02.01.2013 Views

SMAC PRO30 - DJ-Corner

SMAC PRO30 - DJ-Corner

SMAC PRO30 - DJ-Corner

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Der Einstellbereich der GAIN Regler beträgt ±20dB bei dem <strong>PRO30</strong>. Alle Justierungen<br />

der Eingangspegel sollten vorsichtig mittels Kopfhörer und VU ­Meter durchgeführt werden, um<br />

ein Clippen des Eingangs zu verhindern. Es sollte vermieden werden, daß alle roten Leds längere<br />

Zeit gleichzeitig leuchten, da ein hohes Risiko besteht, dadurch die Eingangsstufe zu<br />

übersteuern.<br />

4.4. Kanalequalisierung<br />

Die Klangregler (5-6-7) der Drei mischbaren Kanäle des <strong>SMAC</strong> <strong>PRO30</strong> erlauben einen<br />

Einstellbereich von -30 bis +10dB im Höhen- und Tiefenbereich und von -25 bis +10dB im<br />

mittleren Frequenzbereich. Dieser grosse Einstellbereich ermöglicht ein langsames Bewirken des<br />

"Kill" Effekts, während die ISOLATOR- Tasten (15) diesen Effekt schlagartig vornehmen.<br />

4.5. Austauschbares Modul (Fader +Crossfader mit VCA + Punch + Shape)<br />

Die <strong>SMAC</strong> PRO Serie verfügt über eine neue Generation von Crossfadern, die eine<br />

hohe Präzision und Geschmeidigkeit dank eines VCA- Systems (durch Spannung Kontrollierter<br />

Verstärker) aufweisen. Das Resultat ist eine Ausdauer des Crossfaders von bis zu 300.000<br />

Eingriffen. Dies bedeutet, daß die <strong>SMAC</strong> Crossfader eine 30-fache Lebensdauer gegenüber<br />

hochwertigen mechanischen Crossfadern haben.<br />

Wenn eines der Bedienelemente (Fader, PUNCH Drucktasten oder Crossfader) das<br />

Ende seines nützlichen Lebens erreicht hat, kann dieses auf einfache Weise ausgetauscht<br />

werden. Um ein Element des Moduls auszutauschen, beachten Sie bitte die folgenden Schritte:<br />

1. Entfernen Sie die äußeren Schrauben die das Modul auf der Frontplatte fixieren.<br />

2. Nehmen Sie das Modul aus der Halterung heraus.<br />

3. Ziehen Sie die Steckverbindung ab.<br />

4. Entfernen Sie die Schrauben des auszutauschenden Elements und ersetzen Sie das<br />

Teil.<br />

5. Schrauben Sie das neue Element auf die Frontplatte. Dieses Ersatzteil ist bereits mit<br />

fertig montierter gedruckter Schaltung und Stecker versehen.<br />

6. Schließen Sie den Printstecker, den Sie in Schritt 3 abgezogen haben, wieder an.<br />

7. Platzieren Sie das Modul wieder vorsichtig in der Aussparung des Mischpults.<br />

8. Schrauben Sie das Modul fest.<br />

Verwenden Sie ausschließlich original ECLER Ersatzteile für Ihren <strong>SMAC</strong>.<br />

4.6. Senden an externe Effektgeräte, EFF<br />

Jeder Kanal des <strong>SMAC</strong> <strong>PRO30</strong> verfügt über einen Drehregler (8), welcher es<br />

ermöglicht, das Signal an ein externes Effektgerät su senden (z.B. Reverb, Sampler...). Die<br />

Stellung dieses Drehreglers bestimmt den Anteil des Signals des jeweiligen Kanals, welches<br />

gesendet wird. Der EFF Ausgang (27 wird an den Eingang des Effektgeräts angeschlossen und<br />

dessen Ausgang kann entweder an den MIX Eingang (26 oder an ein LINE Eingang des <strong>SMAC</strong><br />

angeschlossen werden. Der MIX Eingang ist ein direkter Zugriff an den Hauptmixbus, ohne<br />

weitere Kontrolle. Man kann jedoch den Ausgang des Effektgeräts an ein LINE Eingang<br />

anschliessen un somit das Signal wie eine weitere Audioquelle behandeln.<br />

29

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!