01.09.2013 Views

Info - Leica Biosystems

Info - Leica Biosystems

Info - Leica Biosystems

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Novocastra Flüssiger Monoklonaler Maus-Antikörper<br />

CD19<br />

Produkt-Nr.: NCL-L-CD19-163<br />

Verwendungszweck<br />

Für in-vitro-Diagnostik.<br />

NCL-L-CD19-163 ist zur qualitativen lichtmikroskopischen Bestimmung von humanem CD19-Antigen in Paraffinschnitten vorgesehen.<br />

Die klinische Bewertung einer vorliegenden bzw. fehlenden Färbung sollte durch morphologische Studien mit entsprechenden Kontrollen<br />

ergänzt und im Kontext der Krankengeschichte des Patienten und anderer diagnostischer Tests von einem qualifizierten Pathologen<br />

vorgenommen werden.<br />

Verfahrensgrundlage<br />

Immunhistochemische (IHC) Färbetechniken gestatten die optische Darstellung von Antigenen mittels sequentieller Anwendung<br />

eines spezifischen Antikörpers zum Antigen (primärer Antikörper), eines sekundären Antikörpers zum primären Antikörper und eines<br />

Enzymkomplexes mit einem chromogenen Substrat, jeweils getrennt durch dazwischen liegende Waschschritte. Die enzymatische<br />

Aktivierung des Chromogens führt zu einem sichtbaren Reaktionsprodukt am Ort des Antigens. Die Probe kann dann gegengefärbt<br />

und mit einem Deckglas versehen werden. Die Ergebnisse werden mithilfe eines Lichtmikroskops interpretiert und unterstützen die<br />

Differentialdiagnose pathophysiologischer Prozesse, die mit einem bestimmten Antigen assoziiert sein könnten.<br />

Klon<br />

BT51E<br />

Immunogen<br />

Ein prokaryotisches Fusionsprotein, welches dem C-terminalen Ende des humanen CD19-Moleküls entspricht.<br />

Spezifität<br />

Humanes CD19.<br />

Reagenzzusammensetzung<br />

NCL-L-CD19-163 ist ein flüssiger Gewebekulturüberstand, der Natriumazid als Konservierungsmittel enthält.<br />

Ig-Klasse<br />

IgG2b<br />

Gesamtproteinkonzentration Total Protein<br />

Siehe Angaben auf dem Produktetikett bezüglich der chargenspezifischen Gesamtproteinkonzentration.<br />

Antikörperkonzentration<br />

Größer als oder gleich 35 mg/L laut ELISA-Bestimmung. Hinsichtlich der chargenspezifischen Ig-Konzentration siehe Angaben auf dem<br />

Produktetikett.<br />

Gebrauchsempfehlungen<br />

Immunhistochemie in Paraffinschnitten<br />

Hitzeinduzierte Epitopdemaskierung (HIER): Bitte Gebrauchsanweisung für Novocastra Epitope Retrieval Solution pH 6 befolgen.<br />

Empfohlene Verdünnung: 1:50 über einen Zeitraum von 30 Minuten bei 25 °C. Dies ist nur eine Empfehlung, und die Benutzer sollten<br />

ihre eigenen optimalen Arbeitsverdünnungen bestimmen.<br />

Visualisierung: Bitte Gebrauchsanweisung für Novolink Polymer Detection Systems befolgen. Wenn Sie weitere Produktinformationen<br />

oder Unterstützung wünschen, setzen Sie sich bitte mit ihrem Händler vor Ort oder mit der Zweigniederlassung von <strong>Leica</strong> <strong>Biosystems</strong> in<br />

Verbindung beziehungsweise besuchen Sie die Internetseite von <strong>Leica</strong> <strong>Biosystems</strong>, www.<strong>Leica</strong><strong>Biosystems</strong>.com<br />

Die Leistungsfähigkeit dieses Antikörpers sollte bestätigt werden, wenn er mit anderen manuellen Färbesystemen oder automatisierten<br />

Plattformen eingesetzt wird.<br />

Lagerung und Stabilität<br />

Bei 2–8 °C lagern. Nicht einfrieren. Nach Gebrauch sofort wieder bei 2–8 °C lagern. Nach Ablauf des Verfallsdatums (auf dem<br />

Behälteretikett) darf das Produkt nicht mehr verwendet werden. Lagerbedingungen, die von den oben genannten Bedingungen<br />

abweichen, müssen vom Benutzer verifiziert werden.<br />

Probenvorbereitung<br />

Für paraffineingebettete Gewebeschnitte ist das empfohlene Fixativ 10% neutral gepuffertes Formalin.<br />

Warnhinweise und Sicherheitsmaßnahmen<br />

Dieses Reagenz wurde aus Zellkulturüberstand zubereitet. Das Reagenz ist ein biologisches Produkt und sollte mit entsprechender<br />

Vorsicht gehandhabt werden.<br />

Dieses Reagenz enthält Natriumazid. Ein Materialsicherheits-Datenblatt ist auf Anfrage von www.<strong>Leica</strong><strong>Biosystems</strong>.com erhältlich.<br />

Die entsprechenden nationalen und lokalen Bestimmungen und Vorschriften zur Entsorgung potentiell giftiger Komponenten sind<br />

einzuhalten.<br />

Vor und nach der Fixierung sind die Proben sowie alle Materialien, die mit ihnen in Kontakt gekommen sind, als potentiell<br />

infektiös zu behandeln und daher mit entsprechender Vorsicht zu entsorgen. 1 Reagenzien dürfen niemals mit dem Mund pipettiert<br />

CD19-163-L-CE<br />

Page 11

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!