Aufrufe
vor 2 Monaten

Getränke! Technologie & Marketing 2/2024

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

MARKT | Produkte,

MARKT | Produkte, Technik und Technologien Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei Pilotprojekt: E-Mobilität im Schwerlastverkehr E-Lkw im Logistikalltag Bei der Umrüstung auf alternative, klimaschonende Antriebe kommt die Berliner-Kindl- Schultheiss-Brauerei voran: Jetzt schickt die Hauptstadtbrauerei ihre ersten batterieelektrischen Lkws auf die Straße, um die weitere Dekarbonisierung der Logistik voranzutreiben. Die E-Lkws übernehmen Vollund Leergut-Transporte von Berlin über Potsdam bis in das südliche Mecklenburg-Vorpommern. Bei den Fahrzeugen des Typs Volvo FM Electric handelt es sich um Zweiachser Sattelzugmaschinen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 44 Tonnen und bis zu 300 Kilometern Reichweite. Die Leistung des alternativen Antriebs entspricht dem eines 500 PS Dieselfahrzeugs. „Mit den E-Lkws loten wir aus, inwieweit sie sich in unserem Fuhrpark bewähren und ihre Praxistauglichkeit im Logistikalltag dauerhaft beweisen. Verläuft der Test erfolgreich, plant unsere Unternehmensgruppe die Anschaffung weiterer schwerer Lastkraftwagen, um ihre bundesweite Flotte zu elektrifizieren“, so Uwe Sofke, Leiter Logistik der Berliner-Kindl- Schultheiss-Brauerei. Im Rahmen des Pilotprojekts werden die E-Lkw eine Jahreslaufleistung von jeweils 60.000 Kilometer erbringen. Datengetriebene Erkenntnisse werden Routen optimieren, Ladepläne automatisieren, Transportkosten minimieren und natürlich Emissionen reduzieren. Allein bei ihrem Einsatz auf der Strecke Berlin – Potsdam sparen die beiden E-Lkws schätzungsweise 140 Tonnen CO 2 pro Jahr gegenüber den bisher auf der Strecke eingesetzten Fahrzeugen mit Dieselantrieben. Vorteile bringt ihr Einsatz nicht nur für die Umwelt. Auch die Fahrer profitieren: Die batteriegetriebenen Nutzfahrzeuge sind deutlich leiser als Lkw, die von fossilen Brennstoffen angetrie- E-Lkw der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei. Foto: Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei ben werden. Die Fahrerkabine heizt sich im Sommer nicht durch Motorabwärme auf. verschmierte Hände nach dem Tanken sind ebenfalls Vergangenheit. Alternative Antriebstechnologien gewinnen weiter an Bedeutung angesichts ambitionierter Ziele zur Emissionsreduktion. Mit dem Ausbau des E-Fuhrparks samt hochmoderner E-Ladeinfrastruktur setzt die Berliner-Kindl-Schultheiss- Brauerei ein „grünes“ Signal an ihrem Heimatstandort. Schon in der innerbetrieblichen Logistik der Brauerei haben sich E-Gabelstapler bewährt. Die Hauptstadtbrauerei investiert zudem kontinuierlich in Umwelt- und Klimaschutz, beispielsweise in ressourcenschonende Anlagentechnik, mit der sie erhebliche Einsparungen bei Strom, Energie und Wasser erzielt. Für ihr Umwelt- und Energiemanagement ist die Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei nach internationalen Normen zertifiziert. Mehr Informationen www.berliner-kindl.de Baumer Group Kompakter und wartungsfreier Multiturn-Encoder Verschleissfreier Drehgeber Baumer fügt seinem Produktportfolio mit einem ultrakompakten, 22 mm hohen Multiturn-Encoder ein weiteres Highlight für industrielle Anwendungen hinzu. Der neue, kontaktlose, komplett gekapselte EB360 ist speziell für herausfordernde Aufgaben konzipiert und arbeitet auch in rauen Umgebungen verschleissfrei. Er vereint kleinste Bauform mit hoher Leistung und meldet +/- 0.3 Grad präzise Winkelposition und Drehzahl, auch wenn es staubig, schmutzig oder nass wird. Das Design ohne bewegliche Teile erspart Anwendern zeitintensive Wartungsarbeiten und teure Produktionsstillstände. Das platzsparende Design durch den modularen Aufbau Multiturn-Encoder EB360 von Encoder und Rotor erleichtert die Integration in Maschinen und Geräten. Damit eröffnet der EB360 in Verbindung mit seiner Wartungsfreiheit ganz neue Anwendungsfelder. Die hohe Zuverlässigkeit verdankt der Magnet-Drehgeber EB360 seinem kontaktlosen Abtastprinzip ohne bewegte Komponenten. Die Sensorelektronik des EB360 ist komplett gekapselt und bietet keine Eintrittsmöglichkeit für Flüssigkeiten, Fasern oder Staub. Die Anforderungen an den neu- Foto: Baumer en Encoder waren ehrgeizig und klar definiert. Produktmanager Sebastian Köster: „Wir wollten mit dem EB360 einen neuen Drehgeber-Standard für die Fabrikautomation setzen: mit dem kleinsten Multiturn-Encoder, der dank kontaktlosem Messprinzip wartungsfrei und verschleissfrei arbeitet.“ Das ist aus Entwicklersicht gelungen. Der Sensor in Schutzklasse IP67 oder optional IP69K ermöglicht dank seiner platzsparenden Bauform besondere Freiheiten im Maschinendesign. Und die Messgenauigkeit? „Die ist bei lagerlosen, magnetischen Multiturn-Encodern in dieser Baugrösse best-inclass“, sagt Köster. Mehr Informationen www.baumer.com 42 | Getränke! 02 | 2024

BEZUGSQUELLEN-VERZEICHNIS | Produkte, Technologien und Dienstleistungen Getränke! Technologie & Marketing Institute | Organisationen | Verbände Pumpen Ihr kompetenter Partner in allen Pumpenbereichen seit 1954 Die Dr. Harnisch Publikations App mit E-Paper unserer Fachzeitschriften, kostenlos für mobile Endgeräte www.getränke-tm.de Hygienekonzepte Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. Godesberger Allee 142-148 | 53175 Bonn www.fei-bonn.de Die deutschen Brauer Deutscher Brauer-Bund e.V. Neustädtische Kirchstraße 7a 10117 Berlin www.brauer-bund.de PUMPEN-CENTER „SKM“ GmbH Hüttenstr. 8 | 65201 Wiesbaden info@pumpen-center.de | www.pumpen-center.de Pumpen für die Lebensmittelund Getränkeindustrie Dr. JESSBERGER GmbH Jägerweg 5 | 85521 Ottobrunn info@jesspumpen.de | Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Lyoner Str. 18 | 60528 Frankfurt | Telefon +49 (0) 69 66 03 0 www.vdma.org Institute | Organisationen | Verbände Deutsches Verpackungsinstitut e.V. (dvi) Kunzendorstr. 19 | 14165 Berlin www.verpackung.org Schmierstoffe | Instandhaltung Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. Urstadtstraße 2 | 53129 Bonn www.spirituosen-verband.de Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e. V. Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) Mainzer Str. 253 | 53179 Bonn Telefon +49 (0) 228-95 46 00 info@fruchtsaft.de www.fruchtsaft.net Monbijouplatz 11 | 10178 Berlin www.wafg.de Alter Hellweg 46 44379 Dortmund www.akademie-fresenius.de Wasseraufbereitung Spezialschmierstoffe für die Lebensmittelindustrie NSF-H1 gelistet Bremer & Leguil GmbH Am Burgacker 30-42 D-47051 Duisburg Tel. +49 (0) 203 99 23-0 Fax +49 (0) 203 259 01 E-Mail: info@bremer-leguil.de Internet: www.bremer-leguil.de Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. Kennedyallee 28 | 53175 Bonn www.vdm-bonn.de Partyfässer Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin e.V. Seestraße 13 | 13353 Berlin www.vlb-berlin.org Getränke! 02 | 2024 | 43

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL