Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 16-21

SACHBUCH &

SACHBUCH & ZEITGESCHICHTE Es lebe unsere Demokratie! Deutsche Reden 1945 bis heute. Hg. H. Sarkowicz. Wiesbaden 2019. Seit jeher gilt die Rede als zentral für das politische Geschehen. Ein einziger Auftritt kann viel bewirken, kann nachwirken über Zeiten und Grenzen hinweg. Die Geschichte Deutschlands nach 1945 ist geprägt von vielen bedeutenden Reden. Eine Auswahl von 48 versammelt Sarkowicz erstmals zu einem besonderen Lesebuch der Geschichte, jeweils in ihren historischen Kontext eingebettet. Eine Deutschstunde der besonderen Art. Mit Reden von Konrad Adenauer, Heinrich Böll, Willy Brandt, Hildegard Hamm-Brücher u. v. a. 14 × 21 cm, 448 S., geb. Nr. 1325850 Statt € 26,–* nur Meine Mission in Russland. Von G. W. Buchanan. Göttingen 2016. Kaum ein anderer Diplomat stand dem russischen Zar Nikolas II. so nahe wie Buchanan, der dem Untergang der russischen Aristokratie nicht nur beiwohnte, sondern ihn hatte kommen sehen und am Ende gerade so mit dem Leben davonkam. 13,5 × 21 cm, 288 S., geb. Nr. 1008846 Statt € 24,–* nur € 9,95 36 € 12,90 Putins Russland. Von A. Stent. Reinbeck 2019. Putin erobert die Krim, treibt den Westen vor sich her und hat in den amerikanischen Wahlkampf eingegriffen: Russland ist unter Putin wieder ein Machtfaktor. Und im Land gibt es niemanden, der ihm politisch gefährlich werden könnte. 15,5 × 21,5 cm, 576 Seiten, 16 S. 4-farb. Abb., geb. Nr. 1253808 Mängelexemplar. Statt € 25,– nur € 7,95 Die Gründerzeit. Wie die Industrialisierung Deutschland veränderte. Hg. E.-M. Schnurr, J. Mohr. München 2019. In Deutschland setzte die Industrialisierung spät ein – und verlief dafür umso rasanter. Ab Mitte des 19. Jahrh. werden aus überschaubaren Manufakturen riesige Fabriken, Weltmarken wie »AEG«, »BASF«, »Bosch«, »Krupp« entstehen. 13,5 × 21,5 cm, 224 Seiten, 20 s/w-Abb., gebunden. Nr. 1112899 Statt € 20,–* nur 1949. Das lange deutsche Jahr. Von C. Bommarius. München 2018. 1949 ist das Jahr der Staatsgründung und des Beginns der zweiten Demokratie. Die ersten Bundestagswahlen bringen Konrad Adenauer ins Kanzleramt, Theodor Heuss wird Bundespräsident, Bonn Hauptstadt der Bundesrepublik. 14 × 21,5 cm, 320 S., geb. Nr. 1325477 Mängel exemplar. Statt € 19,99 nur € 7,95 € 7,95 Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen. 1945–1955. Von H. Jähner. Berlin 2019. Jähners Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit, ausgezeichnet mit dem »Preis der Leipziger Buchmesse 2019«, zeigt das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts. 15 × 22 cm, 480 Seiten, zahlr. s/w-Abb., geb. Nr. 1133209 Mängel exemplar. Statt € 26,– nur € 9,95 Die Mauer: 8 Filme von 1961–2017. DVD. Produktion 1961–2017. Was die DDR als Friedenssicherung begründete, sah aus dem Westen geradezu bedrohlich aus. Fluchtversuche und Menschenhandel bestimmten den Maueralltag. 2 Std. 22 Min., Sprache dt., Untertitel dt., engl., franz., Dolby Digital 2.0, Widescreen. Nr. 1252194 Statt € 16,99 nur € 9,99 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Früher war alles besser. Ein rücksichtsloser Rückblick auf die Zeit vor der Digitalisierung. Von Michael Miersch u.a. München 2020. Früher war Lametta, Buchclubs, Wählscheibentelefone … 12,5 × 20 cm, 224 Seiten, 4 s/w-Abb., gebunden. Nr. 1229010 Originalausgabe € 16,99 als Sonder ausgabe** € 7,99 Konrad der Große. Die Adenauerzeit in Köln 1917 bis 1933. Hg. R. Wagner. Kölnisches Stadtmuseum 2017. Als Adenauer am 18. Oktober 1917 sein Amt als Oberbürgermeister in Köln antrat, herrschte noch der Kaiser, und es tobte der Krieg. Als Mann mit Weitsicht half er der Kölner Bevölkerung über Lebensmittelknappheit und andere Nöte hinweg. 22 × 27 cm, 192 S., 155 Abb., geb. Nr. 1009168 Statt € 24,90* nur € 9,95 Die Deutschen im Osten Europas. Eroberer, Siedler, Vertriebene. Von A. Großbongardt u. a. München 2020. Seit dem Mittelalter war der Osten Europas auch Heimat vieler Deutscher. Zusammen mit Historikern haben sich Spiegel-Autoren auf die Spuren der Siedler begeben. 12,5 × 18,5 cm, 304 Seiten, 24 s/w-Abb., geb. Nr. 1188445 € 9,99 Schirrmacher. Ein Portrait. Von M. Angele. Berlin 2018. In der Mediengeschichte ist Schirrmacher (1959-–2014) eine singuläre Erscheinung. Weit über seine Funktion als Herausgeber der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« hinaus wirkte Schirrmacher als Bestsellerautor in die deutschen Debatten hinein. Schon zu Lebzeiten wurde er bei Henscheid oder Goetz zur literarischen Figur, nicht zuletzt wegen seines Hangs zur großen Geste. Schirrmacher, der Beamtensohn aus Wiesbaden, aufgewachsen als Anhänger von Thomas Mann und Helmut Kohl. Am 12. Juni 2014 starb er an Herzversagen. »Über Schirrmacher schreiben heißt, ein Schelmenstück schreiben.« (Michael Angele) 12,5 × 22 cm, 222 S., geb. Nr. 1327828 Statt € 20,–* nur € 7,95 Die große Werbefilm Nostalgie Box. 4 DVDs. Produktion 2016. Enthält: »Mahlzeit – Lebensmittel in der Werbung«, »Blitzblank & sauber – Reinlichkeit in Küche«, »Bad & Wohnzimmer« u. v. m. 5 Std. 50 Min., Sprache dt., Dolby Dig 2.0, 4.3, Extras. Nr. 3004880 Statt € 59,99 nur € 36,99 Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Von U. Sautter. Hamburg 2020. Markenzeichen dieses Standardwerks ist die Erzählweise, die die großen Mythen der amerikanischen Geschichte lebendig werden lässt. Die Darstellung erstreckt sich von den kolonialen Anfängen bis in die jüngste Gegenwart. 12,5 × 18,5 cm, 752 Seiten, geb. Nr. 1206214 Original ausgabe € 27,90 als Sonder ausgabe** € 9,95 . . .und fahr’n wir ohne Wiederkehr. Von Ostpreußen nach Sibirien 1944–1949. Von F. Blankenhorn. Hamburg 2021. Der Leutnant Blankenhorn kommt mit 22 Jahren an die Ostfront, nimmt teil an den sinnlosen Gefechten der Wehrmacht und gelangt ins eingeschlossene Königsberg, wo er in Gefangenschaft gerät. 12,5 × 18,5 cm, 288 S., geb. Nr. 1325086 € 7,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 37

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann