Aufrufe
vor 8 Jahren

LERNEN MIT ZUKUNFT Dezember 2014

  • Text
  • Dezember
  • Menschen
  • Kinder
  • Eltern
  • Zukunft
  • Dakar
  • Emotionen
  • Buch
  • Wien
  • Welt

SIE WOLLEN HELFEN SIE

SIE WOLLEN HELFEN SIE SUCHEN SINN IN DER BESCHÄFTIGUNG SIE WOLLEN EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN information & gewinninformation & gewinn inhalt & übersicht Möglichkeiten der Lehre unterschätzt Biografiearbeit - was ist das? Gegen den Einheitsbrei Eine wunderbare kreative Tätigkeit Legasthenie Steuerliche Änderungen Endlich auf eigenen Beinen stehen Generationenbaum Volksschule vor 70 Jahren Weichen für gesunde Ernährung Oder: Und ewig grüßt das Murmeltier Österreichs Weg in die Inklusion Körpersprache Was nun? Laser - Das Licht der Zukunft? Infektionsgefahr Wer lernt freiwillig? Reflexion einer Vergangenheit Eine Frage der Werte Wirklich ein Traum? Österreichische Tourismusberufe Gewinnspiel Gewinner/in E-Learning Lesen, Erleben, Lernen & Informieren Wenn Kinder schlecht hören - Teil 3 Erziehung ist (k)ein Kinderspiel Kunststück - Das Musical Was bringt´s? Jede/r verdient geschätzt zu werden Was sind Emotionen denn nun wirklich? - Teil 3 Dakar ■ 04 05 06 07 08 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 23 23 24 25 26 27 28 30 32 33 34 ■ Wir machen Sie FIT für das EHRENAMT INFO: www.plattform-ehrenamt.eu 2 | DEZEMBER 2013 ONLINEZEITUNG: http://aktuell.LmZukunft.at

editorial & informationeditorial & information impressum Medieninhaber, Herausgeber & Verleger LERNEN MIT ZUKUNFT, 1220 Wien, Mühlwasserpromenade 23/ Haus 13, e-mail: office@ LmZukunft.at, Herausgeber/ Grafik: Karl Schrittwieser, Redaktion (Bild/Text): Birgit Menke, Titelseite - Foto: © Vera Kuttelvaserova - Fotolia.com Blattlinie: Mit unserer Themenvielfalt laden wir Erwachsene ein, sich für die Entwicklung unserer künftigen Generation einzusetzen. Dazu geben wir Informationen, Gedankenimpulse und Anregungen. Die AutorInnen übernehmen selbst die Verantwortung für den Inhalt ihrer Artikel. Auflage: 4 mal im Jahr, je rd.8.000 Exemplare, Direktversand an Kindergärten, Allgemeine Sonder-/ Volks-/ und Hauptschulen, Eltern, Lehrkräfte, Lehrerund Elternvertretungen, Bildungsverantwortliche und an Bildung interessierte Menschen im Burgenland, Niederösterreich, Steiermark, Oberösterreich, Vorarlberg, Wien und Wiesbaden (D), Preis pro Exemplar EUR 2,00 Jahresabo EUR 7,00 exkl. Versandkosten ■ ■ Egoismus und Wurschtigkeit: Es gibt auch positive Signale MEHR FREIWILLIGE AM LAND ALS IN DER STADT Beim Schmökern im Internet habe ich eine Studie der FH-Salzburg aus dem Jahr 2011 gefunden: „Österreichs Ehrenamtliche sind EU-Spitzenreiter“ Worin bestehen die Aussagen dieser Studie? • Rund drei Millionen Österreicher/innen, das sind 44 Prozent der über 15 jährigen, arbeiten als Ehrenamtliche. • 720 Millionen Stunden investieren Österreichs Ehrenamtliche pro Jahr in unbezahlte Arbeit. Das entspricht der Arbeitsleistung von etwa 400.000 Vollzeitbeschäftigten und würde Jahres-Lohnkosten von mindestens 16 Milliarden Euro ausmachen. • Besser gebildete Menschen sind mehr engagiert. Was hat sich nun 2014 im Vergleich zu dem 2011 von der EU ausgerufenen Jahr der Freiwilligenarbeit geändert? Meiner Meinung nach sehr viel. Es werden immer mehr Menschen, die bereit sind zu helfen. Menschen aller Altersgruppen suchen die interessante Möglichkeit einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Nehmen wir nur die Freiwilligenmesse 2014 im Oktober in Wien. Insgesamt 7.000 Besucher/innen haben nach einer für sie passenden Beschäftigung gesucht. Jung und Alt waren unter den Besuchern vertreten. 70 Non Profit-Organisationen haben sich dem interessierten Publikum präsentiert. Es war schön zu sehen, dass der humanitäre Geist, der Wille zu helfen und dabei Freude zu empfinden nichts an Attraktivität verloren hat. Es ist schön, den Augen dessen zu begegnen, den man soeben beschenkt hat. (Jean de La Bruyere) Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und ein friedvolles Neues Jahr. Karl Schrittwieser, Obmann und Herausgeber LERNEN MIT ZUKUNFT ONLINEZEITUNG: http://aktuell.LmZukunft.at DEZEMBER 2014 | 3