02.03.2014 Views

english instructions dansk brugsanvisning instruktioner på svenska ...

english instructions dansk brugsanvisning instruktioner på svenska ...

english instructions dansk brugsanvisning instruktioner på svenska ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

C<br />

T<br />

AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE<br />

C T C T C T C T C T<br />

Negativ Negativ Positiv Ungültig Ungültig<br />

(-) (-) (+)<br />

Negativ (-): Zwei Farblinien erscheinen nebeneinander im Ergebnisfenster. Dies zeigt an, dass<br />

keine Drogenkonzentration oberhalb des Grenzwerts nachgewiesen wurde. Die Farbintensität<br />

der Testlinie kann alle Rosaschattierungen zeigen und schwächer oder stärker als die der<br />

Kontrolllinie sein.<br />

Positiv (+): Eine Farblinie erscheint in der Kontrollregion (C), jedoch erscheint keine Farblinie<br />

in der Drogentestregion (T). Eine Probe ist dann positiv für die Droge, wenn keine Farblinie in<br />

der Drogentestregion erscheint. Ein positives Ergebnis zeigt an, dass die Droge in der Probe<br />

mit der dem Grenzwert entsprechenden Konzentration oder darüber vorhanden ist. Ein<br />

positives Ergebnis sollte nicht als eindeutig angesehen und durch ein spezifischeres,<br />

alternatives Verfahren wie etwa GC/MS bestätigt werden.<br />

Ungültig: Ein Ergebnis ist ungültig, wenn keine Farblinie in der Kontrollregion (C) erscheint.<br />

Unter keinen Umständen sollte eine positive Probe identifiziert werden, bevor sich die<br />

Kontrolllinie im Sichtfeld bildet. Wenn sich die Kontrolllinie nicht bildet, ist das Testergebnis<br />

ungültig, möglicherweise durch ein nicht korrektes Testverfahren, Manipulation der Probe oder<br />

einen verfallenen Test. Bei einem ungültigen Test die Probe mit einer neuen Testkarte erneut<br />

untersuchen. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, bitte den technischen Kundendienst von<br />

Applied Biotech anrufen. Innerhalb der USA (888) 578-7956, international +1 858 713-9668.<br />

Anrufe werden auf Englisch beantwortet. Für andere Sprachen bitte eine Email-Nachricht an<br />

marketing@abiinverness.com senden.<br />

EINSCHRÄNKUNGEN DES VERFAHRENS<br />

• Der Assay ist nur für die Verwendung mit Humanurin vorgesehen.<br />

• Ein positives Ergebnis bei einem der Drogenscreening-Assays zeigt nur das Vorhandensein<br />

einer Droge/eines Metaboliten an, jedoch nicht einen bestimmten Messwert oder eine<br />

Intoxikation.<br />

• Es besteht die Möglichkeit, dass technische und/oder Verfahrensfehler ebenso wie andere,<br />

nicht aufgelistete Substanzen oder Faktoren den Test beeinträchtigen und fehlerhafte<br />

Ergebnisse verursachen. Eine Liste von Substanzen, die entweder positive Ergebnisse<br />

produzieren oder die Leistungsfähigkeit des Tests nicht beeinträchtigen, sind im Abschnitt<br />

Spezifität aufgeführt.<br />

• Wenn der Verdacht besteht, dass die Proben falsch gekennzeichnet oder verfälscht wurden,<br />

sollte eine neue Probe entnommen und der Test wiederholt werden.<br />

QUALITÄTSKONTROLLE<br />

Gute Laborpraxis empfiehlt die Verwendung von Qualitätskontrollen, um die korrekte Funktion<br />

des Tests zu gewährleisten. Die Verwendung externer Qualitätskontrollmaterialien wird bei<br />

jeder neuen Charge, neuen Lieferung und alle 30 Tage empfohlen. Beim Test externer positiver<br />

und negativer Kontrollen das gleiche Testverfahren wie bei Urinproben verwenden.<br />

Qualitätskontrollstandards sind im Handel erhältlich. Jedes Labor sollte die staatlichen und<br />

lokalen Anforderungen an die Qualitätskontrolle befolgen.<br />

LEISTUNGSMERKMALE<br />

A. Genauigkeit<br />

Für jeden einzelnen Drogenscreening-Assay wurden etwa sechzig (60) Urinproben, die<br />

spezifische Drogen enthielten, aus klinischen Laboren verwendet. Die Konzentration einer in<br />

den Proben vorhandenen Droge wurde entweder durch GC/MS, HPLC oder kommerzielle<br />

Tests bestimmt. Jede Probe wurde dann mit einem SureStep Drogenscreening-Test getestet.<br />

Zusätzlich wurden mindestens einhundert (100) Urinproben von freiwilligen, mutmaßlichen<br />

Nicht-Anwendern getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 auf Seite 14 aufgeführt.<br />

B. Präzision<br />

Die Präzision der SureStep Drogenscreening-Tests wurde anhand von Tests an vier<br />

Klinikstandorten mit präparierten Urinkontrollen bestimmt, die bekannte Mengen jeder auf der<br />

Assayplatte vorhandenen Droge enthielten. Bei den klinischen Tests wurde die Präzision des<br />

SureStep Drogenscreening-Test mit einer durchschnittlichen Korrelation von 99 % zu Proben<br />

bestimmt, die Drogen mit jeweils 50 % des Grenzwerts enthielten, und mit einer Korrelation von<br />

mehr als 99 % zu Proben mit 200 % des Grenzwerts für jede Droge.<br />

11

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!