29.11.2015 Views

Sony PCG-X29 - PCG-X29 Istruzioni per l'uso Tedesco

Sony PCG-X29 - PCG-X29 Istruzioni per l'uso Tedesco

Sony PCG-X29 - PCG-X29 Istruzioni per l'uso Tedesco

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Hinweise für den Benutzer<br />

Andere Vorsichtsmaßnahmen<br />

n<br />

N<br />

118<br />

<strong>Sony</strong> Notebook-Computer Benutzerhandbuch<br />

❑<br />

❑<br />

❑<br />

❑<br />

❑<br />

Ein Störbild kann dann auf dem Displayfilter und dem Display erscheinen, wenn<br />

der Computer statt bei niedrigen Tem<strong>per</strong>aturen wieder bei normalen<br />

Tem<strong>per</strong>aturen eingesetzt wird. Warten Sie, bis sich Filter und Display wieder auf<br />

normale Tem<strong>per</strong>atur erwärmt haben, und entfernen Sie dann das Störbild mit<br />

einem Haushaltstuch, bevor Sie den Computer verwenden.<br />

Der Einsatz des Computers bei niedrigen Tem<strong>per</strong>aturen kann zu einem Störbild<br />

auf dem Display führen. Dabei handelt es sich nicht um einen Fehler! Wird der<br />

Computer wieder in eine Umgebung mit normaler Tem<strong>per</strong>atur gebracht,<br />

verschwindet das Störbild.<br />

Ein Störbild kann dann auf dem Display erscheinen, wenn dasselbe Bild über<br />

eine lange Zeit dargestellt wird. Das Störbild verschwindet nach einiger Zeit.<br />

Störbilder können durch die Verwendung eines Bildschirmschoners vermieden<br />

werden.<br />

Während des Betriebs wird das Display warm. Dies ist normal und kein Zeichen<br />

für einen Fehler.<br />

Der Displayfilter und das Display werden unter Verwendung einer sehr präzisen<br />

Technologie gefertigt. Sie können jedoch evtl. auf dem Displayfilter und dem<br />

Display regelmäßig verteilte kleine schwarze Punkte und/oder helle Punkte (rot,<br />

blau oder grün) sehen. Dies ist ein normales Ergebnis des Fertigungsprozesses<br />

und ist kein Hinweis auf einen Fehler.<br />

Spannungsquellen<br />

❑ Ihr Computer arbeitet mit einer Wechselstrom-Netzspannung von 100 V bis<br />

240 V, 50/60 Hz.<br />

❑ Schließen Sie keine anderen Geräte mit hohem Stromverbrauch (z. B. Kopierer<br />

oder Aktenvernichter) an die Netzsteckdose an, an die auch der Computer<br />

angeschlossen ist.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!