Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 14-21

SPRACHE & LEXIKA Lexikon

SPRACHE & LEXIKA Lexikon der Ordenskunde. Von Gerd Scharfenberg, Regenstauf 2010. In diesem Lexikon wurden möglichst viele ordenskundliche Begriffe erfasst. Auch werden die bekanntesten Orden vorgestellt. 17 × 24 cm, 500 S., durchg. farb. Abb., gebunden. Nr. 2563592 Statt € 49,90* nur € 9,95 Lexikon der schönen Wörter. Von anschmiegen bis zeitvergessen. Von W. Krämer u. a. München 2020. Die deutsche Sprache birgt viele funkelnde Edelsteine. Wörter wie »feinsinnig« und »filigran«, »schlemmen« und »schlummern« zählen genauso zu diesem Schatz wie die »Anmut« und der »Ausbund«. 12 × 18,5 cm, 288 S., pb. Nr. 1188461 € 12,– Sprechen Sie Platt? Für Norddeutsche und solche, die es noch werden wollen. Fränkisch-Crumbach 2011. Das Wörterbuch für alle, die Spaß an norddeutschen Dialekten haben. Dieses Büchlein bietet Wissenswertes, Amüsantes und bringt Ihnen Land und Leute humorvoll nahe. 13 × 19 cm, 128 S., s/w-Abb., geb. Nr. 1093746 € 5,– 18 Lebendiges Latein Neues Latein Lexikon. Lexicon recentis latinitatis. Über 15 000 Stichwörter der heutigen Alltagssprache in lateinischer Übersetzung. Hg. Libraria Editoria Vaticana. Königswinter. Sonderausg. 2020. Dem Redaktionsgremium war bei der sorgfältigen Auswahl der Begriffe nichts Weltliches fremd. 15 × 23 cm, 448 Seiten, gebunden. Nr. 546275 Original ausgabe € 85,90 als Sonder ausgabe** € 9,95 Expressis verbis – Der lateinische Zitatenschatz. Von Manfred Meltzko. Daun 2020. Ein wunderschön aufgemachter, handlicher und lehrreicher Band mit den gehaltvollsten lateinischen Zitaten. Cicero, Ovid, Seneca, Horaz, Thomas von Aquin, Plautus, Caesar und viele andere Größen der Geschichte. 16,5 × 19,8 cm, 128 S., geb. Nr. 2684748 € 6,95 Briefe bewegen die Welt. Band 6. Feldpost. Hg. Hellmuth Karasek. Kempen 2013. Bei seiner Auswahl an Feldpostbriefen spannt Karasek einen weiten Bogen vom 17. bis ins 21. Jahrhundert, vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Einsatz der Bundeswehr auf dem Balkan und in Afghanistan. Etwa die Hälfte der Briefe stammt aus der Gegenwart und der jüngsten Vergangenheit. 21 × 30 cm, 200 S., 90 Abb., davon 65 farbig, geb. Nr. 744123 Statt € 24,90* nur € 6,99 Zungenbrecher. Von Gerhard Henschel. Hamburg 2012. Henschel führt vor, was an Zungenbrechern so faszinierend ist, dass man sie mit der Muttermilch einsaugt, auf dem Schulhof begeistert weitersagt und auch später im Biergarten immer wieder beglückt hervorkramt. 12,5 × 20,5 cm, 160 S., geb. Nr. 559539 Statt € 17,99* nur € 7,95 Flaggen dieser Welt. Form, Entstehung, Bedeutung und Geschichte. Fränkisch-Crumbach 2021. Die Flagge ist das nationale Symbol eines Staates. Sie spiegelt die Unabhängigkeit des Landes, die politischen Überzeugungen und gesellschaftlichen Ansichten wider. 16,5 × 22,5 cm, 144 S., geb. Nr. 1290673 € 5,– * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Jüdische Sprichwörter und Redensarten. Von Ignaz Bernstein. Berlin 2021. Fast 4 000 jüdische Sprichwörter und Redensarten bietet dieser Nachdruck der 1908 in zweiter Auflage erschienen Sammlung von Ignaz Bernstein. Sie ist alphabetisch nach Schlagwörtern geordnet. Dem jiddischen Text in hebräischen Lettern steht die Transkription in lateinischer Schrift mit hochdeutschen Erklärungen gegenüber. Im umfangreichen Glossar werden fremdsprachliche sowie weniger geläufige Wörter, Sprachwendungen und Phrasen erläutert. 14,5 × 21,5 cm, 748 S., geb. Nr. 1323326 Original ausgabe € 49,95 als Sonder ausgabe** Der Bildungswortschatz. Von G. Augst. Hildesheim 2021. Was verbirgt sich hinter Wendungen wie »den Rubikon überschreiten«, »Tantalusqualen erleiden« oder »die Gretchenfrage stellen«? Und was genau bedeuten eigentlich Wörter wie »apodiktisch«, »insinuieren«, »volatil« oder »Subsidiarität«, ohne die keine politische Altsprachen-Duett: Unser tägliches Latein. Unser tägliches Griechisch. 2 Bände. Von Bernhard Kytzler u. a. Berlin 2021. Wer verstehen will, wie Sprache entsteht und sich verändert, der muss zurückschauen auf die Wurzeln. Mit jeweils einer Liste der 100 gängigsten Redewendungen. 2 Bände à 18 × 26 cm, insgesamt 2 000 Seiten, gebunden. Nr. 642002 Originalausgabe € 90,– als Sonder ausgabe** € 19,95 Kleiner deutscher Münzkatalog. Von 1871 bis heute. Von G. und G. Schön. 48., völlig überarbeitete und neubewertete Auflage, Regenstauf 2018. Der Klassiker schlechthin unter den Münzkatalogen. 12,5 × 19 cm, 800 Seiten, zahlr. s/w-Abb., pb. Nr. 1293230 Statt € 19,90* nur € 7,95 € 9,95 Neu & nur bei uns oder wissenschaftliche Diskussion auskommt? Ausdrücke wie diese zählen auch heute zum allgemeinen Bildungswortschatz, der in den Schulen und Universitäten aber kaum noch vermittelt wird. 15 × 21 cm, 220 S., pb. Nr. 1253468 Original ausgabe € 19,80 als Sonder ausgabe** € 9,95 Die Sprachfamilien der Welt. Band 1: Europa und Asien Band 2: Afrika – Indopazifik – Australien – Amerika. Von E. Kausen. Hamburg 2020. In seiner Kombination von historischer, soziolinguistischer und linguistischer Information füllt das Werk eine Lücke in der deutschsprachigen Fachliteratur. 2 Bände à 19 × 26,5 cm, zus. 2 384 S., geb. Nr. 1194798 Original ausgabe € 276,– als Sonder ausgabe** € 49,95 Fremdsprachenlernen mit System. Das große Handbuch der besten Strategien für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Von Hans Krings. Hamburg 2016. Dieser Ratgeber stellt den Lesern in übersichtlicher und verständlicher Form ein Repertoire an Lernstrategien für alle Formen des Fremdsprachenlernens zur Verfügung. 17 × 24 cm, 576 S., pb. Nr. 1306103 Statt € 29,90 vom Verlag reduziert € 9,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 19

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann