Journal-Donaue 2017
¡Convierta sus PDFs en revista en línea y aumente sus ingresos!
Optimice sus revistas en línea para SEO, use backlinks potentes y contenido multimedia para aumentar su visibilidad y ventas.
<strong>Journal</strong><br />
12. + 13. August <strong>2017</strong><br />
Photo-Team: Kate Grishakova (www.grishakova.com), Anna Szabó (electraextra@gmail.com), Gabor DogPhoto<br />
(www.facebook.com/Gabordogphoto) & Laura Wasowska (Azarin Photo - www.facebook.com/azarinphoto)<br />
125 Jahre<br />
Faszination Windhund<br />
125 Years<br />
Passion for Sighthounds
Zuverlässige Medikations- und Dopingkontrollen stärken das<br />
Vertrauen der Verbandsmitglieder in die sportliche Fairness.<br />
Und sie helfen dem Verband, seiner Verantwortung gegenüber<br />
den Verbandsmitgliedern nachzukommen.<br />
Die PWC GmbH führt jährlich über 20.000 Dopingkontrollen<br />
im Spitzensport bei Mensch und Tier durch.<br />
Unser Angebot reicht dabei von der Erstellung kompletter<br />
Kontrollprogramme über die Planung und Durchführung<br />
intelligenter Kontrollen im Training oder Wettkampf bis hin<br />
zum temperaturüberwachten Versand und der vollständigen<br />
Dokumentation aller durchgeführten Aktionen.<br />
Professional Worldwide Controls<br />
Zudem helfen wir im Rahmen der Bewertung von Anträgen für<br />
Ausnahmegenehmigungen, Sicherheit darüber zu bekommen,<br />
ob ein Tier bei einem Wettkampf starten kann.<br />
Unsere Leistungen:<br />
• Erstellung eines Medikations- und Dopingkontrollplans<br />
• Beratung bei der Gestaltung der Anti-Doping-Richtlinien<br />
• Zusammenstellung des Kontrollteams aus Tierärzten,<br />
DCOs und Stewards<br />
• Bereitstellung des Kontrollmaterials<br />
• temperaturüberwachter Versand der Proben<br />
• Analyse der gewonnenen Proben in akkreditierten Laboren<br />
• lückenlose Dokumentation von der Benachrichtigung des<br />
Verantwortlichen bis zur Ankunft der Probe im Labor<br />
• Reporting der beauftragten Kontrollen<br />
PWC GmbH - Animal Controls<br />
Christian Spies<br />
Rudolf-Diesel-Straße 7a<br />
D-82205 Gilching<br />
+49 (0) 8105 / 730 63 444<br />
info@pwc-ac.de<br />
www.pwc-ac.de<br />
Stellen Sie uns auf die Probe.
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
3<br />
Herzlich willkommen<br />
zum Windhund Festival<br />
<strong>Donaue</strong>schingen,<br />
Welcome to<br />
<strong>Donaue</strong>schingen<br />
Sighthound Festival,<br />
lassen Sie uns die gemeinsame Leidenschaft<br />
Windhunde und Mediterrane Rassen feiern,<br />
in diesem Jahr mit großem Jubiläum des<br />
Dt. Windhundzucht- und Rennverbands,<br />
gegründet 1892.<br />
Alle Mitglieder des Teams waren sich darüber<br />
einig, dass unser Verbandsjubiläum<br />
„125 Jahre Faszination Windhund“ zentrales<br />
Thema dieser Veranstaltung sein soll. Es war<br />
uns eine Herzensangelegenheit, mit Ihnen<br />
gemeinsam, Ausstellern und Gästen aus nah<br />
und fern, unser großes Jubiläum im DWZRV<br />
hier in <strong>Donaue</strong>schingen zu feiern.<br />
Zumal es an Geburtstagen stets Geschenke<br />
und Überraschungen gibt, überreichen wir<br />
Ihnen hiermit eine erstmals in dieser Form<br />
veröffentlichte Verbands-Chronik gemeinsam<br />
mit einem Rückblick auf unvergessliche<br />
Augenblicke des letztjährigen Windhund<br />
Festivals. – Aus Platzgründen ist die Erscheinung<br />
der deutschsprachigen Chronik in<br />
einer der nächsten Ausgaben des Verbandsjournals<br />
„Unsere Windhunde“ geplant.<br />
Nicht vergessen möchten wir, dass Sie es<br />
sind – liebe Aussteller und Gäste mit Ihrer<br />
grenzenlosen Begeisterung, die diese Veranstaltung<br />
zu einem herausragenden Festival<br />
mit einmaliger Atmosphäre machen. Wer<br />
hätte es je für möglich gehalten, dass eines<br />
Tages ein Event dieser Größenordnung mit<br />
internationaler Beteiligung aus mehr als 20<br />
Nationen im DWZRV, hier in Deutschland<br />
stattfinden würde?<br />
Viel Spaß wünschen wir mit Ihrer Erst-Ausgabe<br />
des Windhund Festival <strong>Journal</strong>s. Erfahren<br />
Sie spannende Details und bewundern<br />
Sie die herausragenden Aufnahmen edler<br />
Windhunde.<br />
Wir wünschen ein gelungenes Wochenende<br />
mit Windhundfreunden in <strong>Donaue</strong>schingen!<br />
let’s celebrate our common passion for<br />
Sighthounds – together with this year’s<br />
anniversary of the German Sighthound Association<br />
founded in 1892.<br />
We all agreed at the organisation to have<br />
as our theme “125 Years with Passion for<br />
Sighthounds” for this year’s show. As it is an<br />
anniversary someone should get a present.<br />
So why not sharing with you, exhibitors and<br />
visitors from all around the world, the long<br />
tradition of Sighthounds in our country.<br />
It’s a pleasure to offer you this 1st time published<br />
chronic together with some unforgettable<br />
moments of last year’s Sighthound<br />
Festival. Thank you very much to all of our<br />
sponsors, partners as well as our talented<br />
photographers for their great support.<br />
We will not forget that it’s you – exhibitors<br />
and visitors with your great passion that<br />
make this show an outstanding Festival<br />
with a unique atmosphere. Who had ever<br />
thought that an event of this size with international<br />
participants would take place one<br />
day in Germany?<br />
Please enjoy your personal issue of the first<br />
Sighthound Festival <strong>Journal</strong>. Wishing you a<br />
great fun reading it and a lovely time with<br />
Sighthound fanciers and friends at <strong>Donaue</strong>schingen<br />
this year!<br />
Olaf Knauber & the show team<br />
Sighthound Festival <strong>Donaue</strong>schingen<br />
Premiumpartner<br />
Olaf Knauber & Organisations-Team des<br />
Windhund Festivals <strong>Donaue</strong>schingen<br />
Chief editor: Olaf Knauber | Knauber Media Consult<br />
Editorial team: Ina Koulermou | Julie Huebner<br />
Cooperation team: Martin & Jessika von Falkenhayn | Angelika Heydrich (Unsere Windhunde)<br />
Layout: Birgitt Nebe (vidiArt GmbH) | published by Mader-Verlag GmbH | All rights reserved.<br />
Photographers: Kate Grishakova Photography (grishakova.com)<br />
Anna Szabó (electraextra@gmail.com) | Gabór Photography (gabordogphoto@gmail.com)<br />
Azarin Photo & Design, Laura Wasowska (azarinkennel@gmail.com)<br />
www.sighthound-festival.com | www.windhundtage. de · www.facebook.com/<strong>Donaue</strong>schingenSighthoundFestival<br />
hsb-blendivet.de<br />
Das Tierarztteam für Ihre Veranstaltung<br />
Co-Sponsoring<br />
Kooperationspartner<br />
Mediapartner<br />
3
DIE ERSTE & EINZIGE<br />
HERZKROKETTE MIT LOOP<br />
Welpenaufzucht<br />
mit Herz<br />
LEICHTER ZU KAUEN –<br />
LEICHTER ZU VERDAUEN.<br />
Von<br />
Züchtern<br />
getestet<br />
In den Sorten:<br />
⋅ Original<br />
⋅ Lamm&Reis<br />
⋅ Grainfree<br />
Unser exklusives Einführungs-<br />
Angebot für Hundeprofis:<br />
Happy Dog Baby *<br />
10 kg nur<br />
10,– €<br />
Jetzt probieren unter<br />
profi.happydog.de<br />
oder bei Ihrem<br />
Happy Dog Betreuer.<br />
*<br />
BESTELLBAR NUR 1X PRO SORTE<br />
UND 1X PRO KUNDENKONTO<br />
IM ZEITRAUM VON 01.07.<strong>2017</strong>–31.08.<strong>2017</strong>
Chronik<br />
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
5<br />
Dt. Windhundzucht- und Rennverband e.V.<br />
125 Years with Passion<br />
for Sighthounds<br />
Once Upon a Time…<br />
– 300 years ago –<br />
Frederick the Great, King of Prussia<br />
(1712 – 1786, Berlin / Potsdam)<br />
and dogs died it was a tradition at the Sanssouci<br />
Castle to bury each in a special sarcophagus<br />
at a grave close to the castle’s terraces.<br />
This year’s main theme of the <strong>Donaue</strong>schingen Sighthound<br />
Festival is kind of unique.<br />
Nothing is better than celebrating our common<br />
passion – together with Sighthound fanciers<br />
from all around the world. In addition to<br />
that the German Sighthound Association is<br />
celebrating a long tradition with a very special<br />
anniversary this year: “125 Years with Passion<br />
for Sighthounds”.<br />
Most of our beloved breeds remained the same<br />
over thousands of years. Some new ones were<br />
created or added after being officially recognized.<br />
The origin of most of the Sighthounds<br />
and related breeds however will always stay<br />
obscure.<br />
Greyhounds – Sighthounds have been the<br />
only dogs mentioned in the bible. Since always<br />
Sighthound history consist of many quotes and<br />
tales of theses beautiful animals. Roy Genders<br />
mentioned it once so well when describing<br />
Greyhounds: “Indeed, of all dog breeds, none is<br />
more steeped in history than the Greyhound,<br />
nor is there any breed quite so romantic”.<br />
Eos by Landseer<br />
Being in true love with Sighthounds in our days<br />
has no specific purpose since we are no longer<br />
owning our dogs to use them as the ultimate<br />
hunters depending for our survival. Owning<br />
or breeding Sighthounds in our days is a pure<br />
passion.<br />
Let me invite you to dive into quotes and tales<br />
about a long lasting passion for Sighthounds<br />
in our country. Let’s celebrate 125 Years with<br />
Passion for Sighthounds and learn more about<br />
how everything began…<br />
The great passion of the famous monarch of<br />
former times was connected to Sighthounds.<br />
– At most of the portraits the King of Prussia<br />
is pictured with one of his most beloved Italian<br />
Greyhounds. “Dogs share all predominant<br />
good features with humans, without showing<br />
the bad characteristics meanwhile”, the king<br />
is quoted. That may be one of the reasons he<br />
used to have a pack up to 50 or 80 dogs at the<br />
famous Sanssoucis Castle at Potsdam, close to<br />
Berlin to choose his favourite companions.<br />
The favourite Sighthounds of the king slept in<br />
his bed, were fed at the same table and were<br />
running free through the huge royal rooms. It’s<br />
said that the servants had to speak French with<br />
the dogs and had to talk in the same way they<br />
did with noble visitors. When the time came<br />
The last wish of Frederick the Great was to be<br />
buried at the grave of the castle to be close to<br />
his beloved Sighthounds. It took 200 years until<br />
the kings sarcophagus was finally brought from<br />
the main church of Potsdam to the Sanssouci<br />
Castle in 1991. The name of Frederick the Great<br />
will always be connected to Sighthounds<br />
through his endless love and passion for Italian<br />
Sighthounds.<br />
Prince Albert & Eos<br />
5
6<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
The German Prince Albert of<br />
Saxe-Coburg and Gotha<br />
with his Greyhound “Eos”<br />
gets married to Queen<br />
Victoria<br />
Prince Albert of Saxe-Coburg and Gotha, Germany,<br />
was just 20 years old when traveling to<br />
England to get married with the young Queen<br />
Victoria in 1840. They totally fell in love with<br />
each other and together they had nine children.<br />
The Prince became the young queen’s most<br />
trusted and influential advisor. However, Prince<br />
Albert, who spoke English with a heavy accent<br />
was considered as a foreigner, and was never<br />
fully accepted by the English people. Yet he had<br />
one true friend to depend on and who provided<br />
him with companionship and affection – his<br />
most beloved pet Greyhound, Eos.<br />
Eos, a predominantly black Greyhound with<br />
white on her face, chest, feet and the tip of her<br />
tail, adored her master and had accompanied<br />
him from Germany in 1840. Two years later,<br />
in a hunting accident, she was accidently shot<br />
by the Prince’s uncle, Ferdinand, at Windsor,<br />
but recovered. She died on July 31, 1844 and a<br />
quote from Queen Victoria’s journal states, “She<br />
had been his constant & faithful companion<br />
for 10-1/2 years. She was connected with the<br />
happiest years of his life … such a beautiful &<br />
sweet creature and used to play so much with<br />
the children.”<br />
At least three artist painted Eos’s portrait at<br />
Queen Victoria’s request. The most famous was<br />
by Sir Edwin Landseer. That’s the one accompanying<br />
this article. Since than this painting by<br />
Landseer has appeared in books, on posters,<br />
on the Web, and on the notecard shown here,<br />
which was purchased at the Greyhound Hall of<br />
Fame. After Eos’ death, Prince Albert used this<br />
portrait in the creation of a monument to Eos,<br />
which was installed on the Slopes at Windsor.<br />
The statue of the Prince Albert’s beloved<br />
Greyhound Eos is still there…<br />
6<br />
1840<br />
1840<br />
1859 |1863<br />
The first dog shows with an<br />
impressive participation<br />
of Sighthounds in England<br />
and Germany<br />
It is said that the first dog show ever took place<br />
in 1859 in England. Only four years later the<br />
first dog show in Germany was taking place,<br />
with a total entry of 460 dogs, thereof 47<br />
Sighthounds:<br />
33 Greyhounds, 10 so called “short haired<br />
miniature Sighthounds” – later known as Italian<br />
Greyhounds, one Borzoi and one Deerhound are<br />
entered. Even two Persian Salukis are presented<br />
for the first time to the public at the same dog<br />
show in 1863 by the German Prince “Karl of<br />
Prussia”.<br />
The strong entry of Greyhounds wasn’t surprising<br />
because at that time they were still used<br />
as true hunting dogs with traditional Coursing<br />
events in Germany and abroad. It took 15 years<br />
until the next dog show was organized by the<br />
first breed clubs in Germany (the Teckel club<br />
and the club of Great Danes).<br />
1859/1863<br />
1890 |1892<br />
Borzois of outstanding quality<br />
are imported from Russia<br />
leading to the foundation of<br />
a Borzoi Club in Germany<br />
In 1890 an incredible high number of 15<br />
Borzois is entered in Berlin – three of them of<br />
outstanding quality and confirmation, shown<br />
by a Russian owner coming all the way from<br />
Moscow. These dogs stay in Germany and are<br />
getting all prices at the dog show in 1890 and<br />
also over the next few years.<br />
This famous Borzois were purchased by the<br />
German Albert Latz from Euskirchen (close to<br />
Cologne), later inventor of dog cookies under<br />
the famous brand “Latz”, now being a branch<br />
of Purina Pet Care, still producing at the same<br />
place. The street address was lately changed<br />
and named after the founder of the company<br />
and passionate Borzoi fancier of early years,<br />
Albert Latz.<br />
The borzois entered at the Berlin dog show in<br />
1892 made a huge impression out of the total<br />
entry of 1.321 dogs of different breeds. At the<br />
meeting of the already founded breed club of<br />
Great Danes this Borzois were presented once<br />
again at the same evening. Everybody at the<br />
show was talking about this impressive hunting<br />
dogs imported from Russia.<br />
The excited owners of this highly admired<br />
borzois decided the same evening to found a<br />
Borzoi Club in Germany. The first president was<br />
Mr. Pietschker. The foundation of this club is<br />
considered as the birth of the today’s German<br />
Sighthound Association, founded in 1892.<br />
1890/1892<br />
1903 |1910<br />
Another club for all Sighthound<br />
breeds is founded in<br />
1910 by some members of<br />
the Borzoi club<br />
In 1910 some of the Borzoi club members<br />
decided to start another breed club – but<br />
for all Sighthound breeds after starting more<br />
activities in Sighthound racing. In 1912 the first<br />
official regulations for Sighthound Racing was<br />
published. The first German Sighthound Derby<br />
takes place the same year.<br />
The “Club of the Sighthound Fanciers”<br />
started lots of activities and published the first<br />
Sighthound stud book in 1912. By importing<br />
Whippets from England the club members<br />
tried to make a clear difference to the Italian<br />
Greyhounds – basically known as “short haired<br />
Miniature Sighthounds” at the time. Whippets<br />
and Italian Greyhounds were crossed unsuccessfully<br />
until 1910 to minimize the Whippet<br />
size. Obviously the Whippet size seemed to be<br />
quite an important point over here since the<br />
first dogs came to Germany.<br />
Another popular breed beside the Borzois<br />
have been Greyhounds – mainly known as<br />
“the tall short haired Sighthounds”. The first<br />
stud book published contained the pedigrees<br />
of 200 Borzois, 80 Greyhounds, 90 Whippets<br />
and 120 Italian Sighthounds. From this time<br />
on real breeding programs were enabled while<br />
offering more precise information by publishing<br />
pedigrees to follow the virtues and faults from<br />
generation to generation.<br />
1903/1910
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
7<br />
1913 |1915<br />
1 st Stud book published by<br />
the Borzoi Club followed by a<br />
new cooperation as “German<br />
Sighthound Club 1892”<br />
In 1913 the Borzoi Club publishes his first<br />
Borzoi stud book with 500 borzoi registered.<br />
A high quality female imported from Russia in<br />
1892 named “Wjuga” is entered as stud book<br />
number 1. Her offspring will be the first litter<br />
ever published in a German Sighthound stud<br />
book. Two years later both clubs cooperated<br />
under a new name – “The German Sighthound<br />
Club 1892”. But then First World War started.<br />
1921 |1925<br />
Revival of activities after 1st<br />
World War and membership<br />
at the UICL founded in 1923<br />
in Belgium<br />
After the War activities of the German<br />
Sighthound Club are starting again. Despite of<br />
very difficult conditions of life the first Racing<br />
Club for Sighthounds is founded in Düsseldorf<br />
in 1921. Lately the club celebrated its 90ths anniversary.<br />
– Until today the cities of Düsseldorf<br />
and Cologne are in a steadily competition. No<br />
wonder that Cologne as well as Solingen built<br />
up racing tracks for Sighthounds and their own<br />
club. Finally Cologne was the first to try the<br />
news electrical lure in 1928.<br />
Since several years the racing fanciers around<br />
Düsseldorf and Cologne started running a<br />
separated Sighthound club mainly focussing on<br />
Sighthound racing. During this time all litters<br />
were still recorded at the same stud book. In<br />
1925 the German Sighthound Club became a<br />
member of the Belgium UICL (Union Internationale<br />
des Courses de Lévriers) that started<br />
coordinating the racing in Europe and focused<br />
as well on the development and interpretation<br />
of the breed standards.<br />
1930ies<br />
A glamorous time for Sighthound<br />
breeders found a<br />
sudden end at the Nazi era<br />
– a dark chapter in German<br />
history<br />
New breeding programs pushed the Sighthound<br />
breeds forward in combination with<br />
several talented breeders who focused on the<br />
development of the breeds. Their work was<br />
supported by scientific research of the club appreciated<br />
all over Europe. The official breed club<br />
manager at this time was Johannes Rickmeyer.<br />
His articles in magazines about type, anatomy,<br />
breed standards and his stud books published<br />
in 1933 and 1937 became a standard reference<br />
for Sighthounds in many countries.<br />
At volume 6 of the stud book published in<br />
1931/1932 two more breeds have been<br />
recorded for the first time: 4 Phaoroh Hounds<br />
(at this time all kind of Mediterranean breeds<br />
including the “Dog from Malta – Kelb tal Fenek”<br />
(called Pharaoh Hound today) as well as the<br />
first Afghan Hound.<br />
At the climax of the development of the club a<br />
dark chapter in German history followed. The<br />
activities of the German Sighthound Club found<br />
a sudden end at the Nazi era. Since 1933 the<br />
Sighthound Club isn’t independent any more and<br />
was forced to change his name and organization.<br />
As one of the last remaining highlights the World<br />
Dog Show takes place in Frankfurt / Germany<br />
in 1935 with 165 entered Sighthounds. A World<br />
Championship in Sighhtound Racing is organized<br />
as well. 32 dogs are competing.<br />
Short time later the work of the officials at the<br />
German Sighthound Club is stopped completely.<br />
Then the Second World War started. The work<br />
of the breeders was mainly destroyed, same like<br />
most parts of the country including the industry<br />
over the years. Most of the famous breeders died.<br />
In 1944 the situation in Germany is devastated.<br />
Sighthound breeding is completely forbidden for<br />
several months. Despite the war the interest in<br />
Afghan Hounds is steadily growing.<br />
1945 |1950<br />
Risen from Ruins – but divided<br />
in two parts<br />
Almost everything has to be restarted. The<br />
Sighthound fanciers in Eastern Germany are<br />
building their own club. Germany is divided in<br />
to parts. The boarders are closed, the country is<br />
isolated from the rest of the world.<br />
the 1950 ies<br />
Restart as German Sighthound<br />
Association, founded<br />
in 1892, „Deutscher<br />
Windhundhundzucht- und<br />
Rennverband e.V. 1992“<br />
Dr. Bergmann, also president of the German<br />
Kennel Club, tries to rebuild the Sighthound<br />
Club as their new president. But the restart isn’t<br />
easy. Since 1950 the German Sighthound Club<br />
becomes once again a member of the rather<br />
internationally oriented UICL, the International<br />
Union of Sighthound Racing.<br />
In 1951 the club gets his definite name<br />
“Deutscher Windhundzucht- und Rennverband<br />
e.V. 1892”. In the following year the regulations<br />
of breeding are getting stricter to improve<br />
the quality. In 1953 a breeding commission is<br />
installed as well. The education of the judges is<br />
discussed so that the interpretation of the standards<br />
may become more consistent. To improve<br />
the quality of Afghan Hounds in Germany the<br />
breeders are encouraged to import more dogs<br />
to get fresh bloodlines.<br />
In1955 the first UICL Racing is organized at<br />
the Mannheim Stadium. In 1956 the World<br />
Dog Show takes place at Dortmund with 200<br />
Sighthounds entered. The same weekend a<br />
so called World Congress Racing takes place<br />
as well. With a recovery of the economy the<br />
interest for Sighthounds is growing.<br />
1913/1925<br />
1930<br />
1945/1950<br />
7
8<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
More activities after a<br />
growing interest in Sighthounds;<br />
new regulations to<br />
organize the activities of the<br />
club<br />
At the 40th Anniversary of the Racing Club in<br />
Cologne a Sighthound Specialty is organized<br />
awarding a special title. Since 1961 up to<br />
today the German Sighthound Club Show<br />
(“Verbandssieger-Ausstellung”) takes place at<br />
the Cologne Racing track.<br />
In 1962 the sighthound breeders in the eastern<br />
part of Germany are no longer allowed to<br />
record their litters at the same stud book. All<br />
contacts are cut according to the East German<br />
government. At the same year the first Spanish<br />
Sighthound (Galgo Espanol) is officially recorded<br />
at the German Sighthound Club stud book.<br />
At the 75th anniversary of the German<br />
Sighthound Association a special edition of<br />
the Sighthound stud book is published in two<br />
volumes presenting all Sighthound breeds up<br />
to now present in Germany: From 1965 to 1966<br />
220 Afghan Hounds, 220 Whippets, 157 Borzois,<br />
94 Greyhounds, 84 Salukis and 38 Italian<br />
Greyhounds are registered during 12 months.<br />
At the 24th volume of the stud book the<br />
new translations of the breed standards<br />
are published for Afghan Hounds, Borois,<br />
Greyhounds, Saluki and Whippets. This versions<br />
are now closer to the FCI standards and not<br />
easy to implement as the German Sighthound<br />
Association only became a member of the FCI<br />
after the Second World War. The evaluation<br />
of sighthounds wasn’t according to the FCI<br />
standards up to then.<br />
the 1960 ies<br />
1960<br />
8<br />
the 1970 ies<br />
and following 25 years –<br />
The variety of Sighthound<br />
breeds is growing<br />
Since the 1970ies at the German society a new<br />
interest in appreciation nature and dogs as<br />
hobby shows clearly an increase in owning a<br />
Sighthound. That’s why the variety of breeds<br />
is steadily growing during the following 25<br />
years: The great popularity of Afghan Hounds<br />
had a climax at the 1980ies. Owning an Afghan<br />
Hound started to become a fashion. In 1975<br />
almost 750 Afghan Hounds are registered –<br />
compared to 652 registrations of all the other<br />
Sighthound breeds in total. For many years<br />
they have been the most popular Sighthounds<br />
in Germany. Since 1968 Irish Wolfhounds were<br />
imported with a surprising interest up to today.<br />
In 1977 the German Sighthound Club had to<br />
organize the growing number of members<br />
by starting a professional office. A growing<br />
number of Deerhounds with around 40 to 50<br />
registrations per year was counted since 1968.<br />
While the Sloughis had not a single entry since<br />
30 years a new interest started during the<br />
1970ies. This development was due to very<br />
active and talented breeders. Eckhard Schritt<br />
and his wife made the Sloughi quite a popular<br />
breed in Germany. A similar successful introduction<br />
of the Azwakh was due to the work of<br />
Anne and Dr. Ulli Hochgesandt in Germany.<br />
The Galgo Espanol (Spanish Sighthounds), the<br />
Magyar Agar (Hungarian Sighthound) as well<br />
as more Pharaoh Hounds (a variety of Mediterranean<br />
breeds at the time) are registered<br />
during the years and joined the Sighthound<br />
Association in Germany.<br />
1970<br />
Since the 1980ies competing clubs are now<br />
accepted as members of the German Kennel<br />
Club after a decision of German Courts. A<br />
new situation for our club mainly based on<br />
traditions to loose his monopole. Similar with<br />
competition in economics the result had a<br />
positive impact. Once again another effort was<br />
made to rebuild the judge's education at the<br />
early 1980ies.<br />
Discussions started to change the structure<br />
of the club into singular breed clubs. A big<br />
majority finally decided not to change the<br />
Sighthound Association building a roof for all<br />
activities with all Sighthound breeds. That’s the<br />
original idea of our association with meetings<br />
at the different areas reminding principalities of<br />
former times.<br />
Since 1984 the first issue of the specialised<br />
Sighthound magazine “Unsere Windhunde” appears<br />
monthly. For many years the magazine is<br />
printed now in full colour to present impressive<br />
pictures of all breeds as well as breed records,<br />
important club news and a full report about<br />
most of the events, like breed meetings, seminars,<br />
sport events with sighthounds (racing and<br />
lure coursing) or shows.<br />
1980<br />
1989 |1992<br />
More members after the<br />
Reunification of Germany<br />
and the imminent end of a<br />
tradition of almost 100 years<br />
1989 – Perestroika and the fall of the Berlin<br />
wall brings the divided nation together after<br />
decades of cold war. Breeders and members of<br />
former East Germany get new members of the<br />
German Sighthound Association since 1990.<br />
At the same time the UICL tries to get more<br />
influence as international cooperation of<br />
national breed clubs. The UICL is excluded<br />
during this time by the FCI. But the UICL and<br />
the committee of the German Sighthound Association<br />
don’t accept to leave this federation.<br />
Black clouds darken the sky of our club that is<br />
threaten to be excluded by the German Kennel<br />
Club. – Most of the committee members take a<br />
back seat. Eckhard Schritt takes over as the new<br />
president to save the club.<br />
After long negotiations with the German<br />
Kennel Club a new era is ready to start: The<br />
100th anniversary of the club is celebrated<br />
at the castle of Arolsen (close to Kassel) with<br />
a legendary event including an exclusive<br />
art exhibition. The centenary winner title is<br />
awarded in Racing as well at a big anniversary<br />
show hold at Berlin-Karlshorst – the former<br />
East of Berlin in 1992.<br />
1989/92
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
9<br />
The horse racing track at Berlin-Karlshorst<br />
has been a historical place during Second<br />
World War for the famous Greyhound breeder<br />
Walter Birkner-Kiesewetter (Greyhounds<br />
von Birknershof). With contacts as a highly<br />
respected breeder of racing horses the club<br />
members cooperated at the time to organize<br />
his getaway to escape the red army. The<br />
German magazine “Stern” reported a full<br />
photo story about another Noah’s ark when<br />
Birkner chartered a private plane to bring his<br />
precious animals (including thoroughbred<br />
horses and Greyhounds) via Hamburg to the<br />
later final destination of the Birknershof at the<br />
Black Forrest- close to the beautiful area of<br />
<strong>Donaue</strong>schingen – the today’s meeting point of<br />
Sighthound Fanciers from all over the world to<br />
meet at the Sighthound Festival.<br />
Since the 1980ies lure coursing as the original<br />
sport with sighthounds gets surprisingly<br />
popular in Germany. For a long time the system<br />
or the north of Germany is favoured – but<br />
compared to the international system based on<br />
the French “PVL” (Poursuite à Vue du Lièvere –<br />
Lure Sight Hunting) was finally not successful.<br />
Most of the international lure coursing rules<br />
are tested in Germany around the 1990. Up to<br />
then lure coursing wasn’t really accepted as a<br />
serious sport with Sighthounds but considered<br />
as a pastime for Sighthound owners with rather<br />
unsuccessful racers on the track.<br />
1992 until today<br />
The German Sighthound<br />
Association as successful<br />
organizer of Sighthound<br />
sport events<br />
Since that time the German Sighthound Association<br />
is recognized as an important partner<br />
of the German Kennel Club and a trustable<br />
member of the FCI. With more than 50 racing<br />
clubs all over Germany the Sighthound Association<br />
is still very active in Sighthound sport. An<br />
impressive number of FCI events was organized<br />
by the German Sighthound Association: The<br />
first FCI World Championships in Sighthound<br />
Racing took place at Hildesheim / Germany in<br />
1991 and was followed by similar successful FCI<br />
events in 1997 at Freiburg, 2001 at Münster and<br />
2007 at Sachsenheim.<br />
The 1st European Championship in Racing took<br />
place at Gelsenkirchen in 1993 and again in<br />
1999. FCi European championships took place<br />
at Freiburg in 2004, once again at Gelsenkirchen<br />
in 2009 and 2015 at Hünstetten, close to<br />
Frankfurt. Even the racing for the FCI’s 100th<br />
anniversary was held in Münster / Germany<br />
in 2011.<br />
since the late<br />
1980ies<br />
A constantly growing interest<br />
in lure coursing<br />
During the last decades the interest in lure<br />
coursing was constantly growing and proved<br />
to fit even better to the aim of combining<br />
confirmation and functionality (so called<br />
beauty & performance). Since many years a<br />
Dual Winner can be achieved by combining the<br />
show ability at one day and the performance<br />
at racings or lure coursings the next day. It is a<br />
special award for many decades at most of the<br />
Germany’s specialties.<br />
Up to now two FCI European championships<br />
took place in Germany: The lure coursing club<br />
Weser-Ems at Hoope (close to Bremen) was the<br />
successful organizer in 2005. Another European<br />
championship took place lately at Pouch (close<br />
to Greppin / Bitterfeld) in 2013.<br />
Since several years a growing number of<br />
participants is competing for the dual purpose<br />
award “Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen – show<br />
and coursing”. Lure coursing started to be<br />
recognized equal to the traditional track racing<br />
having a long tradition in Germany. Only this<br />
year (<strong>2017</strong>) the Club winner was not only<br />
awarded for show and racing, but for the first<br />
time in lure coursing as well at the Landstuhl<br />
Racing and Lure Coursing Club (close to<br />
Saarbrücken).<br />
The following year another step into the future<br />
was implemented: The “<strong>Donaue</strong>schingen<br />
Sighthound Festival” takes place for the very<br />
first time, those days in cooperation with the<br />
Sighthound Association of Switzerland. – Up<br />
to today this Event developed to be one of the<br />
major Sighthound events worldwide. The new<br />
president and famous Sloughi breeder, Eckhard<br />
Schritt, was one of the creators.<br />
1992<br />
9
10<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
since 2014<br />
New national recognized<br />
breeds<br />
Since 2014 the German Sighthound Associaton<br />
is in charge for some lately nationally<br />
recognized breeds: A very active community<br />
of Siliken Windsprites – a young Sighthound<br />
breed originating from the United States as<br />
well as the old breed Taigan from Kirgistan. Two<br />
more Mediterranean breeds as well have been<br />
notionally recognized since then: The Podenco<br />
Andaluz and the Kritikos Lagonikos (Cretan<br />
Hound).<br />
all over Germany. – The popular Sighthound<br />
Magazine “Unsere Windhunde” appears monthly<br />
with more than 4.000 copies to report about<br />
the activities in Germany and abroad.<br />
In 2016 the EIWC Congress (by the Federation<br />
of European Irish Wolfhound Clubs – now<br />
active worldwide) including an Irish Wolfhound<br />
specialty took place for the 2nd time in Germany<br />
and was considered by all Irish Wolfhound<br />
fanciers around the globe as a huge success. A<br />
specialty for all Sighthounds took place the last<br />
day at the unique show ground of Hardenberg<br />
Castle close to Hannover.<br />
At the end of last year the first German Sighthound<br />
Congress was another highlight at our<br />
clubs history offering a great selection to the<br />
audience of club members representing most<br />
of the breeds. In the evening only qualified<br />
dogs were competing at the final for the new<br />
title “Sighthound of the Year” in shows, lure<br />
coursing, racing as well as the combination<br />
of “beauty and performance”. The event was<br />
highly appreciated by the participants and<br />
guests. A similar evening event took place five<br />
years ago to celebrate the 120th Anniversary<br />
of the club.<br />
Next year’s <strong>Donaue</strong>schingen Sighthound Festival<br />
2018 will celebrate it’s 25th anniversary. –<br />
We are very much looking forward welcoming<br />
you once again at the greatest show of the<br />
German Sighthound Association and nowadays<br />
Europe’s greatest Specialty for all Sighthounds<br />
and Mediterranean Breeds.<br />
This article is based on publications by Ute<br />
Lennartz and Dagmar Hintzenberg-Freisleben<br />
pubished at the 100th anniversary of the<br />
German Sighthound Association 25 years ago.<br />
Recently compiled and added in <strong>2017</strong> by Olaf<br />
Knauber, Communication & Marketing manager<br />
of the German Sighthound Association to be published<br />
at the 1st <strong>Donaue</strong>schingen Sighthound<br />
Festival <strong>Journal</strong>.<br />
Birknershof Mr Ed<br />
125 Years<br />
with passion for Sightounds<br />
– where are we compared 125<br />
years ago? –<br />
With quite active clubs for Sighthound sport<br />
(racing or lure coursing) all over Germany<br />
and several successful breeders – both with<br />
long time experience and breeders of a new<br />
generation as well – the future of the German<br />
Sighthound Association looks bright.<br />
Founded in 1892 by 19 members of Barzoi<br />
fanciers, the German Sighthound Association<br />
(www.dwzrv.com) has gone through good and<br />
bad times. Today the Club is Europe’s biggest<br />
Association for Sighthounds with almost 4.000<br />
member. 22 Sighthounds and Mediterranean<br />
breeds of FCI group 5*are registered at the<br />
German Sighthound Association’s stud book<br />
being published every two years.<br />
(* The other Mediterranean breeds include the<br />
Pharaoh Hounds “Kelb-Tal-Fenek” from Malta,<br />
the Cirneco dell’ Etna, the Portugues Warren<br />
Hound (Podengo Portugues in different sizes<br />
and varieties) as well as the Ibizan Hounds<br />
(Podenco Ibicenco short haired and wired<br />
haired) as well as the Podenco Canario.)<br />
More than 80 CC shows are taking place every<br />
year as Specialties organized by the Sighthound<br />
Association or as International All Breed shows<br />
organized by the German Kennel Club. Far more<br />
than 50 racings or lure coursings are organized<br />
10<br />
2000/2014
copyright: Kate Grishakova - grishakova.com<br />
Restaurant<br />
BRÄUSTÜBLE DONAUESCHINGEN<br />
Gutbürgerliche Küche & Spezialitäten der Region<br />
– dennoch mit viel Stil – im alten Brauhaus Fürstenberg im Herzen der Altstadt.<br />
Traditional Cooking & Specialties of the Region<br />
– yet with lots of style – at the traditional brewery in the old Quarter of the City.<br />
Restaurant tradition familiale & spécialités de la région<br />
– le coup de coeur à la vieille brasserie au centre historique de <strong>Donaue</strong>schingen.<br />
Sie sind herzlich willkommen !<br />
You are cordially welcome ! | Soyez les bienvenus !<br />
Postplatz 1-4, 78166 <strong>Donaue</strong>schingen | Tel.: 0771-3669<br />
www.bräustüble-donaueschingen.de | braustueble-ds.de
12<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
Windhund FestivaL der suPerLative<br />
IN donaueschingen<br />
mit Jahresausstellung<br />
der Mediterranen Rassen<br />
Mit Veröffentlichung der „Nachlese“ zur Jahresausstellung<br />
der im DWZRV betreuten Mediterranen<br />
Rassen (der FCI-Gruppe 5) möchten wir<br />
einen Eindruck über das unvergessliche Event in<br />
<strong>Donaue</strong>schingen vermitteln:<br />
Beeindruckende Pharaoh Hounds, eine in<br />
Deutschland noch nie da gewesenen Zahl an<br />
flinken Kaninchenjägern aus Sizilien (Cirneco dell’<br />
Etna) bis hin zu den besonders ursprünglichen<br />
Podencos des Mittelmeerraums in ganz vielfältigen<br />
Ausprägungen sowie den kleinen Portugiesischen<br />
Podengos prägten das Bild des großen<br />
Windhund Festivals <strong>Donaue</strong>schingen 2016.<br />
Podenco Ibicenco in Bewegung –„echte“ Windhunde aus Süd-Europa.<br />
75 Rassevertreter der Mediterranen – das ist<br />
absoluter Rekord dieser faszinierenden „Windhunde“<br />
in Deutschland, die hauptsächlich aufgrund<br />
12<br />
ihres aktiven Einsatzes als Jagdhund in<br />
den jeweiligen Ursprungsländern nicht in der Aus 11 Nationen kamen Vertreter der Mediterranen<br />
Mit einer Nachlese zur Jahresausstellung und<br />
FCI-Gruppe der Windhunde geführt werden. In<br />
Rassen zur Jahresausstellung auf ganz beeindruckenden Aufnahmen dieser edlen<br />
Skandinavien und weiteren Ländern sind diese großer Bühne des Windhund Festivals nach Rassevertreter möchten wir ein Stück weit die<br />
Jagdhunde in unterschiedlicher Größe, die auf <strong>Donaue</strong>schingen und waren für das neue Rekord- Begeisterung und grenzenlose Faszination vermitteln,<br />
Sicht und mit ihren typisch stehend getragenen Ergebnis von knapp 1.500 Meldungen insgesamt<br />
die von den in Deutschland meist noch<br />
Ohren auch nach Gehör jagen, gar nicht selten in am Windhund-Wochenende der Superlative im unterschätzten Vertretern der Mediterranen Rassen<br />
fast allen Varietäten und Größen auf Hundeausstellungen<br />
DWZRV mit verantwortlich.<br />
ausgeht:<br />
anzutreffen. Mancherorts erfreuen<br />
sich Pharaoh Hound, Podenco & Co. einer großen Vielen Dank an alle Mitarbeiter des Organisations-Teams<br />
Wer hätte beispielsweise gedacht, welches Po-<br />
Beliebtheit mit eigener Fan-Gemeinde.<br />
im DWZRV und befreundeter Vertential<br />
in diesen meist als Allround-Talente be-<br />
bände, die dieses einmalige Event mit weltweiter kannten „Mediterranen“ auch als ausgesprochen<br />
Die große Bandbreite fast all dieser Rassen Aufmerksamkeit ermöglicht haben.<br />
kooperative Show-Dogs steckt. Aber sehen Sie<br />
war anlässlich der Jahresausstellung 2016 in<br />
selbst... Gleichzeitig ist jede dieser Rassen mit<br />
<strong>Donaue</strong>schingen zu sehen – begleitet von einem<br />
Jessica & Martin von Falkenhayn haben mit un-<br />
einer besonderen Mimik und ganz individuellem<br />
passend mediterranen Rahmenprogramm, ermüdlichen Einsatz und einer wohl kaum zu Temperament ausgestattet: Kein Wunder, han-<br />
Rassepräsentationen und Fach-Interviews, zu überbietenden Jahresausstellung für diese sonst delt es sich bei den faszinierenden Mediterranen<br />
denen u.a. Gabriele Schröter als langjährige hierzulande leider noch all zu selten anzutreffenden<br />
schließlich um Jagdbegleiter des Menschen –<br />
Expertin dem interessierten Publikum Rede und<br />
Rassevertreter des Mittelmeer-Raums ganze und das seit Generationen. Mann muss sie ein-<br />
Antwort stand.<br />
Arbeit geleistet.<br />
fach erleben...<br />
Herzlichen Dank an die internationalen Fotografen Kate (grishakova.com), Anna Szabó (electraextra@gmail.com)<br />
und den Mitarbeiter des Englischen Magazins „Our Dogs“, Gábor Szalánzi (GaborDogPhoto@gmail.com).<br />
P.S.: Spannende Judges-Reports (in Original-Version vorab), Fotostrecken und Videos finden Sie auch online<br />
auf: www.windhundtage.de / www.sighthound-festival.com und www.facebook.com/SighthoundFestival<br />
Wir wünschen jedenfalls viel Spaß beim Entdecken<br />
der großen Vielfalt unserer mediterranen<br />
Vertreter innerhalb der großen Familie der Windhunde.<br />
– Ausführliche Richter-Reports der amtierenden<br />
Windhund-Experten folgen samt Bildern<br />
der weiteren Sieger in der Februar-Ausgabe<br />
von „Unsere Windhunde“.<br />
Olaf Knauber – Organisations-Team<br />
des Windhund Festivals <strong>Donaue</strong>schingen<br />
Premiumpartner
Nachlese<br />
Mediterrane RASSen<br />
2016 in<br />
DONAUESCHingen<br />
Jahresausstellung<br />
am Ende der (DWzrv) Welt...<br />
UND SIE KAMEN DOCH!!!<br />
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
13<br />
B E R I C H T: J E S S I C A & M A R T I N V O N F A L K E N H AY N<br />
F O T O S : K AT E G R I S H A K O VA ( G R I S H K O VA . C O M ) & A N N A S Z A B ó ( F A C E B O O K . C O M / A N N A . S Z A B O . 7 7 3 )<br />
Moskau (Russland) – Skotselv (Norwegen) – Lipník nad Bečvou (Tschechien)<br />
Wroclaw (Polen) – Graz (Österreich) – Bologna (Italien)<br />
75 Vertreter der Mediterranen RaSSen – 11 Nationen<br />
1<br />
6<br />
4<br />
2<br />
7<br />
3 5<br />
8<br />
IMPRESSIONEN: 1 Der kleine Podengo Portugues – Rauhhaar. 2 Cirnecco dell’Etna – der kleine Kaninchen-Jäger aus Sizilien. 3 Der „Kelb-tal-Fenek “ – auch Pharaoh Hound, der Windhund aus Malta. 4 Der rauhhaarige „Ibizian<br />
Hound“ – der Windhund von Ibiza. 5 Der besonders pfiffige Portugiesische Podengo (klein – in der Variante Kurzhaar) 6 Podenco Ibicenco – der kurzhaarige Vertreter mit Ursprung aus Ibiza. 7 Cirneco dell’Etna 8 Kanarischer<br />
Windhund – Podenco Canario.<br />
13
14<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
Die Teams der Pharaoh Hounds – mit nationaler Flagge<br />
Maltas, angeführt von der begeisterten Züchterin Maria<br />
Evteeva (Reedly Road) aus Moskau.<br />
Die Windhunde der Kanarischen Inseln – präsentiert in<br />
typischer Landestracht.<br />
Jahresausstellung mit<br />
Rekordbeteiligung<br />
Die Prophezeiung sagte eine deutlich niedrigere<br />
Beteiligung im Vorjahresvergleich (Offenbach 2015<br />
mit 27 Meldungen) voraus: Das Windhund Festival<br />
sei wohl zu groß und zu unpersönlich, um die<br />
hierzulande nur selten anzutreffenden Vertreter der<br />
Mediterranen Rassen ins rechte Licht zu setzen...<br />
Die internationalen Teams der Cirnechi unter der regionalen Flagge Siziliens. Noch nie waren so viele Rassevertreter<br />
der kleinen Kaninchenjäger Siziliens hierzulande vertreten.<br />
Die Planung zur Jahresausstellung der Mediterranen<br />
einmal selbst in die Hand zu nehmen, vieles<br />
anders zu machen und einmal neue Wege zu<br />
gehen war dann unsere Devise für 2016. Nicht<br />
alle Ideen durften wir umsetzen und manches<br />
verzögerte sich, schließlich bedurfte jede Entscheidung<br />
der Zustimmung des offiziell gewählten<br />
Zuchtkommissionsmitglieds. – Und dennoch:<br />
Gemeinsam mit den Organisatoren des Windhund<br />
Hierzulande noch selten zu sehende Podengo<br />
Português – unter portugiesischer Flagge.<br />
Der kurzhaarige Podenco Ibicenco unter spanischer<br />
Flagge.<br />
Vertreter der Mittelmeer-Insel Ibizza – mit Ibizian<br />
Hounds (Rauhaar).<br />
Mediterrane Rassen – in der Mitte der ganz seltene Podenco aus Andalusien.<br />
War <strong>Donaue</strong>schingen tatsächlich zu weit entfernt<br />
für Teilnehmer aus Norddeutschland und die Veranstaltung<br />
daher zu unattraktiv, um eine erfolgreiche<br />
Jahresausstellung auf die Beine zu stellen?<br />
Nach einer enttäuschenden und eher einfallslosen<br />
Jahresausstellung der Mediterranen im Jahr 2015<br />
standen bereits mit Terminvergabe nach <strong>Donaue</strong>schingen<br />
düstere Wolken über dem geplanten<br />
Highlight der Mediterranen – erstmals im Rahmen<br />
des weltweit beachteten Windhund Festivals in<br />
<strong>Donaue</strong>schingen.<br />
Festivals der Superlative gelang es, eine Jahresausstellung<br />
der Mediterranen Rassen zu schaffen, die<br />
seines gleichen sucht:<br />
75 Hunde fast aller Mediterranen Rassen waren für<br />
die Jahresausstellung (der FCI-Gruppe 5) gemeldet.<br />
Teilnehmer aus 11 Nationen, viele begeisterte<br />
Züchter und Aktive kamen nach <strong>Donaue</strong>schingen.<br />
Hierzulande nur selten anzutreffende Rassevertreter<br />
aus ganz Europa waren zu sehen! Kaum ein<br />
Teilnehmer hatte weniger als 300 km Anreise –<br />
meist waren es 600 km. Für Mediterranen-Fans aus<br />
dem hohen Norden Norwegens war eine Anreise<br />
von 1.900 km nicht zu weit. Berühmte Züchter und<br />
Aussteller kamen sogar aus dem zweieinhalb tausend<br />
Kilometer entfernten Russland. – Das gab es<br />
noch nie!<br />
Eine vergleichbare Teilnehmerzahl an Mediterranen<br />
Rassen findet sich sonst wenn überhaupt auf<br />
den ganz großen Spezialausstellungen, beispielsweise<br />
der Skokloster Summer Show (Strömsholm<br />
/ Schweden), der Norwegian Podenco Specialty<br />
(Gjerdrum / Norwegen) oder anlässlich der FCI<br />
World Dog Show, wenn es um die Vergabe der<br />
Weltsieger-Titel geht...<br />
Die Jahresausstellung als Teil des Windhund Festivals<br />
führte zu Rekordmeldezahlen, die alle bisherigen<br />
Jahresausstellungen in Deutschland bei<br />
weitem überflügeln. Im Vergleich zur FCI European<br />
14
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
15<br />
Ganz große Emotionen bei den Teilnehmern –<br />
und den vielen Besuchern zur Eröffnung des Events.<br />
Die kleinen Kaninchenjäger Siziliens der Zuchtstätte „of Swiss Lombard“<br />
von Matteo & Yolanda Lombardo (Schweiz)<br />
Cirnechi der Zuchtstätte „Boxing Helena’s“ von Bart Scheerens (Belgien)<br />
Beeindruckende Eröffnung des Mediterranen Events mit sehenswerten Einlagen des Show-Teams Grundler – the Art of Horses<br />
Die Eröffnung der Jahresausstellung 2016 –<br />
ein kamerareifes Spektakel.<br />
15
16<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
Dog Show, die nur zwei Wochen später in Belgien<br />
stattfand, waren anlässlich unserer Jahresausstellung<br />
knapp 40% mehr Mediterrane Rassevertreter<br />
am Start (siehe Tabellen).<br />
Der große Tag der<br />
Mediterranen Rassen in<br />
<strong>Donaue</strong>schingen<br />
Spätestens seit den Proben vom Vorabend<br />
warteten viele Teilnehmer und Besucher schon<br />
gespannt auf die diesjährige Eröffnungs-Show<br />
des Windhund Festivals, die 2016 entsprechend<br />
unserer Jahresausstellung besonders mediterran<br />
geprägt war: Das international bekannte Show-<br />
Team Grundler präsentierte eine an den spanischen<br />
Flamenco angelehnte Tanzdarbietung, begleitet<br />
von Reitern auf spanischen Hengsten, edle<br />
Pferde „Pura Raza Española“. Die Auftakt-Show<br />
begeisterte das Publikum, das dichtgedrängt den<br />
weitläufigen Ehrenring säumte.<br />
DWZRV-Richterin Ingrid Krah-Heiermann direkt<br />
im Ring der Jahresausstellung, bevor sie dann<br />
in den Whippet-Ring wechselte. Damit konnten<br />
alle Mediterranen Rassen gemeinsam bewertet<br />
werden.<br />
Die Rassespezialistin aus Portugal, Frau Gabriela<br />
Veiga, übernahm die Bewertung für alle FCI anerkannten<br />
Mediterranen Rassen und hatte mit 74<br />
Hunden bis zum Nachmittag alle Hände voll zu<br />
tuen. Ungeachtet dessen erhielt jeder einzelne<br />
mit freiem Blick aufs Geschehen: Bei Kaffee und<br />
Kuchen ließ sich so ganz entspannt das Richten<br />
im Ausstellungsring der Mediterranen-Jahresausstellung<br />
verfolgen. Auch „zufällige“ Begegnungen<br />
mit sonst nur selten anzutreffenden<br />
Rassen war damit möglich, und für so manchen<br />
rückten unsere Mediterranen damit ins Blickfeld<br />
des Geschehens.<br />
Weitere Bewirtungsstände waren gerade mal<br />
20 Meter von unserem mit Flaggen umsäum-<br />
diesem Jahr die Vielzahl und erstaunliche Qualität<br />
an Verkaufsständen entlang der „Shopping<br />
Street“. Teilnehmer und Gäste nutzten die Gelegenheit,<br />
besonders ausgefallene Angebote von<br />
mehr als 50 Anbietern aus dem In- und Ausland<br />
zu entdecken.<br />
Passend zur Mediterranen Jahresausstellung<br />
präsentierten Gabi Popov und Sarah Rodin in<br />
traditionellen spanischen Kleidern ein vielseitiges<br />
Showprogramm im Aktionsring – parallel zur<br />
Das war aber noch längst nicht alles. Es folgte<br />
der Auftritt der Windhunde der FCI-Gruppe 5 auf<br />
ganz großer Bühne im Ehrenring des Windhund<br />
Festivals. Olaf Knauber kündigte jede einzelne<br />
Mediterrane Rasse an und so betraten nach und<br />
nach die Teilnehmer mit ihren ganz ursprünglichen<br />
– und bis heute in den Ursprungsländern<br />
zur Jagd eingesetzten Windhunden. Angeführt<br />
wurde jede Rassegruppe der Mediterranen von<br />
einem Fahnenträger der jeweiligen Herkunftsregion.<br />
Einige Teilnehmer präsentierten sich gar<br />
in der landesüblichen Tracht, die meist speziell<br />
für diesen Event erworben oder angefertigt<br />
wurden. Eine unglaublich emotional geprägte<br />
Rassepräsentation, die allen Teilnehmern und<br />
Zuschauern bestimmt noch lange in Erinnerung<br />
bleiben wird: Erstmals bildete jede Rassen eine<br />
eigene Gruppe, so dass die Unterschiede zwischen<br />
den einzelnen Vertretern der Mediterranen<br />
Rassen besonders gut erkennbar war. Nicht nur<br />
nach unserem Empfinden: Eine fantastische<br />
Eröffnungsshow!<br />
Video-Sequenzen dieser vermutlich einmaligen<br />
Eröffnung der Mediterranen Jahresausstellung<br />
mit der bislang höchsten Meldezahl<br />
aller Zeiten in Deutschland finden Sie auch<br />
online auf www.windhundtage.de/www.<br />
sighthound-festival.com<br />
Der Ausstellungstag hätte nicht besser beginnen<br />
können. Auch der Wettergott hatte in diesem<br />
Jahr ein Einsehen – blauer Himmel und Sonnenschein<br />
bis zum späten Abend sorgte ebenfalls für<br />
Mediterranes Flair in <strong>Donaue</strong>schingen!<br />
Die Bewertung der in Deutschland national anerkannten<br />
Rasse „Podenco Andaluz“ übernahm die<br />
Die Richterin der größten Jahresausstellung der Mediterranen Rassen aller Zeiten in Deutschland,<br />
Gabriela Veiga (PT) mit ihrem Richter-Assistent in Ausbildung, Klaus Strack (Pure Elegance Azawakh / DE)<br />
bei der Bewertung der kleinen Portugiesischen Podengos.<br />
Hund die volle Aufmerksamkeit samt ausführlichen<br />
Richterbericht. Und dennoch verlief die<br />
Bewertung aller teilnehmenden Mediterranen<br />
sehr zügig.<br />
Ein besonderes Highlight waren die 16 gemeldeten<br />
Cirnechi: So viele „Sizilianer“ an einem<br />
Ort findet man sonst nirgendwo in Deutschland.<br />
Einmal abgesehen vom großen Windhund Festival<br />
des DWZRV’s in <strong>Donaue</strong>schingen und der<br />
alljährlich stattfindenden Jahresausstellung sind<br />
diese agilen Kaninchenjäger hierzulande nur<br />
selten zu sehen.<br />
Am Ring herrschte eine auffallend freundliche<br />
und entspannte Atmosphäre. Immer wieder<br />
kamen Teilnehmer an der Ringseite zusammen,<br />
um sich über „ihre“ Mediterranen, die gelungene<br />
Veranstaltung und auch über ganz allgemeine<br />
Themen auszutauschen. Aufgrund der auffallend<br />
hohen internationalen Beteiligung bot dieses<br />
Event ideale Möglichkeiten, neue Bekanntschaften<br />
zu schließen oder auch Freunde aus den<br />
sozialen Netzwerken (facebook & Co.) einmal im<br />
wahren Leben „live“ zu treffen.<br />
Ideal für Besucher unserer Jahresausstellung<br />
war der Konditorei-Stand mit regionalen Spezialitäten<br />
aus dem Schwarzwald – direkt am Ring<br />
ten Ring der großen Jahresausstellung entfernt.<br />
Perfekte Bedingungen, ganz nach Belieben auch<br />
Speisen und Getränke zu erwerben, ohne das Geschehen<br />
im Ring zu verpassen.<br />
So stand für alle sehr schnell das Fazit dieser<br />
erstmals in <strong>Donaue</strong>schingen stattfindenden<br />
Jahresausstellung der Mediterranen Rassen fest:<br />
Ein ideales Event, um auch einmal die meist<br />
seltenen Mediterranen „Windhund“-Rassen publikumswirksam<br />
zu präsentieren. Zumal nicht<br />
nur Windhund-Besitzer, sondern auch viele Gäste<br />
aus <strong>Donaue</strong>schingen und der Region das Event<br />
besuchen.<br />
Nur unweit vom Ausstellungsgelände wurde auf<br />
dem Polo-Feld des weitläufigen Reitstadions ein<br />
kleines Coursing gezogen, erstmals ganz professionell<br />
mit Quad zum Auslegen des Hasenfells.<br />
Für viele war das eine willkommene Abwechslung.<br />
Der Andrang war so groß, dass Helmut<br />
Rischer, Helmut Schmidt und Christian Otto mit<br />
der Organisation parallel zur Ausstellung bis zum<br />
späten Nachmittag ununterbrochen den „Hasen<br />
auslegten“ und Läufe zogen. Auch die Besucherhunde<br />
konnten zeigen, ob ein „Hasen-Jäger“ in<br />
ihnen steckt...<br />
Ebenso typisch für <strong>Donaue</strong>schingen war auch in<br />
Podengo Portugues<br />
laufenden Jahresausstellung. Neben der professionellen<br />
Moderation führten sie auch informative<br />
Interviews für Rassepräsentationen, u.a. mit Gabi<br />
Schröter, dem Zuchtkommissionsmitglied der<br />
Mediterranen Rassen in Deutschland.<br />
Best in Show – der Höhepunkt<br />
des Tages<br />
Am frühen Abend, nachdem das Richten in allen<br />
Ringen beendet war, wurde der Ehrenring zum<br />
großen Treffpunkt aller Windhund-Begeisterten<br />
Teilnehmer, die in diesem Jahr übrigens aus<br />
insgesamt 20 Nationen anreisten. Einige ließen<br />
den Tag bei einem kühlen Getränk sacken und<br />
beobachteten das Geschehen im Ring. Für andere<br />
begann nochmals hektisches Treiben, wollten<br />
doch alle Teilnehmer der Finalwettbewerbe im<br />
Ehrenring möglichst gut abschneiden und ihre<br />
Rasse optimal präsentieren.<br />
Die Final-Wettbewerbe zum Best in Show ist in<br />
<strong>Donaue</strong>schingen traditionell ein eher abendfüllendes<br />
Programm – und verleiht der Doppelveranstaltung<br />
zusätzlichen Event-Charakter<br />
eines Windhund Festivals. Bei den insgesamt<br />
knapp 1.500 eingegangenen Meldungen an<br />
einem Wochenende treten meist eine Vielzahl<br />
16
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
17<br />
an Paarklassen und Zuchtgruppen besonders<br />
publikumswirksam gegeneinander an. Ebenfalls<br />
geehrt wurden alle Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen<br />
(in der Kombination aus Coursing & Show).<br />
Den Ehrenring im Vorfeld der Best in Show<br />
Wettbewerbe eröffnete erneut das Show-Team<br />
Grundler – passend zur Jahresausstellung im mediterranen<br />
Stil. Noch einmal konnten Teilnehmer<br />
und Besucher die sehenswerte Tanzdarbietung in<br />
Begleitung von spanischen Hengsten genießen.<br />
Im Anschluss durften sich die einzelnen Mediterranen<br />
Rassen erneut – diesmal vor hunderten von<br />
Zuschauern unter der Moderation von Olaf Knauber<br />
bei großem Beifall und Begeisterungsstürmen des<br />
Publikums präsentieren.<br />
Ein weiteres Highlight war die Wahl des „Besten<br />
Gangwerks“ der Mediterranen Rassevertreter.<br />
Während der Bewertungen hatte die amtierende<br />
Richterin, Gabriela Veiga, den Tag über Nominierungen<br />
vergeben. Von 75 Hunden hatten sich 4<br />
Hunde für die Final-Teilnahme qualifiziert: Je ein<br />
Cirneco dell’ Etna, ein Pharaoh Hound, ein Podenco<br />
Canario und ein Podengo Português betraten den<br />
Ehrenring.<br />
Jugendsieger der Jahresausstellung & Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen mit der Richterin Gabriela Veiga aus Portugal – Pharaoh Hound „Reedly Road Never Break“<br />
(Antefa’s Ultimatum x Reedly Road Good Morning), Z.: Maria Evteeva (RUS), Eig.: Elena Navjord aus Moskau (RUS).<br />
Mrs. Veiga’s erste Wahl fiel auf den Pharaoh Hound<br />
„Reedly Road Lynway“ aus Moskau, deren Besitzerin<br />
sich über eine Glastrophäe freuen durfte. Die<br />
weiteren Plätze gingen an den Cirneco dell‘ Etna<br />
aus Belgien, „Boxing Helena’s Not A Perfume“, den<br />
Podengo Português (Kurzhaar) aus Deutschland,<br />
„Feuer Frei Gargamel“ und den Podenco Canario<br />
„Tayri“ auf Rang vier.<br />
Im späteren Verlauf folgte die Best in Show Entscheidung<br />
aller Windhunde, darunter 7 Mediterrane<br />
Vertreter. Am Ende des ersten Tages setzte<br />
sich hier der Afghanische Windhund „Shaira Bint<br />
Benasid von Haussman“ durch. Auf Platz 2 kam<br />
mit dem Pharaoh Hound „Reedly Road Lynway“ als<br />
bester Vertreter der Mediterranen Rassen.<br />
Nach dem „Best in Show“ kamen nochmals alle<br />
Rassebesten der Mediterranen Rassen zur internen<br />
Wahl der Plätze 2 bis 4 anlässlich der Jahresausstellung<br />
in den Ehrenring. Hier entschied sich Gabriela<br />
Veiga wie schon zuvor bei der Wahl zum Sonderpreis<br />
„bestes Gangwerk“.<br />
Damit ging ein langer Ausstellungstag zu Ende.<br />
Für so manchen Mediterranen-Besitzer waren<br />
die Dimensionen dieses Events mit international<br />
geprägtem Charakter ein Novum. Es war spät<br />
geworden, bis die Dekoration am Ausstellungsring<br />
unserer Jahresausstellung abgebaut war<br />
und so mancher noch lange mit Freunden an den<br />
Caravan-Stellplätzen zusammen saßen.<br />
Rassebester Podenco Canario – Multi-Ch. & vielfacher Weltsieger, Winner <strong>Donaue</strong>schingen<br />
& Coursing-Europameister „Ch. Tayri“ (hochprämierter Direkt-Import aus<br />
Teneriffa und mehrfacher Specialty Best in Show Winner), Eig.: Jessica von Falkenhayn,<br />
Wiesbaden (DE)<br />
Bester Veterane – Cirneco dell’ Etna Int.“ Multi-Ch. Boxing Helena’s Green<br />
Jeans“ (Ch. Paolo Pedro de Percyval x Multi-Ch. Enimma Bella), Z.: Bart Scheerens<br />
(B), Eig.: Natascha Thamm (DE)<br />
Rassebester Cirneco dell’ Etna & No. 2 aller Mediterranen Rassen in <strong>Donaue</strong>schingen–<br />
Cirnecco Junior World Champion 2015 „Multi-Ch. Boxing Helena’s Not a Perfume“<br />
(Ch. Totem del Gelso Bianco x Ch. Boxing Helena’s Gieeffeffe),<br />
Z. & Eig.: Bart Scheerens (BE)<br />
Junior-Winner Cirneco „Pupidda dell’ Ovo“ (Fioriono Junior dell’ Ovo x Orchidea<br />
dell’ Ovo), Z.: Befiore / Majorana (IT), Eig.: Yolanda & Matteo Lombardo,<br />
„Swiss Lombard’s Cirneci“ (CH)<br />
17
18<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
Shaira Bint Benazir Von Haussman<br />
Multi-BIS, Multi-SBIS, Intern. Champion<br />
2 YEARS IN EUROPE<br />
#1 ALL BREEDS IN CHILE (JUNIOR AND ADULT)<br />
#1 SIGHTHOUND OF THE YEAR 2016 IN GERMANY<br />
#1 AFGHAN HOUND AND #1 SIGHTHOUND IN FRANCE 2016<br />
#1 AFGHAN HOUND IN GERMANY <strong>2017</strong> (08/<strong>2017</strong>)<br />
Super Best in Show at the Sighthound National in Germany <strong>2017</strong><br />
Super Best of Best at the Show of Winners Denmark <strong>2017</strong><br />
Supreme Best in Show Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016<br />
FCI European Winner 2016 and BOB<br />
VDH European Winner <strong>2017</strong> and BOB<br />
German Bundessieger 2016 and BOB<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016 BOB and BIS<br />
Winner Bruxelles 2015 and 2016 and BOB<br />
Winner Amsterdam/Holland Cup 2015 and 2016 BOB and BOG<br />
Nordic Show Champion 2016<br />
Champion in Chile, Argentina, Germany, Denmark, Sweden, Norway, The Netherlands,<br />
Luxembourg, France, Croatia (pending Austria, Switzerland, Belgium)<br />
14 Best in Show, 4 Reserve Best in Show, 11 Best of Group, 5 Reserve Best of Group<br />
© www.renner-medien.de<br />
BREEDER: VON HAUSSMAN, RAMON PODESTA, CHILE<br />
OWNER: ERIKA & DR. PAUL HEILMANN<br />
18
Shaira<br />
Supreme Best in Show<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016
20<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
20 ten“ in Berlin (DE)<br />
Quellen:<br />
FCI<br />
anerkannte<br />
Rassen<br />
National<br />
anerkannte<br />
Rassen<br />
Tabelle 2: Jahresausstellung Meldezahlen von 2002 - 2016<br />
Quellen: 4<br />
Rassebester „Ibizian Hound“ (Rauhaar)<br />
Rassebester der Ibizian Hounds | Podenco Ibicenco Bester Veteran & beste Hündin der Ibizian Hounds<br />
„Multi-Ch. & FCI-Weltmeister Clenxa at Tigidit“, (Kurzhaar)„Kalo Skilo’s Bow Bells Guns ’n Roses“ | Podenco Ibicenco (Kurzhaar)„First Dynasty’s<br />
Z. / Eig.: Alberto Rossi (IT)<br />
(Clavel del Gallinero de Sutcott x Rosenhill’s Jaquenetta), Cinderella“ (Kolega de Can Pocaraoba x Miss Vinebre de<br />
Z. & Eig.: Maria Knudsen (NOR)<br />
Can Pocaroba), Z.: Dagmar & Bruno Ollik (DE),<br />
Eig.: Bettina Fredrix & Marc Goetstouwers (BE)<br />
Bester Junghund der kleinen Portugiesischen Rassebester Podengo Portugues<br />
Jahressiegerin & Winner <strong>Donaue</strong>schingen<br />
Jahressiegerin & Rassebester der<br />
Podengo (Kurzhaar)„Jacy“ (Hubi x Hera), (pequeno – die kleinste Variante, Kurzhaar)<br />
der kleinen Podengo Portugues kleinen Podengo Portugues (in der<br />
Z.: Nuno Augustus Ferro (PT),<br />
– Portugiesischer Podengo „Lux. Jg.-Ch. (in der Varietät Rauhhaar) – Portugiesischer<br />
Varietät Rauhhaar) –„Ch. Rosenhill’s<br />
Eig.: Andreas Juche (DE)<br />
Feuer Frei Gargamel“ (Duende o Cacadore<br />
Podengo „Int. Multi-Ch. Cachopa Miniature Cri-Cri“ (Pepone x Maria<br />
do Coelho x Tähtitaivaan Carita),<br />
do Vale do Juiz“ (Henrique van de Niwo Papoila do Vale do Poco),<br />
Z.: Eija Tammi (FIN); Eig.: Sabine Bäck (DE) x Airosa), Z.: Edgar Dogner (PT), Eig.: Z. & Eig.: Eli-Marie Klepp,<br />
Ingrid, Yvonne & Manuel Rott, Zuchtstätte kennel „Rosenhill’s“ aus Norwegen<br />
Podengo Portugues „von den Rottentot-<br />
1 RKF – FCI WDS 2016<br />
(http://lc.rkfshow.ru/RKF/ExhibitionResults/ExhibitionResultListView?exhibitio<br />
nId=1&backUrl=%252fRKF%252fExhibiti<br />
onResults%252fExhibitionsView)<br />
2 SRSH – FCI EDS 2016<br />
(https://www.onlinedogshows.eu/en/<br />
Catalog/Day/290/1)<br />
3 Katalog – FCI ESH 2016<br />
4 DWZRV – „Ausstellungsergebnisse“<br />
und „Renn-/Coursing-Ergebnisse“<br />
auf der DWZRV Website (http://www.<br />
dwzrv.de)<br />
5 SVVK – Strömsholm 2016<br />
(http://www.ostra.svvk.se/index.<br />
php/15-oestra/utstaellning/236-rasresultat-stroemsholm-30-juli-2016)<br />
(http://www.ostra.svvk.se/index.<br />
php/15-oestra/utstaellning/237-rasresultat-stroemsholm-31-juli-2016)<br />
6 Podencoklubben – Norwegian Podenco<br />
Specialty Katalog<br />
Der erfolgreichste Vertreter der Mediterranen Rassen in<br />
<strong>Donaue</strong>schingen: 2. Best in Show aller Rassen – an beiden Tagen:<br />
Amtierender World Champion & Gruppensieger der FCI Gruppe 5<br />
der World Dog Show 2016 in Moskau – Pharaoh Hound „Multi-<br />
Ch. Reedly Road Lynway“ (Reedly Road Desperado x Reedly Road<br />
Euphorica), Z.: & Eig.: Maria Evteeva, Moskau (RUS).<br />
Jugendsieger der Jahresausstellung &<br />
Jugend Best in Show 2 aller Rassen –<br />
Pharaoh Hound „Reedly Road Never Break“<br />
(Antefa’s Ultimatum x Reedly Road Good Morning),<br />
Z.: Maria Evteeva (RUS), Eig.: Elena Navjord aus<br />
Moskau (RUS).
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
21<br />
Reisen zu CACIB-Veranstaltungen von Madrid<br />
über Oslo bis Moskau die Jahresausstellung der<br />
Mediterranen Rassen und das Windhund Festival<br />
beworben. Es wurden Gespräche geführt, Ideen<br />
gesammelt und Material gekauft. Das überwältigende<br />
Feedback der Teilnehmer zeigt uns aber,<br />
dass sich der große Aufwand und persönliches<br />
Engagement gelohnt hat.<br />
Unser Dank gilt allen, die uns als Sponsoren und<br />
allen, die uns tatkräftig unterstützt haben. Ein<br />
besonderer Dank gilt Angelika Heydrich und Olaf<br />
Knauber, ohne deren unermüdlichen Einsatz für<br />
die Mediterranen eine Jahresausstellung in diesen<br />
Dimensionen nicht möglich gewesen wäre.<br />
Ein unvergessliches Erlebnis!<br />
„BESTES GANGWERK“ !!!<br />
Platzierung „Best-In-Show<br />
Mediterrane Rassen“ und<br />
„Bestes Gangwerk“<br />
Platz<br />
Rasse<br />
1 Pharaoh<br />
Hound<br />
2 Cirneco<br />
dell’Etna<br />
3 Podengo<br />
Português<br />
(klein,<br />
Kurzhaar)<br />
4 Podenco<br />
Canario<br />
Name<br />
(Katalog Nr)<br />
Reedly Road<br />
Lynway<br />
(25)<br />
Boxing<br />
Helena´s Not<br />
A Perfume<br />
(47)<br />
Feuer Frei<br />
Gargamel<br />
(7)<br />
Tayri<br />
(3)<br />
Besitzer<br />
Maria Evteeva,<br />
RUS<br />
Bart<br />
Scheerens,<br />
BEL<br />
Sabine Bäck,<br />
GER<br />
Jessica von<br />
Falkenhayn,<br />
GER<br />
Wobei es sich einige Mediterranen-Besitzer am<br />
späten Abend nicht nehmen ließen, bei der beliebten<br />
„Eukanuba Super Best in Show Challenge“<br />
unter Flutlicht mit dabei zu sein. Erstmals hatten<br />
dann auch hier die beiden besten Vertreter der<br />
Mediterranen Rassen die Nase vorn – vor allen<br />
Windhunden der Gruppe X!<br />
Fazit<br />
Mit der Jahresausstellung 2016 in <strong>Donaue</strong>schingen<br />
gelang eine gleich dreifach höhere Beteiligung<br />
im Vergleich zum Vorjahr. Das bisherige<br />
Rekordergebnis konnte sogar um 39% überboten<br />
werden. – Ein vermutlich einmaliger Erfolg! Die<br />
Beteiligung von Rasse-Liebhabern und Züchtern<br />
aus 11 Nationen machte dieses große Event zu<br />
etwas ganz besonderem!<br />
Für das Richterkollegium im DWZRV war diese<br />
Jahresausstellung als Teil des Windhund Festivals<br />
in <strong>Donaue</strong>schingen eine einmalige Gelegenheit,<br />
die große Vielfalt der Mediterranen Rassen mit<br />
Beteiligung international ambitionierter Züchtern<br />
vergleichen zu können. Schade, dass diese Chance<br />
scheinbar nur von wenigen genutzt wurde.<br />
Diese phänomenale Jahresausstellung 2016 hat<br />
alles Bisherige in Deutschland gleich in allen<br />
Belangen bei weitem übertroffen. Über Jahre<br />
hinweg werden viele diese Windhund Festival<br />
– das ganz im Zeichen der Mediterranen Rassen<br />
stand – in besonderer Erinnerung behalten.<br />
Eine rundum gelungene Ausstellung, bei der das<br />
Konzept rundum passte: Angefangen von einer<br />
herausragenden Richterwahl –Gabriela Veiga<br />
aus Portugal und Mr. Benjamin Sanchéz-Garcia<br />
aus Spanien am Tag 2 des Windhund Festivals<br />
sorgten für ein ausgesprochen internationales<br />
Teilnehmerfeld aus ganz Europa. Eine wirklich<br />
atemberaubende Eröffnungs-Zeremonie<br />
ganz im Mediterranen Stil, das erstklassige<br />
Ausstellungsgelände samt „Shopping Street“<br />
und Bewirtungsständen sorgten bei vielen für<br />
Begeisterung. Publikumswirksame Rassepräsentationen<br />
bis hin zu der tollen Stimmung bei<br />
den Teilnehmern machten dieses Wochenende zu<br />
einem absoluten Highlight für Windhunde – und<br />
alle Mediterranen Rassevertreter!<br />
Mit der Organisation, Planung und Umsetzung<br />
haben wir bereits im August 2015 begonnen.<br />
Mit mehrsprachigen Flyer haben wir auf unseren<br />
Ausstellungen 2016 Ort Gr.5* Gr.10 Summe<br />
FCI World Dog Show Moskau (Russland) 102 605 707<br />
Skokloster Summer Show<br />
Norwegian Podenco<br />
Specialty<br />
Jahresausstellung (Gr.5) &<br />
WINNER <strong>Donaue</strong>schingen<br />
Strömsholm<br />
(Schweden)<br />
Gjerdrum<br />
(Norwegen)<br />
<strong>Donaue</strong>schingen<br />
(Deutschland)<br />
82 586 668<br />
77 - 77<br />
75 716 791<br />
FCI Euro Dog Show Brüssel (Belgien) 54 489 543<br />
FCI EURO Sighthound Brüssel (Belgien) 26 341 367<br />
Tabelle 1:<br />
Beteiligung Mediterraner Rassen bei Ausstellungen 2016 (Meldezahlen)<br />
Quellen: 1, 2, 3, 4, 5, 6<br />
* Nur Mediterrane Rassen (CE, KL, PA, PC, PH, PI, PP)<br />
Jahressieger (BOS) Podenco Ibicenco (Rauhaar) „Multi-Ch. Chabibi’s Pep Paganini“ (Dandi de la Sierra de Avila x<br />
Tigidit Altai, Z.: Elke Scheringer-Bartnick & Manfred Bartnick (DE), Eig.: Dagmar Ochei (DE)<br />
Cirneco dell’Etna Gruppenbild<br />
21
22<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
Windhund Festival <strong>Donaue</strong>schingen 2016<br />
- eine DWZRV-Show<br />
macht Weltkarriere -<br />
Über das Windhund Festival des DWZRV’s in <strong>Donaue</strong>schingen<br />
spricht die Windhund-Welt: Die<br />
einmalige Stimmung des internationalen Treffpunkts<br />
ambitionierter Windhundfreunde und<br />
Züchter – mittlerweile aus 20 Nationen – ist in<br />
aller Munde.<br />
Auch 2016 katapultierte eine neue Rekordbeteiligung<br />
das Windhund-Event der Superlative an<br />
die Weltspitze, wenn es um edle Windhunde und<br />
Mediterrane Rassen geht: Knapp 1.500 Meldungen<br />
an einem Wochenende – das ist nur schwer<br />
zu überbieten. Mit 75 Teilnehmern verzeichneten<br />
auch die Mediterranen Rassen mit angegliederter<br />
Jahresausstellung eine in Deutschland noch nie<br />
dagewesene Beteiligung der hierzulande meist<br />
nur selten anzutreffenden stehohrigen Vertretern<br />
der großen Familie der Windhunde.<br />
Allein die Mediterranen Rassen waren mit vier<br />
Teams vertreten. Die weltweit erfolgreichen<br />
„Reedly Road“ Pharaoh Hounds aus dem fernen<br />
Russland kamen dabei auf Rang 2. Alberto Rossi<br />
aus Italien präsentierte eine beeindruckende<br />
Gruppe rauhaariger Ibizan Hounds (Podenco<br />
Ibicenco) der Zuchtstätte „Tigidit“. Gleich zwei<br />
Teams der Rasse Cirnecco dell’ Etna waren vertreten:<br />
„of Swiss Lombards“ (Schweiz) und „Boxing<br />
Helena“ (Belgien).– Eine ausführliche Berichterstattung<br />
mit Fotostrecke zur Jahresausstellung<br />
in <strong>Donaue</strong>schingen erschien bereits vorab in der<br />
Januar-Ausgabe von „Unsere Windhunde“.<br />
Nicht zum ersten mal ging der Siegerpreis beim<br />
großen Zuchtgruppenwettbewerb 2016 in <strong>Donaue</strong>schingen<br />
an die „Yalameh Salukis“ von Barbara<br />
Weber und Christine Schad aus Deutschland.<br />
„Show-Team Grundler – the Art of Horses“<br />
v.l.n.r.: Kim Box (Cheshunt Whippets / AUS), Melanie Jones (Whirlaway Greyhounds & Whippets / AUS) & Claire<br />
Boggia (Boughton Greyhounds / UK, traditionsreichste aktive Greyhound-Zuchtstätte Großbritanniens und Mitglied<br />
des Organisations-Teams der Englischen Hound Show)<br />
Neben der medialen Wahrnehmung weltweit –<br />
diesmal mit Fachbesuchern und Pressevertretern<br />
bis aus Australien und Japan – macht die Anziehungskraft<br />
erfolgreicher Zuchtstätten aus nah<br />
und fern den beachtlichen Stellenwert der Veranstaltung<br />
deutlich. Mehr als 20 Züchter-Teams<br />
waren beim internationalen Zuchtgruppenwettbewerb<br />
vor Vergabe der Winner <strong>Donaue</strong>schingen<br />
am Start.<br />
Am Tag 2 repräsentierten erstmals alle vier platzierten<br />
Züchter-Teams die Windhundzucht im<br />
DWZRV auf internationaler Bühne des Windhund<br />
Festivals. Die ungewöhnlich hohe Beteiligung<br />
am Wettbewerb der Züchter, dem weltweit<br />
meist ein besonderer Stellenwert im Sinne<br />
einer ursprünglichen Zuchtschau eingeräumt<br />
wird, verschafft <strong>Donaue</strong>schingen ein weiteres<br />
Alleinstellungsmerkmal.<br />
Dass viel mehr geboten wird als nur ein Windhund-Wochende<br />
mit Champagner-Luft, sorgt<br />
bei Teilnehmern und Besuchern für Begeisterung.<br />
Zweifelsohne machte das Show-Team Grundler –<br />
„the Art of Horses“ mit einem atemberaubenden<br />
Programm zur Eröffnung des Events sowie der<br />
Final-Entscheidungen das Windhund-Wochenende<br />
mit Jahresausstellung der Mediterranen<br />
in <strong>Donaue</strong>schingen zu einem unvergesslichen<br />
Erlebnis.<br />
Neben dem riesigen Ausstellungsareal, das sich<br />
über die gesamte Fläche des Reitstadions und<br />
Polo Clubs am Schlosspark des Hauses Fürstenberg<br />
erstreckt, sorgten nahezu 50 Info- und<br />
Verkaufsstände mit einer nochmals erweiterten<br />
Präsentation internationaler Künstler für Event-<br />
Charakter mit besonderem Flair. Ein unvergleichliches<br />
Angebot an nur selten zu findenden<br />
Accessoires, besonders Schönem und Nützlichem<br />
lässt schon seit Jahren die Herzen so mancher<br />
Teilnehmer und Gäste in <strong>Donaue</strong>schingen höher<br />
schlagen.<br />
22
24<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
<strong>Donaue</strong>schinger Schloss des Hauses Fürstenberg<br />
Traditionell startet die Stadtführung – mit Windhunden – vom Ausstellungsgelände über den Schlosspark des Hauses<br />
Fürstenberg nach <strong>Donaue</strong>schingen: Ziel war die nahe gelegene, wieder neu eröffnete historische Donauquelle.<br />
Einen weiteren Schwerpunkt bildete 2016 das<br />
Thema Tiergesundheit, u.a. mit Info-Ständen von<br />
Dr. Konrad Blendinger (Tiersamenbank blendivet.<br />
de) sowie Sybille Turatto mit der Beratung zur professionellen<br />
Zahnreinigung mit emmi-pet (www.<br />
hundestudio-sibille.ch/emmi-pet). Für die erforderliche<br />
Impfkontrolle nach erweiterten Vorgaben<br />
des Kreisveterinäramts – bei einem Teilnehmerfeld<br />
aus 20 Nationen wie auf internationalen<br />
Ausstellungen üblich – stand das Veterinär-Team<br />
um Dr. Uwe Romberger (EventVet.de) perfekt<br />
organisiert auch für tierärztliche Fragen von so<br />
manch weitgereistem Teilnehmer das gesamte<br />
Wochenende über vor Ort zur Verfügung.<br />
Ein großes Rahmenprogramm und Mitmach-<br />
Aktionen während der laufenden Bewertungen<br />
im gesonderten Aktionsring, mit Aufsehen erregendem<br />
Agility-Sport – mit Windhunden, dem<br />
Happy Dog Jeder-Hund-Rennen und Windhund-<br />
Coursing – erstmals auf dem gesamten Spielfeld<br />
des nahe gelegenen Polo-Clubs, das sonst nur<br />
den berittenen Spielern des Fürstenberg Polo<br />
Cups vorbehalten ist, sorgte für besonderes Interesse<br />
der Besucher und viel Spaß bei so manchem<br />
teilnehmenden Windhund. Hundefreunde und<br />
Windhund-Interessierte aus dem süddeutschen<br />
Raum und dem benachbarten Ausland begeistern<br />
sich seit Jahren auch für die Wettbewerbe<br />
„Kind und Hund“, Junior Handling sowie die<br />
„Parade of Rescues“ und die Suche nach dem<br />
„Super-Hund <strong>Donaue</strong>schingen“ beim zusätzlich<br />
stattfindenden Wettbewerb für alle Besucherhunde<br />
des Windhund Festivals.<br />
Ausgesprochen unterhaltsam und professionell<br />
durch das Rahmenprogramm – parallel zu den<br />
laufenden Wettbewerben führte diesmal das<br />
Moderatoren-Duo Gabi Popov und Sahrah Rodin,<br />
samt Experten-Interviews und Rasse-Präsentationen.<br />
Tipps zur artgerechten Haltung und Erziehung<br />
von Hunden und Windhunden gab wieder<br />
der „Windhund-Coach“ aus Hamburg, Monika<br />
Mosch (sighthound-coach.de). Mitglieder der<br />
Landesgruppe Baden-Württemberg im DWZRV<br />
um Joe Statti sorgten bei der Ansprache von<br />
Besuchern und Interessenten aus der Region für<br />
Informationen aus erster Hand.<br />
Die traditionelle Stadtführung mit Windhunden<br />
am Vorabend des Events – mit freundlicher Unterstützung<br />
des Amts für Tourismus und Marketing<br />
der Stadt <strong>Donaue</strong>schingen, sorgt seit Jahren<br />
für Interesse. Auch weitgereiste Teilnehmer ließen<br />
es sich nicht nehmen, in Begleitung ihrer Hunde<br />
dabei zu sein: Quer durch den Schlosspark ging<br />
es vom weitläufigen Ausstellungsgelände aus,<br />
vorbei am sehenswerten Schloss des Hauses<br />
Fürstenberg zur frisch sanierten historischen Donauquelle,<br />
einer der touristischen Sehenswürdigkeiten<br />
des malerisch gelegenen Orts am Rande<br />
des Schwarzwalds.<br />
Für einen gelungenen Auftakt zu einem sehenswerten<br />
Windhund-Event in ausgesprochen<br />
entspannter Atmosphäre sorgte dann am Freitag<br />
Walter Planté – am Abend nicht in Begleitung<br />
seiner Barsois, dafür einmal ganz professionell<br />
als bekannter Opernsänger und Stargast des Eröffnungsabends,<br />
der berühmte Broadway-Melodien<br />
präsentierte. Ebenfalls zur Eröffnung vor Ort<br />
war Angelika Dohlien mit ihrem Musik-Ensemble<br />
„Via Lumina“, (vialumina.net), im Anschluss an<br />
den musikalischen Auftritt zum Thema Völkerverständigung<br />
in der <strong>Donaue</strong>schinger Hofbibliothek.<br />
Star-Gast des Eröffnungsabends – der Windhundfreund und<br />
bekannte Opernsänger Walter Planté<br />
Auftritt von Angelika Dohlien mit ihrem Gesangs-<br />
Ensemble „Via Lumina“<br />
24
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
25<br />
Frisch sanierte historische Donauquelle – das Markenzeichen von <strong>Donaue</strong>schingen.<br />
Jagdgöttin Diana – mit Windhund<br />
Spitzenvertreter vieler Windhund- und Mediterraner<br />
Rassen aus ganz Europa waren wieder auf<br />
dem Windhund Festival zu bewundern, die man<br />
sonst nur aus Hochglanzanzeigen oder Reports<br />
von Großveranstaltungen weltweit kennt. Ein<br />
Erlebnis! Spitzenergebnisse des bislang größten<br />
– und vermutlich besten Windhund Festivals<br />
<strong>Donaue</strong>schingen präsentieren wir ausführlich im<br />
<strong>Journal</strong> „Unsere Windhunde“ als führendes Event<br />
weltweit mit beeindruckenden Aufnahmen des<br />
internationalen Foto-Teams und lesenswerten<br />
Kommentaren einiger Rassespezialisten.<br />
NACh DER Show IST BEKANNTLICh<br />
vor DER Show...<br />
Der Termin <strong>2017</strong> für das Großereignis im<br />
eigenen Land steht: Am 12. & 13. August<br />
diesen Jahres sind wieder namhafte Rassespezialisten<br />
für Windhunde weltweit, viele von ihnen<br />
erstmals überhaupt in Deutschland, im internationalen<br />
Richtergremium des Windhund Festivals<br />
vertreten. – Aktuelle Informationen, auch zur<br />
rechtzeitigen Buchung einer der vielfältigen<br />
Übernachtungsmöglichkeiten, finden Sie online<br />
auf www.sighthound-festival.com und<br />
www.windhundtage.de<br />
Herzlichen Dank für die besondere Förderung des<br />
Events an die Stadt <strong>Donaue</strong>schingen, an alle Mitarbeiter<br />
des Amts für Tourismus und Marketing<br />
und danke für die mehr als 20-jährige Unterstützung<br />
des Hauses Fürstenberg. – Im Gegenzug<br />
dürfte <strong>Donaue</strong>schingen zwischenzeitlich nahezu<br />
jedem Windhundfreund weltweit ein Begriff ein!<br />
Danke an unseren Hauptsponsor Eukanuba und<br />
den Eukanuba Breeders Club für das langjährige<br />
Engagement sowie unsere Co-Sponsoring-Partner<br />
Happy Dog (happydog.de)<br />
und Hundeschutzgitter.de, die 2016 nach<br />
Unterstützung des EIWC-Congress der Irish Wolfhounds<br />
im DWZRV erstmals mit ihren Individual-<br />
Lösungen für Hundefreunde auf großer Fläche in<br />
<strong>Donaue</strong>schingen mit dabei waren.<br />
Danke auch für die Unterstützung aller<br />
weiteren Firmen und Verkaufsstände:<br />
Eine Übersicht der Industrie-Aussteller, Info- und<br />
Verkaufsstände finden Sie online auf www.sighthound-festival.com<br />
Für den nahezu perfekten Ablauf und erforderlichen<br />
Spaß mit einem großen Beitrag am Erfolg<br />
unserer gemeinsamen Herzensangelegenheit<br />
Windhund sorgte ein starkes Team an Mitgliedern<br />
des DWZRV’s, befreundeter Verbände aus<br />
dem In- und Ausland sowie Mitarbeiter aus ganz<br />
Europa und Unterstützer vor Ort. – Auch das war<br />
WELTKLASSE!<br />
Olaf Knauber –<br />
im Namen des Teams <strong>Donaue</strong>schingen im<br />
DWZRV, Eventkoordination, PR & Sponsoring<br />
Die Mitglieder unseres Foto-Teams,<br />
Kate, Gabor & Anna einmal vor der<br />
Kamera – stellvertretend für das<br />
TEAM DONAUESCHINGEN 2016.<br />
Das<br />
Team<br />
Sonderleitung: Angelika Heydrich, Abrechnung/Richterbetreuung:<br />
Julie Hübner, Team<br />
Sekretariat / Katalog: Marion vom Lehn, Birgit<br />
Krah, Claus Schütz, Gerda Lippenberger, Julia<br />
Feuring, Team Jahresausstellung/Dual Winner<br />
<strong>Donaue</strong>schingen: Jessica & Martin von Falkenhayn,<br />
Team Ausstellungsringe: Beate Preising,<br />
Sabine Heitmann, Sylvia Grossmann, Marion<br />
Staps, Claudia Bosselmann, Peter Sander,<br />
Carmen Statti, Katharina Rediske, Martina<br />
Aulike, Noel Haidle, Vero Stocchetti, Irmgard<br />
Reshel, Beatrix Märki Casanova, Ivo Beccarelli,<br />
Veronika Klauser, Monika Miggler, Susanne<br />
Oschinski, Lydia Licha, Ursula Grewe, Dr. Vera<br />
Ries, Team Event: HaJo Oschinski, Holger<br />
Bunyan, Philipp Niemeyer, Alex Rodin, Norbert<br />
Futschig, Bernd Obermayer, Joe Statti, Ina Koulermou,<br />
Moderation Rahmenprogramm: Gabi<br />
Popov, Sarah Rodin, Team Besucher-Infostand:<br />
Christian Otto, Doris Laubis, Rainer Scholz,<br />
Team Jeder-Hund-Rennen/Coursing: Helmut<br />
Rischer, Helmut Schmidt, Vet-Team & Agility-<br />
Rahmenprogramm: Dr. Uwe Romberger, Christine<br />
Burggraf & Lisa Ahlmer (EventVet.de),<br />
Vet-Support: Dr. Barbara Kessler, Jana Keim,<br />
Event-Team Region: Christoph Schäfer, Lucy<br />
& David, Hartmut Benzing, Svenja Kreß (dogscome-in.de<br />
– <strong>Donaue</strong>schingen), Gast-Richter:<br />
Frans Gerritsen (Wettbewerb „Kind und<br />
Hund”), Michèle Wybou (Junior Handling), Video<br />
& Pressesprecher: Rolf Wetzel (wespo.de),<br />
Foto-Team: Kate Grishakova (www.grishakova.com),<br />
Anna Szabó (electraextra@gmail.<br />
com), Gabor DogPhoto (www.facebook.com/<br />
Gabordogphoto) & Laura Wasowska (Azarin<br />
Photo - www.facebook.com/azarinphoto)<br />
25
26<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
Internationaler ZuchtgruPPen-Wettbewerb<br />
1<br />
2 3 4<br />
5 6 7<br />
8 9 10<br />
11 12 13<br />
1 Resh Wind Barsois, Cordelia Schmidt (DE)) 2 Rang 3 am Samstag – und Platz 2 am Sonntag: Zuchtgruppe der Cocowhip Whippets von Klaus-Dieter Merkel & Maria Theresa Pilawa aus Deutschland. 3 Erneut auf Platz 1 des internationalen<br />
Zuchtgruppen-Wettbewerbs in <strong>Donaue</strong>schingen: Yalameh Salukis, Barbara Weber & Christine Schad (DE) 4 Beste Zuchtgruppe am Tag 2: Ital. Windspiele „Glitzeflitzer“ von Christoph Spiekermann aus Deutschland 5 Whippets „of Cyly of Course“,<br />
erfolgreichste Whippet-Zuchtstätte Frankreichs der letzten Jahre, Gregoire leGrand (FR). 6 Cirneco dell’ Etna Zuchtgruppe „Boxing Helena“ von Bart Scheerens & Leona Dams Reyneart aus Belgien 7 Rang 3 der Zuchtgruppen am Sonntag: „Kambizes“<br />
Salukis von Barbara Zemla (DE) 8 Platz 4 der Züchter-Teams am Sonntag: Ina’s Fashion Greyhounds, Ina Koulermou (DE) 9 „Airwild’s Whippets, Valeria Rodaro – präsentiert von Mauro Perna (IT) 10 Irish Wolfhounds „dei Mangialupi“,<br />
Marcello Poli – Präsident des Italienischen Windhund-Clubs 11 Zuchtgruppe „of Swiss Lombards“, Matteo & Yolanda Lombardo (CH) 12 Al Naqawa Salukis, Svetlana Panova (RUS/DE) 13 Platz 2 der Zuchtgruppen (Tag 1): Reedly Road Pharaoh<br />
Hounds, Maria Evteeva aus Moskau (RUS)<br />
26
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
27<br />
1<br />
2 3<br />
Ein Paradies für Windhund-Fans<br />
4<br />
1 Das internationale Richter-Team des Windhund Festivals <strong>Donaue</strong>schingen und Ehrengäste nach Eröffnung der Jahresausstellung der Mediterranen Rassen – links: „Show Team Grundler – the Art of Horses“, rechts: Zuchtkommissionsmitglied<br />
im DWZRV, Gabriele Schrödter und Vertreter des Eukanuba Breeder Clubs – Sponsor und Premium-Partner, im Hintergrund: Frank Karnitzki und der stellv. Bürgermeister der Stadt <strong>Donaue</strong>schingen, Bernhard Kaiser. (Das amtierende Richter-<br />
Team 2016 v.l.n.r.: Björg Foss / NOR, Ingrid Krah-Heiermann / DE, Benjamin Sanchéz García / ESP, Henrik Härling / SE, Jocelyn Gagné / CAN, Dr. James Sillers / USA, Roberto Posa / CH & die Richterin der größten Jahresausstellung der Mediterranen in<br />
Deutschland, Gabriela Veiga / PT 2 International besetzte Champion-Klasse der Greyhound-Hündinnen im Ring von Roberto Posa /CH; im Bildhintergrund: Frans Gerritsen / NL, Greyhound-Richter des Vorjahres in <strong>Donaue</strong>schingen. 3 Neu im Team<br />
<strong>Donaue</strong>schingen: Das Moderatoren-Duo des großen Rahmenprogramms – Gabi Popov und Sarah Rodin – im Interview mit dem Sloughi-Züchter und Ehrenpräsident im DWZRV, Eckhard Schritt. 4 Mit der größten Vielfalt an Zubehör, Nützlichem<br />
und Schönen – erstmals mit mehr als 50 Info- und Verkaufsständen.<br />
27
28<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
Best in Show Sieger im Ehrenring<br />
1 2 3<br />
4<br />
5 6<br />
7 8 9<br />
1 Reserve Best in Show der Gebrauchshundklassen & Best in Show „Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen (Show & Coursing) 2016: Irish Wolfhound-Hündin Cellar Hill´s Amy (Brettenhall´s Merlot x Blossom of Banshees Garden), Z. & Eig.: Gabriele<br />
Klenk (DE) 2 Best in Show der Gebrauchshundeklassen Barsoi-Rüde Stepuns Elekin (Ch. Stepuns Zubatoi x Ch. Stepuns Agniia), Z.: Dorothee Wöhrle- Simon (DE), Eig.: Geseta Wilhelm (DE). 3 Bester Veteran, Rassebester Irish Wolfhound,<br />
Veteranen BIS & 4. Best in Show: Spezialrichter Roberto Posa (CH) mit Karla dei Mangialupi (Pitlochry´s Zardoz x Lavinia dei Mangialupi), Z. & Eig.:Daniela Iori & Marcello Poli (IT) 4 BIS Tag 2 – Ital. Windspiel Issue Fatale de Magistris (Genie en<br />
Herbe de Magistris x Femme Fatale Gilani de Magistris), Z. & Eig.: Nathalie Hurel (FR) + BIS Tag 1 & Supreme Best in Show (Best of Best <strong>Donaue</strong>schingen 2016): Afghanischer Windhund Shaira Bint Benazir Von Haussman (CH Wasfi Von Haussmann<br />
x CH Al-Benazir Bint Rasha von Haussman), Z.: Ramon Podesta (Chile), Eig.: Erika Heilmann (DE) 5 Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen, Jugend-BOB der Jahresausstellung & Jugend Best in Show: Antefa´s Xperia to Reedly Road (Reeddly Road<br />
Lynway x Churuka Mia Orange Spice), Z.: Annica Lundquist Hemstrom & Monica Lundquist (SE), Eig.: Maria Evteeva (RUS) 6 Jugend-BOB (Barsoi) & 2. Jugend Best in Show (Tag1): Solovyev Datoeda of Bistrumodny (CH. Solovyev Triumf x CH.<br />
Solovyev Night and Day), Z.: Mrs. Marina Ostrovskaya, Eig.: Andre Van den Broek (NL) 7 Best in Show Tag 2 – Ital. Windspiel Issue Fatale De Magistris aus Frankreich Reserve Best in Show beider Tage: Reedly Road Lynway (Reedly Road Desperado<br />
x Reedly Road Euphorica), Z. & Eig.: Maria Evteeva aus Moskau (RU) 8 Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016, Rassebester & 3. Best in Show (Tag 1) + Jugend-BOB & Junior Best in Show (Tag 2): Steven Esposti, erfolgreicher Jungzüchter aus<br />
Deutschland mit seinem Whippet-Rüden Red Cardinal Boogie Shoes (Ch. Siprex Noah x Ch. Meisterhaus Running In Heels) 9 3. Best in Show unter Dr. James Sillers (USA) am Sonntag: Eckhard Schritt (Mitbegründer des Windhund Festivals) mit<br />
seinem Sloughi-Rüden Enkidu Schuru-esch-Schams (Ch. Xelim Schuru-esch-Schams x Ch. Lina Schuru-esch-Schams)<br />
28
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
29<br />
Mediterrane Rassen im Fokus:<br />
Windhund-Event der Superlative<br />
mit Jahresausstellung 2016 der<br />
Mediterranen Rassen im DWzrv<br />
Platz 1 und 2 bei der großen Eukanuba Super Best in Show Challenge, an der nur Specialty<br />
Best in Show Sieger und Gruppensieger zugelassen sind, ging erstmals an zwei Vertreter der<br />
Mediterranen Rassen: Der amtierende Weltsieger 2015 & Sieger der FCI-Gruppe V der World<br />
Dog Show 2016 in Moskau, 2. Reserve Best in Show an beiden Tagen des Windhund Festivals<br />
und neuer Eukanuba Super Best in Show Challenge Winner 2016 in <strong>Donaue</strong>schingen wurde<br />
der Pharaoh Hound Reedly Road Lynway, Z. & Eig.: Maria Evteeva aus Moskau (RUS). Rang 2:<br />
Cirnecco dell’ Etna Hündin Ch. Boxing Helena’s Not a Perfume (Weltjugendsieger & 4. Jugend<br />
BIG der World Dog Show 2015 in Mailand), Z. & Eig.: Bart Scheerens (BE).<br />
Das Richter-Team des Wettbewerbs beim Voting mit<br />
zusätzlicher Gast-Richterin Beatrix Märki-Casanova /<br />
Schweiz, seit Jahren aktives Mitglied des Teams <strong>Donaue</strong>schingen.<br />
– Im Hintergrund Angelika Heydrich, Sonderleiterin<br />
und seit mehr als 20 Jahren im Team.<br />
Partner des DWZRV | www.donaueschingen.de<br />
Amt für Kultur, Marketing & Tourismus<br />
29
30<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
W i n d h u n d F e s t i va l D o n au e S C H i n g e n 2 0 1 6<br />
JuDGES rEporTS –<br />
ü b e r s e t z t V O n O L A F K n au B E R<br />
30<br />
Im August 2016 hatte ich das Vergnügen, das<br />
Windhund Festival <strong>Donaue</strong>schingen in Deutschland<br />
einmal persönlich zu erleben. Die große<br />
1<br />
Gastfreundschaft war einmalig, das weitläufige<br />
Ausstellungsgelände ist einfach wunderbar und<br />
die Qualität der gezeigten Windhunde war mit<br />
einem neuen Rekord von mehr als 1.450 Meldungen<br />
fast unglaublich! Von der spektakulären<br />
Eröffnungs-Zeremonie an mit dem Auftritt<br />
zweier edler Spanischer Pferde, deren Reiter<br />
JOCECLYNE GAGNÉ | CAN<br />
von einer beeindruckenden Parade der vielfältigen<br />
Mediterranen Rassen mit ihren Ausstellern<br />
(STARKEEPER IRISH WOLFHOUNDS)<br />
begleitet wurden, von denen viele in passender<br />
Landestracht der jeweiligen Rasse den Ehrenring<br />
Was für eine grandiose Windhund-Show<br />
hat das Organisations-Team des Windhund<br />
Festivals in <strong>Donaue</strong>schingen am 2. August-<br />
Wochenende 2016 auf die Beine gestellt!<br />
Von vielen Freunde aus Europa und Nordbetraten,<br />
war grandios! Eine wahre Freude, dieses<br />
großartige Windhund-Wochenende erleben<br />
zu dürfen.<br />
Das Show-Komitee und alle beteiligten Mitarbeiter<br />
2 3<br />
haben ganze Arbeit geleistet und ein<br />
Amerika hörte ich bereits im Vorfeld, dieses<br />
Windhund-Wochenende in Deutschland sei „First Class Event“ auf die Beine gestellt. Jedem,<br />
ein absolutes Muss für alle Rasseliebhaber der<br />
Windhund-Welt...<br />
dessen Herz an Windhunden hängt, kann ich<br />
nur wärmstens empfehlen, die nächst beste<br />
Gelegenheit zu nutzen, bei dieser einmaligen<br />
Die Atmosphäre ist ungewöhnlich entspannt, Windhund-Show mit dabei zu sein!<br />
Camper sind in unmittelbarer Nähe des Ausstellungsrings<br />
zugelassen und ich konnte<br />
beobachten, dass alle Anwesenden, seien es<br />
nun Besucher oder Aussteller mit ihren wunderschönen<br />
Windhunden, das Wochenende in<br />
vollen Zügen genießen konnten. Man sagte<br />
mir, <strong>Donaue</strong>schingen sei zwischenzeitlich das<br />
größte Windhund-Event Europas – wobei aus<br />
meiner Sicht kein Event weltweit mit diesem<br />
Event mithalten kann. Von daher war ich<br />
Wie ich hörte, steht fast jedes Jahr eine oder<br />
mehrere Rassen im Mittelpunkt des Festivals.<br />
In diesem Jahr drehte sich alles um die Mediterranen<br />
Rassen, so dass sich alle über ein<br />
sehenswertes Rahmenprogramm im Ehrenring<br />
freuen konnten. Diesmal mit edlen, spanischen<br />
Pferden mit traditionell gekleideten<br />
Reitern, begleitet von spanischen Tänzerinnen<br />
– und nicht zu vergessen der eindrucksvolle<br />
4<br />
begeistert, Teil des Richtergremiums zu sein Einmarsch der Mediterranen Rassen... Niemals<br />
– und umso mehr, als ich kurz vor der Veranstaltung<br />
zuvor habe ich so viele Varietäten der Podencos<br />
erfuhr, dass es mit insgesamt mehr<br />
als 1.450 Meldungen das größte in seiner Geschichte<br />
werden sollte.<br />
zur selben Zeit an einem Ort gesehen. Das war<br />
beeindruckend! Ganz besonders schätzte ich<br />
die Gespräche mit den Richtern des Wochenendes,<br />
beide Rassespezialisten für die Mediterranen<br />
Als ich meiner Freundin Barbara Arndt davon<br />
berichtete, war sie gleich Feuer und Flamme,<br />
mich auf dieser Reise zu begleiten. Barb’ ist stets<br />
eine gute Begleitung auf Reisen und ich schätze<br />
aus Portugal und Spanien. Gemein-<br />
same Gespräche und Diskussionen über die<br />
wichtigen Rassemerkmale der Mediterranen<br />
„Windhunde“ waren ein wahrer Genuss.<br />
ihre Gesellschaft sehr: Sie züchtet bereits seit<br />
Jahren Afghanische Windhunde und ist selbst<br />
Zuchtrichterin. Es war großartig, dieses Windhund-Abenteuer<br />
in Europa gemeinsam erleben<br />
zu können. Hier sind ihre Eindrücke zum Event:<br />
Das gesamte Richtergremium bestand aus besonderen<br />
Persönlichkeiten, die eine gemeinsame<br />
Leidenschaft teilen: Alle sind begeisterte<br />
Windhund-Fans – und zudem selbst Züchter<br />
und Spezialrichter. Eine hervorragende Gelegenheit<br />
zu fachsimpeln und unsere Meinungen<br />
untereinander auszutauschen. Wobei<br />
5<br />
1 Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BOB Irish Wolfhound, Veteranen-BIS & 4. Best in Show: Karla dei Mangialupi (Pitlochry´s Zardoz x Lavinia dei Mangialupi), Z. & Eig.: Daniela Iori & Marcello Poli (IT) 2 Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen, JgdBOB: Irish<br />
Wolfhound Confetti von der Oelmühle (Joe Conner von der Sillerquelle x You are my Desire von der Oelmühle), Z.: J. Rösner J. Papenfuß, Eig.: Viola & Wolfgang Müller (DE) 3 Best Junior / Jugend-BOB Greyhounds (Tag 2): Estet Classic Largess (Fionn Clann<br />
Iconic To Estet Classic x Estet Classic Baroque), Z.: Gorbatsjova/Kasemets, Eig.: Barbara Meller (DE) 4 Winner <strong>Donaue</strong>schingen, Best of Breed & CAC: Deerhound Kilbourne oh Sweet Lorraine to Oelmuehle (Earl Grey von der Oelmuehle x Kilbourne Wendela),<br />
Z.: Mr & Mrs M.J. & G.M. Peach/GB, Eig.: Viola & Wolfgang Müller (DE) 5 BOB Greyhound & 4. Best in Show (Tag 2): Sobers Xtravaganza (MCh. Salgrey´s Bartolomew x MCh. Sobers Portia Grandcru), Z. & Eig.: Bitte Ahrens & Pierluigi Primavera (IT)
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
31<br />
KoMMentare der Zuchtrichter<br />
die gute Stimmung dabei nicht zu kurz kam.<br />
Mein Kompliment an die Organisatoren, ein<br />
derart talentiertes Gremium internationaler<br />
Rassespezialisten zusammenzustellen. In <strong>Donaue</strong>schingen<br />
kamen Spezialrichter aus den<br />
Vereinigten Staaten, aus Kanada, Portugal,<br />
Spanien, Finnland, Norwegen, der Schweiz<br />
und Deutschland zusammen.<br />
Das Show-Komitee war eine wirklich hart<br />
arbeitende Truppe: Die Ring-Stewards und<br />
Ringsekretäre, die mir an beiden Tagen zuarbeiteten,<br />
waren sehr erfahren und bestens<br />
organisiert, so dass ich meine ganze Aufmerksamkeit<br />
auf meinen eigentlichen Job richten<br />
konnte – das Richten. Olaf Knauber ist am Mikrofon<br />
unglaublich talentiert – und ein Meister<br />
der Improvisation. Das gesamte Wochenende<br />
über hielt er uns bestens auf dem Laufenden<br />
und gestaltete das Geschehen im Ehrenring<br />
samt Final-Entscheidungen ungemein unterhaltsam.<br />
Angelika Heydrich ließ uns alle<br />
besonders willkommen fühlen, war fast ununterbrochen<br />
am Organisieren und sorgte im<br />
Ehrenring dafür, dass alle Pokale und Preise zur<br />
rechten Zeit am rechten Ort waren.<br />
Meine gute Freundin Julie Hübner übernahm<br />
mit größter Sorgfalt die Betreuung der Gäste<br />
und war für uns Richter jederzeit ansprechbar,<br />
sorgte bestens für unsere Verpflegung und<br />
dafür, dass wir uns rundherum wohlfühlten.<br />
Eine Aussage unserer charmanten Gastgeberin<br />
Julie wird mir unvergessen bleiben: Wann<br />
immer Fragen zur Show oder zum geplanten<br />
Ablauf aufkamen, antwortete sie in ihrer unvergleichlichen<br />
Art: „This is a live show.“ Diesen<br />
Satz hörten wir so manches mal während<br />
unseres Aufenthalts, wenn ein Problem zu<br />
lösen war, es zu einem Zeitverzug oder einer<br />
kurzfristig erforderlichen Programmänderung<br />
kam. Und diese Aussage zaubert noch heute<br />
ein Lächeln in mein Gesicht und lässt mich zurückblicken<br />
auf wunderbare Erinnerungen und<br />
ein herrliches Windhund-Wochenende mit<br />
bezaubernden Menschen im sonnigen Süden<br />
Deutschlands.<br />
Ich freute mich, Beatrix Maerki Casanova aus<br />
der Schweiz wiederzusehen, die ebenfalls Verbandsmitglied<br />
ist und Barb und mich in Zürich<br />
vom Flughafen abholte und vor unserem Rückflug<br />
eine tolle Stadtrundfahrt organisierte.<br />
Mit dabei war mein Richterkollege Jim Sillers<br />
aus den USA, der nach dem Ausstellungswochenende<br />
zu Besuch bei Beatrix und ihrem<br />
Ehemann war.<br />
Während des Wochenendes waren wir mit<br />
herrlichem Sommerwetter gesegnet – auch<br />
wenn man zuweilen in der prallen Sonne ins<br />
Schwitzen kam. Die allgemeine Qualität der<br />
ausgestellten Hunde war ausgezeichnet. Bei<br />
den meisten Rassen kam eine spektakuläre<br />
Beteiligung mit einigen der wohl besten Exemplare<br />
dieser Rassen überhaupt zusammen.<br />
Besonders glücklich war ich, am Tag 1 meine<br />
eigene Rasse – mit einer stattlichen Meldezahl<br />
von 38 Irish Wolfhounds richten zu dürfen. Ich<br />
war begeistert, als mein Rassebester am Ende<br />
des ersten Tages Veteranen Best in Show und<br />
im Anschluss sogar 4. BIS aller Rassebesten<br />
wurde: Die Irish Wolfhound-Hündin „Karla dei<br />
Mangialupi“ aus Italien.<br />
Mit 48 Meldungen kam eine stattliche Beteiligung<br />
der Deerhounds zusammen – die allesamt<br />
von vorzüglicher Qualität waren. Meine<br />
junge Siegerin kam aus der Zwischenklasse<br />
– wie ich später hörte eine Import-Hündin<br />
aus England: „Kilbourne oh Sweet Lorraine to<br />
Oelmuehle“.<br />
Am Sonntag hatte ich meine höchste Meldezahl<br />
mit 62 gemeldeten Greyhounds, und<br />
eine ganze Reihe von ihnen waren absolut<br />
sehenswerte, wunderschöne „Hounds“. Meine<br />
Rassebeste war besonders beeindruckend<br />
– eine ausgesprochen typvolle Hündin, die<br />
ganz harmonisch aufgebaut ist: Eine wahre<br />
Freude, sie in Stand und Aktion zu sehen. Sie<br />
war die Rassebeste an beiden Tagen: „Sobers<br />
Xtravaganza“.<br />
Jeden Augenblick des <strong>Donaue</strong>schinger Windhund<br />
Festivals habe ich in vollen Zügen genossen.<br />
An diesem Event wird die Faszination<br />
Windhund geradezu zelebriert. Ich hoffe, bald<br />
wieder mit dabei sein zu können. – „A World<br />
Class Event“!<br />
6<br />
7 8<br />
9 10<br />
6 Best Puppy (Barsoi – Tag 2) & Best Puppy in Show: Blistai Sokolow (Ch. Betjanova Aleksei Harlamov x Ch. Pursuit of Love Sokolow), Z. & Eig.: Gabriele Schmid (CH) 7 Best Puppy Greyhound (Tag 2): La Reine Dans le Palais des Courants d’ Air ad<br />
Honores (Ch. Jet´s Signed Sealed n’ Delivered x MCh. De ad Honores des Légendes du Moyen Age), Z. & Eig.: Francine Belgherbi (FR) 8 Sieger der Champion-Klasse: Greyhound-Rüde Ina’s Fashion Blessed (Boughton Baggio x Int.Ch. Epic Known), Z.: Ina<br />
Koulermou (DE); Eig: Dr. Lothar & Karin Hessling (DE) 9 vorne: Best Puppy (Ital. Windspiel – Tag 2): Le Diable en Prada de Magistris (Ch. Gene en Herbe de Magistris x Hohawa de Lev´Horse), Z. & Eig.: Nathalie Hurel (FR) |Hingergrund: Infinity Du Domaine<br />
de Chanteloup (V: Be Bop du Domaine de Chanteloup -M: Divine Idylle du Domaine de Chanteloup) Z: Fabienne Laveyssiere, F; Eig.: Annamaria Zauli, IT) 10 BOB Ital. Windspiel & Best in Show (Tag 2): Issue Fatale de Magistris (Genie en Herbe de Magistris x<br />
Femme Fatale Gilani De Magistris), Z. & Eig.: Nathalie Hurel (FR) – bereits Jahressieger im DWZRV der bislang größten Jahresausstellung der Rasse 2014 in Hünstetten<br />
31
DIE LEBENSMITTELQUALITÄT UNSERES<br />
HUNDEFUTTERS IST UNS ZU WENIG.<br />
• WIR VERARBEITEN AUSSCHLIESSLICH<br />
FRISCHES FLEISCH AUS ARTGERECHTER<br />
TIERHALTUNG<br />
• GANZHEITLICHE REZEPTUREN FÜR EINE<br />
OPTIMALE VERWERTUNG ALLER ZUTATEN<br />
• WIR VERWENDEN NUR ESSENTIELLE<br />
NÄHRSTOFFE AUS BIO-ANBAU<br />
• MIT GARANTIERT ALLEN SPURENELE-<br />
MENTEN FÜR EIN LANGES HUNDELEBEN<br />
Bio.<br />
Und gut.<br />
• MIT FACHTIERÄRZTEN ENTWICKELT,<br />
LABORANALYTISCH ÜBERPRÜFT<br />
www.leyen-hundefutter.de
Judges-Reports – W i n d h u n d F e s t i va l D o n au e s c h i n g e n 2 0 1 6<br />
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
33<br />
JOCECLYNE GAGNÉ | CAN<br />
(Starkeeper Irish Wolfhounds)<br />
What an absolutely wonderful showcase of<br />
sighthounds the organizers put together on<br />
August 13 and 14 this year at <strong>Donaue</strong>schingen,<br />
Germany. I had heard previously from a<br />
number of my European (and North American)<br />
friends that this was a show not to miss for<br />
anyone in the Sighthound world. The atmosphere<br />
is relatively relaxed, camping on site is<br />
encouraged, and I observed that people seemed<br />
to be having a very nice time visiting and<br />
exhibiting their beautiful hounds. I had been<br />
told that this was the largest sighthound show<br />
in Europe ( likely the world I am thinking) so<br />
I was quite excited when my invitation to<br />
judge arrived. I was even more excited when<br />
I learned that this was the largest entry for the<br />
show in its history with a combined entry of<br />
1440 hounds participating!<br />
I mentioned to my friend Barbara Arndt that I<br />
was judging at this show, and she immediately<br />
said she wanted to join me on this trip. We<br />
travel well together and I am always happy for<br />
Barb’s company, so I checked in with the show<br />
organizers, and we confirmed our plans. Barb<br />
is a long time Afghan breeder and also a dog<br />
show judge. I enjoyed having Barb share in<br />
this sighthound adventure and here is what<br />
she had to say about our time at this festival:<br />
In August I had the pleasure of attending the<br />
Sighthound Festival in <strong>Donaue</strong>schingen, Germany.<br />
The hospitality was outstanding, the<br />
show facility is wonderful and the quality of the<br />
Sighthounds was excellent with a record entry of<br />
over 1400. From the opening ceremonies with a<br />
wonderful display of dressage with 2 Spanish<br />
horses, riders and escorts to a parade of the Mediterranean<br />
breeds escorted by their handlers in<br />
the traditional dress of their regions, the show<br />
was a total joy for me and I am so thankful that<br />
I was invited to attend.<br />
The Show Committee and workers are to be<br />
commended for putting on a first class event. I<br />
would definitely recommend to anyone with a<br />
love of Sighthounds that they take the first opportunity<br />
to attend this show!!<br />
Every year I am told the club chooses to highlight<br />
one or more breeds at their festival.<br />
This year the Mediterranean breeds were the<br />
featured ones, and so the main ring entertainment<br />
before the judging and throughout the 2<br />
days included the wonderful horses and riders<br />
in Spanish gear, Spanish dancers and of course<br />
the parades of the Mediterranean breeds… I<br />
have never seen so many varieties of Podenco<br />
together in the ring at one time! So that was a<br />
real treat for me. It was also wonderful to be<br />
able to speak to the judges who were specialists<br />
in these featured breeds, from Portugal<br />
and Spain, and I enjoyed our conversations<br />
and discussions about the key features of these<br />
Mediterranean sighthounds.<br />
All of the members of the judging panel were<br />
wonderful people and we shared a passion, in<br />
that we are sighthound enthusiasts, breeders<br />
and judges. There were many good conversations<br />
and discussions, and of course we had<br />
some good laughs together as well. My compliments<br />
to the show organizers for pulling together<br />
such a talented group of international<br />
judges. We were gathered from the United States,<br />
Canada, Portugal, Spain, Finland, Norway,<br />
Switzerland and Germany.<br />
The show committee was a truly hard working<br />
group. The ring stewards and secretaries who<br />
worked with me over the two days were skilled<br />
and organized, and made it possible for me to<br />
focus on my job of judging. Olaf Knauber is incredibly<br />
talented with a microphone. He is the<br />
master of improvisation and kept us all informed<br />
and entertained throughout the two days<br />
of performances and judging in the main ring.<br />
Angelika Heydrich made us all feel welcome,<br />
and was organizing constantly, ensuring trophies<br />
and prizes were where they needed to<br />
be. My great friend Julie Huebner looked after<br />
all of the judges with great diligence. She ensured<br />
we had plenty to eat and drink, and that<br />
we were comfortable.<br />
One memory that will stick with me forever,<br />
is the phrase that our lovely hostess Julie<br />
used, whenever there were questions about<br />
the show or the agenda : “This is a live show”.<br />
She employed that saying many times over<br />
our two days together, whenever there was<br />
a problem, a delay, a change in the schedule.<br />
That phrase makes me smile, and it will always<br />
bring back fond memories for me of a time<br />
spent enjoying sighthounds and their people<br />
in the German sunshine.<br />
I was also very happy to be re-acquainted with<br />
Beatrix Casanova of Switzerland (another club<br />
membr) who collected Barb and I in Zurich,<br />
and arranged for some lovely sightseeing on<br />
our return journey after the show. We shared<br />
our happy travels with Jim Sillers, the judge<br />
from the United States who was visiting with<br />
Beatrix and her husband.<br />
eventVet<br />
Das Tierarzt-Team für Ihre Veranstaltung<br />
eventVet<br />
Das Tierarzt-Team für Ihre Veranstaltung<br />
We were blessed with good weather – although<br />
it was a little warm at times in the sun.<br />
The quality of the entry overall was excellent<br />
and in most breeds there were spectacular<br />
hounds that exemplified the best qualities of<br />
the breed. I was most fortunate to be able to<br />
go over my own breed, and was happy to have<br />
an entry of 38 Irish Wolfhounds. On the first<br />
day, I was thrilled to see my Breed Winner in<br />
the main ring go not only Best Veteran in Specialty,<br />
but 4th Best in Show.<br />
My deerhound entry was also large, 48 entered<br />
and of excellent quality – and I found my<br />
winner in the Junior bitch, who I later learned<br />
was imported from England.<br />
On the Sunday, my largest breed entry was in<br />
the Greyhounds, and I had some absolutely<br />
beautiful hounds in the 62 I was assigned to<br />
judge. My breed winner was especially pleasing<br />
– an exquisite typical bitch put together<br />
so well and lovely to look at both standing and<br />
moving. She was the breed winner on both<br />
days of the show.<br />
I enjoyed every moment of my time at the<br />
<strong>Donaue</strong>shingen Sighthound Festival. This celebration<br />
of sighthounds is a world class event<br />
and I hope to be able to attend again in future.<br />
33
34<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
W i n d h u n d F e s t i va l D o n au e s c h i n g e n 2 0 1 6<br />
Judges Reports –<br />
ü b e r s e t z t v o n O l a f K n au b e r<br />
1<br />
Tag 1 – Salukis mit einer hohen Meldezahl<br />
von überdurchschnittlich hoher Qualität: Das<br />
machte die Wahl der Sieger nicht gerade leicht.<br />
„Nardous Ter Dolen“ aus Belgien war letzten<br />
Endes mein Rassebester und die aus Italien angereiste<br />
„Yalameh Nayeli“ machte ich zum BOS:<br />
Bei beiden handelt es sich um herausragende<br />
Exemplare ihrer Rasse.<br />
BENJAMIN SANCHÉZ-<br />
GARCÍA | ESP<br />
(Fraguel’s Whippets & ehem. Präsident des<br />
Spanischen Windhundverbands)<br />
Galgo Español warteten mit einer ebenfalls<br />
hochkarätigen Beteiligung auf. Meine Sieger<br />
waren „Juana de la Dehesa Extremeña“ aus<br />
Belgien und „Jucaro Spi Diego“ aus Österreich;<br />
beide stammen aus erfolgreichen spanischen<br />
Zuchtstätten, die mir gut bekannt sind.<br />
Mitglied im Richtergremium dieser Show zu<br />
sein war für mich nicht nur eine große Ehre.<br />
Damit erfüllte sich ein lang gehegter Traum,<br />
gilt das Windhund Festival <strong>Donaue</strong>schingen<br />
Sloughi – aus einer ebenfalls beeindruckenden<br />
Meldezahl hochtypischer Rassevertreter<br />
fand ich meine Sieger in „Kahlina Schuru-esch-<br />
2<br />
3<br />
doch weltweit als führendes Event für diese Schams“ und „Enkidu Schuru-esch-Schams“,<br />
Rassen. Und das nicht ohne Grund:<br />
die große Klasse zeigten und ihre erfolgreiche<br />
Zuchtstätte aus Deutschland bestens<br />
Hier sieht man die mit Abstand besten Exemplare<br />
vertraten.<br />
und ich hätte mir gewünscht, auch die Be-<br />
wertung anderer Rassen verfolgen zu können.<br />
Dafür war es mir möglich, alle Siegerhunde im<br />
Ehrenring bewundern zu können und ich kann<br />
nur sagen: Auf die hochkarätigen Sieger beim<br />
Line-Up der Final-Entscheidungen haben die<br />
Veranstalter allen Grund, stolz zu sein...<br />
Bei den Finalwettbewerben im Ehrenring vergab<br />
ich das Baby-BIS an den großartigen Irish<br />
Wolfhound-Welpen aus Italien, „Charles dei<br />
Mangialupi“ – der trotz jungen Alters schon<br />
durch und durch Wolfhound war. Zudem hatte<br />
ich die Ehre, das Best in Show der nationalen<br />
Rassen zu vergeben: Meine Wahl fiel auf den<br />
Ich genoss jeden Augenblick meiner Richtertätigkeit.<br />
Alles war so, wie man es sich nur<br />
wünschen kann: Ein unglaubliches Ausstellungsgelände<br />
ausgesprochen typvollen Silken Windsprite<br />
„Ch. Pegasus“ aus Deutschland, der auch am<br />
darauffolgenden Tag mein Rassebester war.<br />
mit unfassbar großen Ringen,<br />
eine einladende, internationale Atmosphäre<br />
4<br />
eines wahren Festivals für Windhunde mit einem<br />
hochkarätig besetzten Richtergremium.<br />
Ich hatte eine ganze Menge absoluter Spitzenvertreter<br />
ihrer Rassen zu bewerten. Ich wünschte,<br />
diese Show passte in meinen Ausstellungskalender,<br />
um hier künftig mit meinen eigenen<br />
Hunden regelmäßig an den Start zu gehen.<br />
5<br />
6<br />
1 BabyBIS, BabyBOB Irish Wolfhound: Charles dei Mangialupi (Tommy dei Mangialupi x Glor na Gael Victoria), Z. & Eig.: Iori D. & Marcello Poli (IT) 2 BabyBOB Sloughi & 2. Baby-BIS: Raschida Schuru-esch-Schams (Najib Schuru-esch-Schams x Chameh<br />
Schureesch-Schams), Z.: Fam. Ingeborg & Eckhard Schritt, Eig.: Maria Theresa Pilawa (DE) 3 Jüngsten-BOB (Saluki) Yalameh Quyan al Kamal (MultiCH Anjal Sahara Habib x Multi Ch. Yalameh Lulu Mumbai), Z.: Barbara Weber & Christine Schad (DE), Eig.:<br />
Erika Esposti (IT) 4 Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2015 + 2016, BOB Silken Windsprite & Best in Show national anerkannte Rasse: Silken Windsprite-Rüde Pegasus (Unterstein), Eig.: Stefanie Unterstein (DE) 5 Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen Saluki: Feroz<br />
von der Irminsul (Khayif U´Perashan Shendi x Iselin von der Irminsul), Z.: M.DeHaney & Dr.G.Fritsch, Eig.: Marika Latsch (DE) 6 Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen & Veteran-BOB Saluki & 2. Veteranen BIS: Aya Min Ayat Al<br />
Naqawa (Idan Atiq Shalaf x Al Khabara Damitha), Z.: Svetlana Panova, Eig.:Svetlana Panova (DE)
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
35<br />
KoMMentare der Zuchtrichter<br />
Tag 2 – Mediterrane Rassen &<br />
Italienische Windspiele<br />
Ich hoffe, dass die beeindruckende Beteiligung<br />
der Mediterranen Rassen sich auch künftig<br />
weiter so gut entwickelt. Das Event zur Jahresausstellung<br />
der Mediterranen war großartig!<br />
In bester Erinnerung blieb mir die Top-Qualität<br />
der gezeigten Pharaoh Hounds. Ihr einmaliges<br />
Profil ist sehenswert, ihr dunkelrotes Fell<br />
glänzte in der Sonne – und einige Teilnehmer<br />
reisten gar aus dem fernen Moskau an.<br />
Am späten Nachmittag bewertete ich die<br />
Entscheidung zum Jugend Best in Show und<br />
gab Platz 1 an den hochtypischen Whippet-<br />
Rüden aus Deutschland, „Red Cardinal Boogie<br />
Shoes“ – ein echter Windhund mit guter<br />
Beinlänge und ganz sanften Umrisslinien wie<br />
eine Schlange. Am Ende des ersten Tages fiel<br />
mir der Rüde bereits bei der Bewertung im<br />
Whippet-Ring auf, die ich in Teilen verfolgen<br />
konnte. Ein ausgesprochen guter „Mover“ –<br />
mit Schönheit, Grazie und Anmut.<br />
7<br />
Einer dieser wunderschönen Pharaoh Hounds<br />
hatte einfach den WOW-Effekt – und gewann<br />
am späten Abend des ersten Ausstellungstages<br />
Runde um Runde gegen BIS-Sieger anlässlich<br />
der Eukanuba Super Best in Show Challenge<br />
unter Flutlicht. Ohne Frage war dieser beeindruckende<br />
Rüde, „Reedly Road Lynway“, auch<br />
mein Rassebester am Sonntag, wobei meine<br />
beste Hündin „Reeldy Road Illuminated“ ein<br />
weiteres herausragendes Exemplar dieser beeindruckenden<br />
Rasse ist.<br />
<strong>Donaue</strong>schingen – das ist in der Tat „the place<br />
to be! – See you there next time.“<br />
Herzlichen Dank an Olaf, Julie, Holger, Angelika<br />
und alle, die sich am Windhund Wochenende<br />
so gut um mich gesorgt haben. Es war<br />
GROSSARTIG!<br />
8<br />
9<br />
Der Rassebeste der Italienischen Windspiele,<br />
„Issue Fatale de Magistris“ aus Frankreich zog<br />
mich von Beginn an in seinen Bann – und<br />
wurde am Ende des zweiten Tages sogar Best<br />
in Show. Ein ausgesprochen attraktiver Rüde<br />
mit Super-Gangwerk, das man nicht alle Tage<br />
zu sehen bekommt.<br />
5<br />
10<br />
11<br />
Hundeschutzgitter.de<br />
12 13<br />
7 Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen (Saluki): Oshirani Sawahin (CH Karob Sandstorm Kalani of Sawahin x CH Ganjana Sawahin), Z. & Eig.: Dagmar Hintzenberg- Freisleben (DE) 8 Winner <strong>Donaue</strong>schingen & BOB (Saluki): Nardous Ter Dolen (MCH Elamir<br />
Amar x CH Halymar Ter Dolen), Z.: Borghijs - De Smedt, Eig.: Joseph Merckx (BE) 9 Jüngsten-BOB (Galgo Espanol): Jucaro Spi Heidi (Ch Frasquito x Ella Baila Sola), Z.: Juan Carlos Espino Rossario (ESP), Eig.: Christa Rodriguez (DE) 10 Veteran Winner<br />
<strong>Donaue</strong>schingen, VetBOB (Galgo Espanol): Little Lobito Gonzales (Jucaro Spi Apollo x Little Lobito Delfina), Z.: Gaede/Ebbrecht (DE), Eig.: Tanja Noel (AT) 11 Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen & Junior-BOB (Galgo Espanol): Elany perla negra de Monte Podrido<br />
(Atila Alazo x Africa), Z.: Ivan Bernal, Eig.: Heidi Zäsar (AT) 12 Winner <strong>Donaue</strong>schingen & BOB (Galgo Espanol): Juana de la Dehesa Extremena (Fito de la dehesa extremena x Greta de la dehesa extremena), Z.: Cuenca Gonzales<br />
Antonio Jesus (ES), Eig.: Bettina Fredrix (BE) 13 BOB & BOS Pharaoh Hounds: Reedly Road Lynway & Reedly Road Illuminated, Z. & Eig.: Maria Evteeva (RU)<br />
35
Judges-Reports – W i n d h u n d F e s t i va l D o n au e s c h i n g e n 2 0 1 6<br />
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
37<br />
BENJAMIN SANCHÉZ-<br />
GARCÍA | ESP<br />
(Fraguel’s Whippets & ehem. Präsident des<br />
Spanischen Windhundverbands)<br />
Judging dogs at that place is really a great<br />
privilege and in my case a dreamcometrue<br />
experience, <strong>Donaue</strong>schingen Sighthound<br />
Festival has become the foremost show for<br />
these breeds in the world, and you can see<br />
there the most beautiful examples of these<br />
breeds, I d like to have time enough to see<br />
the other breed rings while I was judging but<br />
it is no possible at all, so I only had the opportunity<br />
to see winners from other breeds at<br />
the finals ring and I ve to say you can be very<br />
proud of every final line.<br />
I enjoyed a lot judging your show, it was<br />
really as I hope, an incredible place to show<br />
dogs with plenty of space and very warm<br />
international sighthound atmosphere, and a<br />
great judges panel too. I had really nice dogs<br />
every day under my judging, a lot! I hope<br />
your show could be in my agenda for every<br />
year, would be great to go with my dogs too.<br />
First day I had really a big Saluki entry, with<br />
so great general quality than it was really difficult<br />
to choose my winners. Nardous Ter Dolen<br />
from Belgium was my BOB and Yalameh<br />
Nayeli from Italy was my BOS, both being<br />
great examples of their breed.<br />
I had really nice galgos too. My Spanish Galgo<br />
winners was Juana de la Dehesa Extremeña<br />
from Belgium and Jucaro Spi Diego from<br />
Austria, both bred in Spain from very good<br />
friends of mine and clever breeders.<br />
Nice beautiful entry of sloughis, with Khalina<br />
Schuru-esch-Schams & Enkidu Schuru-esch-<br />
Schams,doing their best both from Germany<br />
at this wellknown kennel.<br />
At the finals I gave BIS Baby to a great IW<br />
puppy, bred in Italy, Charles dei Mangialupi ,<br />
he styles wolfhoundiness in every hair.<br />
I have the honour to give BIS in National<br />
Breeds where I catch a good nice looking<br />
Silken Windsprite, (I judged him next day<br />
with BOB), Ch. Pegasus, from your own breed<br />
country.<br />
Next day I judged Mediterranean breeds and<br />
Italian greyhounds. I hope your entries in Mediterranean<br />
breeds go up every new year, you<br />
are doing a great job there. Between them I<br />
must resemblance a super high quality in<br />
Pharaohs. I really love their profiles, beautiful<br />
in red, many coming from so far away,<br />
from Rusia. I have not really much to say than<br />
WoW for this beautiful Pharaoh who won BIS<br />
round after round at Eukanuba Night invitational<br />
show, and he was of course my BOB on<br />
Sunday, Reedly Road Lynway. BOS was for<br />
Reedly Road Illuminated another beautiful<br />
example of the breed.<br />
In IG´s my BOB was Issue Fatale de Magistris,<br />
from France, he took my eye from breed ring<br />
and after got BIS of the day. Nice looking dog<br />
with super movements, not easy to see one<br />
of this in the breed nowadays.<br />
At evening I was pleasured to judge junior<br />
BIS which I gave to a delicious whippet male,<br />
houndy, leggy and snakelike Red Cardinal<br />
Boogie Shoes from Germany. I liked him a lot<br />
from the whippet classes than I had time to<br />
watch at the end of the morning the previous<br />
day, a good mover and a beauty.<br />
Definitively a place to stay, see you there next<br />
time. Big thankyou to Olaf, Julie, Holger, Jessica<br />
and all of you who take good care of me<br />
these days. Only I have to say Welldone!!<br />
Die Züchter<br />
der Azawakhs<br />
„of Silverdale“<br />
Haben sich vor 37 Jahren<br />
der Aufgabe verschrieben,<br />
die Windhunde der Tamaschek-Nomaden<br />
auch außerhalb<br />
der Ursprungsregion in<br />
ihrer originären Erscheinung<br />
und mit den gefestigten Verhaltensweisen<br />
des Gebrauchshundes<br />
zu erhalten. Gut zwanzig Expeditionen<br />
nach Mali, Niger und Burkina<br />
Faso mit zahlreichen Nachwuchsimporten<br />
waren der Schaffung einer<br />
genetisch gesunden Zuchtbasis in<br />
Europa und Amerika gewidmet.<br />
37
38<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
W i n d h u n d F e s t i va l D o n au e s c h i n g e n 2 0 1 6<br />
Judges Reports –<br />
ü b e r s e t z t v o n O l a f K n au b e r<br />
1<br />
korrekt gebauten Barsoi zu züchten oder zu<br />
erhalten, ist ein sehr ernsthaftes und kritisches<br />
Zuchtprogramm über viele Jahre hinweg erforderlich.<br />
Ich schätze insbesondere Barsois,<br />
die eine gute Länge und typisch schräge Lage<br />
des Oberarms aufweisen, so dass die Front gut<br />
unter dem Körper steht – und nicht unharmonisch<br />
vor dem Körperschwerpunkt versetzt ist.<br />
DR. JAMES SILLERS | USA<br />
(Seabury Borzois)<br />
Einige der gezeigten Exemplare waren durchaus<br />
harmonisch aufgebaut, aber ließen die<br />
erwünschten Winkelungen der Vorder- und<br />
Hinterhand vermissen, die im Barsoi-Standard<br />
klar beschrieben sind. Über die Zeit hinweg ändern<br />
sich Trends. So sah ich keinerlei hochsteppendes<br />
„Hackney-Gangwerk“. Nur zwei oder<br />
drei Barsois bewegten sich so, als gehöre die<br />
Vorder- und Hinterhand in der Aktion zu zwei<br />
unterschiedlichen Hunden.<br />
„I consider it an honor to judge your large<br />
2<br />
entry of Borzoï at <strong>Donaue</strong>schingen...“ –<br />
Für mich war es eine besondere Ehre, die hohe<br />
Meldezahl an Barsois in <strong>Donaue</strong>schingen zu<br />
richten. – Herzlichen Dank!<br />
Bei der Beurteilung meiner eigenen Barsois<br />
pflegte ich stets eine sehr kritische Herangehensweise.<br />
Um in der Hundezucht erfolgreich<br />
zu sein, muss man eine Menge Zeit und Energie<br />
investieren – UND man darf keinesfalls<br />
blind sein für die Stärken und auch vorhandenen<br />
Schwächen der eigenen Barois.<br />
Hocherfreut war ich, derart viele vorzügliche<br />
Köpfe attestieren zu können, mit hoch angesetzten<br />
Ohren und typischem Scherengebiss.<br />
Bei der großen Mehrheit der gezeigten Barsois<br />
sah ich eine korrekte Rutenhaltung und<br />
alle wurden mit gut gepflegtem Haarkleid<br />
und mühelos präsentiert. Wobei aus meiner<br />
Sicht zu viele Rüden eine etwas wenig flexible<br />
3<br />
Aus meiner Überzeugung ergibt sich Rassetyp<br />
beim Barsoi aus Adel und Ausdruck in Kombination<br />
mit der „Soundness“ seines Körperbaus.<br />
(Anmerkung: Soundness = rassespezifische<br />
Merkmale zur Leistungsfähigkeit, für die eine<br />
Rasse ursprünglich gezüchtet wurde). Die<br />
Schönheit eines Barsois ergibt sich für mich in<br />
seinem aristokratischen Ausdruck, nicht minder<br />
wichtig ist dabei die körperliche Soundness. Ich<br />
schätze Barsois von harmonischer Gesamterscheinung,<br />
die sich ausgewogen bewegen und<br />
dabei keinen eklatanten Fehler aufweisen.<br />
Oberlinie in der Aktion aufwiesen. Bei den<br />
Hündinnen war das überhaupt kein Thema.<br />
Mehr Rüden als Hündinnen fehlte es an der<br />
erwünschten Vorbrust, wobei die Aktion im<br />
Kommen und Gehen nur wenig Ausschlag auf<br />
meine Platzierungen hatte – zumal sich nur<br />
einige wenige dabei ganz korrekt auf der Hinterhand<br />
bewegten. Im Auf- und Ab waren aus<br />
meiner Sicht zu viele recht engtrittig auf der<br />
Hinterhand. Die selben Hunden zeigten dann<br />
auch im Seitengangwerk nicht die erwünschte<br />
harmonische Hinterhand-Aktion, die für mich<br />
essentiell ist. Einige Exemplare wirkten auf<br />
Bei der Bewertung auf einer Show lege ich<br />
größten Wert auf die körperliche Soundness.<br />
Meines Erachtens nach lässt sich nämlich ein<br />
besonders edler Ausdruck von einer Generation<br />
zur nächsten verbessern. – Um aber einen<br />
mich in Stand und Aktion zu schmal.<br />
Auffallend bei meinen Siegerhunden ist deren<br />
Gemeinsamkeit im Profil – auch wenn sie von<br />
unterschiedlichem Typ und Ausdruck waren.<br />
4<br />
1 Eine beeindruckende Meldezahl von 119 Barsois am Tag 1 des Windhund Festivals <strong>Donaue</strong>schingen – mit hochkarätig besetzten Klassen. 2 Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen & Best Veteran (Barsoi): Jelistaz Rjaviy Blieska (Multi-Ch. Gold Plated Zolotoy<br />
Modnyabistru x Multi-Ch. Jelistaz Kiara), Z.: Susanna Holmberg/Stefan Söderberg, Eig.: Jeanne Kluiters (NL) 3 Jüngsten-BOB (Barsoi): Blistai Sokolow (Ch. Betjanova Aleksei Harlamov x Ch. Pursuit of Love Sokolow), Z. & Eig.: Gabriele Schmid (CH) 4<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, CAC & Best of Breed (Barsoi): Japejukan Kimpale Kultaa (Stravi A Kind of Magic x Japejukan Krasivaja Kira), Z. & Eig.: Jari-Pekka Kahelin (FIN) 5 Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BOS (Barsoi): Isami d´Ellendil (Erevan du Clos Vremontois x<br />
Lynx Morning Star), Z. & Eig.: Sophie Debricon (FR) – Sieger der Paarklassen am Tag 2
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
39<br />
KoMMentare der Zuchtrichter<br />
Erstplatzierter Jungrüde<br />
Junger silver+white Rüde von guter Substanz,<br />
ausgewogen im Stand mit fließenden Linien.<br />
Gute Halslänge, die Vorderläufe stehen gut unter<br />
dem Körper. Korrekte, lange Rute.<br />
Bester Rüde + BOB<br />
Rüde mit vorzüglich tiefgestellten Sprunggelenken,<br />
sehr ausgewogen in Stand und Aktion.<br />
Vorzügliche Substanz und Bemuskelung. Die<br />
Ohren könnten im Idealfall etwas kleiner und<br />
der Hinterkopf einen Tick schmaler sein.<br />
Reserve-Winner Rüde<br />
Ein Rüde von exzellenter Substanz, der sich in<br />
Stand und Aktion ausgesprochen ausgewogen<br />
präsentiert. Sehr substanzvoll!<br />
Bester Veteran<br />
Vorzügliche Hündin, die in Stand und Aktion<br />
sehr ausgewogen ist. Gute Substanz, aufgrund<br />
der vorzüglichen Länge des schräg liegenden<br />
Oberarms stehen die Vorderläufe sehr gut unter<br />
dem Körper.<br />
Siegerin der offenen Klasse<br />
Vorzüglicher Kopf und korrekte Ohren, vorzügliche<br />
Länge des Oberarms, der sehr schön<br />
schräg liegt. Ausgewogene Winkelungen der<br />
Vorder- und Hinterläufe. Zeigt das stabilste<br />
Gangwerk im Kommen und Gehen, wünschte<br />
mir aber etwas mehr Vorbrust.<br />
Beste Hündin + BOS<br />
Hündin mit wunderschön fließenden Linien,<br />
guter Hals, sehr ausgewogen in Stand und<br />
Aktion. Gute Länge und schräge Lage des<br />
Oberarms. Eine ausgesprochen edle Hündin.<br />
Siegerin der Zwischenklasse<br />
Sehr schön tief gestellte Sprunggelenke,<br />
sehr sportlich gebauter Windhund mit ausgewogenem<br />
Gangwerk, die im Idealfall etwas<br />
mehr Vorhandwinkelung zur vorzüglich<br />
gewinkelten Hinterhand aufweisen könnte.<br />
5<br />
Fa c e B O O k -kOMMentAR<br />
zum Windhund Festival <strong>Donaue</strong>schingen<br />
Wir sind mit unseren Hunden auf Ausstellungen<br />
rund um den Globus, auf allen renommierten<br />
Events in Europa und den USA unterwegs. Und<br />
ich bin bestimmt NICHT leicht zu beeindrucken.<br />
– Tja, Donau, Dir ist das gelungen! Eine UNvo<br />
n M a r i a Ev t e e v a ( „ R e e d l y R o a d “ P h a r a o h H o u n d s, M o s k a u / R U S )<br />
Gerade sind wir wieder vom Windhund Festival<br />
<strong>Donaue</strong>schingen nach Hause gekommen – mit<br />
unseren Herzen sind wir aber immer noch dort...<br />
Danke an Maria Sheina, dass Du uns fast schon<br />
genötigt hast zu kommen. Sie sagte uns, wir<br />
werden es lieben – und genauso war es!<br />
GLAUBLICHE Gastfreundschaft, ein großartiges<br />
Ausstellungsgelände, ein wahnsinnig hilfsbereites<br />
Show-Komitee, ein Traum von Richtern,<br />
eine wahrhaft internationale Beteiligung und die<br />
Atmosphäre um die Bewertungsringe war einzigartig!<br />
Ich habe bislang so manche gute, großartige<br />
und auch überwältigende Show erlebt.<br />
Wir feierten schon große Erfolge auf der ganzen<br />
Welt, aber DIESES Event stellt alles bisherige in<br />
den Schatten!<br />
Mit der herzlichsten Begrüßung aller Zeiten<br />
wurden wir von den deutschen Windhund-<br />
Liebhabern empfangen! Danke an Martin von<br />
Falkenhayn, dass Du Dich so großartig um uns<br />
gekümmert hast. Nicole Wood, es war toll Dich<br />
zu treffen.<br />
Reedly Road Lynway wurde 2x Res. BIS bei einer<br />
riesigen Beteiligung von täglich mehr als 700<br />
Hunden (NUR WINDHUNDE). Für uns war es ein<br />
ganz besonderer Moment, die Eukanuba Super<br />
Challenge zu gewinnen, nachdem alle Richter<br />
Runde um Runde für den Pharaoh gestimmt<br />
hatten. Ich war den Tränen nah.<br />
Zuchtrichter... renommierte Windhund-Liebhaber...<br />
Es gibt wohl keine größere Anerkennung<br />
als die von Kollegen. Ganz herzlichen Dank dafür!<br />
Danke an Gabriela Veiga für Ihre emotionale<br />
Art: Auf einen sorgsamen Richter MIT ECHTER<br />
LEIDENSCHAFT zu stoßen, ist unbezahlbar! Benjamin<br />
Sanchez Garcia, wir fühlen uns geschmeichelt<br />
für die Zuerkennung der Siegertitel!<br />
Wir möchten Olaf Knauber eine virtuelle Umarmung<br />
senden – Herz und Seele, DIE STIMME<br />
(!!!) des Festivals. Ohne jeden Zweifel bist Du das<br />
Gesicht der Show – und wie bedeutsam kann es<br />
nur sein, ein Event mit einem menschlichen Gesicht<br />
zu verbinden!<br />
Allen Teilnehmern und Zuschauern möchten wir<br />
danken, die unsere Hunde mochten. Niemals zuvor<br />
haben wir so viele Komplimente bekommen!<br />
Als Züchter macht mich das so glücklich.<br />
An alle, die noch nie am <strong>Donaue</strong>schinger<br />
Windhund Festival teilgenommen haben –<br />
NEHMT TEIL! / „GO“! Jede noch so weite Anreise<br />
lohnt sich. Die nächste Show findet am 12. & 13.<br />
August <strong>2017</strong> statt.<br />
Das einzige, was mich traurig stimmt, ist die Tatsache,<br />
in der Vergangenheit so viele dieser Veranstaltungen<br />
verpasst zu haben. – Danke Donau,<br />
wir kommen wieder!<br />
39
JuDGES-rEporTS – W i n d h u n d F e s t i va l D o n au e S C H i n g e n 2 0 1 6<br />
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
41<br />
DR. JAMES SIllERS | USA<br />
(SEABURY BORZOIS)<br />
I consider it an honor to judge your large<br />
entry of Borzoï at <strong>Donaue</strong>schingen<br />
– thank you !<br />
I was always very critical when I evaluate<br />
my own Borzoï. If you want to succeed at<br />
anything, you must devote much time and<br />
energy plus not let yourself be blind to the<br />
strengths and weaknesses of your Borzoï.<br />
I believe Borzoï type equals style plus structural<br />
soundness. I see beauty in Borzoï with<br />
aristocratic style but I also see beauty in a<br />
structurally sound Borzoï. I like a Borzoï that<br />
looks balanced and moves balanced without<br />
any glaring fault.<br />
At the show I put more emphasis on structural<br />
soundness because I believe you can<br />
breed style in one generation but breeding<br />
and maintaining a Borzoï built correctly takes<br />
more years of a critical breeding program. I<br />
like a Borzoï that has length and return of upper<br />
arm so the front legs are positioned under<br />
the dog instead of too far forward.<br />
Some individuals were balanced but lacked<br />
the desired front and rear angulation the<br />
Borzoï standards calls for. Trends change over<br />
time. I did not see any high stepping hackney<br />
movement. Only two or three moved as if<br />
the front belonged to one dog and the rear<br />
to another.<br />
I was pleased to see so many excellent heads,<br />
high earset and scissor bites. The majority<br />
carried their tail correctly and all Borzoï were<br />
clean and presented well. I found too many<br />
of the males had a stiff moving topline. This<br />
was not a problem in the bitches. More males<br />
lacked forechest than the females. I did not<br />
let the down and back movement influence<br />
my placings because only a few moved away<br />
correctly. Too many moved very narrow in<br />
their rear going away. These same individuals<br />
also lacked the balanced rear side movement<br />
that I was looking for. Some individuals just<br />
looked too narow both standing and moving.<br />
You will see that my winners had different<br />
styles but all have a similar profile.<br />
1st placed silver + white young male<br />
Young male of good substance, stands balanced,<br />
flowing lines, good length of neck, front<br />
set under the body, long tail.<br />
Best male + BOB<br />
Low hocks, stands + moves balanced, excellent<br />
substance + musceling. Would like<br />
smaller ears and narrower back skull.<br />
Reserve winner male<br />
A dog of excellent substance, stood and moved<br />
balanced, very substantial.<br />
Best Veteran<br />
Excellent bitch, stood + moved balanced,<br />
good substance, front set under her body<br />
because of length and return of upper arm.<br />
1st bitch open class<br />
Excellent head + correct ears, has length and<br />
return of upper arm. Front angles balanced<br />
her rear. Best mover down and back in entry,<br />
lacks forechest.<br />
Best female + BOS<br />
Lovely, flowing lines, nice neck, stood + moved<br />
balanced, has length and return of upper<br />
arm, very pretty.<br />
Best bitch intermediate class<br />
nice low hocks, very houndy looking, movement<br />
balanced, could use more front angulation<br />
to balance her angled rear.<br />
41
Spitzenergebnisse Tag 1– Winner <strong>Donaue</strong>schingen<br />
AFGHANISCHE WINDHUNDE<br />
(Richter: Bjorg Foss / Norwegen)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen: (481) Agha<br />
Djari`s Xpect No Less (Agha Djari`s Revenge Of<br />
Xenos x Agha Djari`s Per JJ), Z.: Stefan Boieck,<br />
Eig.: Helga Donning (DE)<br />
BabyBOB: (483) Preston The one and only Del<br />
Ghyryo (Figaro del Ghyryo x Kadjanin del Ghyryo),<br />
Z.: Guy de Moor, Eig.: Jules Chapelle-Donni (BE)<br />
JüngBOB: (486) Awakening of a Dream Is`ad<br />
Amara (Kouros di Sole e d`Azzuro x Dahiba at<br />
Argent Boucle), Z.: Nadja Kämpfer, Eig.: Barbara<br />
Luchmann (DE)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen JgdBOB: (489)<br />
Agha Djari´s Lionheart (Agha Djari´s Urban Cowboy<br />
x Agha Djari´s Zahara), Z.: Stefan Boieck, Eig.:<br />
Karin Hessling (DE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BR: (501) Amal Salang<br />
Coeur D´Coeurs (Aviva Coeur a Coeur x Amal<br />
Salang Sagadat), Z.: Denis Shirokov, Eig.: Denis<br />
Shirokov (RU)<br />
CAC, Rüden Offene Klasse: (506) CH Onur Ebn<br />
Rashida Von Haussman (CH Hamid Ebn Malik Von<br />
Haussman x CH Rashida Bint Hugo Von Haussman),<br />
Z.: Ramon Podesta, Eig.: Erika Heilmann (de)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen, VetBOB: (513)<br />
Agha Djari`s Xception To The Roule (MCH.Agha<br />
Djari`s Revenge of Xenos x MCH.Agha Djari`s Per<br />
JJ), Z.: Stefan Boieck, Eig.: Gerd Kraus (DE)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen: (521) Agha<br />
Djari´s Kilimanjaro (Agha Djari´s Unplugged Version<br />
x Agha Djari´s Euphoria), Z.: Stefan Boieck,<br />
Eig.: Karin Hessling (DE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BH, BOB Best in Show<br />
& Supreme Best in Show: (524) Shaira Bint Benazir<br />
Von Haussman (CH Wasfi Von Haussmann x CH<br />
Al-Benazir Bint Rasha von Haussman), Z.: Ramon<br />
Podesta, Eig.: Erika Heilmann (DE)<br />
CAC, Hündinnen Offene Klasse: (533)<br />
Oshaname´s No Name No Number (Ch. Boxadan<br />
master Millenium x Ch. Oshanameh’s Better<br />
Aks Dad), Z.: Anne & Iren Naarits; Eig.: Franky<br />
Franssens (BE)<br />
AZAWAKH<br />
(Richter: Roberto Posa / Schweiz)<br />
CAC, Rüden Zwischenklasse: (92) Pure-elegance<br />
Ashima (Aulad al Sahra´s H´Thabo x Aulad al<br />
Sahra´s Lubaya), Z.: Klaus Strack, Eig.: Guido<br />
Schäfer (DE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BR: (93) Aulad al<br />
Sahra´s F´Ekelli (WeltSieger-MultiCh. Aulad al<br />
Sahra´s L´Eguel x Ch. Aulad al Sahra´s Garmiya<br />
Genevieve), Z.: Familie Dr. U. u. A. Hochgesand,<br />
Eig.: Dr. Ulrich & Anne Hochgesand (DE)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen, JgdBOB: (97)<br />
Aulad al Sahra´s E´Ténéré (WeltSieger-MultiCh.<br />
Aulad al Sahra´s L´Eguel x MultiCh. Aulad al<br />
Sahra´s, H´Alkanera), Z.: Familie Dr. U. u. A. Hochgesand,<br />
Eig.: Dr. Ulrich & Anne Hochgesand (DE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, CAC, BH & BOB: (100)<br />
Swala´s Shakuntala (Amirasis x Swala´s Sasin<br />
Sabambi), Z.: Frieda van der Mast, Eig.: Frieda van<br />
der Mast (NL)<br />
BARSOI (Richter:<br />
Dr. James Sillers / USA)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen:<br />
(667) Le Sphinx Killing Me Softly (Zimistraija Sarek<br />
x Le Sphinx Fillippiia), Z.: Margit Folgero, Eig.:<br />
Regina Erhart-Thurnheer (CH)<br />
JüngBOB: (670) Blistai Sokolow (Ch. Betjanova<br />
Aleksei Harlamov x Ch. Pursuit of Love Sokolow),<br />
Z.: Gabriele Schmid, Eig.: Gabriele Schmid (CH)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen: (679) Go Go<br />
Bolschoi Midnight Cowboy (Sunburst Duke<br />
Califia at Dober-Kopp x Lena Martinville), Z.: Edit<br />
Vereczki, Eig.: Edit Vereczki (HU)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, CAC, BR & BOB: (688)<br />
Japejukan Kimpale Kultaa (Stravi A Kind of Magic<br />
x Japejukan Krasivaja Kira), Z.: Jari-Pekka Kahelin,<br />
Eig.: Jari-Pekka Kahelin (FI)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen, VetBOB: (723)<br />
Jelistaz Rjaviy Blieska (NL.INT.D.LUX.CH.Gold Plated<br />
Zolotoy Modnyabistru x S.SF.INT.CH. Jelistaz<br />
Kiara), Z.: Susanna Holmberg/Stefan Söderberg,<br />
Eig.: Jeanne Kluiters (NL)<br />
BabyBOB: (726) Galaktika Sudarevna (Elizar iz<br />
Sudarevichei x Bravo Victoria Sudarya), Z.: Anna<br />
Klyba, Eig.: Kerstin Lesser (DE)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen, JgdBOB: (735)<br />
Solovyev Datoeda of Bistrumodny (CH. Solovyev<br />
Triumf x CH. Solovyev Night and Day), Z.: Mrs. Marina<br />
Ostrovskaya, Eig.: Andre Van den Broek (NL)<br />
CAC, Hündinnen Zwischenklasse: (747) Japejukan<br />
Kahelina Kultaan (Stravi A Kind of Magic x<br />
Japejukan Krasivaja Kira), Z.: Jussi Lindholm, Eig.:<br />
Jari-Pekka Kahelin (FI)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BH: (760) Isami<br />
D´Ellendil (Erevan du Clos Vremontois x Lynx<br />
Morning Star), Z.: Sophie Debricon, Eig.: Sophie<br />
Debricon (FR)<br />
CHART POlskI<br />
(Richter: Gabriela Veiga / Portugal)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen, VetBOB, Vet-<br />
CAC, Rüden Veteranenklasse: (76) Polskis Anglia<br />
(Bassebastioni Aurum x Pieczarka), Z.: Pia Parikka,<br />
Eig.: Ingrid Brosius (DE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, CAC & BOB: (77)<br />
Rawicz Arcturus (Incitatus Arcturus x Moroszka<br />
Arcturus), Z.: Blanka Horbatowska, Eig.: Agata<br />
Dziewior-Rezner (PL)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen: (78) Allegra<br />
Niwika Sibin (Dobek Arcturus x Ch. Dagma Akacjana),<br />
Z.: Matthias Nickau, Eig.: Carmelo Vintrici<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BH: (79) Cheenaza-<br />
Zaba Niwika Sibin (Leo Full Speed x Alanya-Zuli<br />
Niwika Sibin), Z.: Matthias Nickau, Eig.: Carmelo<br />
Vintrici (DE)<br />
CAC, Hündinnen Offene Klasse: (80) D`Benita-<br />
Zaba Niwika Sibin (Leo Full Speed x In.Ch.<br />
Aaminah Niwika Sibin), Z.: Matthias Nickau, Eig.:<br />
Matthias Nickau (DE)<br />
DeeRHOunD<br />
(Richter: Jocelyne Gagné / Kanada)<br />
BabyBOB: (195) Lilac Wind Montgomery Clift<br />
to Glooscap (Neroche Indigo x Ch. Goshenite<br />
of Bestmara), Z.: Friedrich Florent, Eig.: Florent<br />
Friedrich (FR)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen: (198) Breeders<br />
Surprice Pinehurst (Fendwood Action Man x<br />
Fiona von Averlon), Z.: Nicole Roel, Eig.: Nicole<br />
Roel (DE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BR, CAC: (201) Elvin<br />
Tiger Irater (Gayleward´s Tiger Woods x Daisy<br />
Carrie Irater), Z.: Eva Vobornikova, Eig.: Hana<br />
Vobornikova (CZ)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen, VetBOB: (212)<br />
Grayrory´s Exclusive (Aogh Caoinlan x Grayrory´s<br />
Applecross), Z.: Maria & Ake Kack, Eig.: Ake &<br />
Maria Käck (SE)<br />
JüngBOB: (214) Grayrory´s Hyacinth (Necesse<br />
Arte et Marte x Daphne Carrie Irater), Z.: Maria &<br />
Ake Kack, Eig.: Ake & Maria Käck (SE)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen, JgdBOB: (217)<br />
Uliana vom Blausteinsee (Noah vom Blausteinsee<br />
x Jana vom Blausteinsee), Z.: Irene Kremer, Eig.:<br />
Bert Heylen (BE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BOB, BH, CAC: (223)<br />
Kilbourne oh Sweet Lorraine to Oelmuehle (EARL<br />
GREY VON DER OELMUEHLE x KILBOURNE WEN-<br />
DELA), Z.: Mr & Mrs M.J. & G.M. Peach, Eig.: Viola &<br />
Wolfgang Müller (DE)<br />
GALGO ESPANOL<br />
(Richter: Benjamin Sanchez-Garcia / Spanien)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen, VetBOB:<br />
(569) Little Lobito Gonzales (Jucaro Spi Apollo<br />
x Little Lobito Delfina), Z.: Gaede/Ebbrecht, Eig.:<br />
Tanja Noel (at)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BR: (571) Jucaro Spi<br />
Diego (Bermejo x Jucaro Spi Beltraneja), Z.: Juan<br />
Carlos Espino Rosario, Eig.: Tanja Noel (at)<br />
CAC, Rüden Offene Klasse: (576) San Agustin del<br />
Guadalix Cielo (Jucaro Spi Diego x San Agustin<br />
del Guadalix Asira), Z.: Christa Rodriguez, Eig.:<br />
Christa Rodriguez (DE)<br />
JüngBOB: (579) Jucaro Spi Heidi (Ch Frasquito x<br />
Ella Baila Sola), Z.: Juan Carlos Espino Rossario,<br />
Eig.: Christa Rodriguez<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen, JgdBOB: (791)<br />
Elany perla negra de Monte Podrido (Atila Alazo x<br />
Africa), Z.: Ivan Bernal, Eig.: Heidi Zäsar (at)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BOB: (583) Juana de la<br />
dehesa extremena (Fito de la dehesa extremena x<br />
Greta de la dehesa extremena), Z.: Cuenca gonzales,<br />
antonio jesus, Eig.: Bettina Fredrix (BE)<br />
CAC, Hündinnen Offene Klasse: (585) San Augustin<br />
del Guadalix Caricia (Jucaro Si Diego x San<br />
Augustin del Guadalix Asira), Z.: Ch. Rodriguez,<br />
Eig.: Susanne Bensmann (DE)<br />
GREYHOUND<br />
(Richter: Roberto Posa / Schweiz)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen, VetBOB: (110)<br />
Sobers Lamarr at Decuma (Sobers Hamilton<br />
x Sobers Dorienne), Z.: B.Ahrens Primavera u.<br />
P.Primavera, Eig.: Pavlina Lorencova Nowack (DE)<br />
JüngBOB: (111) Fionn Clann Sannford (Fionn Clann<br />
Iconic to Estet Classic x Fionn Clann Radella),<br />
Z.: E. Arkhipova, Eig.: Masa Sekulic (SLO)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen: (115) Sobers<br />
Zedric (Sobers Vertigo x Sobers Sintra), Z.: Bitte<br />
Ahrens Primavera, Eig.: Kristina Bachanova (SK)<br />
CAC, Rüden Zwischenklasse: (116) Sobers Yacob<br />
(Sobers Galileo x Azrams Secret Desire), Z.: Bitte<br />
Ahrend-Primavera & Pierluigi Primavera, Eig.:<br />
Adrienn Urban (HU)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BOS, BR: (121) Sobers<br />
Vagabond at Decuma (Estet Classic Self Madee<br />
at Sobers x Sobers Orianne), Z.: Primavera, Eig.:<br />
Pavlina Lorencova Nowack (DE)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen: (132) Straight<br />
ahead Aponi to Druantia (Nobility of Goldenqueen<br />
x Dahmrak´s Once again), Z.: Peter Guth,<br />
Eig.: Peter Guth (DE)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen, JgdBOB: (136)<br />
Fortheringhay´s Amazing Grace (Gulds Only<br />
O´Brian x Fionn Clann Derry Duchess), Z.: Christina<br />
Wüger, Eig.: Christine Kraushaar-Neufang (DE)
EHRENRING | IMPRESSIONEN<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5 6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13 14 15<br />
16 17 18 19<br />
1 Bester Rüde (Afghanischer Windhund – Tag 2): Agha Djaris Blue Steel (Star´t Cutting Trax of Jhanzi x Agha Djaris Reflection of Xenos), Z.: Stefan Boieck (DE), Eig.: Karin Hessling (DE) 2 Winner <strong>Donaue</strong>schingen (Azawakh) Aulad al Sahra´s<br />
F´Ekelli (WeltSieger-MultiCh. Aulad al Sahra´s L´Eguel x Ch. Aulad al Sahra´s Garmiya Genevieve), Z. & Eig.: Familie Dr. Ulrich & Anne Hochgesand (DE) 3 Winner <strong>Donaue</strong>schingen & BOB (Azawakh): Swala´s Shakuntala (Amirasis x Swala´s Sasin<br />
Sabambi), Z. & Eig.: Frieda van der Mast (NL) 4 Best of Breed (Barsoi – Tag 2): Russkiy Azart Cerarus Vailant Invictus (MCh. Yegorov Hotter Than July x Russkiy Azart Kameya Artsona), Z. & Eig.: Maria Lazareva (IT) 5 Jungend-BOB (Barsoi – Tag<br />
2): Solovyev Datoeda of Bistrumodny (CH. Solovyev Triumf x CH. Solovyev Night and Day), Z.: Mrs. Marina Ostrovskaya, Eig.: Andre Van den Broek (NL) 6 BOB Chart Polski (Tag 1 & Tag2): Rawicz Arcturus (Incitatus Arcturus x Moroszka Arcturus), Z.:<br />
Blanka Horbatowska, Eig.: Agata Dziewior-Rezner (PL) 7 Jugend-BOB (Irish Wolfhound – Tag 2): Miranda Della Bassa Pavese (Ch. Kingarra della Bassa Pavese x Ch. Halleluiah della Bassa Pavese), Z. & Eig.: Ludovica Salamon (IT) 8 Best in Show<br />
der Gebrauchshundeklassen (Tag 2): Barsoi-Hündin Alinka z Jurajskich Biskupic (Casanova Stepowy Goniec x Roza z Jurajskich Biskupic), Z & Eig.: Agata Juszczyk (PL) 9 Best Veteran (Deerhound): Grayrory´s Exclusive (Aogh Caoinlan x Grayrory´s<br />
Applecross), Z. & Eig.: Ake & Maria Käck (SE) 10 Bester Rüde (Deerhounds – Tag 2): Fortheringhay´s Faerwald Fable (Readwald Thor to Kilbourne x Fortheringhay´s Catwalk), Z. & Eig.: Cristina Wüger (DE) 11 Jungend-BOB (Deerhound – Tag 2):<br />
Bronte Pinehurst (Fendwood Action Man x Fiona von Averlon), Z. & Eig.: Nicole Roel (DE) 12 Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen, JgdBOB (Galgo Espanol – Tag 1) & 4. Jugend Best in Show: Elany perla negra de Monte Podrido (Atila Alazo x Africa), Z.: Ivan<br />
Bernal, Eig.: Heidi Zäsar (AT) 13 BOB (Deerhound – Tag 2): Garamante of Bestmara (Earl Grey von der Oelmühle x Diva of Bestmara), Z.: Marius Keller/Isabelle Kaes, Eig.: Marie Kaes-Moser (FR) 14 Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen (Greyhound – Tag<br />
1): Sobers Zedric (Sobers Vertigo x Sobers Sintra), Z.: Bitte Ahrens Primavera, Eig.: Kristina Bachanova (SK) 15 Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen & Veteranen-BOB (Greyhound): Sobers Lamarr at Decuma (Sobers Hamilton x Sobers Dorienne), Z.: Bitte<br />
Ahrens Primavera & Pieri Primavera (IT), Eig.: Pavlina Lorencova Nowack (DE) 16 Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen, Jugend-BOB (Greyhound – Tag 1) & 3. Jugend-BIS: Fortheringhay´s Amazing Grace (Gulds Only O´Brian x Fionn Clann Derry Duchess),<br />
Z.: Christina Wüger, Eig.: Christine Kraushaar-Neufang (DE) 17 Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016 (Greyhounds – Tag 1), BOS: Sobers Vagabond at Decuma (Estet Classic Self Madee at Sobers x Sobers Orianne), Z.: Bitte Ahrens-Primavera (IT), Eig.:Pavlina<br />
Lorencova Nowack (DE) 18 Winner <strong>Donaue</strong>schingen & BOB (Greyhound): Sobers Xtravaganza (MCh. Salgrey´s Bartolomew x MCh. Sobers Portia Grandcru), Z.: Bitte Ahrens & Pierluigi Primavera, Eig.: Bitte Ahrend-Primavera (IT) 19 BOB (Galgo<br />
Espanol – Tag 2): Juana de la Dehesa Extremena (Fito de la Dehesa Extremena x Greta de la Dehesa Extremena), Z.: Cuenca Gonzales, Eig.: Bettina Fredrix (BE)
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, CAC & BOB: (138)<br />
Sobers Xtravaganza (MCh. Salgrey´s Bartolomew<br />
x MCh. Sobers Portia Grandcru), Z.: Bitte Ahrens &<br />
Pierluigi Primavera, Eig.: Bitte Ahrend-Primavera (it)<br />
IRISH WOLFHOUND<br />
(Richter: Jocelyne Gagné / Kanada)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen: (157) Jolly-Boy<br />
von Wilar (Finn-Icebear von Wilar x Hannah von Wilar),<br />
Z.: Sune Kleindienst, Eig.: Sune Kleindienst (de)<br />
BabyBIS, BabyBOB: (158) Charles dei Mangialupi<br />
(Tommy dei Mangialupi x Glor na Gael Victoria),<br />
Z.: Iori D. u. Poli M., Eig.: Marcello Poli (IT)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen: (159) Lord<br />
Connley of Cù Caraíd (Carrickanab Cormac at<br />
Cuaontroime x Green Clover Fina-Lady), Z.: Ivana<br />
Kos, Eig.: Ivana Kos (CH)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BOS: (162) Tommy dei<br />
Mangialupi (Justintime of First Avenue x Karla dei<br />
Mangialupi), Z.: Marcello Poli & Daniela Iori, Eig.:<br />
Alex Riva (IT)<br />
CAC, Rüden Offene Klasse: (168) Dwarfs Valley<br />
O´Neil (De Majodian Bodyguard x Wolfhouse Wild<br />
at Heart), Z.: Larisa Blazevica, Eig.: Larisa Blazevica<br />
(LV)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BOB, Veteranen-BIS<br />
& 4. BIS: (170) Karla dei Mangialupi<br />
(Pitlochry´s Zardoz x Lavinia dei Mangialupi), Z.:<br />
Daniela Iori & Marcello Poli, Eig.: Marcello Poli (IT)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen, JgdBOB: (174)<br />
Confetti von der Oelmühle (Joe Conner von der<br />
Sillerquelle x You are my Desire von der Oelmühle),<br />
Z.: J. Rösner J. Papenfuß, Eig.: Viola & Wolfgang<br />
Müller (DE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, CAC: (193) Jakarta du<br />
Grand Chien de Culann (Tonwley of Shantamon x<br />
Golden Eye du Grand Chien de Culann), Z.: Frederik<br />
Maison, Eig.: Frederic Maison (FR)<br />
ITAL. WINDSPIEL<br />
(Richter: Henrik Härling / Schweden)<br />
BabyBOB, Rüden Baby Klasse: (243) Little Dragons<br />
Cerutti (Little Dragons QT x Little Dragons<br />
Papagena), Z.: Daniela Meguet, Eig.: Irmina<br />
Serafin (CH)<br />
JüngBOB: (244) Chasing Kisses Empire Strikes<br />
Back (CIB MCh Alfheim´s All Things Considered x<br />
MCh Simply Heurekas Heaven), Z.: Anke & Thorsten<br />
Wertmann, Eig.: Anke Wertmann (DE)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen: (250) Dignified<br />
Sebastiano Valencino (Gianni Versace du<br />
Domaine de Chanteloup x Angel Igs Dognita<br />
dei Angeli), Z.: Ioannis Karagiannis, Eig.: Irmina<br />
Serafin (CH)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BR, CAC: (251) Cyrano<br />
del Barone Rampante (Hamlet del Barone Rampante<br />
x Cabiria del Barone Rampante), Z.: Dorella<br />
Goldoni, Eig.: Nicholas Rothgeb (IT)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen, JgdBOB: (269)<br />
Lilette Glitzerflitzer (Holiday of Devils Pigeons<br />
x Charlotte Glitzerflitzer), Z.: Christoph Spiekermann,<br />
Eig.: Christoph Spiekermann (DE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, CAC & BOB: (271) Jes<br />
we can- Anuba Glitzerflitzer (Hotfarfale of Devils<br />
Pigeons x Donka Glitzerflitzer), Z.: Christoph Spiekermann,<br />
Eig.: Christoph Spiekermann (DE)<br />
MAGYAR AGAR<br />
(Richter: Gabriela Veiga / Portugal)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, CAC, BOB: (82) Illa-<br />
Berek Adu Asz (Thajra´s Csardas x Kuruclesi Teri),<br />
Z.: Ferene Jakkel, Eig.: Adrienn Urban (HU)<br />
CAC, Hündinnen Zwischenklasse: (83) Illa - Berek<br />
AROMA (Thajra´s Csardas x Kuruclesi Teri), Z.:<br />
Ferenc Jakkel, Eig.: Weronika Mlodozeniec (PL)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BH: (84) Kuruclesi<br />
Tücsi (MCh. Bitter Lemon Baka x MCh. Aranyagi<br />
Utonallo Durcas), Z.: Miklos Hegedüs, Eig.: Miklos<br />
Hegedüs (HU)<br />
SALUKI<br />
(Richter: Benjamin Sanchez-Garcia / Spanien)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen: (589) Feroz<br />
von der Irminsul (Khayif U´Perashan Shendi<br />
x Iselin von der Irminsul), Z.: M.DeHaney &<br />
Dr.G.Fritsch, Eig.: Marika Latsch (DE)<br />
JüngBOB: (595) Yalameh Quyan al Kamal (Multi<br />
CH Anjal Sahara Habib x Multi Ch. Yalameh Lulu<br />
Mumbai), Z.: Barbara Weber & Christine Schad,<br />
Eig.: Erika Esposti (IT)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen, JgdBOB: (599)<br />
Oman Saïd Ter Dolen (MCh. Furat Ter Dolen x<br />
MCh. Halyma Ter Dolen), Z.: Dr.vet. D. Borghijs,<br />
Eig.: Arlette Ternest (BE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BOB: (618) Nardous<br />
Ter Dolen (MCH Elamir Amar x CH Halymar Ter<br />
Dolen), Z.: Borghijs - De Smedt, Eig.: Joseph<br />
Merckx (BE)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen, VetBOB:<br />
(622) Aya Min Ayat Al Naqawa (Idan Atiq Shalaf<br />
x Al Khabara Damitha), Z.: Svetlana Panova, Eig.:<br />
Svetlana Panova (DE)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen: (637) Oshirani<br />
Sawahin (CH Karob Sandstorm Kalani of Sawahin<br />
x CH Ganjana Sawahin), Z.: Dagmar Hintzenberg-<br />
Freisleben, Eig.: Dagmar Hintzenberg-Freisleben<br />
(DE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BH: (645) Yalameh<br />
Nayeli (Elamir Sao Pedro x Khrysma Anistsna<br />
Arielle Yalameh), Z.: Barbara Weber & Christine<br />
Schad, Eig.: Erika Esposti (IT)<br />
CAC, Hündinnen Gebrauchshundklasse: (648)<br />
Ni´lay Fera´ye Al Asmaanii (Barakisch Qush Akbar<br />
x Fata´Morgana Al Asmaanii), Z.: M.T. Alcantara,<br />
Eig.: Susi Pongratz (DE)<br />
SILKEN WINDSPRITE national anerkannte Rasse<br />
(Richter: Gabriela Veiga / Portugal)<br />
JüngBOB: (85) Ernir von Krefting (Barnabas<br />
Verona Sunrise x Aradis (Grigoleit)), Z.: Ingeborg<br />
Grigoleit, Eig.: Tino Wiederkehr (CH)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BOB: (87) Pegasus (Unterstein)<br />
(Nicht nach VDH und FCI Regeln gezüchtet<br />
x Nicht nach VDH und FCI Regeln gezüchtet),<br />
Z.: Unbekannt, Eig.: Stefanie Unterstein (DE)<br />
CAC, Rüden Offene Klasse: (88) Blaze (Pape) (- x<br />
-), Z.: -, Eig.: Tania Pape (DE)<br />
SLOUGHI<br />
(Richter: Benjamin Sanchez-Garcia / Spanien)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen: (541) Sayyad<br />
min Alamira al Zarifa (Volkan Schuru-esch-<br />
Schams x Sina), Z.: Iris Karczewski, Eig.: Ian &<br />
Susanne Mothersill (CH)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BR: (544) Enkidu Schuru-esch-Schams<br />
(Ch. Xelim Schuru-esch-Schams<br />
x Ch. Lina Schuru-esch-Schams), Z.: I.u.E.Schritt/<br />
Dr.E.Zimmermann, Eig.: Eckhard Schritt (DE)<br />
CAC, Rüden Offene Klasse: (546) Malouf Schuruesch-Schams<br />
(Enkidu Schuru-esch-Schams x<br />
Chameh Schuru-esch-Schams), Z.: E.& I.Schritt/<br />
Dr.E.Zimmermann, Eig.: Karim Pouteau (FR)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen, VetBOB: (549)<br />
Shana Schuru-esch-Schams (Nazif Schuru-esch-<br />
Schams x Gamala Schuru-esch-Schams), Z.: I. und<br />
E. Schritt/Dr.E.Zimmermann, Eig.: Dagmar Vetter<br />
(DE)<br />
BabyBOB: (551) Raschida Schuru-esch-Schams<br />
(Najib Schuru-esch-Schams x Chameh Schureesch-Schams),<br />
Z.: Fam. Schritt Ingeborg und<br />
Eckhard, Eig.: Maria Theresa Pilawa (DE)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen, JgdBOB: (553)<br />
Parvati Schuru-esch-Schams (Ch Kamran Schuruesch-Schams<br />
x Ch Zalma Schuru-esch-Schams),<br />
Z.: I.u.E. Schritt, Dr. E. Zimmermann, Eig.: Eckhard<br />
Schritt (DE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BOB: (555) Khalina<br />
Schuru-esch-Schams (Enkidu Schuru-esch-<br />
Schams x Tahmina Schuru-esch-Schams), Z.:<br />
Ingeborg und Eckhard Schritt/Dr. Zimmermann,<br />
Eig.: Marianne Gelbert (DE)<br />
CAC, Hündinnen Offene Klasse: (568) Jinni<br />
Schuru-esch-Schams (Armin el Guerrouj x Zalma<br />
Schuru-esch-Schams), Z.: E. und I. Schritt, Dr. E.<br />
Zimmermann, Eig.: Dagmar Vetter (DE)<br />
WHIPPET-RÜDEN<br />
(Richter: Henrik Härling / Schweden)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen, VetBOB: (287)<br />
Song Sung Blue Golddust (Bohem Time Flies x<br />
Starline´s Limited Edition), Z.: R. Vanhaeren/G.<br />
Simal, Eig.: Marina Slepneva (RU)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen, Jgd-BOB, BOB<br />
& 3. BIS: (309) Red Cardinal Boogie Shoes (Ch.<br />
Siprex Noah x Ch. Meisterhaus Running In Heels),<br />
Z.: Steven Esposti, Eig.: Steven Esposti (DE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, Rüden Championklasse:<br />
(333) Airwild´s Antares (CH Rivarco Teller of<br />
Tales x CH Andrea Celeste), Z.: Valeria Rodaro, Eig.:<br />
Valeria Rodaro (IT)<br />
CAC, Rüden Offene Klasse: (348) Creme Anglaise´s<br />
Allegro Con Brio (Adagio Crowdstopper x Creme<br />
Anglaise´s Hello Look At Me), Z.: JW Akerboom,<br />
Eig.: Jan Willem Akerboom (NL)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen: (373)<br />
Druantia´s Eilinora bright star (Violon-d Ingres du<br />
Sac a Malices x Druantia´s Baronesse my white<br />
dream), Z.: Daniela Zingg-Bucher, Eig.: Daniela<br />
Zingg-Bucher (DE)<br />
WHIPPET-HÜNDINNEN<br />
(Richter: Ingrid Krah-Heiermann / Deutschland)<br />
BabyBOB, Hündinnen Baby Klasse: (381) Satellite<br />
of Love (Yohji Jamamoto x MCh. Sobresalto<br />
Standing Ovation), Z.: Giovanni Liguori, Eig.:<br />
Alessia Corradini (IT)<br />
JüngBIS, JüngBOB, Hündinnen Jüngstenklasse:<br />
(382) Creme Anglaise´s Eat My Dust (Jesrae Game<br />
of Thrones x Creme Anglaise´s Appassionata), Z.:<br />
Jan Willem Akerboom, Eig.: Jan Willem Akerboom<br />
(NL)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen: (407) Celebrian<br />
Sa Majeste´ Miriel (Ch. Champagne du Manoir de<br />
la Grenouillere x Ch. Rivarco Celebrian), Z.: Maria<br />
Tagioli, Eig.: Maria Taglioli (it)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BOS, BH: (442) La Belle<br />
Helene Da Roseira Brava (Ch.Barnesmore Celtic<br />
Tiger x I Wannabe Princess Da Roseira Brava), Z.: P<br />
Coelho, Eig.: Paulo Coelho (pt)<br />
CAC, Hündinnen Offene Klasse: (475) Esedra<br />
Me Gusta Menear (Nugabe Kona Chief x Esedra<br />
F de Genik), Z.: Mariarita Carraturo, Eig.: Mariarita<br />
Carraturo (it)
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
45<br />
EHRENRING | IMPressionen<br />
20<br />
21 22<br />
1<br />
2 3 4<br />
5 6<br />
7 8<br />
9 10 11<br />
20 Jüngsten-BOB (Greyhound): Fionn Clann Sannford (Fionn Clann Iconic to Estet Classic x Fionn Clann Radella), Z.: Ekatharina Arkhipova (RUS), Eig.: Masa Sekulicz (SLO) 21 BOB (Irish Wolfhound – Tag 2): Kiss Roan Inish (Broughadowey Tir<br />
Eoghain x Pitlochry´s Xzantha), Z.: Petra Tomasovicova, Eig.: Conny Fernhout-Schildt (NL) 22 Best of Breed (Barsoi – Tag 2): Russkiy Azart Cerarus Vailant Invictus.<br />
1 Whippet-Spezialist Henrik Härling /DK mit seinem Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016, Ch. Airwild’s Antares – bereits Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2014 & Res. Best in Show (Ch. Rivarco Teller of Tales x Ch. Andrea Celeste), Z. & Eig.: Valeria Rodaro (IT) 2<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016 & Veteranen-BOB (Whippet): Song Sung Blue Golddust (Bohem Time Flies x Starline´s Limited Edition), Z.: R. Vanhaeren/G. Simal, Eig.: Marina Slepneva (RU) 3 Winner <strong>Donaue</strong>schingen, CAC & BOB (Magyar<br />
Agar): Illa-Berek Adu Asz (Thajra´s Csardas x Kuruclesi Teri), Z.: Ferene Jakkel, Eig.: Adrienn Urban (HU)) 4 Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen & Jugend-BOB (Ital. Windspiel): Lilette Glitzerflitzer (Holiday of Devils Pigeons x Charlotte Glitzerflitzer), Z.<br />
& Eig.: Christoph Spiekermann (DE) 5 Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Jahressieger (Pharaoh Hound), Rassebester & 2. Best in Show (beider Tage) / Euakanuba Super Best in Show Challenge Winner 2016: Reedly Road Lynway (Reedly Road Desperado<br />
x Reedly Road Euphorica), Z. & Eig.: Maria Evteeva (RU) 6 Jüngsten-BOB (Greyhound): La Reine dans le Palais des Courants d’Air ad Honores (MCh. Jet´s Signed Sealed n’ Delivered x MCh. De ad Honores des Légendes du Moyen Age), Z. & Eig.:<br />
Francine Belgherbi (FR); Jüngsten-BOB (Sloughi) Jasim Sabiih al Sahra (Ghazoot Baqiir x Djamila Labibah Sabiih al Sahra), Z.: Gregor & Marcus Arndt, Eig.: Thorsten Jäger (DE) 7 Die Nachwuchs-Stars im Finale der Jüngsten-Sieger (Tag 2) 8 Baby<br />
BOB (Sloughi) & 3. Baby BIS (Tag 2): Raschida Schuru-esch-Schams (Najib Schuru-esch-Schams x Chameh Schure-esch-Schams), Z.: Fam. Ingeborg & Eckhard Schritt, Eig.: Maria Theresa Pilawa (DE) 9 Best Junior & BOS (Sloughi): Parvati Schuruesch-Schams<br />
(Ch Kamran Schuru-esch-Schams x Ch Zalma Schuru-esch-Schams); BOB (Sloughi – Tag 2): Enkidu Schuru-esch-Schams (Ch. Xelim Schuruesch-Schams x Ch. Lina Schuru-esch-Schams), beide Eig.: Eckhard Schritt (DE), Z.: Ingeborg &<br />
Eckhard Schritt / Dr. Erich Zimmermann (DE) 10 Der Sieger der Chart Polski Jahresausstellung 2016 – Veteranen Winner <strong>Donaue</strong>schingen & bester Veteran: Polskis Anglia (Bassebastioni Aurum x Pieczarka), Z.: Pia Parikka (PL), Eig.: Ingrid Brosius (DE),<br />
Zuchtkommissionsmitglied der Rasse im DWZRV. 11 Best Baby – Ibizan Hound / Podenco Ibicenco (Kurzhaar): Abanico del Podenquero (Escalona x Gala), Z. & Eig.: Harald Inderwies (DE)<br />
45
CIRNECO DELL’ETNA<br />
(Richter: Gabriela Veiga / Portugal)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Vet-JAS, BR,<br />
VetBOB: (33) MSBIS Multi-Int.Ch. Boxing Helena´s<br />
Green Jeans (Ch. Paolo Pedro de Percyval x Mlt.<br />
Ch. Enimma Bella), Z.: Bart Scheerens, Eig.: Natascha<br />
Thamm (DE)<br />
BabyBOB, Rüden Baby Klasse: (34) Zed (Nilo x Diana),<br />
Z.: Lo Presti Salvatore, Eig.: Franca Corradini (it)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Jgd-JAS:<br />
(35) Swiss Lombards Floyd Mungibeddu (Swiss<br />
Lombards Bacardi x Anita del Pian d´Assino), Z.:<br />
Matteo Lombardo, Eig.: Rino Miraglia (CH)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen + JAS: (38) Nilo, Z.:<br />
Bernini Paolo, Eig.: Paolo Bernini (IT)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Vet-JAS:<br />
(43) Ch.Boxing Helena´s Gieffeffe (Ch.Paolo Pedro<br />
De Percyval x Ch.Enimma Bella), Z.: Scheerens B,<br />
Eig.: Bart Scheerens (BE)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Jgd-JAS,<br />
JgdBOB: (44) Pupidda dell´Ovo (Fiorino junior<br />
dell´Ovo x Orchidea dell´Ovo), Z.: Belfiore/Majorana,<br />
Eig.: Matteo Lombardo (CH)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen + JAS, CAC & BOB: (47)<br />
Ch.Boxing Helena´s Not A Perfume (Ch.Totem Del<br />
Gelso Bianco x Ch.Boxing Helena´s Gieffeffe), Z.:<br />
Scheerens B, Eig.: Bart Scheerens (BE)<br />
PHARAOH HOUND<br />
(Richter: Gabriela Veiga / Portugal)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Vet-JAS, Vet-<br />
BOB: (20) D´Nailah Hanif Tal Sannat (Sawhorse´s<br />
Orange Breezer x A´Casi Cleopatra Tal Sannat), Z.:<br />
Denisa Kazmercikova, Eig.: Jana Halenkova (CZ)<br />
JüngBOB: (21) Doucai`s Shiha ta Memorji (at1)<br />
(Ezhar The Colonel`s Legacy x Cane Delle Stelle<br />
Brimba tal Doucai), Z.: Alexandra Cole, Eig.: Vivian<br />
Holzapfel (DE)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Jgd-JAS: (22)<br />
Reedly Road Never Break (Antefa´s Ultimatum x<br />
Reedly Road Good Morning), Z.: Maria Evteeva,<br />
Eig.: Elena Navjord (ru)<br />
CAC, Rüden Zwischenklasse: (23) Sovrin Hallam<br />
back to the Future Reedly Road (Reedly Road<br />
Deep Blue x Sovrin Hallam Sakofa), Z.: Nancy<br />
Sowerbutts, Eig.: Maria Evteeva (RU)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen + JAS, BOB & 2. BIS:<br />
(25) Reedly Road Lynway (Reedly Road Desperado<br />
x Reedly Road Euphorica), Z.: Maria Evteeva,<br />
Eig.: Maria Evteeva (RU)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Vet-JAS: (28)<br />
Tat-Teterra Tifla Gwida (Argaii-Esik of the Netherlands<br />
x Habiba), Z.: A.B.M. Biemans, Eig.: Anneke<br />
Kemmeren-Biemans (NL)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Jgd-JAS,<br />
JgdBOB & Jgd-BIS: (29) Antefa´s Xperia to Reedly<br />
Road (Reeddly Road Lynway x Churuka Mia<br />
Orange Spice), Z.: Annica Lundquist Hemstrom &<br />
Monica Lundquist, Eig.: Maria Evteeva (RU)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen + JAS Pharaoh Hound,<br />
BOS, BH: (30) Reedly Road Illuminated (Reedly<br />
Road Desperado x Siphras Charisma to Reedly<br />
Road), Z.: Maria Evteeva, Eig.: Maria Evteeva (RU)<br />
CAC, Hündinnen Offene Klasse: (32) Al Mozel<br />
Gipsy Girl (Antefa´s Q-Lahn x Flames Of Al Mozel),<br />
Z.: Wenche Overland, Eig.: Maria Knudsen (NO)<br />
PODENCO ANDALUZ – national anerkannte<br />
Rasse (Richter: Ingrid Krah-Heiermann / DE)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Vet-JAS,<br />
BOB, VetBOB, BH: (1) Quita, Z.: Unbekannt, Eig.:<br />
Katja Pfaffl (DE)<br />
PODENCO CANARIO<br />
(Richter: Gabriela Veiga / Portugal)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Vet-JAS, Vet-<br />
BOB: (2) Aniagua, Z.: Unbekannt, Eig.: Martin von<br />
Falkenhayn (DE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen + JAS, BOB, BH: (3) Tayri,<br />
Z.: Unbekannt, Eig.: Jessica von Falkenhayn (de)<br />
CAC, Hündinnen Offene Klasse: (6) Miel at<br />
Tigidit (- x -), Z.: Alberto Rossi - Tigidit Kennel, Eig.:<br />
Alberto Rossi (IT)<br />
PODENCO IBICENCO – Kurzhaar<br />
(Richter: Gabriela Veiga / Portugal)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Vet-JAS: (49)<br />
First Dynasty´s Benedikt (Kolega de Can Pocaroba<br />
(Gomez) - (Int/World Champi x Miss-Vinebre<br />
de Can Pocaroba (Fina) - (FCI Euro-Si), Z.: Bruno<br />
u.Dagmar Ollik, Eig.: Reinhard Baumgart (DE)<br />
BabyBOB, Rüden Baby Klasse: (51) Abanico Del<br />
Podenquero (Escalona x Gala), Z.: Harald Inderwies,<br />
Eig.: Harald Inderwies (DE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen + JAS, BOB, BR, CAC:<br />
(56) Kalo Skilo´s Bow Bells Guns N Roses (Clavel<br />
Del Gallinero De Sutcott x Rosenhill´s Jaquenetta),<br />
Z.: Maria Knudsen, Eig.: Maria Knudsen (NO)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Vet-JAS,<br />
BOS, VetBOB, BH: (59) First Dynasty´s Cinderella<br />
(Kolega de Can Pocaroba x Miss Vinebre de Can<br />
Pocaroba), Z.: Ollik, Eig.: Bettina Fredrix (BE)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Jgd-JAS,<br />
JgdBOB: (62) Afilador Put A Spell On You (Amathe<br />
Runnin On Jamaican Time x Amathe Bewitched),<br />
Z.: Amanda Carter, Eig.: Maria Knudsen (NO)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen + JAS: (65) Snowlief<br />
Closer to the Heart (Benjique Bid for Gold at Alanaura<br />
x Snowlief Prime Mover), Z.: Mrs E F Egan,<br />
Eig.: Carolin Fellersmann (DE)<br />
PODENCO IBICENCO – Rauhaar<br />
(Richter: Gabriela Veiga / Portugal)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Vet-,<br />
VetBOB: (68) Chico (Unbekannt x Unbekannt), Z.:<br />
Unbekannt, Eig.: Dagmar Ochei (DE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen + JAS, BOS, BR: (69)<br />
Chabibi´s Pepe Paganini (Dandi de la Sierra de<br />
Avila x Tigidit Altai), Z.: Elke Scheringer-Bartnick,<br />
Manfred Bartnick, Eig.: Dagmar Ochei (DE)<br />
CAC, Rüden Offene Klasse: (71) Lucas (- x -), Z.: Alberto<br />
Rossi - Tigidit Kennel, Eig.: Alberto Rossi (it)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen + JAS, BOB, BH: (73)<br />
Clenxa at Tigidit (- x -), Z.: Alberto Rossi, Eig.:<br />
Alberto Rossi (IT)<br />
CAC, Hündinnen Offene Klasse: (75) Tigidit Belize<br />
(Pocholo de la Sierra de Avila x Tigidit Alamo),<br />
Z.: Alberto Rossi - Tigidit kennel, Eig.: Alberto<br />
Rossi (IT)<br />
PODENGO PORTUGUÊS – klein, Kurzhaar<br />
(Richter: Gabriela Veiga / Portugal)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen + JAS, BOB, BR, CAC:<br />
(7) Feuer Frei Gargamel (Duende o cacadore do<br />
coelho x Tähtitaivaan Carita), Z.: Eija Tammi, Eig.:<br />
Sabine Bäck (DE)<br />
Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Vet-JAS,<br />
VetBOB: (11) Lilly (unbekannt x unbekannt), Z.:<br />
unbekannt, Eig.: Claudia Scholz-Horvat (DE)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen + Jgd-JAS, BOS,<br />
JgdBOB, BH: (12) Jacy (Hubi x Hera), Z.: Nuno<br />
Augustus Ferro, Eig.: Andreas Juche (DE)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen + JAS: (13) Kerida de<br />
Vale do Criz (Zorro da Praia do Ribatejo x Kontrapunkt<br />
How Are You), Z.: Luis Cunha & Herjao<br />
Henriques, Eig.: Andreas Juche (DE)<br />
PODENGO PORTUGUÊS, klein - Rauhaar<br />
(Richter: Gabriela Veiga / Portugal)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen + JAS, BOB, BR, CAC:<br />
(15) Rosenhill´s Miniature Cri-Cri (Pepone x Maria<br />
Papoila Do Vale Do Poco), Z.: Eli-Marie Klepp, Eig.:<br />
Eli-Marie Klepp (NO)<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen + JAS, BOS, BH: (16)<br />
Cachopa do Vale do Juiz (Henrique van de Niwo x<br />
Airosa), Z.: Edgar Dolgner, Eig.: Manuel Rott (DE)<br />
Tierarzt-Check und Impfkontrolle mit professioneller<br />
Unterstützung des EventVet-Teams, Dr. Uwe Romberger<br />
& Christine Burggraf des Tiergesundheitszentrums<br />
Regensburg (EventVet.de).<br />
Während dem Veranstaltungs-Wochenende präsentierte<br />
dann das Tierarzt-Team dem staunenden<br />
Publikum, zu welch erstaunlichen Leistungen toptrainierte<br />
Whippets im Agility-Parcours fähig sind.
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
47<br />
Kind & Hund die Vorbereitung auf den Wettbewerb Junior Handling.<br />
1<br />
2<br />
3 4<br />
5<br />
Seit Jahren haben die Kleinen ihren großen Auftritt im Ehrenring des Windhund Festivals: Die meisten fiebern diesem Moment den Tag über mit Spannung entgegen. Auch diesmal waren auch Besucher-Kinder ohne Hunde willkommen,<br />
denen besonders kinderfreundliche Windhunde leihweise zur Verfügung gestellt wurden. – Diese vielversprechende Nachwuchsarbeit erfreut sich in <strong>Donaue</strong>schingen seit langem großer Beliebtheit. 1 Die Anleitung zum<br />
richtigen Umgang mit Windhunden im Ausstellungsring übernahm wieder mit viel Einfühlungsvermögen und Spaß bei der Sache der Windhund-Spezialist Frans Gerritsen aus den Niederlanden. Mit 66 Meldungen hält der passionierte Greyhound-<br />
Züchter nach wie vor den Melderekord bei „seinen Greyhounds“ und wollte es sich nach 2015 als amtierender Richter nicht nehmen lassen, wieder mit dabei zu sein; diesmal als Fachbesucher des Windhund-Festivals 2016 und Gast-Richter des<br />
Programmpunkts „Kind & Hund“. 2 Finalist bei der internationalen Junior Handling Competition in <strong>Donaue</strong>schingen – professionell moderiert von Sarah Rodin 3 Junior Handling - der Vorführwettbewerb für Jugendliche 4 Gast-Richterin<br />
des Vorführwettbewerbs für Jugendliche am Tag 1 des Windhund Festivals war wieder die international erfolgreiche Saluki-Besitzerin Michèle Wybou aus Belgien, die bereits eine Vielzahl weiterer Windhund- und Mediterrane Rassen erfolgreich<br />
ausgestellt hat. 5 Siegerin im Junior-Handling: Emma Ahrens-Primavera der italienischen Zuchtstätte „Sobers“ Greyhounds, Whippets & Ital. Windspiele<br />
47
48<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
W i n d h u n d F e s t i va l D o n au e S C H i n g e n 2 0 1 6<br />
JuDGES rEporTS –<br />
Gewisse Sorgen bereiten mir, nicht nur bei den<br />
Whippets, die Schulter- und Oberarmlage. Ich<br />
habe doch recht viele gerade Oberarme gesehen,<br />
die dazu führten, dass bei einigen Hunden<br />
die Vordergliedmaßen nicht mehr gut unter<br />
dem Körper standen. Auch die Schulterlage<br />
ist manchmal etwas verbesserungswürdig.<br />
INGRID KraH-<br />
HEIERMann | DE<br />
(HIGH ON EMOTION WHIPPETS)<br />
Wenn ich das schreibe, so ist das natürlich<br />
Jammern auf hohem Niveau, denn wie schon<br />
erwähnt, war ich positiv von der hohen Qualität<br />
der gezeigten Hunde überrascht. Nicht wenige<br />
von ihnen haben das Potential, auf jeder<br />
Ausstellung weit vorne stehen zu können.<br />
Wie seit mehr als 20 Jahren lud auch in diesem<br />
Jahr der DWZRV die Windhundbegeisterten,<br />
ob Züchter oder Besitzer, zum internationalen<br />
Es fiel mir nicht immer leicht, mich für die<br />
Gewinner zu entscheiden, waren doch in fast<br />
1<br />
Windhund Festival nach <strong>Donaue</strong>schingen ein. allen Klassen mehrere Kandidaten für den<br />
Wieder folgten viele Windhundfreunde aus Spitzenplatz anwesend. So mussten Details<br />
ganz Europa diesem Ruf, wohl wissend, dass entscheiden.<br />
es sich um eine schöne, wenn nicht sogar die<br />
schönste Windhundsausstellung auf dem Kontinent<br />
handelt.<br />
Am ersten Tag, an dem der Winner <strong>Donaue</strong>schingen<br />
vergeben wurde, hatte ich<br />
die Ehre, die Hündinnen zu richten, was<br />
Aus diesem Grund und weil ich es schon häufiger<br />
ein großes Vergnügen war...<br />
als Aussteller miterleben durfte, war ich<br />
natürlich sehr glücklich, in diesem Jahr dort<br />
zusammen mit Hendrik Härling die Whippets<br />
richten zu dürfen.<br />
In der Veteranenklasse waren leider nur zwei<br />
Hündinnen gemeldet. Beide waren allerdings<br />
eine Augenweide. Ich entschied mich hier für<br />
„Druantia's Ellinora Bright Star“, eine neunjährige<br />
2<br />
Um es vorwegzunehmen: Es war ein fantastisches<br />
Erlebnis, so viele erstklassige Whippets<br />
zu richten, ihr Haarkleid und ihren Körper zu<br />
fühlen und so viele hochtypische Köpfe mit<br />
dem von uns allen so gewünschten Whippet-<br />
Ausdruck zu betrachten. Ich kann nur sagen,<br />
ich habe an beiden Tagen ein Wohlfühlbad in<br />
Whippets genossen. Vielen Dank an alle Aussteller,<br />
die sich meinem Urteil stellten.<br />
korrekte, sehr frisch wirkende Rassever-<br />
treterin mit tadellos gepflegten Zähnen und<br />
Nägeln, die sichtbar die Ausstellungsatmosphäre<br />
genoss. Der zweitplatzierten „Cariad's<br />
Karadhras Silver Mist“ litt etwas mehr unter<br />
den hohen Temperaturen und musste sich, obwohl<br />
auch sie viele Qualitäten zeigen konnte,<br />
mit dem zweiten Platz begnügen.<br />
In der Babyklasse war meine Gew innerin die<br />
Grundsätzlich hatte ich den Eindruck, dass fast<br />
alle der ausgestellten Hunde in guter Verfassung<br />
und gepflegt waren. Die Bemuskelung<br />
war bei den meisten Hunden standardgerecht,<br />
bei einigen wenigen hätte ich mir gewünscht,<br />
dass sie etwas trockener gewesen wären. Das<br />
Übergewicht in solchen Fällen beeinträchtigt<br />
doch etwas die Linien und beeinflusst<br />
das Gangwerk. Bei fast allen Hunden war die<br />
Winkelung der Hinterhand tadellos, aber die<br />
Aktion hinten war bei vielen, vor allem bei den<br />
Hündinnen, doch etwas Pfoten-eng.<br />
in Italien gezogene sechs Monate alte „Satellite<br />
of Love“, eine fawn-farbene Hündin mit<br />
sehr schönen Linien, prima Winkelungen und<br />
einem bemerkenswerten Gangwerk. Für mich<br />
eine junge Hündin mit einer vielversprechenden<br />
Zukunft.<br />
In der Jüngstenklasse war meine Gewinnerin<br />
die schon super entwickelte und sehr ausgewogene<br />
Hündin „Crème Anglaise’s Eat my<br />
Dust“. Auch sie zeigte ein typvolles Whippet-<br />
Gangwerk mit sehr schönem flachen Vortritt<br />
3<br />
4<br />
1 Winner <strong>Donaue</strong>schingen & BOS (Whippet): La Belle Helene Da Roseira Brava (Ch.Barnesmore Celtic Tiger x I Wannabe Princess Da Roseira Brava), Z. & Eig.: Paulo Coelho (PT) & CAC-Siegerin Esedra Me Gusta Menear (Nugabe Kona Chief x Esedra F de<br />
Genik), Z. & Eig.: Mariarita Carraturo (IT) 2 Baby-BOB (Whippet) Baby Klasse: Satellite of Love (Yohji Jamamoto x MCh. Sobresalto Standing Ovation), Z.: Giovanni Liguori, Eig.: Alessia Corradini (IT) 3 BOB (Whippet – Tag 2): MCH. Linrow´s Hall of Fame<br />
to Play Mec (MCH. Suna Regens Blosso Keyzer x Linrow´s Irish Pleasure), Z.: Fres Hallin & Rossow Preben, Eig.: Gerard & Marion Cloes (BE) 4 Junior-BOB (Whippet) & Junior Best in Show (Tag 2); Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen, Jugend-BOB, BOB & 3. Best<br />
in Show (Tag 1): Red Cardinal Boogie Shoes (Ch. Siprex Noah x Ch. Meisterhaus Running In Heels), Z.& Eig.: Steven Esposti (DE)
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
49<br />
KoMMentare der Zuchtrichter<br />
und viel Schub und einer ausgezeichneten<br />
Oberlinie in der Bewegung. Gefallen hat mir<br />
auch ihr breiter Oberschenkel: Diese Hündin<br />
vereinigt in sich die von allen gewünschte<br />
Kraft und Eleganz.<br />
In der stark besetzten Jugendklasse ging der<br />
erste Platz an die gerade einjährige „Celebrien<br />
Sa Majeste Miriel“, eine gestromte, kräftige,<br />
dennoch elegante Hündin von guter Länge mit<br />
prima Winkelung und einem hervorragenden<br />
Gangwerk. In der Zwischenklasse gewann die<br />
in allen Teilen überaus korrekte „Ukulele Paranoia“,<br />
rot-schwarz-gestromt, mit schönen<br />
Linien, prima Winkelungen und einem sauberen<br />
effektiven Gangwerk. Gut gefallen hat mir<br />
auch ihr ausdrucksstarker Kopf.<br />
Die überragend besetzte Championklasse gewann<br />
die sehr erfolgreiche rot-fawn-farbene,<br />
in Portugal gezogene „La Belle Helène da<br />
Roseira Brava“, ein Hündin von vorzüglicher<br />
Größe und Harmonie der Umrisslinien und einem<br />
superben Gangwerk. Es war ein Highlight<br />
für mich, diese Klasse zu richten, waren doch<br />
so viele herausragende Vertreterinnen ihrer<br />
Rasse gemeldet und, das möge man mir glauben,<br />
die Entscheidung über die Platzierung<br />
fiel mir nicht leicht. Auch „Rivarco Impala“,<br />
„Adria Donna Gains „und „Rivarco Be The Only<br />
One“, um nur die Platzierten zu erwähnen,<br />
repräsentieren die Spitze der europäischen<br />
Whippet-Zucht!<br />
Die Gebrauchshundeklasse gewann die Hündin<br />
„Duantia’s Headly“, eine kräftige, gestromte<br />
Rassevertreterin von guter Größe mit guter<br />
Winkelung und typischem Ausdruck.<br />
Die offene Klasse war sowohl von der Meldezahl<br />
als auch von der Qualität der Hündinnen<br />
fantastisch, was Typ, Linien und Gangwerk<br />
betraf. Die noch junge „Esedra Me Gusta Menear“<br />
war für mich letztlich die Gewinnerin.<br />
Eine Hündin ohne jegliche Übertreibung und<br />
in allen Teilen ohne Fehl und Tadel.<br />
In dem Wettbewerb um die beste Hündin<br />
entschied ich mich für die Siegerin der Championklasse,<br />
die auch nach einem langen und<br />
anstrengendem Tag durch ihre hervorragende<br />
Ringpräsenz und ihr wirklich überzeugendes<br />
Gangwerk den Sieg davontrug.<br />
Am zweiten Tag durfte ich die Rüden richten,<br />
die nicht ganz so zahlreich erschienen waren<br />
wie die Hündinnen. In der Veteranenklasse<br />
hatte ich fünf typische Rassevertreter, alle gut<br />
gepflegt und in hervorragender Kondition, zu<br />
beurteilen. Hier gewann „Druantia's Even a<br />
Faithfull Friend“, ein großrahmiger neun Jahre<br />
alter Rüde mit korrekten Linien und Winkelungen.<br />
Im Trab zeigte er guten Vortritt und Schub<br />
und er war mit sichtbarer Freude bei der Sache.<br />
Ich möchte an dieser Stelle allen Besitzern der<br />
gezeigten Veteranen gratulieren, besitzen sie<br />
doch Hunde, die sich in einer hervorragenden<br />
Kondition präsentierten.<br />
In der Babyklasse waren vier Rüden vertreten,<br />
allesamt sehr vielversprechende Babies, von<br />
denen dann „Milou En Mai de Caramaries“ die<br />
Klasse gewinnen konnte. Dieser Rüde bestach<br />
durch seinen schönen Kopf, seine ausgewogenen<br />
Winkelungen und fließenden Linie sowie<br />
einem klassischen Whippet-Gangwerk.<br />
In der Jüngstenklasse konnte „Elton John Sonnenfee“<br />
die Klasse für sich entscheiden, ein<br />
harmonisch aufgebauter Rüde mit schönen<br />
Linien, vorzüglichem Pigment und korrekten<br />
Winkelungen.<br />
In der mit 17 Meldungen stark besetzten<br />
Jugendklasse gewann der gut einjährige<br />
großrahmige „Red Cardinal Boogie Shoes“,<br />
ein Rüde, der schon weit entwickelt ist und<br />
hervorragend präsentiert wird, so dass er die<br />
Qualitäten seines Gangwerks voll ausspielen<br />
konnte.<br />
Die Zwischenklasse, in der viele hochwertige<br />
Hunde antraten, war nicht leicht zu richten,<br />
da leider nicht alle im Prinzip hervorragenden<br />
Hunde in bester Ausstellungsqualität waren.<br />
Überzeugen konnte mich „Southpoint Wild n’<br />
Brave“, ein Rüde mit schönem Kopf und Ausdruck,<br />
prima Linien und korrektem Gangwerk.<br />
Die starke Siegerklasse konnte der bekannte<br />
Rüde „Jesrae Games of Thrones“, ausgestattet<br />
mit einem herausragenden Gangwerk und<br />
professionell präsentiert, für sich entscheiden.<br />
In der Gebrauchshundeklasse fiel meine Wahl<br />
auf den großrahmigen „Poppyhills Baffle the<br />
Nation“, einen sehr typischen Vertreter der<br />
Rasse, der ein raumgreifendes Gangwerk<br />
präsentierte.<br />
Mit großer Freude habe ich die starke offene<br />
Klasse gerichtet, in der zahlreiche hervorragende<br />
Rassevertreter um den Sieg konkurrierten.<br />
In einer spannenden Entscheidung<br />
konnte schließlich der in Norwegen gezogene<br />
„Linrow`s Hall of Fame to Play’ Mac“ gewinnen.<br />
Dieser Rüde gewann danach auch die<br />
Konkurrenz um den besten Rüden und wurde<br />
BOB. Er repräsentiert einen typischen Whippet<br />
mit all den Qualitäten, die man bei einem Spitzenhund<br />
sehen möchte.<br />
Auch wenn es aufgrund der sommerlichen<br />
Temperaturen für alle Beteiligten ein anstrengendes<br />
Wochenende war, so möchte ich<br />
es keinesfalls missen. Es war ein Highlight in<br />
7<br />
meiner Richtertätigkeit, auf dieser großartigen<br />
Ausstellung als Richter amtieren zu dürfen.<br />
5<br />
6<br />
Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei<br />
den Ausstellern, dem vorzüglichen Ringpersonal<br />
und dem Organisationskomitee. Die Mitarbeiter<br />
dieses Komitees verdienen besondere<br />
Anerkennung, haben sie doch nicht nur an den<br />
Ausstellungstagen, sondern schon ein Jahr im<br />
voraus ihre ganze Zeit und Mühe eingesetzt,<br />
um diese Ausstellung zu dem zu machen, was<br />
es in diesem Jahr mal wieder war: ein großartiges<br />
Windhundfest, von dem man noch lange<br />
Zeit sprechen wird.<br />
Ich freue mich jedenfalls aufs nächste Jahr und<br />
grüße meine Kollegen, die Aussteller und alle,<br />
die dazu beigetragen haben, dass dieses Event<br />
wieder einmal ein echtes Highlight war.<br />
5 Puppy BOB (Whippet): Creme Anglaise´s Eat My Dust (Jesrae Game of Thrones x Creme Anglaise´s Appassionata), Z.& Eig.: Jan Willem Akerboom (NL) 6 Whippet-Hündin Creme Anglaise´s Eat My Dust 7 Winner <strong>Donaue</strong>schingen (BOS Whippet) La<br />
Belle Helene Da Roseira Brava, Z. & Eig.: Paulo Coelho (PT) & & Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016 Celebrian Sa Majeste’ Miriel (Ch. Champagne du Manoir de la Grenouillere x Ch. Rivarco Celebrian), Z. & Eig.: Maria Taglioli (IT)<br />
49
De Moor Guy Del Ghyryo.indd 1 26.07.17 15:24<br />
Agg Amaias Azawakh<br />
seit 21 Jahren - erfolgreiche Azawakh-Zuchtstätte für Schönheit und Leistung<br />
Nach mehrfachen<br />
Expeditionen in die<br />
Ursprungsländer der<br />
Azawakh, Burkina Faso,<br />
Mali und Niger konnten<br />
wir 2 Importe einkreuzen<br />
und damit eine gesunde<br />
und erfolgreiche<br />
Zuchtbasis schaffen.<br />
Christiane<br />
Thier-Rostaing<br />
& Johanna Meyer<br />
Schulzendorferstr. 53<br />
12526 Berlin<br />
aggamaiasazawakh@web.de<br />
Tel. 0176-19588007<br />
© Gräfe
JuDGES-rEporTS – W i n d h u n d F e s t i va l D o n au e S C H i n g e n 2 0 1 6<br />
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
51<br />
INGRID KraH-<br />
HEIERMann | DE<br />
(HIGH ON EMOTION WHIPPETS)<br />
- t R A n S L At E D b y O L A F K n au B E R -<br />
Since more than 20 years the German Sighthound<br />
Association (DWZRV) is inviting Sighthound<br />
fanciers, be it breeders or owners to<br />
the internationally renowned Sighthound<br />
Festival at <strong>Donaue</strong>schingen. Once again a<br />
big number of enthusiasts followed the call<br />
knowing that it’s a pretty nice show, if not the<br />
most beautiful of all on the continent.<br />
As I lived this outstanding event as an exhibitor<br />
for several years it was a special honour<br />
and great joy to be one of the whippet judges<br />
this year together with Hendrik Härling from<br />
Sweden.<br />
To make a long story short: It was a fantastic<br />
experience to judge so many high quality<br />
Whippets. Feeling the coat and the body of<br />
so many outstanding specimens and looking<br />
at high typical heads with a highly desired<br />
Whippet expression still is unforgettable.<br />
I only can say that it felt so good to plunge<br />
into a unique experience with Whippets. I<br />
enjoyed every moment. Thank you so much<br />
to all the exhibitors who showed under me to<br />
get my opinion.<br />
Basically I had the impression that almost<br />
all of the entered dogs were shown in good<br />
condition and were well cared for. The muscle<br />
tone of most of the dogs was according to the<br />
standard. I wished that some of them could<br />
have been in a bit dryer condition. Some<br />
overweight effects the outlines as well as<br />
the moving abilities. The rear angulation was<br />
impeccable at almost all of them. But I saw<br />
some close movements behind, especially in<br />
bitches.<br />
Not only in Whippets the length of the shoulder<br />
and the upper arm gets me worried. I’ve<br />
found several straight upper arms causing<br />
the effect, that the front is not standing well<br />
under the body. The lay back of shoulders<br />
may be improved in some cases as well.<br />
While I am writing this lines reminds me to<br />
complain about first world problems. As I<br />
mentioned before I was more than pleasantly<br />
surprised by the general high quality of the<br />
shown dogs. More than a few have the potential<br />
to be placed on top at every dog show<br />
wherever it may be.<br />
That’s why for me it wasn’t always easy to<br />
make a decision about the winner. In almost<br />
every class I had several aspirants for the<br />
top position. That’s why small details had to<br />
make the difference.<br />
At the first day I had the honour to judge the<br />
females while awarding the winners <strong>Donaue</strong>schingen.<br />
It was more than a delight…<br />
Only two females were entered in veteran<br />
class. But both of them have been a feast to<br />
the eyes. My decision for the first prize was<br />
“Druantia’s Ellinora Bright Star”, a nine years<br />
old correct specimen of the breed making a<br />
very fresh appearance. Her teeth have been<br />
in perfect condition, her nails were perfectly<br />
well clipped and it was obvious that this<br />
veteran enjoyed her day off at the show. My<br />
second prize was “Cariad’s Karadhras Silver<br />
Mist” who suffered a bit under the hot temperatures.<br />
Even if showing lots of qualities<br />
she had to be content herself as second that<br />
day.<br />
My winner of the baby class was the six<br />
months old Italian bred “Satelite of Love”, a<br />
fawn coloured bitch with very nice outlines,<br />
great angulations and showing a remarkable<br />
movement. From my point of view a young<br />
female with a very promising future.<br />
The winner at the puppy class was an already<br />
superb developed and very well balanced<br />
female “Crème Anglaise’s Eat my Dust”. She<br />
impressed with a high typical Whippet movement<br />
showing a very nice low reach close<br />
over the ground with lots of propulsion while<br />
keeping the topline to the best. I liked her<br />
wide thighs as well: This female combined<br />
perfectly well power and elegance everyone<br />
is wishing for in the breed.<br />
In a strong junior class the first prize went to<br />
a just the one year old “Celebrien Sa Majeste<br />
Miriel”. She is a strongly built, but yet elegant<br />
brindle bitch of good lengths with very nice<br />
angulations and a paramount movement.<br />
First in intermediate class was “Ukulele Paranoia”,<br />
a red with black brindle female who is<br />
correct in every part. She has nice outlines, is<br />
nicely angulated and is showing a clean and<br />
effective movement. I liked her lovely head<br />
with a beautiful expression.<br />
The entry in champion class was phenomenal.<br />
The winner was the pretty successful<br />
red-fawn coloured “La Belle Hélène da Roseira<br />
Brava”, bred in Portugal. She is of excellent<br />
size showing a great balance in outlines<br />
combined with a superb movement. I have to<br />
admit that it was one of the highlights of my<br />
judges career to have the opportunity to evaluate<br />
this class. Several outstanding specimens<br />
of the breed were entered. Believe me:<br />
It wasn’t easy at all to decide who to place. I<br />
still remember “Rivarco Impala”, “Adria Donna<br />
Gains” and “Rivarco Be the Queen” – just<br />
to mention the ones placed: They all belong<br />
to the top of the European Whippet scene!<br />
The winner of the working class was<br />
“Druantia’s Headly”, a strongly built brindle<br />
representative of the breed of good size, well<br />
angulated showing the typical expression.<br />
The entry of the open class female was fantastic<br />
not only by quantity and quality: Tremendous<br />
in type, outlines and movements.<br />
The still young “Esedra Me Gusta Menear”<br />
was finally my winner. A female without any<br />
exaggeration. At the same time in every aspect<br />
beyond reproach.<br />
At the competition for best female I’ve choose<br />
the winner of the champion class. Even<br />
after a long day she still impressed with her<br />
outstanding presence in the ring and a really<br />
convincing movement.<br />
The second day of the show I was supposed<br />
to judge the males. Their entry wasn’t as big<br />
as the one of the females. In veteran class<br />
however I had five very typical breed specimens<br />
entered. All were well cared off and<br />
have been showed in excellent condition.<br />
The winner was “Druantia’s Even a Faithfull<br />
Friend”, an impressive 9 years old male with<br />
correct outlines and angulations. He obviously<br />
enjoyed himself on the move and showed<br />
a good reach and drive. Let me congratulate<br />
all exhibitors in this class for showing dogs in<br />
outstanding condition.<br />
In baby class 4 males were entered, all of<br />
them of very promising quality. My winner<br />
was “Milou en Mai de Caramaries”. This male<br />
impressed with a beautiful head, well balanced<br />
angulations, flowing outlines and showed<br />
a classic Whippet movement.<br />
My winner of the puppy class was “Elton John<br />
Sonnenfee”, a well balanced male with nice<br />
outlines, excellent pigmentation and correct<br />
angulations.<br />
The winner of a very strong junior class with<br />
17 entries was the one year old impressive<br />
male “Red Cardinal Boogi Shoes”. He was very<br />
well developed for age and was handled to<br />
perfection – so he could play all his cards<br />
when showing his qualities on the move.<br />
The intermediate class was not easy to evaluate,<br />
even if high quality dogs were entered.<br />
Unfortunately not all of this mostly outstanding<br />
dogs have been shown in the best show<br />
condition. “Southpoint Wild ‘n Brave” convinced<br />
me with his nice head and expression,<br />
great outlines and a correct movement.<br />
The winner of a strong champion class was<br />
the well known male “Jesrae Games of Thrones”<br />
who showed an exceptional movement<br />
while being professionally handled.<br />
My choice at the working class males was<br />
the impressive male “Poppyhills Baffle the<br />
Nation”, a very typical breed specimen who<br />
covered lots of ground on the move.<br />
It was a great joy to go over the high entry<br />
in open class. A big number of magnificent<br />
males competed for top honour. The final<br />
decision was full of suspense. My winner was<br />
the Norwegian bred “Linrow’s Hall of Fame to<br />
Play’ Mac”. He finally was my best male and<br />
Best of Breed at the end. He represents a typical<br />
Whippet male combining all qualities you<br />
wish for a top winning dog.<br />
Although it was a long weekend for everyone<br />
with high midsummer temperatures<br />
I wouldn’t like to miss one single second. It<br />
was a highlight of my judges career to have<br />
the opportunity to be part of the judges team<br />
of this prestigious show.<br />
I want to thank especially all exhibitors, my<br />
ring stewards for their excellent support<br />
and the team who is organizing this event.<br />
The members of this committee deserve our<br />
acknowledgement for putting lots of time<br />
and effort during a whole year to create this<br />
magnificent show weekend. Once again they<br />
created a true festival for Sighthound fanciers.<br />
Surely many will discuss about it for<br />
long time.<br />
I am looking forward to take part again as an<br />
exhibitor next time. Best regards to my judges<br />
colleagues, to all exhibitors and all who<br />
made out of this memorable event a true<br />
highlight.<br />
hsb-blendivet.de<br />
Das Tierarztteam für Ihre Veranstaltung<br />
Co-Sponsoring<br />
Kooperationspartner<br />
Mediapartner<br />
51
52<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
W i n d h u n d F e s t i va l D o n au e S C H i n g e n 2 0 1 6<br />
JuDGES rEporTS –<br />
ü b e r s e t z t V O n O L A F K n au B E R<br />
1<br />
BJÖRG FOSS | NOR<br />
(CAMICI AFGHAN HOUNDS &<br />
XPLORING WHIPPETS)<br />
Die Sieger der Veteranenklasse, Rüde und<br />
Hündin, waren zwei 8-jährige Wurfgeschwister,<br />
„Agha Djari’s Xpect No Less“ und „A.D.<br />
Xception To The Roule“: Beide wurden in vorzüglicher<br />
Kondition präsentiert, zeigten eine<br />
Menge Energie in der Aktion mit hochtypischer<br />
Haltung. Wobei auch die Nummer 2 der<br />
Veteranen-Hüninnen es verdient, erwähnt zu<br />
werden: „Esme del Ghyryo“ präsentierte sich<br />
von ihrer besten Seite, ausgestattet mit einer<br />
kräftigen Oberlinie und in Super-Kondition<br />
gezeigt: Eine beeindruckende 12-jährige Lady!<br />
Best of Breed Baby wurde „Preston The One<br />
and Only del Ghyryo“, ein gut entwickelter<br />
junger Rüde von korrekten Proportionen, anatomisch<br />
ausgestattet mit guter Soundness und<br />
überzeugenden Details für die Rasse.<br />
dieser Rasse. „Khaos Maximillian Emerald“<br />
war hier die Ausnahmeerscheinung: Er präsentierte<br />
sich ausgesprochen ausgewogen in der<br />
Entwicklung und überzeugend in der Gesamterscheinung<br />
mit ausreichenden Winkelungen<br />
und einem gut entwickelten Körper, aber noch<br />
nicht ganz stabil in den Ellenbogen.<br />
Die Champion-Rüden waren beeindruckend,<br />
mit gleich einer ganzen Reihe an Top-Hunden.<br />
In meinen Richterberichten beanstandete<br />
ich einige Male etwas schwache Unterkiefer.<br />
Meiner Meinung nach haben so manche Afghanischen<br />
Windhunde unserer Tage etwas zu<br />
feine Köpfe, manche weisen überhaupt keinen<br />
Stop auf und sind nicht ausreichend kräftig.<br />
Das wirkt sich nicht unbedingt förderlich<br />
auf die Jagdtauglichkeit eines Afghanischen<br />
Windhundes aus, auch wenn sie in unseren<br />
Tagen nicht mehr zwangsläufig ein ausgesprochen<br />
kräftiges Gebiss bei der Jagd einsetzen<br />
müssen. Dennoch sollten wir als Richter den<br />
ursprünglichen Jagdeinsatz bei der Bewertung<br />
im Ausstellungsring berücksichtigen.<br />
Unser aller Ziel ist es schließlich, rassetypische<br />
Details bestmöglich zu erhalten. Der Sieger<br />
der Championklasse war mir wohlbekannt:<br />
„Amal Salang Coeur de Coeurs“. Kein Hund ist<br />
perfekt – so auch nicht dieser – er ist ziemlich<br />
großrahmig in der Gesamterscheinung und<br />
das Schulterblatt könnte im Idealfall noch etwas<br />
schräger liegen. Es ist aber ein Rüde, an<br />
dem man einfach nicht vorbeischauen kann:<br />
Er verfügt über große Klasse und beeindruckt<br />
mit seiner edlen Aktion und stolzen Haltung.<br />
– Ihm gehört der Ring und auch in <strong>Donaue</strong>schingen<br />
vermittelte er den Anspruch „to be<br />
the king“!<br />
Was für ein großartiges Wochenende! Das<br />
Ausstellungsgelände hätte nicht besser sein<br />
können und die Sonne strahlte (vielleicht fast<br />
schon zu heiß für manchen Hund und Mensch).<br />
Die Stimmung war freundschaftlich und entspannt,<br />
geprägt von großer Gastfreundschaft.<br />
Mein Best Puppy der Jüngstenklassen war<br />
2<br />
„Awakening of a Dream Is’ad Amara“, ein gut<br />
Das Geschehen in den Ausstellungsringen<br />
entwickelter, maskulin wirkender Rüde. Typisch<br />
für sein Alter wirkte er noch etwas steil<br />
wurde unterstützt von effektiven Mitarbeitern:<br />
Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg dieser<br />
gewinkelt und seine Oberlinie muss sich noch<br />
wunderbaren Show beigetragen haben!<br />
festigen.<br />
Tag 1 – Afghanische Windhunde<br />
Meine beiden Sieger der Jugendklassen waren<br />
von absolut herausragender Qualität:<br />
Die meisten meiner Sieger waren überzeugende<br />
Vertreter ihrer Rasse, einige sogar herausragende<br />
Rassevertreter. Wenngleich trauriger<br />
Das Jugend-BOB ging an den Rüden „Agha<br />
Djari’s Lionheart“, den ich am liebsten mit<br />
Weise die Qualität der Afghanischen Windhunde<br />
weltweit allgemein eher abnimmt, so<br />
nach Hause genommen hätte! Ausgestattet<br />
mit einem kräftigen Kopf, der aber immer<br />
war die durchschnittliche Qualität bei dieser<br />
noch die erwünschte Eleganz aufweist, mit<br />
großen Meldezahl im Vergleich zu meinen<br />
wunderschönem Ausdruck. Er zeigte alle spezifischen<br />
Rassemerkmale bis in Detail, verfügt<br />
vorangegangenen Besuchen in Deutschland<br />
ehrlich gesagt etwas ernüchternd. In Skandinavien<br />
sehen wir beispielsweise eine ganze<br />
über ein hochtypisches Haarkleid und das<br />
rassetypisch federnde Gangwerk, verbunden<br />
3<br />
Reihe Afghanischer Windhunde mit vollkommen<br />
falschen Proportionen, die eher zu lang<br />
mit einer bemerkenswert stolzen Haltung und<br />
enormer Ringpräsenz. Man muss kein Prophet<br />
und kurzbeinig erscheinen. Von daher war ich<br />
sein, um diesem Rüden eine große Zukunft im Die Gebrauchshundeklasse gewann ein<br />
in <strong>Donaue</strong>schingen hocherfreut, dass die meisten<br />
gezeigten Exemplare im korrekten Format<br />
Ausstellungsring vorauszusagen. Ein absoluter weiterer überaus attraktiver Rüde, „Jirkan Y-<br />
Eye-Catcher war die Siegerin der Jugendklasse, Shirvan“, der so harmonisch ist, ohne jegliche<br />
standen, quadratisch mit guter Beinlänge,<br />
„Agha Djari’s Kilimanjaro“. Nicht gerade klein, Übertreibung oder Extrem, ganz korrekt aufgebaut<br />
und typisch in der Aktion – gekrönt<br />
insgesamt meist sehr gut bemuskelt. Dennoch<br />
aber sehr feminin, mit ausgezeichneten Proportionen:<br />
quadratisch aufgebaut mit guter von einer ausgesprochen stolzen Haltung.<br />
war ich ein wenig überrascht, auch auf Hunde<br />
mit Zahnstein zu treffen, mit zu langen Nägeln<br />
Beinlänge. Sie hat einen langen, elegant verlaufenden<br />
Hals, der gut in die Schulter über-<br />
Die offene Klasse der Rüden war eher enttäu-<br />
und nur oberflächlich gepflegtem Haarkleid.<br />
Es ist schon ungewöhnlich, als Aussteller eine<br />
geht. Und bei einer stolzen Kopfhaltung zeigt schend, so dass „Onur Ebn Rashida von Haussman“<br />
leichtes Spiel hatte. Er hätte es wirklich<br />
ganze Menge an Geld und Meldegebühren,<br />
sie ein wirklich effizientes Gangwerk.<br />
Fahrt- und Hotelkosten auf sich zu nehmen<br />
verdient, gegen eine stärkere Konkurrenz anzutreten.<br />
Er ist nicht sonderlich großrahmig,<br />
und dann nicht eine oder zwei Stunden für<br />
In der Zwischenklasse finden sich regelmäßig<br />
Grooming und erforderliche Vorbereitungen<br />
zur Präsentation im Ausstellungsring zu<br />
nicht zwangsläufig die besten Afghanischen aber sehr maskulin mit einem kräftigen Kopf<br />
Windhunde; ein eher schwieriges Alter bei mit vorzüglichem Ausdruck, einer korrekten<br />
investieren.<br />
4<br />
1 3. Best Baby in Show (Tag 1) & Best Baby (Afghanischer Windhund an beiden Tagen): Preston The One and Only del Ghyryo (Figaro del Ghyryo x Kadjanin del Ghyryo), Z.: Guy de Moor (BE), Eig.: Jules Chapelle-Donni (BE) 2 Bester Veteran – Afgh.<br />
Windhund (Tag 1) Veteran Winner <strong>Donaue</strong>schingen & Veteranen-BOB (Afghan Hound): Agha Djari`s Xception To The Roule (MCH.Agha Djari`s Revenge of Xenos x MCH.Agha Djari`s Per JJ), Z.: Stefan Boieck (DE), Eig.: Gerd Kraus (DE) 3 Jugend-BOB (Tag 1)<br />
Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen Jugend-BOB: Agha Djari´s Lionheart (Agha Djari´s Urban Cowboy x Agha Djari´s Zahara), Z.: Stefan Boieck (DE), Eig.: Karin Hessling (DE) 4 Best of Breed - Entscheidung, Tag 1<br />
52
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
53<br />
KoMMentare der Zuchtrichter<br />
Anatomie und kraftvollem Bewegungsablauf,<br />
der ausreichend flexibel erscheint. (CAC-Gewinner<br />
der Rüden).<br />
Von daher führte kein Weg daran vorbei, den<br />
Champion „Amal Salan Coeur de Coeurs“ zu<br />
meinem besten Rüden zu machen. Meine<br />
Sieger der Veteranen- und Jugendklassen<br />
(Rüden und Hündinnen) habe ich bereits zuvor<br />
erwähnt.<br />
In der Champion-Klasse der Hündinnen traten<br />
gleich mehrere Klasse-Hündinnen gegeneinander<br />
an, von denen eine herausragte: „Shaira<br />
Bint Benazir von Haussman“ ist eine spektakuläre<br />
Hündin. Aber wie schon zuvor erwähnt:<br />
„Nobody is perfect...“ Als Richter begibt man<br />
sich wohl auf dünnes Eis, wollte man einem<br />
derart erfolgreichem Team Ratschläge erteilen.<br />
Aber dennoch... Als die Handlerin diese<br />
atemberaubende Hündin vor mir aufbaute,<br />
war mein erster Eindruck: „Oh no, please ...“ Zu<br />
weit auseinandergezogen wirkte die Hündin<br />
etwas kurzbeinig, was sie aber gar nicht ist!<br />
Sie verfügt über absolut korrekte Proportionen<br />
und so viel Qualität – von ihrem wunderschönen<br />
Kopf mit stolzem Ausdruck, über einen<br />
langen Hals bis hin zu der großzügigen, gut<br />
gewinkelten Hinterhand und der typischen<br />
Rutenlänge. Diese Hündin zu bewerten war<br />
etwas Besonderes!<br />
Nur eine Hündin in der Gebrauchshundeklasse,<br />
„Ayoka de Chas Avel“: Mit schönem Kopf,<br />
typisch aufgebaut mit einem sehr effizienten<br />
Bewegungsablauf.<br />
Ähnlich wie bei den Rüden war die offene<br />
Klasse der Hündinnen nicht sonderlich beeindruckend.<br />
Dementsprechend konnte ich nur<br />
zwei Hündinnen mit der höchsten Wertnote<br />
„vorzüglich“ prämieren. Meine Siegerin war<br />
„Oshaname’s No Name No Number“, die mit<br />
Leichtigkeit das CAC der Hündinnen gewann:<br />
Eine qualitätsvoll aufgebaute Rassevertreterin<br />
mit einer ganzen Reihe wirklich guter Punkte,<br />
korrekten Proportionen – einfach so sehr<br />
„Afghan“!<br />
Nach Bewertung aller Klassen war die Zeit<br />
gekommen, dass der „King of dogs“ die Königin<br />
zum Stechen um den Rassebesten treffen<br />
sollte. Für mich ein wirklich emotionaler Au-<br />
genblick, zwei derart hochtypische Afghanische<br />
Windhunde gegeneinander antreten zu<br />
sehen. An den „König aus Russland“ hatte ich<br />
in der Vergangenheit bereits zwei mal das BOB<br />
verliehen, diesmal musste er aber der „Königin<br />
aus Süd-Amerika“ weichen!<br />
Am späten Nachmittag bis zum frühen Abend<br />
hatte ich die Ehre, einige Wettbewerbe im<br />
Ehrenring zu richten. Als BIS Puppy entschied<br />
ich mich für die Whippet-Hündin „Crème<br />
Anglaise’s Eat my Dust“. Sie ist ausgesprochen<br />
feminin und verfügt über klassische Umrisslinien<br />
und ein geschmeidiges Gangwerk – ein<br />
echter Juwel! Ich bin davon überzeugt, dass sie<br />
einen erfolgreichen Weg im Ausstellungsring<br />
einschlagen wird.<br />
Dann kam das – Highlight des Tages – ich<br />
hatte die Ehre, das Best in Show zu richten:<br />
WOW, was für ein Line-Up mit all diesen wunderbaren<br />
Vertretern aller Windhundrassen – zur<br />
selben Zeit am selben Ort. Etwas vergleichbares<br />
habe ich nirgendwo anders jemals gesehen: Ein<br />
wirklich sagenhafter Anblick.<br />
Am liebsten hätte ich so viele dieser großartigen<br />
Rassevertreter platziert – und musste<br />
viel zu viele doch verabschieden. Letzten Endes<br />
entschied ich mich als Finalisten für den<br />
Afghanischen Windhund, den rassebesten<br />
Irish Wolfhound, den Pharaoh Hound und den<br />
Whippet: Vier wirklich überwältigende Vertreter<br />
ihrer Rasse.<br />
Die wunderbare Woflhound-Dame der Veteranenklasse,<br />
„Karla dei Magnialupi“, setzte<br />
ich als Veteranen Best in Show auf Rang 4 im<br />
Finale der Besten. Respekt an den Züchter und<br />
Halter! Auf Rang 3 kam ein weiterer klassischer<br />
Rassevertreter des wahren Whippet-Typs, „Red<br />
Cardinal Boogie Shoes“ – ein maskuliner, und<br />
dabei doch eleganter Rüde, der das beinahe<br />
in Vergessenheit zu geraten drohende rassetypische<br />
„daisy cutting“ Gangwerk geradezu<br />
demonstrierte.<br />
5<br />
Am Ende stand ich dann vor einer schwierigen<br />
Entscheidung. Der Pharaoh Hound „Reedly<br />
Road Lynway“ beeindruckte mich mit seinem<br />
vorzüglichem Kopf und Ausdruck, korrekter<br />
Größe und guten Proportionen – und einem<br />
phänomenalen Gangwerk. Die beiden verbleibenden<br />
Hunde beim Finale um das Best in<br />
Show im Ehrening zu sehen war spektakulär.<br />
Und am liebsten hätte ich den großen Siegerpreis<br />
des Tages an beide vergeben. Aber dieses<br />
mal hatte die glamouröse Afghanen-Hündin<br />
„Shaira Bint Benazir von Haussman“ keine<br />
Nachsicht mit ihrem Konkurrenten...<br />
Tag 2 – Salukis<br />
Ein weiterer strahlender Sommertag stand an,<br />
an dem ich 60 Salukis zu bewerten hatte. Die<br />
Bewertung von Salukis stellt immer eine Herausforderung<br />
dar. Die Rasse zeigt eine derart<br />
große Varietät an Typen, von denen die meisten<br />
noch innerhalb des Rassestandards liegen.<br />
Meine größte Sorge dabei ist meist, dass nicht<br />
wenige eine ganze Reihe rassespezifischer<br />
Punkte vermissen lassen: Allesamt Details, die<br />
einen wahren Saluki von einem alltäglichen<br />
Hund unterscheiden, der einem Saluki gleicht.<br />
Viele wirken einfach zu gewöhnlich und weisen<br />
runde Knochen oder nicht korrekte Pfoten<br />
auf. Nicht selten sind zu kurze Brustkörbe und<br />
steil abfallende Kruppen zu konstatieren, (die<br />
oftmals mit einer deutlich zu hoch getragenen<br />
Rute einhergehen)...<br />
Zuchtrichter tragen eine große Verantwortung<br />
und sollten sich stets der wichtigen Details bewusst<br />
sein, die beim Bewerten einer so alten<br />
Rasse entscheidend für die Ausprägung des<br />
Rassetyps sind. Ich schätze mich glücklich, Brigitta<br />
Runmaker (aus Schweden) als Mentorin<br />
für Salukis (und einige andere Rassen) kennen<br />
und schätzen gelernt zu haben: Von jeher hatte<br />
sie ein großartiges „feeling“ für Windhunde,<br />
im wahrsten Sinne des Wortes das erforderliche<br />
„Fingerspitzengefühl“. Sie lehrte mich,<br />
beim Rassetyp und den besonders wichtigen<br />
Punkten, die für den Typ entscheidend sind,<br />
niemals Kompromisse zu machen.<br />
Es ist schon ziemlich lange her, als ich zuletzt<br />
Salukis in Zentral-Europa richtete. Von daher<br />
wusste ich nicht, was auf mich zukommen<br />
würde. Ein befreundeter Richterkollege sagte<br />
mir im Vorfeld, dass ich wohlmöglich nicht<br />
viele wirklich gute Exemplare sehen würde.<br />
6<br />
8<br />
8<br />
5 Rassebeste, Best in Show & Supreme Best in Show <strong>Donaue</strong>schingn 2016: Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BOB (Afghan Hound), Best in Show & Supreme Best in Show: Shaira Bint Benazir Von Haussman (CH Wasfi Von Haussmann x CH Al-Benazir Bint Rasha<br />
von Haussman), Z.: Ramon Podesta (Chile), Eig.: Erika Heilmann (DE) 6 Winner <strong>Donaue</strong>schingen & BOS (Afghan Hound)Amal Salang Coeur D´Coeurs (Aviva Coeur a Coeur x Amal Salang Sagadat), Z.: Denis Shirokov, Eig.: Denis Shirokov (RU) 7 Junior<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016 (Tag 1) & Jugendbeste und Rassebester Afghanischer Windhund (Tag 2): Agha Djari´s Kilimanjaro (Agha Djari´s Unplugged Version x Agha Djari´s Euphoria), Z.: Stefan Boieck (DE), Eig.: Karin Hessling (DE) 8 Best Junior<br />
(Saluki – Tag 2): Damira Al Naqawa (Jelani Obi Hadi el Basher x Aya Min Ayat Al Naqawa), Z. & Eig.: Svetlana Panova (RU/DE)<br />
53
56<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
W i n d h u n d F e s t i va l D o n au e S C H i n g e n 2 0 1 6<br />
9<br />
9<br />
10<br />
11<br />
Von daher war ich mir nicht sicher, ob es als<br />
amtierender Zuchtrichter ein besonders angenehmer<br />
Tag werden würde. – Aber alles kam<br />
ganz anders! Die meisten der gezeigten Salukis<br />
waren durchaus überzeugende Exemplare, so<br />
dass ich nur wenige „sehr gut“ vergeben musste.<br />
Vielleicht waren nicht so viele herausragende<br />
Exemplare dabei, aber in jeder Klasse fand ich<br />
durchaus qualitätsvolle Rassevertreter.<br />
Wenn ich meine Richterberichte durchsehe, finde<br />
ich keinen einzigen Kommentar über runde<br />
Knochen oder runde Pfoten. Nahezu alle hatten<br />
typisch flache Knochen – das ist ein gutes Zeichen.<br />
Nur einige wenige zeigten einen etwas<br />
kurzen Brustkorb und eine eher steil abfallende<br />
Kruppe.<br />
Alle präsentierten Veteranen waren für ihr Alter<br />
in guter Kondition und typvoll. Mein bester Veteran,<br />
die Saluki-Hündin „Marhamati-Mahnaz<br />
dorr-e-Dorran“ war mit 9 ½ Jahren von bemerkenswerter<br />
Qualität, korrekten Proportionen,<br />
einem wunderschönen Kopf mit sanftem<br />
Ausdruck, der sehr edel gemeißelt erschien. Sie<br />
bewegte sich vollkommen mühelos mit ausgreifendem<br />
Gangwerk. Im Finale um den Besten Veteran<br />
der Show kam sie am späten Nachmittag<br />
auf Rang 3.<br />
Sieger der Baby-Klasse war der ausgesprochen<br />
bestechende Jungrüde „Junus Dahabi“: Bestens<br />
entwickelt für sein Alter mit einer kräftigen<br />
Oberlinie und korrekten Winkelungen – von<br />
allem in Maßen und nicht zu viel. Auch dieser<br />
junge Mann überzeugte bei den Finalentscheidungen<br />
und kam auf den 3. Platz Baby-BIS.<br />
Salukis sind im jugendlichen Alter zuweilen<br />
eher zurückhaltend, und so waren gleich mehrere<br />
in meinem Ring. Solche Hunde benötigen<br />
einfach das erforderliche Training, brauchen<br />
Kontakt zu Menschen und anderen Hunde, um<br />
gute Erfahrungen zu sammeln. Auch wenn<br />
man bei der Richtertätigkeit meist etwas unter<br />
Zeitdruck steht, versuche ich, Junghunden mit<br />
mangelndem Selbstvertrauen extra Zeit zu widmen,<br />
so dass sie hoffentlich auf ihrer nächsten<br />
Ausstellung selbstsicherer auftreten. Solange<br />
mangelnde Ringerfahrung bei Junghunden<br />
nicht zu nachhaltig auftritt, wirkt sich das bei<br />
der Bewertung von Junghunden bei mir nicht<br />
nachteilig aus. – Meist ist es einfach eine Frage<br />
der Zeit, bis auch solche Hunde über die erforderliche<br />
Ringdisziplin eines guten Ausstellungshundes<br />
verfügen.<br />
Mein Jüngsten-BOB war „Yalameh Ouyan al<br />
Kamal“, ein überaus typvoller Rüde mit maskulinem,<br />
aber dennoch elegantem Kopf. Er verfügte<br />
über eine kräftige Oberlinie, einen langen<br />
Brustkorb und in jeder Hinsicht überzeugendes<br />
Seitengangwerk.<br />
In der Jugendklasse stieß ich jeweils auf eine<br />
Vielfalt an Typen und Entwicklungsstadien.<br />
Einige wenige wirkten für meinen Geschmack<br />
etwas grob mit übertriebener Bemuskelung.<br />
Einige waren noch etwas steil in den Winkelungen<br />
und wirkten daher noch unfertig und<br />
nur wenig gesetzt – was in diesem Alter aber<br />
meist die Regel ist. Mein Jugend-BOB wurde die<br />
Hündin „Damir Al Naqawa“, die sehr schöne Umrisslinien<br />
und die rassetypischen Details aufwies<br />
und einen ausgesprochen müheloses Gangwerk<br />
zeigte.<br />
Meinen CAC-Gewinner fand ich in der Zwischenklasse<br />
der Rüden mit „Velourias Visount Verve“,<br />
einem kraftvollen, dabei aber nicht zu schwer<br />
wirkenden Rüden mit überaus ansprechenden<br />
Umrisslinien, der in Top-Kondition präsentiert<br />
wurde und raumgreifende, stabile Gänge zeigte.<br />
In der Championklasse standen gleich mehrere<br />
Rüden von guter Qualität, wobei einer aufgrund<br />
seines Typs und rassetypischer Details hervorstach:<br />
„Majo’s Beemin“ mit wunderschönen<br />
Umrisslinien und sanften, effektivem Gängen.<br />
Als ich nach der Veranstaltung einen Blick in den<br />
Katalog warf, wurde mir klar, wo diese Qualitäten<br />
herkamen! Ohne jeden Zweifel war das mein<br />
bester Rüde.<br />
Meine Nummer 1 der Jugendklasse und Jugend-<br />
BOB war die auffallend feminin gebaute, attraktive<br />
„Damira Al Naqawa“: In keinem Punkt übertrieben,<br />
ganz moderat mit auffallend schönen<br />
Umrisslinien.<br />
„Lacrima di Gioia Karloy“ war die einzige Vertreterin<br />
der Zwischenklasse und zeigte eine ganze<br />
Reihe guter Punkte, braucht aber noch Zeit, um<br />
sich voll zu entwickeln.<br />
Meine Wahl aus den sechs Vertreterinnen der<br />
Champion-Klasse fiel auf „Yalameh Nayeli“ mit<br />
absolut korrekten Umrisslinien und Proportionen<br />
wirkte diese Hündin ausgesprochen feminin.<br />
Ihr Gangwerk war mühelos und bewahrte<br />
dabei stets ihre typvollen Linien.<br />
Die einzige Vertreterin der Gebrauchshundeklasse,<br />
„Ni’lay Fera’ye al Asmaanii“ hatte gleich<br />
eine Vielzahl positiver Punkt und zeigte sich mit<br />
guter Soundness und sehr harmonisch in der<br />
Bewegung. Ein etwas längerer Brustkorb hätte<br />
das Bild vervollständigt.<br />
Eine ausgesprochen stark besetzte offene Klasse<br />
der Hündinnen zeigte die zu erwartende Typenvielfalt<br />
innerhalb der Rasse. Ohne Zweifel<br />
war das in jeder Hinsicht die stärkste Klasse!<br />
Der absolute Eyecatcher war „Kann Ya Ma Kann<br />
Laily“, die einen nahezu perfekten Rassetyp mit<br />
klasse Proportionen und ein wunderschönes<br />
Gangwerk mit sehr edler Haltung zeigte. Ganz<br />
offensichtlich war sie für mich die verdiente<br />
CAC-Gewinnerin, die auch beim Wettbewerb<br />
um die beste Hündin nicht zu schlagen war.<br />
Im Stechen meiner beiden Sieger zum Rassebeste<br />
war sofort klar: Das würde keine<br />
einfache Entscheidung werden. Beide sind<br />
ausgesprochen herausragende Exemplare ihrer<br />
Rasse – und ich musste kleine Details entscheiden<br />
lassen. Die Hündin hätte wohl einen Tick<br />
trockener präsentiert noch besser gewirkt. Daher<br />
fiel meine Entscheidung für den Rüden aus.<br />
– Wobei meine Entscheidung an einem anderen<br />
Tag mit der Hündin in noch besseren Tagesform<br />
vermutlich anders ausgefallen wäre. Wobei mir<br />
die lautstarken Anfeuerungsrufe außerhalb des<br />
Rings „Fozra Italia“ zu verstehen gaben, dass die<br />
getroffene Entscheidung auf breite Zustimmung<br />
bei einer großen Gruppe Besucher aus dem Ausland<br />
traf.<br />
Als ich meinen rassebesten Afghanischen Windhund<br />
vom Vortag am Sonntag-Nachmittag<br />
bei der Wahl meiner Richter-Kollegin Gabriela<br />
Veiga zum Supreme Best in Show wiedersah,<br />
verspürte ich Nervenkitzel. „Shaira Bint Benazir<br />
von Haussman“ ist ohne Zweifel ein Hund für<br />
große Anlässe. In der Aktion flog sie geradezu<br />
durch den Ring, stolz und unnahbar, als würde<br />
sie wissen, an diesem Tag keinen Konkurrenten<br />
fürchten zu müssen!<br />
Nochmals herzlichen Dank für dieses ausgesprochen<br />
erlebnisreiche Wochenende. Danke an die<br />
Organisatoren und alle, die mit ihren Hunden an<br />
dieser großartigen Show teilgenommen haben<br />
und meine Entscheidungen mit größter Fairness<br />
und Sportsgeist entgegennahmen. Ohne jeden<br />
Zweifel ist <strong>Donaue</strong>schingen DAS Windhund-<br />
Event Europas schlechthin. Ich hoffe, bald wider<br />
dabei zu sein – dann mit meinen eigenen Hunden<br />
als Aussteller.<br />
Auf meinem Heimweg nach einem langen Wochenende<br />
hatte ich dann nur eine Sorge: Wird<br />
Olaf wohl noch bei Stimme sein? Wird er an den<br />
darauffolgenden Tagen wohl sprechen können?<br />
Über seine Energie habe ich nicht schlecht gestaunt,<br />
hörte ich doch seine Stimme vom frühen<br />
Morgen bis spät in die Nacht – das gesamte<br />
Wochenende über. Und zu keiner Zeit sah ich<br />
irgendein Manuskript. – Beeindruckend!<br />
9 Jüngsten-BOB (Saluki – Tag 2): Yalameh Quyan al Kamal (Multi-Ch. Anjal Sahara Habib x Multi-Ch. Yalameh Lulu Mumbai), Z.: Barbara Weber & Chrstine Schad, Eig.: Erika Esposti (IT) 10 Best Veteran (Saluki) & 3. Best Veteran in Show (Tag 2):<br />
Marhamati-Mahnaz Dorr-e-Dorran (Dante Djaal Lhilal x La-zala Laleh Dorr-e-Dorran), Z.: Helena & Paul Thum, Eig.: Beatrix Märki Casanova (CH) 11 Best of Breed (Saluki – Tag 2): Majo´s Beemin (Shiraz Alifornia Dreamin´C x Badavie Ocean Wind), Z.:<br />
Majo´s, Eig.: Valeria Bistulfi (IT)<br />
56
58<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
JuDGES-rEporTS – W i n d h u n d F e s t i va l D o n au e S C H i n g e n 2 0 1 6<br />
BJÖRG FOSS | NOR<br />
(CAMICI AFGHAN HOUNDS &<br />
XPLORING WHIPPETS)<br />
What a great weekend it was! The show venue<br />
was the very best, the sun was shining<br />
(perhaps a little too hot for some dogs as<br />
well as for some humans), the athmosphere<br />
was friendly, the hospitality perfect, the<br />
ring stewards effective; thanks to everybody<br />
involved for making this such a wonderful<br />
experience!<br />
Saturday – Afghan hounds<br />
Most of my class winners were very good<br />
representatives of the breed, and some<br />
were really outstanding. Even so, the general<br />
quality of Afghans seems to be declining<br />
everywhere in the world – so very sad, and<br />
the general quality in such a good entry was<br />
slightly disappointing compared to my previous<br />
visits to Germany. In Scandinavia we<br />
see a lot of Afghans with completely wrong<br />
proportions, too long and with rather short<br />
legs. I was happy to see that most dogs in my<br />
ring in <strong>Donaue</strong>schingen were square and leggy<br />
and in general the muscle condition was<br />
very good. I was surprised, though, too find<br />
quite a few dogs with dirty teeths, long nails<br />
and coats brushed only on the surface. When<br />
exhibitors spend a lot of money on entry fees,<br />
travel, hotels etc. it is rather strange that they<br />
do not take an hour or two to groom their<br />
dogs properly and make the necessary preparation<br />
for the show ring.<br />
Veteran winners, males and females, were<br />
the two 8 years old litter mates Agha Djari’s<br />
Xpect No Less and A.D. Xception To The<br />
Roule – both in excellent condition, with<br />
lots of energy in movement and lovely attitude.<br />
Number 2 in veteran bitches, Esme del<br />
Ghyryo, deserved to be mentioned; loved<br />
showing so much, strong topline and superb<br />
condition – very impressive for a 12 year old<br />
lady!<br />
BOB Baby was Preston The One and Only Del<br />
Ghyryo, a well developed boy with correct<br />
proportions, sound anatomy and good breed<br />
details.<br />
My Best Puppy (Jüngstenklasse) was Awakening<br />
of a Dream Is’ad Amara, a masculine and<br />
well developed boy. Typically for his age, he<br />
was still å little staight in angulation and his<br />
topline could have been firmer.<br />
Both my Junior Winners were of absolute<br />
outstandig quality. Agha Djari’s Lionheart,<br />
BOB Junior – I could have taken him home!<br />
Strong head, but still elegant enough, and<br />
with lovely expression. He had all the spesific<br />
breed details, typical coat pattern and the<br />
correct springy gait, carried himself beauti-<br />
fully and with lots of attitude – I am sure he<br />
will have a great future in the show ring. BOB<br />
Junior, Agha Djari’s Kilimanjaro, a very eyecatching<br />
young bith. Not small, but very feminine.<br />
Her proportions are excellent; square<br />
and leggy. Long, elegant neck, well set into<br />
the shoulders. Really efficient movement and<br />
head carriage.<br />
Intermediate class (Zwichenklasse) is usually<br />
not were you find the best Afghans; this is<br />
normally a rather difficult age for this breed.<br />
Khaos Maximillian Emerald was an exception;<br />
he was very well put together, had<br />
”grown well into himself”, with sufficient<br />
angulation and a well developed body, just<br />
slightly unstable in elbows.<br />
Champion males was impressive, with many<br />
dogs of high quality. My critiques mention<br />
a couple of dogs with too weak underjaw.<br />
Quite a few Afghans of today have too refined<br />
heads, in my opinion, some with no stop<br />
at all and not sufficient strength. This is not<br />
satisfactory for the Afghan’s hunting ability.<br />
Sure enough, they do not often need a powerful<br />
bite today, but nevertheless we must<br />
respect their original purpose and strive to<br />
keep as many of the typical breed details as<br />
possible. My winner in this class was well<br />
known to me; Amal Salang Coeur d’Coeurs.<br />
No dog is perfect, neither is he – he is on the<br />
big side and his shoulder could have been<br />
better laid back. But he is a dog it is impossible<br />
to ignore; his attitude, the way he moves<br />
and carries himself – he owns the ring and<br />
claims to be the King!<br />
Working class presented another really attractive<br />
dog, Jirkan Y-Shirvan. So well put<br />
together, nothing extreme or overdone, just<br />
correct construction and movement – and<br />
with lovely proud carriage.<br />
Open class was slightly disappointing, and<br />
Onur Ebn Rashida von Haussman had an easy<br />
match. He deserved a much tougher competition;<br />
he is not big, but very maculine, with<br />
strong head and excellent expression, correct<br />
anatomy and powerful movement with sufficient<br />
flexibility. Dog CAC.<br />
There was no way I could avoid to make the<br />
champion male, Amal Salang Coeur d’Coeurs,<br />
Best Male.<br />
I have already mentioned my Veteran and Junior<br />
winners, both males and females.<br />
I found several quality bitches in Champion<br />
class, and one of them was really outstanding.<br />
Shaira Bint Benasid von Haussman sure<br />
is a spectacular bitch. But, as said before, nobody<br />
is perfect. It is a risky business to offer<br />
advice to such a successful equipage, but still<br />
… When the handler stacked this stunning<br />
bitch in front of me, my first thought was:<br />
«Oh no, please …!» Stretched too much she<br />
seems to be slightly low on her legs, which<br />
she is not! She has absolutely correct proportions,<br />
and has so much quality all over – from<br />
her beautiful head, proud expression and<br />
long neck to the generous, well angulated<br />
hindquarters and typical long tail. Going over<br />
her felt like a priviledge!<br />
One bitch in Working class, Ayoka de Chas<br />
Avel, lvely head, well constructed and very<br />
efficient mover.<br />
As for the males, Open Class bitches was<br />
not very impressive, I could only find two<br />
who deserved an «excellent». My winner,<br />
Oshaname’s No Name No Number, had an<br />
easy win. She is a quality bitch with many<br />
really good points, correct proportions and so<br />
much Afghan! Bitch CAC.<br />
So, in the end, it was time for the King to<br />
meet the Queen in Best of Breed competition.<br />
It was really emotional to have two<br />
such high class Afghans – I had awarded the<br />
Russian King BOB twice before, but this time<br />
he had to give way for the South American<br />
Queen!<br />
In the afternoon/evening I had the great honor<br />
of judging BIS Puppy as well as the «real»<br />
Best in Show. BIS Puppy was the Whippet<br />
bitch Crème Anglaise’s Eat My Dust. She is<br />
very feminine, with classical curves and<br />
smooth movement – a real «diamond»; I am<br />
sure she will have a great future in the show<br />
ring!<br />
And then, the highlight of the day. Wow,<br />
what a line up; all the beautiful Sighthound<br />
breeds at the same time – I have never seen<br />
anything like this, it was a marvellous sight.<br />
I would have loved to have placed so may of<br />
these great dogs, and had to bid farewell to<br />
far too many. Finally I kept Afghan, Irish wolfhound,<br />
Pharaoh hound and Whippet – four<br />
stunning representatives for their respctive<br />
breeds. The magnifique Wolfhound veteran,<br />
Karla dei Mangialupi, had already been<br />
awarded BIS Veteran, and was nr. 4 here – a<br />
tribute to her owner! Nr. 3 was another classical<br />
and true type of Whippet, Red Cardinal<br />
Boogie Shoes – masculine, but still very elegant,<br />
and he demonstrated the much sought<br />
after «daisy cutting» movement.<br />
At the end I faced a hard decision. I loved<br />
the Pharaoh hound, Reedly Road Lynway;<br />
excellent head and expression, correct size<br />
and proportions, and marvellous movement.<br />
Seeing these to great dogs floating around<br />
the ring was spectacular, I would have been<br />
happy giving the «big» rosett to any of them<br />
– but this time the glamorous Shaira Bint<br />
Benazid von Haussman had no merci with<br />
her final competitor!<br />
Sunday – Salukis<br />
Another bright and sunny day, and more than<br />
60 Salukis on my hand. Judging Salukis is allways<br />
a challenge. The breed shows a variety<br />
of types, and most fits into the standard. My<br />
biggest worry is that there is a lot of dogs<br />
lacking many of the breed-spesific points,<br />
all the details that make a real Saluki, not<br />
only an ordinary dog looking like a saluki.<br />
Many are too coarse and have round bone og<br />
incorrect feet, and short ribcage and a steep<br />
croup (often combined with a tail carried<br />
far too high) can also be seen quite often.<br />
Judges have a big responsibility and must<br />
keep the details so important for the type in<br />
mind when judging this ancient breed. I was<br />
fortunate enough to have the late Birgitta<br />
Runmarker (from Sweden) as a mentor for<br />
Salukis (as well as other breeds); she had<br />
such great understandig for the Sighthound<br />
«feeling», real «fingerspitzgefühl» – and she<br />
told me never to compromise on breed type<br />
and those very important points that are essential<br />
for type.<br />
I had not been judging Salukis anywhere in<br />
Mid-Europe for a very long time and did not<br />
know what to expect. A fellow judge told me<br />
I would probably not see many good ones.<br />
With this in mind I thought maybe my day<br />
would not be very «funny». That porved to<br />
be so wrong! I found that most of the Salukis<br />
were quite good, with only a few «seht gut».<br />
There were not so many really outstandig<br />
dogs, but I found quality dogs in all classes<br />
Looking through my critics I cannot find any<br />
comments on round bone and feet, most had<br />
the typical «bladed bone» – which is good.<br />
There were some with short brisket and steep<br />
croup, though, but not many.<br />
All the veterans were in good condition for<br />
their age and of good type. My Veteran Winner,<br />
the bitch Marhamati-Mahnaz Dorr-e-<br />
Dorran (9,5 years), was of exeptional quality,<br />
correct proportions, lovely head with correct<br />
expression and the very attractive «chiselling»<br />
– and she moved effortless and with<br />
long sidegait. She was awarded BIS 3 Veteran<br />
in the finals in the afternoon.<br />
My Best Baby was a very attractive boy, Junus<br />
Dahabi; very well developed for his age and<br />
strong topline and correct angulations,<br />
enough of everthing, but not too much. This<br />
little boy also did well later on, he was placed<br />
as nr. 3 in Baby BIS.<br />
Saluki puppies and youngsters can be a little<br />
shy, and I had a couple of them in my ring.<br />
These dogs need to be trained and meet peo-<br />
58
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
59<br />
ple and other dogs that are friendly to them.<br />
Even if you are mostly in a hurry when you<br />
are judging, I try to to give the dogs lacking a<br />
little in confidence, some extra time, so they<br />
will (hopefully) feel better and more secure<br />
at their next show. If it is not too bad, I will<br />
not punish these puppies or youngsters – for<br />
most of them it is just a matter of time before<br />
they become «professional» showdogs.<br />
My Puppy Best of Breed was Yalameh Quyan<br />
al Kamal, a very stylish boy, with masculine,<br />
but still elegant head; strong topline and<br />
long brisket and with really good sidegait.<br />
Junior classes showed a variety of types and<br />
development. A few were a little coarse and<br />
heavy muscled. A couple were still rather upright<br />
in angulation and had not «settled» yet,<br />
which is normal. BOB Junior was the bitch<br />
Damira Al Naqawa, very attractive outline,<br />
with typical breed details and easy, effortless<br />
movement.<br />
I found my CAC.winner in males in Intermediate<br />
class, Velourias Viscount Verve. He is powerful,<br />
but not too heavy; with a very pleasing<br />
outline and in superb condition, has good<br />
reach and stability in movement.<br />
Champion class: Several quality dogs, but<br />
one excelled in type and breed details –<br />
Majo’s Beemin; lovely outline and smooth<br />
efficient movement. Looking in my catalogue<br />
afterwards, I can see where he got his looks<br />
from! He was an easy pick for Best male.<br />
Nr. 1 in Junior class, and JgdBOB, was the<br />
very feminine and attractive Damira Al Naqawa,<br />
nothing overdone, moderate and with a<br />
pleasing outline.<br />
Lacrima di Gioia Karoly was alone in Intermediate<br />
class. Many good details, but needed to<br />
develop in the body and settle down.<br />
My pick among the six champions, Yalameh<br />
Nayeli, had absolutely correct outline and<br />
proportions, and she was ultrafeminine.<br />
Moved effortless and kept her «frame» and<br />
topline very well at all times.<br />
The only bitch in Working class, Ni’lay Fera’ye<br />
Al Asmaanii, had many positive points and<br />
was very sound and balanced on the move. A<br />
slightly longer brisket would have completed<br />
the picture.<br />
A really big Open class offered the typical<br />
variations that can be seen in this breed. It<br />
was not difficult to point at my favorite! The<br />
very eyecatching Kan Ya Ma Kan Laily showed<br />
perfect breed type and proportions, moved<br />
beautifully and carried herself with style.<br />
She was the obvious CAC-winner and neither<br />
could she be beaten for Best Bitch.<br />
Looking at my two winners when it was time<br />
to award Best of Breed, I knew this was going<br />
to be a hard decision. They are both exceptional<br />
representatives for their breed and I had<br />
to take into consideration the minor points.<br />
The bitch would have looked even better<br />
with slightly less weight and had to give way<br />
for her male competitor. Another day – and<br />
with the bitch in perfect condition – the<br />
result might have been different! From the<br />
crowd ringside shouting «Forza Italia» I understood<br />
some foreign visitors were pleased<br />
with the outcome!<br />
Seeing my BOB Afghan in the ring Sunday<br />
afternoon, when Gabriele Eiga was about<br />
to chose Supreme Best in Show was a thrill.<br />
Shaira Bint Benasid von Haussman sure is a<br />
dog for the big occasions – floating around<br />
the ring, proud and aloof, she seemed to<br />
know nobody could give her a serious match!<br />
Once again: Thank you for a most enjoyable<br />
weekend, thanks to the organizers as well as<br />
all the people who came to this magnificent<br />
show with their beloved dogs and received<br />
my decisions with great sportmanship. <strong>Donaue</strong>schingen<br />
sure is THE sighthound event<br />
in Europe, and I hope to be back soon as an<br />
exhibitor.<br />
On my way back home Monday morning I<br />
had only one worry: Did Olaf still have an<br />
intact voice? Would he be able to speak the<br />
following days? I am amazed by his energy;<br />
I heard his voice from morning to late night<br />
throughout the weekend, and I never saw a<br />
manuscript – impressing!<br />
Personalservice<br />
Wir gratulieren dem DWZRV zum 125 jährigen Bestehen und<br />
danken für die gute Zusammenarbeit<br />
59
60<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen<br />
(Show & Coursing) 2016<br />
(Teil 2) – die Show mit großem Finale<br />
aller Dual Winner im Ehrenring des<br />
Windhund Festivals <strong>Donaue</strong>schingen<br />
BERICHT: M A RT I N V O N FA L K E N H AY N<br />
5 Jahre duaL-WINNER<br />
Im Anschluss an die Leistungsprüfung Anfang<br />
April anlässlich des Landessieger-Coursings in<br />
Trautskirchen (DWZRV LG Nord-Bayern) fand<br />
mit der Ausstellungs-Bewertung am 13. August<br />
2016 Teil 2 im Kombinations-Wettbewerb aller<br />
qualifizierten Teilnehmer mit großem Finale im<br />
Ehrenring zur feierlichen Vergabe der „Dual Winner<br />
<strong>Donaue</strong>schingen 2016“ statt.<br />
Eindrucksvoll eröffnet wurde das Windhund<br />
Festival <strong>Donaue</strong>schingen mit einer feierlichen<br />
Eröffnung der Jahresausstellung aller Mediterranen<br />
Rassen im DWZRV. Das Show-Team Grundler<br />
beeindruckte Teilnehmer und Gäste beim<br />
Eröffnungs-Event „The Art of Horses“. Dann sollte<br />
die Entscheidung in den einzelnen Bewertungsringen<br />
fallen, welche Teilnehmer nun zur Vergabe<br />
des Dual Winners (Show & Coursing) am Nachmittag<br />
vor beeindruckender Zuschauer-Kulisse<br />
im Ehrenring antreten.<br />
Ab frühen Mittag lagen bereits die Zwischenstände<br />
des Wettbewerbs am Informationstand<br />
aus und wurden den weiteren Tag über immer<br />
wieder aktualisiert. So konnte sich jeder Teilnehmer<br />
rechtzeitig vor Beginn des Ehrenrings<br />
informieren, ob der begehrte Kombinationstitel<br />
„Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016“ am Ende<br />
des Tages an den eigenen Hund geht. Ausnahmen<br />
bestätigen bekanntlich die Regel – so blieb<br />
es dann bei den täglich knapp 200 gemeldeten<br />
Whippets sowie den Deerhounds bis zu Beginn<br />
des Finales spannend.<br />
Am Ende des Tages hatten sich 26 teilnehmende<br />
Windhunde bzw. Vertreter der Mediterranen Rassen<br />
als Sieger gegen die qualitativ oftmals starke<br />
1<br />
2<br />
3<br />
1 – 3 : BEST IN SHOW aller Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen (Show & Coursing) 2016, FCI Europameister 2015 & Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2014: Irish Wolfhound Hündin<br />
„Multi-Ch. Cellar Hill’s Amy“ (Brettenhall’s Merlot x Blossom of Banshees Garden), Z. & Eig.: Gabriele Klenk, Balzhausen (DE)<br />
60
Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />
61<br />
BEST IN SHOW 2 aller Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen (Show & Coursing) 2016: Deerhound Hündin „Daracha of Albainn“ (Islay’s Gilroy x Delightful Delusion),<br />
Z.: Gerd Zeckert (DE), Eig.: Gabriele Klenk, Balzhausen (DE) | im Hintergrund: Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen – Galgo-Rüde „Ch. Cocolores King Karl“ (Abba<br />
Amona Cu Roi x Cherry Carola v.d. Wildgensloot), Z.: Susanne Haas, Eig.: Susann Ritzerfeld, Triptis (DE).<br />
BEST IN SHOW 4 aller Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen (Show & Coursing) 2016: Ital.<br />
Windspiel Hündin “Multi-Ch. Dark Legend’s Semiramis“ (Simply Heurekas Fabiomassimo<br />
x Dark Legend’s Echo), Z.: Karin Krieger, Eig.: Florian Berenz, Bruckberg & L.<br />
Takanohara-Berenz (DE).<br />
Konkurrenz durchsetzen können und wurden unter<br />
großem Beifall im Ehrenring zum Dual Winner<br />
<strong>Donaue</strong>schingen (Show & Coursing) 2016 gekürt.<br />
Zusätzlich ging es dann um das große Finale<br />
zum „Best of Best“ aller Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen<br />
(Show & Coursing)...<br />
©Kate Grishakova<br />
Die Nase vorn hatte am Ende die Irish Wolfhound<br />
Hündin „Multi-Ch. Cellar Hill’s Amy“, Züchter<br />
& Eigentümer: Gabriele Klenk aus Balzhausen<br />
(Deutschland), die sich gemeinsam mit ihrer<br />
Besitzerin über die einjährige Nutzung der mobilen<br />
Coursing-Maschine von Waldemar Holtorff<br />
(www.coursingmachine.de) als zusätzlich<br />
ausgeschriebenen Siegerpreis<br />
freuen kann.<br />
Vertretene Rassen<br />
im Kombinations-<br />
Wettbewerb<br />
Insgesamt haben 863 Hunde an<br />
beiden Veranstaltungen teilgenommen:<br />
172 am Landessieger-Coursing<br />
in Trautskirchen<br />
sowie mehr als 750 am ersten<br />
Tag des Windhund Festivals<br />
<strong>Donaue</strong>schingen. Von ihnen<br />
beteiligten sich 55 Hunde aus 14<br />
Rassen am parallel ausgeschriebenen<br />
Wettbewerb Dual Winner<br />
(Show & Coursing): Ein neuer<br />
Rekord, im Vergleich zum bisherigen<br />
Durchschnitt von 44 Hunden,<br />
wobei hierbei bestimmt<br />
noch Potenzial „nach oben“ sein<br />
sollte! Auffallend ist, dass wie<br />
BEST IN SHOW 3 aller Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen (Show & Coursing) 2016: Whippet-Hündin “Multi-Ch. Gill Gräfin of<br />
Fox Manor“ (Ch. Fly vom Kleinen Berg x Briana Baronesse of Fox Manor), Z. & Eig.: Ulrike Fuchs, Fürstenzell (DE)<br />
im Vorjahr leider noch keine der „neuen“ national<br />
anerkannten Rassen teilgenommen haben.<br />
Ähnlich glänzten die Chart Polski und Sloughi<br />
seit Beginn des Kombinationswettbewerbs leider<br />
mit Abwesenheit.<br />
Die mit Abstand stärksten Teilnehmerfelder bilden<br />
die aktiven Whippet- und Saluki-Besitzer. Mit<br />
deutlichem Abstand ist dann die Beteiligung der<br />
übrigen Rassen im Mittelfeld. Bei den Mediterranen,<br />
die ja oft als Allrounder bezeichnet werden, ist<br />
die bisherige Resonanz eher enttäuschend.<br />
Anmerkungen zur Wertung<br />
der Hunde vor Ort<br />
Im Vorfeld des Finale kam bei den Saluki- und<br />
Whippet-Besitzern eigentlich unnötige Hektik<br />
auf, wer denn nun als Dual Winner beim Finale<br />
im Ehrenring teilnehmen darf. Für künftige Teilnehmer<br />
sei an dieser Stelle daher der Ablauf der<br />
Wertung nochmals kurz erklärt:<br />
Die Teilnehmerliste am Wettbewerb Dual<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen liegt am Info-Stand<br />
des DWZRV’s aus, in der nur noch Teilnehmer<br />
nach dem Coursing aufgeführt sind, die auch<br />
zur Ausstellung in <strong>Donaue</strong>schingen gemeldet<br />
haben. Zwischen- und Endstände sind dann<br />
den Tag über transparent nachzuverfolgen. –<br />
Alle auf Platz 1 stehenden Hunde finden sich<br />
dann zum Finale aller Dual-Winner und Übergabe<br />
der Ehrenpreise am Ehrenring ein.<br />
Rassen-Aufteilung am<br />
Wettbewerb „Dual Winner<br />
<strong>Donaue</strong>SCHingen“<br />
(2012-2016)<br />
Platz Anzahl Rasse<br />
1 67 Whippet<br />
2 46 Saluki<br />
3 17 Afghanischer Windhund<br />
4 16 Italienisches Windspiel<br />
5 14 Galgo Español<br />
6 13 Barsoi<br />
7 11 Podenco Canario<br />
Sloughi<br />
9 9 Greyhound<br />
10 8 Deerhound<br />
11 7 Azawakh<br />
12 3 Irish Wolfhound<br />
Podenco Ibicenco<br />
14 2 Cirneco dell’Etna<br />
Pharaoh Hound<br />
Podengo Português<br />
17 1 Magyar Agar<br />
18 0 Chart Polski<br />
Kritikos Lagonikos<br />
Podenco Andaluz<br />
Silken Windsprite<br />
Taigan<br />
61
62<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
3<br />
1<br />
4<br />
2 5<br />
1 Greyhound-Rüde „Multi-Ch. Straight ahead Basil“ (Sobers Olliver x Straight ahead Aponi to Druantia), Z.: Peter Guth; Eig.: K. Bachanova, Bratislava (SK): Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016 2 Barsoi-Hündin „Belye Volki Gneva-Lyubov“<br />
(Ariy x Elochka iz Kitez Garda), Z.: V.N. Prikhodko (RUS), Eig.: P. Trevisan Mahbuba, München (DE) 3 Greyhound-Hündin „Fionn Clann Katniss“ (Epic Honourablx x Ch. Fionn Clann Radella), Z.: Ekatharina Arkhipova (RUS), Eig.: Christina Wüger,<br />
Neu Anspach (DE): Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2015 & 2016. 4 Pharaoh Hound „Ch. Vicoridge Eternal Pride“ (Austr.Ch. Falconine Kestrel x Austr.Ch. Vicoridge Aziza Jamila), Z.: H.P. Hayden (AUS), Eig.: Nicole Wood, Eschborn (DE): Dual Winner<br />
<strong>Donaue</strong>schingen 2016 5 Saluki-Hündin „Uma Chloe el Mahbub“ (Jelani Obi Hadi el Basher x Rashida el Mahbub), Z.: Willy & Marlies Fuchs / Petra Kaiser-Reimann; Eig.: Petra Kaiser-Reimann, Offenbach (DE): Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016<br />
Aufgrund der gigantischen Meldezahlen von täglich<br />
knapp 200 Hunden in den beiden Whippet-<br />
Ringen lagen die Ergebnisse der Whippets und<br />
der im gleichen Ring bewerteten Deerhounds<br />
erst am späten Nachmittag, kurz vor Beginn des<br />
Ehrenrings vor. Aber auch hier konnten die Sieger<br />
noch in letzter Minute ermittelt werden und am<br />
Finale wie geplant teilnehmen.<br />
Sollten sich gemeldete Hunde wider Erwarten<br />
nicht in der Liste finden, konnte das an Übermittlungsfehlern<br />
oder der unterschiedlichen Schreibweise<br />
bei der Meldung liegen. – Aber auch in<br />
diesen Fällen fand sich vor Ort ganz unbürokratisch<br />
eine Lösung.<br />
Ausblick<br />
Ich hoffe, dass die veröffentlichte Ergebnisliste<br />
einige von Ihnen ermuntert, im kommenden<br />
Jahr ebenfalls am zusätzlichen Kombinations-<br />
Wettbewerb Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen<br />
(Show & Coursing) teilzunehmen. 2016 wurde<br />
der Titel für den besten Kombinationssieger insgesamt<br />
26 mal vergeben, und davon nur 11 mal<br />
an den Sieger der Leistungsprüfung oder den mit<br />
V1 bewerteten Hund der Show. Der Bonuspunkt<br />
für den besten Rüden / die beste Hündin kam nur<br />
2 mal zur Vergabe.<br />
Als Teilnehmer haben Sie also gute Chancen, im<br />
kommenden Jahr mit Ihrem Windhund oder Mediterranen<br />
ihre Rasse im Ehrenring des weltweit<br />
beachteten Events als Kombinationssieger für<br />
Show & Coursing zu vertreten. Aber auch hier<br />
gilt die alte Regel: Wer nicht teilnimmt, hat schon<br />
verloren...<br />
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und gratulieren<br />
allen Gewinnern zum Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen<br />
(Show & Coursing) 2016!<br />
Quellen:<br />
„Ausstellungsergebnisse“ und „Renn-/Coursing-<br />
Ergebnisse“ auf der DWZRV Website.<br />
62
DO YOU WANT TO READ<br />
ABOUT SIGHTHOUNDS?<br />
The best articles by the best writers anywhere …<br />
— hundreds of photographs of the world’s most beautiful dogs!<br />
International subscriptions $100/year — go to www.sighthoundreview.com<br />
Contact us for sample issues: we offer a club discount for multiple copies<br />
A full page color ad costs $250, including personalized, beautiful layout,<br />
proof approval and a complimentary copy of the magazine. Hundreds of<br />
international Sighthound judges and thousands of Sighthound fanciers<br />
worldwide read every issue of the magazine!<br />
Sighthound Review<br />
Bo Bengtson, Editor & Publisher • P.O. Box 10, Ojai • CA 93024 • USA<br />
sighthoundreview@impulse.net • www.sighthoundreview.com
64<br />
| UW 10 | 2014 | Ausstellungen<br />
1 Podenco Canario Hündin „Multi-Ch. Aniagua“<br />
(Import aus Spanien), mehrfache Weltsiegerin & Coursing<br />
Europameister 2014, Z.: unbekannt, Eig.: Martin von Falkenhayn,<br />
Wiesbaden (DE): Dual Winner (Show & Coursing)<br />
2016 & 4. Veteranen Best in Show aller Rassen 2 Podenco<br />
Ibicenco (Rauhaar) „Multi-Ch. Chabibi’s Pepe Paganini“<br />
(Dandi de la Sierra de Avia x Tigidit Altai), Z.: Elke<br />
Scheringer-Bartnick & Manfred Bartnick, Eig.: Dagmar<br />
Ochei, Schattin (DE): Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016<br />
3 Magyar Agar-Rüde „Ch. Hui’s Morningstar Arpád“<br />
(Thajra’s Csabit x Devaj Szende), Z.: Hui Tjhin Bieg & Sonja<br />
Morgenstern, Eig.: Kerstin Hartmann, Brühl (DE): Dual<br />
Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016. 4 Whippet-Rüde „Ch.<br />
Koseilata’s Kilimanjaro Kedira“ (Ch. Autumn Love’s<br />
Born to be strong x Koseilata’s African Queen), Z.: Holger<br />
Bunyan & Barbara Thiel, Eig.: Eva Kraemer, Neunkirchen-<br />
3<br />
1<br />
Seelscheid (DE): Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016<br />
2<br />
4<br />
Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016<br />
2. + 3. April – COURSING: Landessiegercoursing Trautskirchen | 13. August – SHOW: Winner <strong>Donaue</strong>schingen<br />
Coursing<br />
Show (Donau-<br />
Coursing<br />
Show (Donau-<br />
(Trautskirchen) eschingen)<br />
(Trautskirchen) eschingen)<br />
Kat. Name<br />
Platz Punkte Note Punkte<br />
Gesamt<br />
Kat. Name<br />
Platz Punkte Note Punkte<br />
Gesamt<br />
H Afgh. Windhund<br />
R Magyar Agar<br />
1 529 Ayoka de Chas an Avwl 8 1 V1 7 - 8<br />
1 81 Hui's Morningstar Arpád 1 8 V1 7 - 15<br />
R Afgh. Windhund<br />
H Podenco Canario<br />
1 510 Turkuman Bodh-Gaya Aram 3 6 SG 1 - 7<br />
1 2 Aniagua 1 8 Platz 1 7 - 15<br />
H Azawakh<br />
R Pharaoh Hound<br />
1 104 Tombouktou's Jakootah 2 7 V4 4 - 11<br />
1 19 Vicoridge Eternal Pride 2 7 Platz 2 6 - 13<br />
H Barsoi<br />
1 69 Chabibi's Pepe Paganini 1 8 V1 7 1 16<br />
1 778 Belye Volki Gneva Lyubov 2 7 SG 1 - 8<br />
H Saluki<br />
R Barsoi<br />
1 658 Uma Chloe el Mahbub 1 8 V 3 - 11<br />
1 707 Rezvyi Veter Zlatoglaviy Zar 4 5 SG3 2 - 7<br />
R Saluki<br />
H Deerhound<br />
1 610 Ru'shan Ja'mal Al Asmaanii 3 6 V4 4 - 10<br />
1 233 Daracha of Albainn 2 7 V1 7 - 14<br />
1 609 Yalameh Luay Ra Shah 6 3 V1 7 - 10<br />
R Deerhound<br />
H Whippet<br />
1 203 Fritzens Yankee 3 6 V 3 - 9<br />
1 446 Gill Gräfin of Fox Manor 2 7 SG4 2 - 9<br />
H Greyhound<br />
Josy Jagdbaronin<br />
1 468<br />
1 152 Fionn Clann Katniss 1 8 V3 5 - 13<br />
of Fox Manor<br />
3 6 V 3 - 9<br />
R Greyhound<br />
R Whippet<br />
1 122 Straight Ahead Basil 4 5 V 3 - 8<br />
1 339 Koseilata´s Kilimanjaro Kedira 2 7 V3 5 - 12<br />
H Galgo Español<br />
R Whippet - Nationale Klasse<br />
1 582 San Agustin del Guadalix Culta 1 8 V2 6 - 14<br />
1 340 Poppy Hills Baffle the Nation 4 5 V1 7 - 12<br />
R Galgo Español<br />
H Ital. Windspiel<br />
1 578 Cocolores King Karl 4 5 V3 5 - 10<br />
1 275 Dark Legend´s Semiramis 1 8 V1 7 - 15<br />
H Irish Wolfhound<br />
R Ital. Windspiel - Nationale Klasse<br />
1 184 Cellar Hill's Amy 1 8 V1 7 - 15<br />
1 261 Snap dog´s Lotos 3 6 V2 6 - 12<br />
R Irish Wolfhound<br />
1 164 Bailey a. d. Kemptener Wald 2 7 SG 1 - 8<br />
Gesch.<br />
Rang<br />
BH/BR<br />
Gesch.<br />
Rang<br />
BH/BR
© Anna Szabó | Olaf Knauber | Kate Grishakova<br />
1st German bred<br />
Greyhound in History<br />
to be awarded<br />
English Champion<br />
copper<br />
Hugo<br />
Ina’s Fashion Blissfully Boughton<br />
Multi-Ch.<br />
owned & loved by Clare Boggia<br />
Olivia Lavinia Chloé<br />
Ina’s Fashion Authentic<br />
Multi-Ch. Multi-Ch. Multi-Ch.<br />
Ina’s Fashion Bright<br />
Ina’s Fashion Chic<br />
New generation in Greyhound breeding<br />
Litters planned in the near future out of Lavinia and Olivia
VERLAG MADER GmbH<br />
Bücher, Magazine & Fach-<strong>Journal</strong>s<br />
– mit langjähriger Erfahrung für Zuchtverbände und Rasseclubs (Hunde & Pferde) –<br />
Publishing Company specialized in books, magazines & journals<br />
– long time experience cooperating with breeding clubs (dogs & horses) –<br />
Copyright (Fotos): Kristina Kosmas (DE) | Florian Marko, Rosskopf (AT)<br />
Konzeption & Text: KNAUBER MEDIA – Olaf Knauber | Grafik: Marcel Mandel<br />
Partner des Dt. Windhundzucht- und Rennverbands gegr. 1892<br />
Partner of the German Sighthound Association founded in 1892<br />
Kooperationspartner “125 Jahre Faszination Winhunde”<br />
Cooperation Partner “125 Years of Passion with Sighthounds”<br />
Fachverlag des Windhund-Magazins “Unsere Windhunde”<br />
(> 4.000 Expl. monatlich)<br />
Publishing Company of the German Sighthound Magazine<br />
(> 4.000 copies monthly)<br />
Ihr persönlicher Kontakt | Your personal contact<br />
VERLAG MADER GmbH<br />
Irmgard Mader (Geschäftsführerin | General Manager)<br />
Aiblinger Str. 20, 83043 Bad Aibling, Deutschland | Germany<br />
Phone: +49 (0)8061-49.55.938 | Fax: +49 (0)8061-49.55.937<br />
Mail: verlagmader@t-online.de