Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 14-21

KULTURGESCHICHTE

KULTURGESCHICHTE Klosterleben im Mittelalter. Von Gudrun Gleba. Darmstadt 2004. Die Autorin führt uns auf eine Zeitreise in die Welt des mittelalterlichen Klosterwesens. In Wort und Bild zeigt sie den Alltag und die Kunst der Mönche und macht die Bedeutung der Klöster für Bildung, Kultur und Herrschaft detailliert deutlich. Ein untergegangenes Phänomen wird in diesem ebenso fundierten wie anschaulichen Band wieder lebendig. 21 × 27 cm, 240 S., 86 meist farb. Abb., geb. Nr. 260720 Statt € 36,90* nur Lego Ideen Zeitreise. Buch mit vier exklusiven Lego Modellen. Meilensteine der Weltgeschichte entdecken und bauen. Von Rona Skene. München 2020. Mit über 100 Lego Bauideen reisen Sie unter anderem in die Steinzeit, erklimmen majestätische ägyptische Pyramiden und mittelalterliche Burgen oder fliegen mit einer modernen Rakete in den Weltraum. 22 × 28,5 cm, 80 Seiten, farb. Abbildungen, geb. mit 50 Legosteinen. Nr. 1213903 € 19,95 44 NEU € 14,95 Bauern und Banker. Wirtschaft im Mittelalter. Von Thomas Ertl. Darmstadt 2021. Thomas Ertl zeigt in unerwarteter Frische auf, welche Unterschiede es zwischen armen Kleinbauern und großen Höfen geben konnte. Er schildert die weit entwickelten Netzwerke der Fernhändler. Er klärt über Lebensstandards in den drei sozialen Ständen auf, beschreibt soziale Mobilität, Arbeitszeiten und Jobzufriedenheit. 14,5 × 21,5 cm, 288 S., 20 s/w-Abb., gebunden. Nr. 1306715 € 29,– Historische Reisen – Rund um den Globus. Für alle, die die Welt entdecken wollen. Unterwegs mit Chamisso, Forster, Humboldt, Lawrence und vielen anderen. Hörbuch. 2 MP3-CDs. Lesung mit Frank Arnold, Wolfgang Berger u. a. Freiburg 2019. Dieses Hörbuch ist eine Sammlung für Weit-Weg- Träumer und Freunde historischer Reisetagebücher, die von den gut aufgelegten Sprechern wie Frank Arnold, Frank Stieren u. a. gelungen und unterhaltsam in Szene gesetzt wird. 16 Std. 28 Min. Nr. 1106058 Statt € 24,95* nur € 9,95 Der Kirchenatlas. Räume entdecken, Stile erkennen, Symbole und Bilder verstehen. Von M. L. Goecke-Seischab, F. Harz. Köln 2021. Der praktische Kirchenführer für unterwegs, das ideale Nachschlagewerk für zu Hause: Über 550 Zeichnungen, fundierte Informationen. Mit Reise-Tipps zu Kirchen auch abseits der bekannten Routen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 16,5 × 24 cm, 368 Seiten, zahlr. s/w-Abb., pb. Nr. 1254090 Original ausgabe € 19,95 als Sonder ausgabe** Die Geschichte der Germanen. Von A. Krause. Hamburg 2016. Von Herkunft und Mythen, von Wanderungen, Lebenswelt und kulturellen Leistungen. 18 × 24,5 cm, 312 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb. Nr. 602604 Original ausgabe € 19,90 als Sonder ausgabe** € 9,99 € 9,95 Sklaverei in der Neuzeit. Von Nicole Priesching. Darmstadt 2014. Ein konziser Überblick über die nachantike Sklaverei, die sich fast bruchlos vom Mittelalter in die Neuzeit fortsetzte. 16,5 × 24 cm, 132 Seiten, 4 s/w-Abb., Paperback. Nr. 1209167 Statt € 20,–* nur € 4,99 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Das Römische Weltreich Unter den goldenen Adlern. Der Waffenschmuck des römischen Imperiums. Von E. Künzl. Regensburg 2008. Die Griechen und Römer des Altertums dekorierten ihre Waffen mit Motiven und Zeichen, welche Sieg und Glück verheißen sollten. Auf den Waffen der Soldaten findet man Zeichen vielfältiger religiöser und politischer Strömungen. Sogar die Tagespolitik hinterließ ihre Spuren, als in den kritischen Jahren des Übergangs des Kaisertums von Augustus zu Tiberius die Nordarmee am Rhein offen für Germanicus, den Neffen des Tiberius Partei ergriff. Dem eigenen Geschmack der Soldaten waren die Waffen der turnierartigen Reiterspiele überlassen. Diese Paraderüstungen sind reich dekorierte Prunkwaffen für Ross und Reiter. 21 × 28 cm, 160 S., 150 z. T. farb. Abb., geb. Nr. 417912 Statt € 24,95* nur Häfen für die Ewigkeit. Maritime Ingenieurskunst der Römer. Von J.-C. Golvin, G. Coulon. Darmstadt 2021. Die Römer waren begnadete Straßenbauer, aber auch Meister maritimer Ingenieurskunst. Der opulent illustrierte Band rekonstruiert bis ins Detail die Hafenarchitektur und Meerestechnik der Römer. 22 × 29 cm, 240 S., 110 farb. Abb., geb. Nr. 1306863 € 50,– NEU Alltag und Leben im Alten Rom. Von Philip Matyszak. Köln 2018. Spätsommer 137 n. Chr. – das Römische Reich ist auf dem Höhepunkt seiner Macht und Blüte. 24 unterschiedliche Biografien zeichnen ein faszinierendes und fesselndes Bild des pulsierenden Lebens der »ewigen Stadt« am Tiber unter Kaiser Hadrian. 13 × 20 cm, 320 S., zahlr. Abb., geb. Nr. 1079697 € 7,95 Das Lachen im alten Rom. Eine Kulturgeschichte. Von Mary Beard. Darmstadt 2016. Worüber lachten die alten Römer? Kannten Sie Streiche? Welche Bedeutungen konnte ein Lachen für sie haben? Welche Rolle spielte Lachen vor Gericht, im Kaiserpalast oder in der Arena? 14 × 22 cm, 384 S., geb. Nr. 746860 Statt € 49,95 vom Verlag reduziert € 25,– € 9,95 Rom brennt! Nero und das Ende einer Epoche. Von Anthony Barrett. Darmstadt 2021. Der Althistoriker stellt die Dinge richtig, indem er eine umfassende Neu-Darstellung des Großen Brandes von Rom liefert und dessen tiefgreifende, langfristige Folgen für die römische Welt analysiert. 14,5 × 21,5 cm, 400 Seiten, 50 Abbildungen, gebunden. Nr. 1306634 € 29,– Auf Römerwegen durch die Eifel. Von Thomas Schiffer. Rheinbach 2021. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick des römischen Wegenetzes in und entlang der Eifel. Das Buch bietet zusätzlich ein kleines Architektur- Glossar, ein Ortsregister (deutsch und lateinisch) und eine Übersichtskarte. 16,5 × 19,8 cm, 160 Seiten, gebunden. Nr. 1167839 € 9,95 NEU Rom. Die Biographie eines Weltreichs. Von G. Woolf. Stuttgart 2017. Rom hat die Welt unterworfen, sie zivilisatorisch und politisch geeint. Wie es gelang, den einzigen Weltstaat der Geschichte zu sichern und ihm Dauer zu verleihen. 14 × 21 cm, 496 S., pb. Nr. 1003089 Statt geb. Original ausgabe € 29,95 als Taschenbuch € 14,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 45

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann