Vorwort 3 Gütesiegel und Ihre Kriterien 4 Mit dem AMA-Gütesiegel auf Nummer sicher 6 Transparenz und Kontrolle schaffen Vertrauen 8 Etiketten – Was muss gekennzeichnet werden? 9 Moderne Schweinehaltung. Mehr Tierwohl. 13 Qualitätskriterium Futter 18 Qualitätskriterium Genetik 20 Qualitätskriterium Fett 22 Qualitätskriterium Fleischreife 23 Richtig einkaufen 24 Die richtige Lagerung 26 Vor- und Zubereitung 28 Von Schopf bis Fuß 30 Teilstücke 31 Garstufen und Kerntemperaturen 33 Teilstücke 34 Innere Werte 56 2
MEHR WERTSCHÖPFUNG DURCH AUSGEZEICHNETE QUALITÄT Herkunftskontrollierte Lebensmittel mit ausgezeichneter Qualität sind keine Selbstverständlichkeit! Dahinter stecken viel Know-how und eine Vielzahl an aufwendigen Produktionsschritten nach genau definierten Parametern, abgesichert durch strenge Kontrollen. Der vorliegende FLEISCHGUIDE blickt hinter die Kulissen der AMA-Gütesiegel-Schweinefleischproduktion und liefert wertvolle Information, wie Sie durch den bewussten Einkauf mehr Qualität und Wertschöpfung bei der Zubereitung von Schweinefleischgerichten erzielen. Das AMA-Gütesiegel zeichnet unabhängig kontrollierte Lebensmittel mit nachvollziehbarer Herkunft und hoher Qualität aus. Bei Fleisch, das mit dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel mit der Inschrift „Austria“ gekennzeichnet ist, handelt es sich ausschließlich um bestes Fleisch, das von Tieren stammt, die in Österreich geboren, aufgezogen, geschlachtet und zerlegt worden sind. 3
PRAXISTIPP Der letzte Schrei am Ros
Als „Spare Ribs“ hingegen bezei
PRAXISTIPP Die Leber sollte erst ku
SCHWEINSHERZ Unter Kennern wird das
Laden...
Laden...