Aufrufe
vor 1 Jahr

fng MAGAZIN 4 2022

  • Text
  • Wage zu denken
  • Chocolat
  • Tabak profi
  • Käseflüsterer
  • Tiefkühlcolleg
  • Frostkrone
  • Tobacco
  • Nonfood
  • Food
Food Nonfood Tobacco

NEU IM REGAL stammen.

NEU IM REGAL stammen. Soziales und umweltverträgliches Anbauen, Backen und Verpacken ist dem jungen Unternehmen ebenso wichtig wie möglichst kurze Lieferwege der Premium-Snacks. Deshalb ist das Unternehmen seit September 2020 B Corp-zertifiziert. 100 Prozent made in France Leidenschaft für echten Geschmack MICHEL & AUGUSTIN ist ein anspruchsvolles Label, das engagierte Rezepte für morgen entwickelt, umweltfreundliche Verpackungen bevorzugt und Hand in Hand mit seinen Produzenten arbeitet. Das Abenteuer begann im Jahr 2004, als die beiden Schulfreunde Michel de Rovira und Augustin Paluel-Marmont beschlossen, gemeinsam ihrer Leiden schaft für Gebäck nachzugehen. Ihr Ziel war es, einfach mit guten Zutaten traditionelle französische Backwaren wie hausgemachte Delikatessen herzustellen und durch die Verwendung natürlicher Zutaten den wahren Geschmack in ein Produkt zu bringen. Das erste Rezept von Michel und Augustin waren kleine Butterkekse, zubereitet aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl und einer Prise Salz. Denn je einfacher ein Rezept ist, desto schwieriger kann es sein, genau das richtige Zusammenspiel von Textur, Farbe und Geschmack zu erreichen. Was in einer kleinen privaten Küche begann, hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem innovativen Unternehmen entwickelt. Das Team von Michel & Augustin besteht über wiegend aus professionellen Pattisiers. Mit dem Konditor-Know-how werden rund 100 schmackhafte und einfache Rezepte für Kekse, Milchprodukte, frischen Desserts und Getränke zusammengestellt. Die Produkte des jungen französischen Trendlabels sind frei von Konservierungsstoffen. Besonderer Wert wird auf die Qualität der verwendeten Zutaten gelegt, die regional sind und aus kontrolliert biologischem Anbau Angefangen hat alles mit Käsegebäck. Die Käsekekse bestehen aus französischen oder europäischen Zutaten. Und so wird für die sechs verschiedenen Gebäcksorten nur hochwertiger AOP-Käse mit geschützter und kontrollierter Ursprungsbezeichnung verwendet: würziger, französischer Roquetfort aus Schafsmilch, Chévre, ein milder Ziegenkäse aus Westfrankreich, Cantal, ein nussig-aromatischer Hartkäse aus der Milch von Salers-Kühen aus der Region Auvergne, Beaufort, ein würziger, mindestens 5 Monate gereifter Rohmilch- Hartkäse aus den französischen Alpen, Comté, ein französischer Rohmilch-Bergkäse sowie der fruchtige, italienische Parmesan, der mindestens 12 Monate gereift ist. Hinzu kommen 30 % hochwertige Butter und ausgesuchte Gewürze wie blauer Mohn, getrocknetes Bohnenkraut, eine Prise Muskatnuss oder ein Hauch weißer Pfeffer. Ergänzt wird das Premium-Sortiment von Michel & Augustin durch Blätterteiggebäck, Cookies, Schokoladenmousse aus verantwortungsvollem Kakao von der Elfenbeinküste sowie faire Vanille produkte wie Milchreis oder Trinkjoghurt, mit dem Kleinbauern in Madagaskar unterstützt werden. Sämtliche Gebäcksorten werden ausschließlich in Frankreich hergestellt. Es geht um die Wurst Nun bringt die französische Kultmarke das erste Salzgebäck mit Wurst- und Schinken spezialitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Handel. Das neue Gebäck wird mit mit Wurstwaren geknetet. Die herzhaften Snacks gibt es in drei verschiedenen Sorten, die regionale Spezialitäten mit "wie hausgemachtem" Gebäck vereinen: Stückchen von rohem IGP Bayonne- Schinken aus dem Südwesten Frankreichs mit Rosmarin verfeinert, die spanische Chorizo mit Knoblauch und Paprika sowie die korsische Coppa mit schwarzem Pfeffer aus Madagaskar. Für die lokalen Wurst- und Schinkenspezialitäten werden ausgewählte Zutaten, wie hochwertige Butter, französisches Mehl, Eier von Freilandhühnern und von Hand geerntetes Guérande Meersalz zu feinen knusprigen Mürbteigplätzchen verarbeitet. Das neue Salzgebäck enthält 10 Prozent nitritfreie Wurstwaren und eignet sich zum gemeinsamen Snacken, als Keks zum Aperitif, zum Picknick oder für eine Wanderung. Die neuen Wurstkekse sind jeweils in der 90 Gramm- Packung erhältlich. Die Sorte Chorizo sowie die beiden Käsekekse Comté und Beaufort gibt es auch als kleinere 30 Gramm-Snacks für unterwegs oder an der Bar. Kabanos in Bio-Qualität HOUDEK Umfragen zeigen es: Bio ist längst kein Trend mehr. Auch die Nachfrage nach ökologischen Fleisch- und Wurstwaren nimmt weiter zu. Darauf reagiert der bayerische Lebensmittelhersteller Houdek und erweitert sein Sortiment um eine Bio-Variante seiner bewährten Original Kabanos. 14 MAGAZIN 4 2022

NEU IM REGAL „Bio ist ein Markt, den wir schon lange beobachten und der nicht erst in Corona-Zeiten gewachsen ist. Wir stellen uns dem Thema mit großer Sorgfalt. Die Beschaffung von qualitativ hochwertigem Bio-Fleisch ist eine anspruchsvolle Aufgabe“, sagt Kristina Danch, Produktmanagerin für die Original Kabanos bei Houdek. Tierwohl und neuer Geschmack Das Fleisch für die Bio Kabanos kommt aktuell aus Deutschland und Portugal. Die Tiere leben auf Höfen mit weitläufigem Freigelände und großzügigen Stallungen mit viel Bewegungsfreiraum. Das Futter ist zu 100 Prozent biologisch und frei von Gentechnik. Verarbeitet wird das Rind- und Schweinefleisch aus biologischer Haltung am Produktionsstandort in Arzberg. Hier wird die Wurstspezialität nach einem traditionellen Rezept hergestellt und über Buchenholz heiß geräuchert. Im Gegensatz zur klassischen Kabanos, die rein aus Schweinefleisch besteht, enthält die Bio-Alternative einen Rindfleischanteil. Zukünftig will Houdek seine Bio-Linie noch weiter ausbauen: „Wir möchten Verantwortung übernehmen und den Bedürfnissen einer qualitätsorientierten und umweltbewussten Käufergruppe gerecht werden“, so Danch. LIEN YING Vegane Ming Chips Asien, ein Kontinent mit vielen kulinarischen Facetten. Gegessen wird auf unterschiedlichste Art und Weise. Egal ob Street Food oder mit der Familie zu Hause. Die asiatische Küche ist leicht und gesund. Sie wird dem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein gerecht und vereint den Vegan- & Veggietrend. Die asiatische Marke Lien Ying punktet mit einer großen Vielfalt authentischer und innovativer Produkte. Unter dem Motto „No Crab“ gibt es neben den klassischen Ming Chips mit gemahlenen Garnelen auch die vegane Variante. Diese besteht aus Tapiokamehl und Kartoffeln. Lecker als fernöstliche Knabberei oder als Beilage zu exotischen Gerichten. Bio-Gewürz- Adventskalender von Herbaria HERBARIA Der neue Bio-Gewürz-Adventskalender von Herbaria mit 24 Gewürzüberraschungen in 100 Prozent Bio-Qualität eignet sich sowohl als Geschenkidee als auch zum Selbst-Genießen. Ein Booklet mit Empfehlungen von Spitzenkoch Hans Gerlach liefert dazu die passenden Rezepte. Überzeugend nachhaltig ist die komplett recycelbare und plastikfreie Verpackung. Als Extra-Überraschung beinhaltet der Kalender ein Samentütchen zur Ansaat heimischer Wildblumen und einer Adventskalender- Upcycling-Idee. Der Herbaria Adventskalender enthält Bio-Gewürzmischungen aus dem Bio-Feinschmecker Premium-Gewürzsortiment für eine abwechslungsreiche Genießerküche sowie Bio- Gewürzmischungen aus dem Moon Milk Sortiment für ayurvedisch inspirierte Heißgetränke mit Pflanzendrinks oder Milch. Mit jeder enthaltenen Bio- Feinschmecker Gewürzüberraschung im Papiersachet oder in der Mini- Mühle kann ein Gericht für vier Personen veredelt werden. Auf die Auswahl der Bio- Gewürzspezialitäten abgestimmt finden fng-magazin: Der Markenmonitor für den Lebensmittelhandel sich im beiliegenden Booklet Rezeptideen von Profikoch Hans Gerlach, der auch die raffinierten Bio-Gewürzkreationen für Herbaria entwickelt. Der Inhalt des Adventskalenders ist nachhaltig verpackt und zu 100 Prozent recyclingfähig. Die Verpackung besteht aus einem plastikfreien Umkarton sowie einem kompostierbaren Innenteil aus Frischpflanzenfaser und wird in Deutschland hergestellt. Upcycling-Idee: Aussaat-Schale Das Innenteil aus kompostierbarer Frischpflanzenfaser eignet sich als Aussaatschale. Es kann im Frühjahr mit Ansaaterde gefüllt und für die Anzucht von Gemüse oder Blumen auf dem Fensterbrett wiederverwendet werden. Es eignet sich zum Beispiel auch für die Ansaat der Herbaria Saatgutmischung aus drei heimischen insektenfreundlichen Wildblumen-Arten, die im Adventskalender enthalten ist. Fonzies – der Mais-Snack mit Käse Seit Anfang des Jahres 2022 gibt es den beliebten Mais-Käse-Snack Fonzies endlich auch hierzulande: Der Geschmack ist einzigartig und macht geradezu süchtig – Konsumenten lecken sich die Finger danach! Auch weil sie keine typische Chips- oder Flipsform besitzen, fallen Fonzies im Snackregal auf. Der Feel-good-Snack wird gebacken, nicht frittiert und mit echtem Käse hergestellt. Fonzies sind im 100 Gramm-Beutel erhältlich. Die Marke wird mit geballter Marketingpower gepusht: POS Promotions, verschiedene Sampling-Aktivitäten und reichweitenstarke Social Media Kampagnen mit Gewinnspielen unterstützen den Markteintritt in Deutschland. insight + + + FONZIES + + + 15 www.genuport.de

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL