27.04.2013 Views

Register and win! - Kärcher

Register and win! - Kärcher

Register and win! - Kärcher

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Entlüftung Ölbehälter aktivieren<br />

Befestigungsschraube der Gerätehaube<br />

herausdrehen, Gerätehaube abnehmen.<br />

Spitze des Ölbehälterdeckels abschneiden.<br />

Gerätehaube befestigen.<br />

Zubehör montieren<br />

Düse auf das Strahlrohr montieren<br />

(Markierungen auf dem Stellring oben).<br />

Strahlrohr mit der H<strong>and</strong>spritzpistole<br />

verbinden.<br />

Sicherungsklammer der H<strong>and</strong>spritzpistole<br />

mit einem Schraubendreher heraushebeln<br />

(Bild A).<br />

H<strong>and</strong>spritzpistole auf den Kopf stellen<br />

und das Ende des Hochdruckschlauchs<br />

bis zum Anschlag einstecken. Darauf<br />

achten, dass die lose Scheibe auf dem<br />

Schlauchende ganz nach unten fällt<br />

(Bild B).<br />

Sicherungsklammer wieder in die<br />

H<strong>and</strong>spritzpistole drücken. Bei richtiger<br />

Montage kann der Schlauch höchstens<br />

1 mm herausgezogen werden. Andernfalls<br />

ist die Scheibe falsch montiert (Bild<br />

C).<br />

Bei Geräten ohne Schlauchtrommel:<br />

Klemmung Schubbügel lösen.<br />

Schubbügel auf gewünschte Höhe einstellen.<br />

Klemmung Schubbügel festziehen.<br />

Hochdruckschlauch am Hochdruckanschluss<br />

festschrauben.<br />

Bei Geräten mit Schlauchtrommel:<br />

Kurbel in die Schlauchtrommelwelle<br />

einstecken und einrasten.<br />

Hochdruckschlauch vor dem Aufwickeln<br />

gestreckt auslegen.<br />

Hochdruckschlauch durch Drehen der<br />

Kurbel in gleichmäßigen Lagen auf die<br />

Schlauchtrommel aufwickeln. Drehrichtung<br />

so wählen, dass der Hochdruckschlauch<br />

nicht geknickt wird.<br />

8 DE<br />

– 3<br />

Inbetriebnahme<br />

Elektrischer Anschluss<br />

Gefahr<br />

Verletzungsgefahr durch elektrischen<br />

Schlag.<br />

Das Gerät darf nur an einen elektrischen<br />

Anschluss angeschlossen werden, der von<br />

einem Elektroinstallateur gemäß IEC<br />

60364 ausgeführt wurde.<br />

Die angegebene Spannung auf dem Typenschild<br />

muss mit der Spannung der<br />

Stromquelle übereinstimmen.<br />

Mindestabsicherung der Steckdose (siehe<br />

Technische Daten).<br />

Das Gerät muss z<strong>win</strong>gend mit einem Stecker<br />

an das elektrische Netz angeschlossen<br />

werden. Eine nicht trennbare<br />

Verbindung mit dem Stromnetz ist verboten.<br />

Der Stecker dient zur Netztrennung.<br />

Anschlussleitung mit Netzstecker vor jedem<br />

Betrieb auf Schäden prüfen. Beschädigte<br />

Anschlussleitung unverzüglich durch<br />

autorisierten Kundendienst/Elektro-Fachkraft<br />

austauschen lassen.<br />

Stecker und Kupplung einer verwendeten<br />

Verlängerungsleitung müssen wasserdicht<br />

sein.<br />

Verlängerungskabel mit ausreichendem<br />

Querschnitt verwenden (siehe „Technische<br />

Daten“) und ganz von der Kabeltrommel<br />

abwickeln.<br />

Ungeeignete Verlängerungsleitungen können<br />

gefährlich sein. Verwenden Sie im<br />

Freien nur dafür zugelassene und entsprechend<br />

gekennzeichnete Verlängerungsleitungen<br />

mit ausreichendem<br />

Leitungsquerschnitt:<br />

Anschlusswerte siehe Typenschild/Technische<br />

Daten.<br />

Wasseranschluss<br />

Anschluss an die Wasserleitung<br />

Warnung<br />

Vorschriften des Wasserversorgungsunternehmens<br />

beachten.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!