Aufrufe
vor 2 Monaten

Getränke! Technologie & Marketing 2/2024

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

IM FOKUS |

IM FOKUS | Veranstaltungen FACHPACK 2024 Treffpunkt der europäischen Verpackungsbranche Die Verpackungsbranche kommt vom 24. bis 26. September 2024 mit vielen Neuerungen in Nürnberg auf der FACHPACK, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, zusammen. Dazu laufen derzeit die Vorbereitungen bei der NürnbergMesse auf Hochtouren. Erwartet werden 1.400 Aussteller, verteilt auf 11 Messehallen. Rund 90 Prozent der Fläche sind bereits vergeben. Foto: NürnbergMesse / Frank Boxler 30 | Getränke! 02 | 2024 F achbesucher erwartet auf der Europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse neben einer Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung natürlich auch wieder ein spannendes Rahmenprogramm, bei dem 2024 einige Neuerungen warten. „In knapp sechs Monaten trifft sich die europäische Verpackungsbranche wieder in Nürnberg. Die FACHPACK 2024 bildet einmal mehr die komplette Verpackungs-Wertschöpfungskette ab, verteilt auf elf Messehallen. Auf knapp 60 % der Fläche werden Packstoffe und - mittel gezeigt, gut 40 % entfallen auf Verpackungstechnik. Ergänzt werden die beiden Hauptsegmente um Verpackungsdruck und -veredelung beziehungsweise Intralogistik“, erklärt Heike Slotta, Executive Director Exhibitions bei der Nürnberg- Messe, das Produktangebot. „Transition in packaging“ Neben der umfassenden Produktschau gibt es ein vielfältiges Begleitprogramm rund um das Leitthema der Fachmesse zum Wandel in der Verpackungsindustrie – „Transition in packaging“. Das Programm der Foren wird konkrete Strategien und Lösungswege von Marken, Herstellern und Anwen- dern zu den aktuellen Themen, die die Branche bewegen, aufzeigen. Zur Inspiration dient ein neuer Themenpavillon in Halle 3, der innovative Verpackungsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen oder neue alternative Entwicklungen bei bewährten Packstoffen zeigt. Heike Slotta erläutert: „Für diesen Pavillon kooperieren wir zum einen mit der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, BIOFACH, die jährlich in Nürnberg stattfindet.“ Das Besondere ist: Mit nur einer Anmeldung können interessierte Unternehmen mit gleichem Konzept einfach und unkompliziert gleich an beiden Fachmessen teilnehmen und ihr Produkt präsentieren. „Zum anderen“, so Heike Slotta weiter, „kooperieren wir zur FACHPACK 2024 mit der SOLPACK von pacoon, die in einem moderierten Forum Fokusthemen rund um alternative und nachhaltige Verpackungslösungen präsentieren wird.“ Women4Packaging-Get- Together Ebenfalls neu auf der diesjährigen Fachmesse ist: Am ersten Messetag stehen die Frauen in der Verpackungsbranche im Fokus. Beim Women4Packaging-Get-Together wird Networking unter Verpackungsexpertinnen in lockerer Atmosphäre großgeschrieben. Die Veranstaltung richtet sich dabei an Ausstellerinnen wie Fachbesucherinnen gleichermaßen. „Mit diesem Format möchten wir den Frauen in der Verpackungsindustrie – und das sind ganz schön viele – eine Plattform geben, um sich vor Ort auszutauschen. Im Vorlauf zur Messe greifen wir das Thema bereits digital in unserem Newsportal FACHPACK360° auf. Das persönliche Get-Together ist die logische Erweiterung. Ich freue mich sehr darauf“, so Heike Slotta. Eine Anmeldung ist über die Website der Fachmesse möglich. Start-ups jetzt anmelden und Teil der Community werden Der Gemeinschaftsstand „Young Inno vators“, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), ermöglicht es deutschen Start-ups und jungen Unternehmen, sich der Fachöffentlichkeit vorzustellen und Produktinnovationen zu präsentieren. Internationale Start-Ups mit Firmensitz außerhalb Deutschlands zeigen interessierten Verpackungsspezialisten ihre neuartigen Produkte und Verfahren auf dem Newcomer-Pavillon. Mehr Informationen www.fachpack.de

IM FOKUS | Veranstaltungen SIMEI – 30. EDITION Technologien für die Weinund Getränkeversorgungskette Simei, die von der Unione Italiana Vini (UIV) organisierte führende internationale Messe für Weinbau- und Abfüllmaschinen, überschreitet die Ziellinie von 30 Editionen. Die im Zweijahresrhythmus stattfindende Veranstaltung feiert ihr 60-jähriges Bestehen auf der Fiera Milano (Rho, Hallen 1, 2, 3 und 4). Gezeigt werden die besten Technologien, die in der Wein- und Getränkeversorgungskette eingesetzt werden, vom Weinberg bis zum Weinkeller und von der Abfüllung über die Etikettierung bis zum Glas, für ein Event mit dem Ziel, durch technologische und produktbezogene Innovationen den Geschmack der neuen Verbraucher zu treffen. M it einem transversalen Einblick in Innovationen und Prozesse in den Bereichen Önologie, Flüssignahrung, Öl, Bier und Spirituosen wird die Simei 2024 sowohl in Bezug auf das Programm als auch auf das Produktangebot noch vielfältiger. Die Simei wird durch neue Themen und Inhalte bereichert, dank der Partnerschaft mit Distillo, der Fachmesse für Ausrüstungen von Kleinstbrennereien, die ihre dritte Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Ausstellung für Weinbau- und Abfüllmaschinen vom 12. bis 15. November auf der Mailänder Messe (Fiera Milano) plant. „Wir feiern unsere 30. Edition mit dem Einstieg einer dynamischen und strategischen Veranstaltung für einen immer interessanteren Produktsektor“, kommentiert Paolo Castelletti, Generalsekretär von Unione Italiana Vini, Organisationsverband der Messe. „Distillo bringt einen neuen Kongressbereich und hochkarätige Inhalte nach Fiera Milano, eine Partnerschaft, von der wir glauben, dass Simei sie im Hinblick auf Geschäftsentwicklung und Networking nutzen kann, indem sie ihren Blick auf den gesamten Sektor der Getränketechnologie ausrichtet.“ Mit 480 Ausstellern, 25.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mehr als 30.000 registrierten Besuchern auf der Veranstaltung 2022, darunter 450 ausländische Delegierte, wird die Messe immer mehr zum Referenztermin für eine stark technisch orientierte und international aufgestellte Branche, die für die Industrie des Made in Italy von ent- scheidender Bedeutung ist und eine Wertschöpfung von mehr als 3 Milliarden Euro generiert – ein Moment der Analyse und des Vergleichs über den Stand der Technik und die Strategien des Segments. BeerForum und Innovation Challenge Auf der Simei findet auch die erste Ausgabe des BeerForums statt, sozusagen die „Generalversammlung“ der Bierbranche in Italien. Organisiert von Luca Grandi von Birra Impressionen von der Simei 2022. Fotos: Simei Nostra, einem Unternehmen, das 2007 gegründet wurde, um handwerklich hergestelltes Qualitätsbier in Italien zu fördern, soll das Beer- Forum durch Treffen, Konferenzen, Masterklassen und Verkostungen während der vier Veranstaltungstage die Möglichkeit bieten, mehr über den Stand und die Entwicklung des italienischen Biersektors zu erfahren. Und nicht zuletzt gibt es die traditionelle Innovation Challenge, den Wettbewerb, der die technologischen Innovationen des Sektors mit folgenden Auszeichnungen kürt: • Technology Innovation Award, • New Technology und • Green Innovation Award. Interna tionale Top Player geben sich auf der Simei ein Stelldichein und nutzen diese Plattform, um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und die seitens der Industrie angebotenen Innovationen zu entdecken. Mehr Informationen www.simei.it Getränke! 02 | 2024 | 31

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL