Aufrufe
vor 2 Jahren

Themenheft Mythos Getränke 2021

  • Text
  • Lebensmittelhandel
  • Lebensmitteleinzelhandel
  • Leh
  • Henkell
  • Dr harnisch verlag
  • Harnischcom
  • Tonic
  • Mineralwasser
  • Freixenet
  • Wein
  • Peterstaler
  • Verpoorten
  • Edition
  • Schwarzwald

Mineralwasser Bestnoten

Mineralwasser Bestnoten fürs Black Zweimal in Folge die Bestnote „sehr gut“ gab es fürs Black Forest Mineralwasser still und feinperlend von PETERSTALER MINERALQUELLEN beim Mineralwassertest vom Magazin „Öko-Test“. „Einmalig in der langen Firmenhistorie“, wie Geschäftsführer Klaus Bähr konstatierte. Eine Erfolgsgeschichte ebenso wie die Umstellung bei den rPET-Flaschen auf 100 Prozent Recyklat. 100 Prozent sind 100 Prozent“, so Geschäftsführer schätzt, Klaus Bähr, und bestätigt, was bei PETERSTALER MINERALQUELLEN Fakt ist: Der Mineralbrunnen aus dem Schwarzwald hat das gesamte PET-Sortiment auf Gebinde von 100 Prozent Recyklat umgestellt und gehörte damit zu den ersten in Deutschland, der vollumfänglich recycelte PET-Flaschen für alle Unternehmensmarken einsetzt. Für die nationale Mineralwassermarke Black Forest ebenso wie für die beiden Regionalmarken Peterstaler und Schwarzwaldperle. Und dies für alle Flaschengrößen wie 0,5 Liter, 1,0 Liter und 1,5 Liter und sämtliche PET-Gebinde (Einweg und PETcycle). Ein eindeutiges Bekenntnis zu Umwelt- und Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften des Mineralbrunnenunternehmens. rPET-Flaschen 100 Prozent recycelt Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Unternehmensziel der Peterstaler Mineralquellen, die Verbraucher umfassend und nachhaltig über die Vorteile der Getränkeverpackungen aufzuklären, ein Anliegen von Geschäftsführer Bähr. „Wir wollen Verbraucher wie auch Händler im Rahmen des Relaunches über die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit unserer Gebinde sowie unseren geschlossenen, ressourcenschonenden Stoffkreislauf informieren. Sie sollen wieder mit gutem Gewissen zu unseren neuen PET-Gebinden greifen und verstehen, warum Getränkeflaschen aus Deutschland dank unseres Pfand- und Recyclingsystems nicht die Umwelt oder die Weltmeere verschmutzen.“ Bähr sieht in dem Material nach wie vor große Vorteile für den Verbraucher: „PET-Flaschen werden seit Jahren ge- weil sie leicht und bruchsicher sind und praktisch für unterwegs, was dem modernen, mobilen Lebensstil entgegenkommt.“ Konsumenten erkennen die rPET-Flaschen für Black Forest, Peterstaler und Schwarzwaldperle an dem Hinweis auf dem Flaschenetikett „Flasche aus 100 Prozent Recyclingmaterial“. „Sehr gut“ für Black Forest Mineralwasser 100 Prozent, ein hoher Anspruch, nicht nur im PET-Bereich. Es ist die Philosophie der Schwarzwaldquelle PETERSTALER MINERALQUELLEN, wie Auszeichnungen belegen. So gab es zweimal in Folge die Bestnote „sehr gut“ für Black Forest beim großen Mineralwassertest vom Magazin Öko- Test. Auf dem Prüfstand: 100 stille Mineralwasser aus ganz Deutschland. Mit dabei: Black Forest von PETERSTALER MINERALQUELLEN. Das Wasser aus dem Schwarzwald konnte die extrem strengen Grenzwerte von Öko- Test, die sogar über den gesetzlichen Vorgaben liegen, erfüllen. Fazit der Jury: Black Forest ist eines von neun „sehr guten“ Wassern. Weil Black Forest Deutschlands kochsalzärmstes Mineralwasser ist und darüber hinaus auch natriumarm ist es übrigens ausdrücklich für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet. Außerdem zur kochsalzarmen Ernährung bei Bluthochdruck und Diabetes. Es ist nicht die erste Auszeichnung fürs Black Forest. Auch in der Vergangenheit wurden Mineralwasser von PETERSTALER schon mehrfach prämiert. So erhielt erst kürzlich Black Forest aus der Hansjakobquelle Bad Rippoldsau in der Sorte „feinperlend“ von Öko-Test die Note sehr gut. „In so kurzer Zeit zweimal hintereinander die Bestnote zu bekommen, ist in unserer langen Firmenhistorie wohl einmalig“, so Geschäftsführer Klaus Bähr. 6 Mythos Getränke

Mineralwasser Forest still & feinperlend Jedem nach seinem Gusto „sein“ Wasser Sehr gute Test-Ergebnisse belegen immer wieder die hohe Qualität des Wassers. Wie im August 2021 die Note 1,7 von Stiftung Warentest für die 1,0 Liter PET-Flasche. Oder im Vorjahr gleich zweimal die Note „sehr gut“ von Öko-Test für Black Forest still und feinperlend in 0,7 Liter Glasflaschen. Der qualitätsbewusste Kunde honoriert dies und bekennt sich gerne zu regionalen Wassern. So liegt Black Forest in der Herkunftsregion Baden-Württemberg inzwischen bereits auf Platz zwei der Stillen Mineralwasser und kommt auf einen Marktanteil von jetzt 12,4 Prozent. Insgesamt in ganz Deutschland hat Black Forest, nach Angaben des Marktforschungsinstituts Nielsen, im Zeitraum von Januar- August 2021 seinen Umsatz um 6,8 Prozent steigern können und erzielt einen Marktanteil von 2,5 Prozent. Da, so Nielsen- Daten, der stille Wassermarkt in Deutschland im gleichen Zeitraum um 2,2 Prozent rückläufig war, konnte Black Forest somit Marktanteile dazugewinnen. Das Mineralwasser aus dem Schwarzwald belegt, gemessen am Umsatz im nationalen Ranking, damit Platz fünf unter den 200 stillen Mineralwässern. Ganz abgesehen davon, dass Black Forest zum Lifestyle-Produkt avanciert ist, denn das Flaschen- Design wurde mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. Neu: Online-„Magazin für Stille“ Keine Frage: das Geheimnis von Black Forest still liegt in der Stille. Thema auch vom neuen Black Forest „Magazin für Stille“. Eine online-Plattform, die den Besuchern die „Stille des Schwarzwalds“ in den Alltag holen möchte. Mit Infos und Tipps für mehr Ruhe und Achtsamkeit auch von Partnern und Freunden von Black Forest, die Persönliches zum Thema Schwarzwald und Entschleunigung verraten (www.blackforest-still. de/pssst-das-magazin.html). Nicht nur für Wasserexperten zählt Peterstaler Wasser, das im Renchtal an den Ausläufern des Schwarzwalds sprudelt, wegen seiner ausgewogenen Mineralisierung und des harmonischen Geschmacks zu den qualitativ hochwertigsten Mineralwassern. Das Traditionsunternehmen PETERSTALER MINE- RALQUELLEN wurde bereits 1926 gegründet. An Standorten in Bad Peterstal und Bad Rippoldsau im Schwarzwald, dem Logistikzentrum in Oberkirch-Nußbach sowie einem Lager in Mannheim führt PETERSTALER eine große Auswahl an verschiedenen Mineralwasser im Sortiment, so dass jeder sein individuelles Wasser finden kann. Ob PETERSTALER, die Marke SCHWARZ- WALDPERLE oder das stille Wasser Black Forest, ob Wasser in leichten PET-Flaschen oder in Gourmet-Glasflaschen mit edlem Design, ob mit Kohlensäure, medium oder als stilles Wasser: PETERSTALER bietet für jeden Geschmack das passende Mineralwasser. Daneben umfasst das Sortiment alkoholfreie Getränke, spritzige Schorle, prickelnde Limonaden sowie Sport- und Fitnessgetränke. Klares Bekenntnis zur Region Fast legendär ist die Verbundenheit zur Region, zu den Standorten Bad Peterstal, Bad Rippoldsau und Oberkirch-Nußbach. Alleine über 500 Sportvereine sind es in der Region und über 150 Events, die von PETERSTALER unterstützt werden. Aber auch über die Region hinaus ist PETERSTALER Partner des Sports wie beispielsweise vom Deutschen Leichtathletik Verband, unterstützt den Felix Burda Award zur Darmkrebsvorsorge oder engagiert sich als Tourismus-Partner unter anderem der Schwarzwald Tourismus GmbH oder dem Nationalpark Schwarzwald. Eine langjährige Partnerschaft verbindet PETERS TALER auch mit dem Festspielhaus in Baden-Baden, wo PETERSTALER MINE- RALWASSER Classic, Medium und Still oder PETERSTALER Apfelschorle in den Spielpausen konsumiert wird. fng-magazin: Der Markenmonitor für den Lebensmittelhandel 7

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL