24.03.2014 Views

C . A 8 3 2 - Shop Energia tutto per il fotovoltaico

C . A 8 3 2 - Shop Energia tutto per il fotovoltaico

C . A 8 3 2 - Shop Energia tutto per il fotovoltaico

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

➅<br />

➆<br />

➇<br />

➈<br />

➉<br />

11<br />

F<br />

S<br />

OFF<br />

CAL<br />

zentraler Funktionsschalter mit 3 Positionen:<br />

OFF Gerät aus<br />

S Messung mit langer Ansprechzeit (zu<br />

verwenden bei Geräuschen mit<br />

schwankendem Pegel).<br />

F Messung mit kurzer Ansprechzeit<br />

(übliche Betriebsart).<br />

Schutzkappe der Kalibrierschraube des Messgeräts.<br />

Schraubendreher zur Kalibrierung des Schallpegelmessers.<br />

Klinkenstecker Aufzeichnungen auf einem externen Gerät.<br />

Befestigungsschraube für ein Fotostativ.<br />

Ausgangsbuchse für Klinkenstecker.<br />

4. BENUTZUNG<br />

4.1 Verfahren<br />

1. Auswahl des Messbereichs<br />

Der Schallpegelmesser verfügt über 3 Messbereiche mit einer Dynamik<br />

von jewe<strong>il</strong>s 55 dB:<br />

Bereich für geringen Geräuschpegel: 35 bis 80 dB<br />

Bereich für mittleren Geräuschpegel: 50 bis 100 dB<br />

Bereich für hohen Geräuschpegel:<br />

80 bis 130 dB<br />

Ist die Geräuschmessung aktiv, wird zweimal in der Sekunde eine Messung<br />

durchgeführt.<br />

Werden die Pfe<strong>il</strong>e oder dauerhaft angezeigt, ist der gewählte<br />

Messbereich zu hoch oder zu niedrig. Drücken Sie in diesem Fall so oft<br />

die Taste RANGE, bis Sie sich im geeigneten Messbereich befinden.<br />

2. Auswahl der Frequenzbewertungsf<strong>il</strong>ter<br />

Da das Ohr nicht für alle Frequenzen gleich empfindlich ist, verwendet<br />

man F<strong>il</strong>ter, die die gemessenen Pegel in Abhängigkeit von der Frequenz<br />

gewichten oder korrigieren.<br />

Zwei Bewertungskurven (A und C) stehen beim CA832 zur Verfügung. Der<br />

Übergang von einer zur anderen erfolgt durch langes Drücken (> 2<br />

Sekunden) der Drucktaste .<br />

Am gebräuchlichsten ist die Bewertungskurve A, die dem „mittleren<br />

internationalen Ohr“ entspricht. Sie wird allgemein für die Messung von<br />

Störschallpegeln in industriellen Anlagen verwendet.<br />

Die Kurve C ist besser für die Überprüfung von Geräuschen mit niedrigen<br />

Frequenzen geeignet (ist der in Position C gemessene Pegel bedeutend<br />

höher als der in Position A gemessene Pegel, enthält das Signal einen<br />

hohen Ante<strong>il</strong> niedriger Frequenzen). Diese Kurve ist gut für die Messung<br />

bei Musikdarbietungen geeignet.<br />

21

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!