Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 16-21

KULTURGESCHICHTE

KULTURGESCHICHTE Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms. In der Zeit von Augustus bis zum Ausgang der Antonine. 4 Bände. Von Ludwig Friedlaender. Darmstadt 2016. »Darstellung der römischen Sittengeschichte« betitelte Friedlaender sein Lebenswerk, das 1862–1871 erstmals erschien. Die Themen sind vielfältig: die Stadt Rom, ihre Architektur und die Bevölkerung, der kaiserliche Hof, Einfluss der Hofsitten und Neigungen der Kaiser. Friedlaenders Panorama lebt dabei auch aus seinen Geschichten und einem außerordentlichen Quellenreichtum. Ein Nachdruck der von Georg Wissowa überarbeiteten vierbändigen 9./10. Auflage (1921–1923) des Werkes. Je 17 × 24 cm, zusammen 1 639 Seiten, gebunden. Nr. 785270 Statt € 199,–* nur € 78,– Schaubilder und Schulkarten. Von Bildern lernen im Klassenzimmer. Von Ina Katharina Uphoff, Nicola von Velsen. München 2018. Auf Flohmärkten und in Antiquariaten erzielt sie hohe Preise. Die gute alte Schulkarte ist plötzlich wieder präsent, als Lifestyle-Design-Objekt über dem Sofa oder als ironischer Wandschmuck im Kinderzimmer. Attraktiv gestaltet und ausgefeilt bis ins Detail, führen diese Erklärungstafeln in eine Bilderwelt vor Beamer und Powerpoint-Präsentation – ganz analog, auf einen Blick. Eine vielfältige Auswahl. 24,5 × 29 cm, 240 Seiten, 200 farb. Abbildungen, gebunden. Nr. 1075373 Statt € 40,–* nur € 14,95 Letzte Exemplare Große Biografien Die Habsburger – Eine europäische Familiengeschichte. 4 DVDs. Von Alois Hawlik, Brigitte Vacha. Produktion 1993. Die komplette 12-teilige Dokuserie präsentiert von Friedrich von Thun. Die längste Regentschaft aller europäischen Dynastien: die Habsburger. Diese hochkarätige Dokumentation zeichnet die Etappen der Kaiser und Könige aus dem Hause Habsburg. Interessanter und aufschlussreicher Geschichtsunterricht! 10 Std. 56 Min., Sprache dt., Dolby Digital 2.0, 4 : 3. Nr. 1247514 Statt € 39,99 nur € 29,99 Friedrich Wilhelm IV. Der andere Preußenkönig. Von Franz Herre. Gernsbach 2007. Friedrich Wilhelm IV. gilt als der Romantiker auf dem preußischen Königsthron. Der Autor porträtiert einen hoch gebildeten und frommen König, der die Erfordernisse der Zeit nicht erkannte. 13,5 × 22 cm, 194 Seiten, z. T. farbige Abb., geb. Nr. 374679 Statt € 24,80* nur € 9,95 10 Napoleon. Ein Leben. Von A. Zamoyski. München 2021. Mit der Sachkenntnis einer lebenslangen Beschäftigung entführt uns Zamoyski in eine Epoche, wie sie dramatischer nicht sein könnte. »Napoleon« ist historisches Lesevergnügen. 14 × 22 cm, 863 S., 40 Abb. und 31 Karten, geb. Nr. 1089706 Statt € 29,95 vom Verlag reduziert € 18,– * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

€ 28,00 Subskriptionsvorteil Preußen und Baltikum unter den Kreuzrittern. Die Geschichte des Deutschen Ordens. Von Hermann Schreiber. Gernsbach 2003. Schreiber stellt die fast neunhundertjährige Geschichte des Deutschen Ordens, eingebettet in die europäischen Zusammenhänge, dar. So entsteht vor unseren Augen ein Panorama des Werdens und Wirkens des Ordens von seiner Entstehung im hohen Mittelalter bis in die Gegenwart. Schreiber untersucht den Mythos des Deutschen Ordens und erhellt die Hintergründe des Wirkens des Ordens im Heiligen Land, in Preußen und im Reich. 14 × 22 cm, 364 S., 14 × 22 cm, geb. Nr. 2613387 Statt € 26,80* nur € 9,95 Leben im Mittelalter. Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleuten. Hg. A. Großbongardt, J. Saltzwedel. München 2021. Was wir vom Leben der Bauern und Kaufleute, Mönche und Adeligen wissen, erklären Spiegel-Autoren und Historiker. 13,5 × 21,5 cm, 272 Seiten, 18 s/w-Abb., geb. Nr. 1320343 Originalausgabe € 19,99 als Sonder ausgabe** € 7,99 Deutschland Kultur und Landschaft. Der Norden, die Mitte, der Süden. 3 Bände. Köln 2021. Dieses wahrhaft monumentale Werk dokumentiert das Kulturerbe Deutschland in spektakulärer Präsentation. Ein Potpourri von Bildern! Eingefügt sind über 100 Bestimmungskapitel mit über 1 000 Abbildungen der reichen Flora und Fauna. Den mikroskopisch präzisen Aufnahmen sind oft historische Farbtafeln aus dem 19. Jahrh. in modernster Wiedergabetechnik gegenübergestellt. Die Reise setzt sich fort durch über 2 000 Jahre alte Städte und Siedlungskultur. Großartige Architekturfotografien reihen sich an Stadtkarten, Luftaufnahmen werden ergänzt um Bilder und Anekdoten aus dem urbanen Leben. Am Ende des 3. Bandes findet sich ein deutscher Geschichtsatlas. (Subskriptionspreis 99,95 Euro gültig bis 31.01 2022, ab 01.02 2022 dann 128,00 Euro). 3 Bände à 28 × 34 cm, zusammen 2 140 Seiten, über 5 400 Abb., gebunden. Nr. 1320637 € 99,95 Handbuch Geschichte der Sklaverei. Eine Globalgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2 Bände. Von Michael Zeuske. Berlin 2020. Die Geschichte der Sklaverei wird in diesem Handbuch systematisch dargestellt. Ausgangspunkt ist ein Verständnis von Sklaverei als Kapitalisierung menschlicher Körper. Zeuske hat sein Standardwerk für die zweite Auflage überarbeitet und aktualisiert sowie deutlich erweitert. 2 Bände à 17 × 24 cm, zus. 1 399 S., 100 Abb., pb. Nr. 1324624 Statt € 290,– vom Verlag reduziert € 49,95 Mythos Mittelalter. 2 DVDs. BBC. Produktion 2013. Sonderausgabe! Zwei Dokumentationen! »Die Wikinger«: Ab dem 8. Jahrhundert eroberte dieses Volk den großen Teil Europas. »Die Kreuzzüge«: An einem Novembertag im Jahr 1095 hält Papst Urban II. eine hasserfüllte Predigt – und entfesselt ein neues Zeitalter der Kriege. 5 Std. Sprache dt., engl., Dolby Digital 2.0, Widescreen. Nr. 2927357 Statt € 19,99 nur € 12,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 11

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann