Aufrufe
vor 1 Monat

Getränke! Technologie & Marketing 2/2024

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

BRANCHEN REPORT |

BRANCHEN REPORT | Verpackungstechnik WIRTSCHAFTLICHE UND UMWELTSCHONENDE VERPACKUNGSTECHNIK Automatisierung trifft Nachhaltigkeit Eine Partnerschaft, die den Status quo infrage stellt: SEW-Eurodrive und Hugo Beck schaffen gemeinsam eine zukunftsweisende und nachhaltige Automatisierungslösung. Gemeinsam setzen sie mit der horizontalen Schlauchbeutelmaschine flowpack X neue Maßstäbe in der Verpackungstechnik. Durch die Bündelung der jeweiligen Kompetenzen und Visionen entstand eine Maschine, die durch einen deutlich geringeren Energiebedarf den CO 2 -Fußabdruck reduziert, ausfallsicher und zukunftsfähig ist. Von HANS-JOACHIM MÜLLER, Marktmanager bei SEW-Eurodrive in Bruchsal N achhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend. Vielmehr ist sie in der heutigen Geschäftswelt eine zwingende Handlungsweise, an der moderne Unternehmen nicht mehr vorbeikommen. Gerade im Maschinenbau, wo Energieverbrauch und Effizienz den ökologischen Fußabdruck maßgeblich beeinflussen, steht dieses Thema im Fokus. Hier sind innovative Lösungen gefragt, die Wirtschaftlichkeit mit Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit verbinden. Die Umstellung auf modernere Prozesse, Technologien und neue Denkweisen ist unabdingbar, um die Effizienz zu steigern, den Energieverbrauch zu senken – und somit die Wettbewerbsfähigkeit von Firmen zu verbessern. Der gezielte Austausch und die Bündelung von Wissen über Unternehmensgrenzen hinweg schaffen hier neue Perspektiven und Raum für Innovationen. 14 | Getränke! 02 | 2024 Gemeinsam Lösungen entwickeln Ein anschauliches Beispiel für Innovationskraft und nachhaltiges Denken im Maschinenbau ist die Partnerschaft der beiden Familienunternehmen SEW-Eurodrive und Hugo Beck. Der renommierte Verpackungsmaschinenhersteller Hugo Beck in Dettingen an der Ems, eine halbe Autostunde östlich von Tübingen, schafft durch gezielten Austausch und Kooperationen mit Partnern neue Perspektiven. „Mit SEW-Eurodrive haben wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite, der unsere Vision von zukunftsfähigen Maschinen mit uns teilt“, so Curt-Jürgen Raiser, Geschäftsführer von Hugo Beck. Und auch bei SEW-Eurodrive ist man sich der Verantwortung bewusst, neue Lösungen für eine umweltbewusstere Zukunft zu kreieren: „Wir haben einen Partner gesucht, mit dem wir eine von Grund auf nachhaltige und gleichzeitig effiziente Maschine entwickeln können“, sagt Alexander Hack, Projektleiter und Strategic Portfolio Manager bei SEW-Eurodrive. „Mit Hugo Beck haben wir diese Vision zum Leben erweckt und konnten gemeinsam eine wegweisende Lösung in Form einer Foto: SEW horizontalen Schlauchbeutelmaschine für die Verpackungsindustrie entwickeln – die druckluftfrei und energieeffizient arbeitet.“ Innovation trifft Nachhaltigkeit Ziel der Zusammenarbeit war es, den Energieverbrauch und damit den CO 2 -Fußabdruck einer horizontalen Schlauchbeutelmaschine zu reduzieren. Das Ergebnis ist die Verpackungsmaschine flowpack X, ausgestattet mit Antriebsund Steuerungskomponenten von

BRANCHEN REPORT | Verpackungstechnik Die horizontale Schlauchbeutelmaschine flowpack X setzt neue Maßstäbe in der Verpackungstechnik. Durch die Bündelung der Kompetenzen der beiden Familienunternehmen Hugo Beck und SEW-Eurodrive entstand eine Maschine, die den CO 2 -Fußabdruck reduziert, ausfallsicher und zukunftsfähig ist. Fotos: SEW SEW-Eurodrive. Die horizontale Schlauchbeutelmaschine zeigt, dass ein nachhaltiger Ansatz in der Verpackungstechnik auch große wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt – und dass es sich lohnt umzudenken. Diese außergewöhnliche Lösung entstand durch den intensiven Austausch zwischen SEW- Eurodrive und Hugo Beck und ist ein gelungenes Beispiel für die organische Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit. Beide Familienunternehmen brachten dabei nicht nur ihre jahrzehntelange Erfahrung ein, sondern auch eine gemeinsame Vision: den CO 2 -Fußabdruck zu reduzieren und den Status quo zu hinterfragen. 23 Prozent geringerer Energiebedarf Das Ziel des Projekts war, traditionelle Pneumatik durch modernste elektromechanische Antriebstechnik zu ersetzen – und damit Energie und Kosten zu sparen. Mit dem StarterSET 616 und den Erweiterungen von SEW-Eurodrive konnte nicht nur die Pneumatik der horizontalen Schlauchbeutelmaschine substituiert, sondern auch der Gesamtenergiebedarf um 23 % reduziert werden. Zudem sanken die Wartungskosten und der CO 2 -Fußabdruck deutlich. „Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gehen bei diesem Projekt Hand in Hand“, so Alexander Hack. „Es zeigt, dass umweltbewusstes Handeln weitere positive Effekte mit sich bringt, in diesem Fall eine deutliche Senkung der Energiekosten.“ Synergieeffekte für wegweisende Lösung Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen erfolgte von Anfang an auf Augenhöhe und vereinte unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungswerte: „Sowohl SEW-Eurodrive als auch Hugo Beck brachten neue Ideen ein. So konnten wir Synergieeffekte schaffen, die letztendlich zu dieser Gesamtlösung führten“, berichtet Geschäftsführer Curt- Jürgen Raiser. Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts hat gezeigt, dass die richtige Kombination aus Technik, Partnerschaft und Vision zu fortschrittlichen Veränderungen und innovativen Lösungen führen kann. Der Wissenstransfer und das Engagement der beiden Teams trugen entscheidend dazu bei, in kurzer Zeit die technisch und wirtschaftlich beste Lösung zu schaffen, die die angestrebten Nachhaltigkeitsziele erreicht. Die Verpackungsmaschine flowpack X lässt sich sowohl für papierbasierte Packmittel als auch für Folienverpackungen einsetzen und erfüllt damit flexibel unterschiedliche Kundenanforderungen. Flexibler Automatisierungsbaukasten Ein Blick auf die technologische Seite verdeutlicht: Vom Servomotor über Getriebe, Umrichter, Steuerungstechnik, Speichertechnik bis hin zum Stepper konnte die gesamte Technik der Maschine aus dem Automatisierungsbaukasten Movi-C von SEW-Eurodrive umgesetzt werden. Darüber hinaus ermöglicht das StarterSET 616 eine modulare Lösung. Dieses Automatisierungsgrundpaket legt mit seinen enthaltenen Komponenten und den maschinentypspezifischen Movi-C- Soft waremodulen die Basis für die Maschinenautomatisierung. Für den vollständigen Verzicht auf Druckluft wurden alle pneumatischen Komponenten durch effiziente elektrische Aktuatoren ersetzt. Erweiterungen zum StarterSET 616 waren die Power and Energy Solutions sowie Sicherheitstechnik von SEW-Eurodrive. Mit dem StarterSET erhielt Hugo Beck eine optimal abgestimmte Automatisierungslösung, mit der dieser innovative Schritt an der Maschine schnell umgesetzt werden konnte. Bei der Schlauchbeutelmaschine flowpack X wurde Pneumatik komplett durch elektro mechanische Antriebstechnik ersetzt. Neben anderen Vorteilen sank dadurch der Gesamtenergiebedarf um 23 % und der CO 2 -Fußabdruck wurde reduziert. Weiter auf der nächsten Seite. Getränke! 02 | 2024 | 15

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL