisschen näher ran,
aber das ist manchmal auch von Vorteil: Von Looops
Kerzen Düften will man sich nämlich sowieso nie weit
entfernen. Mit ihnen riecht es drinnen so gut, als ob man
draußen wäre: weil sie nur aus Natur bestehen. Echt
wahr! Und da mein Schnäuzchen vom duften Ergebnis
so hellauf begeistert ist, findet man mich auf den
Verpackungen, wo ich Genaueres über die Zutaten
erzähle. Wer mich sieht, weiß also gleich,
dass er jetzt tief durchatmen kann!
Die Geschichte
vom kleinen Wolf
Looops Kerzen ist unser Markenname, lupus ist das
lateinische Wort für Wolf. Da war es naheliegend,
ein Markengesicht zu entwerfen, das zu unseren
duftenden Produkten passt. Umso besser, dass der
Wolf sich durch seinen überaus feinen Geruchssinn
auszeichnet. Und so haben die kreativen Köpfe vom
Designstudio Dasuno Looops, den kleinen Wolf,
entwickelt – und ihm ein entzückendes Gesicht
gegeben. Er ziert die Banderole jeder Kerze, darf
seine freche Schnauze im Produktbüchlein zeigen
und sorgt für den ganz besonderen Charme
unserer Verpackungen.
„Ich bin immer um
eine Schnauzenlänge
voraus.“
Was mich erdet? Der Duft meines
Waldes! Wenn sich Tanne, Fichte und
Zeder vermischen, dann fällt der Stress
von mir ab und ich gewinne meine innere
Balance zurück. Aaauuuhhh!
6
7
NATÜRLICHKEIT
NATÜRLICHKEIT
Du
kannst
aufatmen!
PURE
NATÜRLICHKEIT MIT
LOOOPS KERZEN
Sagen wir es, wie es ist: Natürlichkeit ist
heute ein Label, das viele sich gern ans
Etikett heften. Wenn man dann genauer
hinsieht, merkt man: Natur ist da maximal
in Spuren drin. Bei Looops Kerzen dagegen
ist es genau umgekehrt: Außer Natur
kommt in unsere duftenden Produkte nichts
hinein. Nicht einmal in Spuren. Die Natur
ist für uns das perfekte Herzstück, und
dem wird nichts hinzugefügt. Weil es ganz
einfach nicht nötig ist.
Von Hand werden in der Manufaktur bei
Salzburg feinstes pflanzliches Wachs und
naturreine ätherische Öle zu einem Duftgenuss
vereint, der inzwischen selten ist.
Pur. Ehrlich. Echt. Dass die Looops Kerzen
eine so entspannende Wirkung haben, liegt
daran, dass sie ohne Stress und Hektik hergestellt
werden. Denn wir halten es wie die
Natur und wissen: Gut Ding braucht Weile.
Um zu wachsen und perfekt zu werden.
Schnelle Herstellung für den schnellen Profit
ist nicht unsere Philosophie. Wir möchten
etwas schaffen, das Bestand hat – und zwar
nicht nur in Hinblick auf die Brenndauer
der Kerze.
Deshalb dürfen die sorgfältig komponierten
Duftmischungen in aller Ruhe ein paar
Wochen reifen und bleiben frei von Paraffin
und synthetischen Duftstoffen – auch
wenn künstliche Duftstoffe aus dem Labor
günstiger und einfacher zu handhaben sind.
Statt Paraffin, das auf Mineralöl basiert,
oder Palmwachs, das in schädlichen Monokulturen
gewonnen wird, verwenden wir viel
lieber pflanzliches Wachs aus nachwachsenden
Pflanzen. Die schenken uns außerdem
kostbare Düfte aus naturreinen ätherischen
Ölen, die schonend gewonnen werden.
So kommen unsere Kerzen, Kamees und
Duftsprays ohne Zusätze aus und begeistern
große wie kleine Nasen. Ganz echt.
Und ganz natürlich.
Die Dochte der Looops-Kerzen
werden von Experten aus Baumwolle
geflochten und wir investieren
viel Zeit in die sorgfältige Auswahl.
Bestimmte Kerzensorten haben einen
leicht knisternden Holzdocht –
für die besonders romantischen Momente.
8 9
THEMA
THEMA
10 11
HERSTELLUNG
HERSTELLUNG
Es gibt nur einen Weg,
ans Ziel zu kommen:
Schritt für Schritt
Konsequenz ist das Zauberwort. Das gilt, wenn man Erfolg haben
will, für alle Bereiche des Lebens. Und es gilt auch für unseren
Herstellungsprozess: Wir sind eine Manufaktur. Deshalb machen
wir alles mit der Hand, und wenn wir alles sagen, dann meinen
wir auch alles. Die Duftmischungen werden mit feiner Nase und in
vielen Tests zusammengestellt, inspiriert von der Natur und alten
Rezepten. Wir verwenden naturreine ätherische Öle von Pflanzen
aus verschiedenen Anbaugebieten, die den Kerzen und Duftsprays
ihre Besonderheit verleihen: Ihr Duft ist echt.
WARUM WIR SO HERRLICH
NATÜRLICHE DUFTKERZEN MACHEN?
WEIL WIR ES KÖNNEN.
WIR HABEN EIN
HÄNDCHEN FÜR
QUALITÄT
Ja, eine Looops Kerze herzustellen, ist viel Arbeit. Das geben wir
ganz ehrlich zu. Wir mischen und testen, schmelzen und gießen,
prüfen und verpacken. Am Ende dieses Prozesses haben wir etwas
in der Hand. Und zwar etwas echt Gutes. Mit der positiven
Wirkung von ätherischen Ölen aus Kräutern, Blüten und Früchten.
Mit dem Duft der Heimat, die greifbar, riechbar, fühlbar wird. Mit
der Authentizität von Natürlichkeit. Und das ist echt gut.
WIR SIND KONSEQUENT.
HAND DRAUF.
Was die unschlagbare Qualität von Handarbeit betrifft, haben wir
einen Partner gefunden, der so denkt wie wir: ein Wiener Unternehmen,
das kleine, traditionelle Handwerksbetriebe in Rumänien
unterstützt. Und dabei Wert legt auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Das grüne Glas, in das unsere Kerzen gegossen werden, wird
mit großer Sorgfalt in Rumänien hergestellt, wo dadurch Arbeitsplätze
geschaffen werden, bei denen niemand ausgebeutet wird.
Wertvolles Handwerkswissen kann bewahrt werden – und sorgt für
Gläser, die so schön sind, dass sie später als Trinkgläser oder Vasen
weiterverwendet werden können. Weil man sie einfach gern in die
Hand nimmt.
JEDE
EINZELNE
KERZE WIRD
PER HAND
GEGOSSEN
12 13
HERSTELLUNG
HERSTELLUNG
Mit Volldampf zum besten Duft
Wenn wir unsere Duftprodukte beschreiben,
nennen wir als Inhaltsstoffe ganz selbstverständlich
naturreine ätherische Öle. Aber
was ist das eigentlich? Es handelt sich dabei
um jene Substanzen einer Pflanze, die sich
bei Licht und Wärme bilden. Ätherische Öle
stecken deshalb eher in Gewächsen, die viel
Sonne abbekommen. Die Pflanze produziert
diese Duftstoffe, um Energie zu speichern,
Insekten anzulocken oder abzuwehren oder
sich vor Pilzen zu schützen.
Das Öl kann in der Blüte, im Stängel oder
in der Wurzel enthalten sein, und damit
es seinen Duft entfaltet, muss man meist
den jeweiligen Pflanzenteil pressen oder
zerreiben. Das kennt jeder, der schon mal
auf die Schale von Zitrusfrüchten gedrückt
hat – deren ätherische Öle übrigens durch
Kaltpressung gewonnen werden.
Eine ebenso schonende Methode ist Wasserdampfdestillation.
Sie wird zum Beispiel
bei Kräutern und Nadeln angewendet, wie
Lavendel, Pfefferminz oder Zirbe. Der
Dampf löst die Öle, die sich dann beim
Abkühlen im Pflanzenwasser, auch Hydrolat
genannt, sammeln.
Für reine ätherische Öle benötigt man große
Mengen an Pflanzen: etwa 100 Kilogramm
Lavendel für 1 Liter Öl oder 200 bis 300
Kilogramm Orangen für 1 Liter Öl. Das
macht diese Düfte so wertvoll. Gewonnen
werden sie dort, wo die Pflanzen wachsen:
Zitrusfrüchte z. B. in Italien, Latschenkiefer
und Zirben in den Alpen.
In unsere Kerzen, Kamees und Duftsprays kommen nur
naturreine ätherische Öle. Das bedeutet, dass sie genuin
sind und chemisch nicht verändert und auch nicht gestreckt
wurden. Es bedeutet auch, dass die Mischung nicht jedes Mal
identisch wird – denn wie bei einem guten Wein sind die Feinheiten
des ätherischen Öls abhängig von Anbaugebiet und den
Wetterbedingungen. Jedes naturreine Öl hat einen bestimmten
Effekt auf Körper und Geist. Deshalb sind unsere Produkte
nicht nur sinnlich und angenehm im Duft – sondern auch
wirkungsvoll.
Rein
wie die
Natur
Der Geruchssinn ist mit dem limbischen
System verbunden – das ist jener Teil unseres
Gehirns, in dem die Gefühle entstehen.
Deshalb prägen sich Erinnerungen, die mit
einem Geruch verbunden sind, viel intensiver ein.
NATURREINE
ÄTHERISCHE ÖLE
WERDEN SCHON SEIT
6000 JAHREN IN DER
AROMATHERAPIE
EINGESETZT.
Pfefferminz regt zum Beispiel
den Kreislauf an, Zirbe hilft beim
Einschlafen und Lavendel ist ein
Zaubermittel für Entspannung.
14 15
THEMA
THEMA
EIN NATÜRLICHER
JUNGBRUNNEN:
DIE ZAUBERZIRBE
Die Zirbe kann etwas, das sonst kein Baum kann:
Sie wächst in den Alpen in einer Höhe von 1800
bis 2200 Metern. Und das tut sie für lange Zeit,
sie kann nämlich bis zu tausend Jahre alt werden.
Beeindruckend, nicht wahr?
Aber das ist noch längst nicht alles. Das Zirbenöl
– das auch über das Holz in den Raum abgegeben
wird, beispielsweise in einer Almhütte oder in einem
Zirbenschlafzimmer – hat eine ausgesprochen
beruhigende Wirkung. Es fördert die Durchblutung
sowie die Zellteilung, lässt dadurch die Haut frischer
aussehen und sorgt für einen Verjüngungseffekt –
auf ganz natürliche Weise.
Die Zirbe wehrt außerdem so gut wie alle Bakterien
ab, hilft bei Erkältungen und verbessert das Wohlbefinden.
Da man dank der Zirbe besser durchatmen
kann, wird sie so gern in der Sauna als Aufguss
verwendet. Und dann wäre da noch die Sache mit
dem Schlaf: Der wird mit Zirbenöl nämlich um
einiges erholsamer. Es senkt unsere Herzfrequenz
so stark, dass wir ruhiger und tiefer schlafen.
Schon seit Jahrhunderten weiß man, dass Zirbenduft
die Raumluft viel angenehmer macht. Der
Wissenschaft zufolge ist Zirbenöl sogar in der Lage,
unangenehme Gerüche zu binden. Und dann riecht
es einfach nur noch gut.
Wir verwenden die Zauberzirbe in unserem
ausgleichenden Bergluft-Duft.
16 17
THEMA
THEMA
ENDLICH WAS ECHTES
Hochwertiger,
sorgfältig ausgesuchter
Baumwolldocht
Naturreine, ätherische Öle,
die für Wohlbefinden sorgen
Handgefertigtes
Glas in zwei Größen
Sauberer Abbrand mit
bis zu 65 Stunden
Brenndauer und
frei von Giftstoffen
Die Natur als Inspiration
und Quelle
Pflanzliches Wachs
als natürliche
Alternative
Liebevoll gestaltetes
Design mit Looops,
dem kleinen Wolf
Handarbeit in vielen
kleinen Schritten
18 19
THEMA
Unsere Düfte
riechen nach
Erinnerungen an
großartige Tage,
nach Wald, nach
Entspannung und
Zuhausesein.
20 21
PRODUKTE
Diese Duftrichtungen bringen
die Natur zu dir ins Haus...
... UND IHRE GUTE WIRKUNG
AUF DEIN WOHLBEFINDEN
PRODUKTE
Bergluft
Die Essenz einer Wanderung in den Bergen – das ist diese
Kerze. Das Gefühl am Gipfel, dass alles rundherum klein
und unwichtig ist, das Gefühl von Freiheit, das einen tief
durchatmen lässt. Die Zirbe, die ihren unvergleichlichen
Duft einbringt, wächst selbst hoch in den Alpen.
Blumig
Samtig
Würzig
Zitrusfrisch
Mit dem Duft von:
Zirbe, Wacholder, Zitrone
Duftrichtung: waldfrisch
Aromatherapeutische
Wirkung:
stärkend und ausgleichend,
erdend, raumluftreinigend,
beugt Erkältungen vor
Kräuterfrisch
Waldig
DEN BERGLUFT-DUFT
VERWENDEN WIR
IN ALLEN UNSEREN
DUFTPRODUKTEN:
Bergluft gibt es als Klassikkerze
und kleine Kerze mit 65 h bzw.
30 h Brenndauer, als kleinen
und großen Spray (30 ml und
100 ml) und als Wachs-Kamee
zum Schmelzen in der
Duftlampe.
Dass es bei uns keine Düfte wie Feige, Pfirsich, Beere
oder Flieder gibt, hat einen guten Grund:
Diese Düfte können nur im Labor hergestellt werden.
Wir nutzen jedoch ausschließlich die Kraft der Natur und
pflanzliche Öle. Weil’s echt sind.
Welche verschiedenen
Duftsorten es noch gibt,
siehst du unter
looopskerzen.at.
22
23
PRODUKTE
PRODUKTE
Blütenwiese
Mit dem Duft von:
Rosmarin, Lavendel,
Nelke, Bergamotte,
Muskatblüte
Raus aus dem Haus – und rein ins Vergnügen! So riecht
diese Kerze. Nach einer frühlingshaft blühenden Wiese am
Morgen, nach guter Laune und Inspiration. Die blumige
Frische lässt an Abenteuer in der Natur denken, an Spaß
und Leichtigkeit.
Duftrichtung: fein würzig
Aromatherapeutische
Wirkung:
wärmend,
stimmungsaufhellend
Mit dem Duft von:
Muskatellersalbei,
Bergamotte, Lavendel,
Geranie, Niaouli, Benzoe
Duftrichtung: blumig-frisch
Kamin
geflüster
Ein Duftrezept aus einem sehr alten Buch in
Korinthschrift hat uns so überzeugt, dass wir
es nachempfunden haben. Entstanden ist eine
spannende Mischung mit fein krautig-würziger
Duftnote. In der Klassikkerzengröße hat sie
einen knisternden Holzdocht für besonders
gemütliche Abende.
SO VIEL NATUR STECKT
IN EINER LOOOPS-DUFTKERZE
Die Öle von...
330 g Lavendelzweigen
150 g Rosmarinzweigen
Schalen von 3 Bergamotte-Früchten
160 Stück Gewürznelken
100 Stück Muskatblüten
Aromatherapeutische
Wirkung:
vitalisierend, inspirierend,
weckt Lebensenergien,
macht unternehmungslustig
Viele
weitere Düfte
gibt´s auf
looopskerzen.at
und in unseren
Partnergeschäften
24
25
THEMA
THEMA
26 27
Kerzenschein
ist ein ganz
besonderes Feuer
Als Kind bekommt man beigebracht, dass
man nicht zündeln soll. Warum spielt ihr
jetzt trotzdem mit dem Feuer?
Markus: Oft ist gerade das, was man nicht
darf, so interessant – das ist ja schon als Kind
so, oder?
Julia: Kerzenschein ist ein ganz besonderes
Feuer. Das macht einfach eine schöne,
behagliche Stimmung. Beim Flackern einer
Kerze kann man so lange zuschauen und sich
darin verlieren.
Wie lange dauert es, bis eine Kerze fertig
ist – von der Idee bis zum Verkauf im
Laden?
Markus: Die Idee entsteht in der Natur.
Wir sind viel unterwegs und werden immer
wieder inspiriert für einen neuen Duft. Zurück
in unserer Manufaktur, probieren wir dann
verschiedene Varianten.
Julia: Das zieht sich über mehrere
Monate, weil wir unsere Düfte selber kreieren.
Es braucht viel Feingefühl und Geduld beim
Mischen der ätherischen Öle. Die Mischungen
müssen reifen, damit sie ihren Duft entfalten.
Im Wachs riechen sie dann nochmal ein
bisschen anders. Das Aussuchen ist auch
ganz eigen, weil man je nach Tagesverfassung
Gerüche verschieden wahrnimmt. Wir riechen
dann öfter zu unterschiedlichen Zeiten und
mit unseren Mitarbeitern, bis wir entscheiden,
welcher Duft eine neue Kerze wird. Dann
brauchen wir natürlich noch einen Namen,
eine Illustration und die Beschreibung, bevor
die neue Kerze ins Regal kommt.
Habt ihr schon mal Mischungen ausprobiert,
die überhaupt nicht funktioniert
haben?
Markus: Klar! Wir hatten eine Sorte, die
wir beide sehr gut fanden und noch immer
finden, die sich aber leider nicht verkauft hat.
Das gehört zur Entwicklung und ist auch ein
guter Lerneffekt.
INTERVIEW
Julia: Sehr viele Mischungen, die wir
probieren, kommen gar nicht in die Regale.
Ihr seid sehr naturverbunden. Was vermisst
ihr am Leben auf dem Land?
Markus: Die Vielfalt! Vor allem in
kulinarischer Hinsicht. Die Inspiration durch
Kulturelles, neue Geschäfte und neue Konzepte.
In einem Kaffee zu sitzen und dem bunten
Treiben zuzusehen.
Julia: Fürs tägliche Leben vermisse ich
gar nichts. Da genieße ich bei uns die Berge
und die Nähe zum See! Und für gelegentliche
Ausflüge ist die Stadt ja nicht weit.
Macht ihr manchmal einen Städteurlaub?
Markus: Ja! Weil solche Reisen mit neuen
Eindrücken verbunden sind, aus denen sich
wieder Ideen ergeben. Und weil wir neugierig
sind, was sich so tut. Aber wir sind jedes Mal
froh, wenn wir wieder daheim sind und den
Lärm und die Hektik der Stadt hinter uns
lassen können.
Wenn ihr zu Besuch bei jemandem kommt,
wo eine künstliche Duftkerze brennt, wie
reagiert ihr dann?
Julia: Das ist jetzt ehrlichgesagt eher die
Ausnahme. Aber wenn’s so ist und wir keine
Kopfschmerzen davon bekommen, akzeptieren
wir das natürlich. Und notieren uns, dass
wir eine unserer Kerzen als Danke für die
Gastfreundschaft schicken – wenn wir nicht
sowieso eine mithaben ...
Was ist euer größter Wunsch für Looops
Kerzen?
Markus: Dass wir noch einen langen,
spannenden Weg vor uns haben.
Julia: Dass wir Menschen mit unseren
Produkten glücklich machen. Nichts erfüllt
uns so mit Stolz und Freude wie Lob und
Anerkennung von Menschen, die unsere Düfte
lieben, weil sie dadurch in eine gute Stimmung
kommen oder an ihre Heimat erinnert werden.
JULIA
SCHLIEFSTEINER
UND MARKUS
NIEDERFRINIGER
HABEN
LOOOPS KERZEN
GEGRÜNDET, UM
MIT LEIDENSCHAFT
UND ENGAGEMENT
ETWAS NATÜRLICHES
HERZUSTELLEN.
INTERVIEW
28 29
THEMA
WISSEN
Einfach
herzerwärmend:
Die gute Wirkung von
Wacholder
Die Wacholderbeeren sind eigentlich Zapfen.
Sie sind erst grün und werden, wenn sie reifen,
blauschwarz. Gesammelt werden sie nach
dem ersten Frost im Oktober bzw. November.
Wacholderbeeren sind ein seit der Antike
bekanntes Antiseptikum und haben eine
erstaunliche Kraft, wenn es um Reinigung und
Entgiftung geht. Der Stoffwechsel profitiert
enorm von Wacholder, der Körper bekommt
Unterstützung bei Rheuma, Gicht und
Hautproblemen.
Geschmacklich tut sich die starke Beere
vor allem im Gin hervor, sie wird aber auch
gern als Gewürz genutzt, zum Beispiel für
Sauerkraut.
Das bedeutet: Wacholder lässt sich innerlich
wie äußerlich anwenden. Ob als Tee oder als
Wacholderbad: Der heilende Effekt stellt sich
in beiden Fällen ein.
Als ätherisches Öl ist Wacholder gut für die
Nieren und das Herz. Es gehört zu den
wärmenden Ölen und ist besonders hilfreich
an Tagen, an denen man ausgepowert ist und
sich nach Wärme sehnt.
Wir verwenden den
vielseitigen Wacholder in
den Kerzen und Sprays
mit dem energetisierenden
Wildkräuter-Duft, dem
entspannenden Wohlfühlzeit-Duft
und dem
stärkenden Bergluft-Duft.
30 31
THEMA
THEMA
32 33
UMWELTSCHUTZ
UMWELTSCHUTZ
Weil die Natur
unser wichtigster
Partner ist
MIT LOOOPS KERZEN NIMMST
DU RÜCKSICHT AUF DIE UMWELT
Nicht nur, weil unsere Duftprodukte selbst ganz natürlich sind,
sie werden auch plastikfrei in Karton verpackt. Wer braucht schon
günstiges, erdölbasiertes Paraffin, wenn Kerzen aus natürlichen
Wachsen noch dazu deutlich länger und vor allem rußfreier
brennen? Natürlich heißt für uns ganz klar auch nachwachsend.
Die Basis für unsere Kerzen besteht aus pflanzlichem Wachs, das
aus schnell nachwachsenden Pflanzen gewonnen wird. Wir verwenden
kein Palmwachs, weil seine Herstellung genauso schädlich für die
Umwelt ist wie die Gewinnung von Palmöl. Wir lassen uns von der
Natur inspirieren – ohne ihr dabei jemals zu schaden. Sie ist die
Quelle für alles, was wir sind, und wir schätzen ihren unendlichen
Reichtum. Deshalb ist es uns wichtig, sie in all ihrer Schönheit und
Vielseitigkeit zu erhalten.
Da das pflanzliche Wachs so weich ist, lassen sich Wachsreste ganz
leicht aus dem Glas entfernen. Dadurch kann man das Kerzenglas
nach dem Duftgenuss als Trinkglas, als Vase für schöne Wiesenblumen
oder als Teelichthalter verwenden. Und wir haben noch einen
heißen Tipp: Mit dem extra erhältlichen Deckel wird das verschließbare
Glas zum Aufbewahrungsbehälter. Oder man gibt es einfach
zum Altglas – so oder so wird die Umwelt geschont. Und darüber
sind wir echt froh.
UMWELTSCHUTZ AUF
ECHT GUTE ART
Pflanzliches Wachs als
nachwachsender Rohstoff
Naturreine ätherische Öle und Hydrolate,
direkt aus Pflanzen gewonnen
Glas als natürliches Material und
Immer-wieder-Recyclingprodukt
Möglichkeit zur Weiterverwendung von
Kerzenglas und Deckel
Verpackung aus Karton und Papier,
designt und gedruckt in Österreich
Produktion in Österreich
Mit dem Deckel aus
heimischem Eschenvollholz
wird das leere Glas der
Klassik Kerze zur perfekten
Aufbewahrung für trockene
Lebensmittel.
34 35
LOOOPS KERZEN
ÖSTERREICH
WWW.LOOOPSKERZEN.AT
Impressum:
LOOOPS GmbH & Co KG
Gängstraße 14, A-5322 Hof bei Salzburg
hello@looopskerzen.at
Looops Kerzen Manufaktur:
Staufenstraße 1, A-5161 Elixhausen
Konzept, Layout, Satz und Packaging Design: Dasuno
Text: Mareike Fallwickl
Fotos: Looops Kerzen & Karin Hackl Photos
Folge uns