Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 16-21

HOCHWERTIGE

HOCHWERTIGE SAMMLERMÜNZEN Goldmünze Byzantinisches Reich mit Justinian I. Das seltene Gold eines großen Weltreiches! Der östliche Teil des römischen Reiches war nach der Teilung von 395 durch die Angriffe der Barbaren bedroht. Als Reaktion verließ Kaiser Konstantin der Große Rom und machte die Stadt Byzanz zu seiner neuen Residenzstadt, die er zu diesem Zwecke ausbauen ließ und in Konstantinopel umbenannte. Dieses Goldstück ist eine wahre Rarität. VS: Büste mit Diadem, RS: Engel mit Reichsapfel und Christogramm, Währung: Tremissis, Metall: Gold, Ausgabejahre: 527–565, Ø 16 mm, Gewicht: 1,43 g, Prägequalität: ss-vz. Münze, Material: Gold, mit Etui und Zertifikat. Nr. 1323113 € 699,– Goldmünze 5 Rubel Russland Zar Nikolaus II. (1897–1911). Auch nach über 100 Jahren prägefrisch erhalten! Am 15.03.1917 hielt Zar Nikolaus II. als letzter Kaiser des Russ. Reiches zum letzten Mal das kaiserl. Zepter in den Händen, die Abdankung erfolgte infolge der Februar-Revolution. Am 17.07 1918 wurde er mitsamt seiner Familie von Bolschewisten erschossen. Das 5-Rubel-Stück wurde in den Jahren 1897–1911 geprägt. Währung: Russischer Rubel, Metall: Gold (900/1000), Ausgabejahr: 1897–1911, Ø 19 mm, Gewicht: 4,3 g, Erhaltung: Bankfrisch. Münze, Material: Gold, in edlem Etui, Zertifikat. Nr. 1304038 € 699,– Goldmünze Österreich 10 Kronen Franz Joseph I. 1909–1912. Beeindruckendes Goldstück des am längsten regierenden Habsburgers! Anfangs kamen zwei Varianten des Kaiserporträts zum Einsatz, eines mit längerem, eines mit kürzerem Hals. Letzteres kam dann als alleiniges Motiv bis 1912 zum Einsatz. Das gelieferte Goldstück kann in diesem Detail von dem hier gezeigten abweichen. VS: Kaiser Franz Joseph I., RS: bekrönter Doppeladler, Nominal: 10 Kronen, Metall: Gold (900/1000), Ausgabejahr: 1909–1912, Ø 19 mm, Gewicht: 3,38 g, Erhaltung: sehr schön. Münze, Material: Gold, in edlem Etui, Zertifikat. Nr. 1304020 € 399,– Goldmünze 10 Francs Napoleon III. Aus der Blütezeit der Münzprägekunst. Diese wertvolle 10-Francs- Goldmünze zeigt das Porträt von Napoleon III., der von 1852 bis 1870 regierte. Seine Goldmünzen wurden nach dem Deutsch- Französischen Krieg 1870/71 in großer Menge für die Reparationszahlungen an Deutschland verwendet, dort eingeschmolzen und zu deutschen Reichsgoldmünzen umgeprägt. VS: Kaiser Napoleon III., Währung: 10 Francs, Metall: Gold (900/1000), Ausgabejahr: 1855–1860, Ø 19 mm, Gewicht: 3,23 g, Erhaltung: schön/sehr schön (s/ss). Münze, Material: Gold, in edlem Etui, Zertifikat. Nr. 1304011 € 399,– 70 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

10er-Set Silbermünzen. Österreich Doppelschillinge von 1928–1937. Historische Original-Silbermünzen! Österreich führte 1925 die Schilling-Währung ein. Sie löste die Kronen-Währung aus der Kaiserzeit ab. 1928 wurde dann die erste Silbermünze zu 2 Schilling ausgegeben, der bis 1937 neun weitere »Doppelschillinge« folgten. Sie waren berühmten Künstlern wie Mozart, Haydn oder Walter von der Vogelweide gewidmet. In den Wirren des 2. Weltkrieges gingen leider sehr viele der berühmten »Doppelschillinge« verloren. Die Ausgabe von Gedenkmünzen wurde erst im Jahre 1955 anlässlich der Eröffnung des Wiener Burg-Theaters wieder aufgenommen. Währung: Schilling, Metall: Silber (640/1000), Ausgabejahre: 1928–1937, Ø 30 mm, Gewicht: 12 g, Prägequalität: Stempelglanz. In sehr schöner bis vorzüglicher Erhaltung! 10 Münzen, Material: Silber, mit Holzkassette und Zertifikat. Nr. 1322940 € 499,– 3er Set Preußen Friedrich Wilhelm IV. Silbergroschen. 2021 ist das 160. Todesjahr von Friedrich Wilhelm IV. Die Thronbesteigung Friedrich Wilhelms IV. am 7. Juni 1840 war im liberalen und patriotischen Lager mit großen Erwartungen verknüpft. Den Hoffnungen schien Friedrich Wilhelm zu entsprechen. VS: Av. Büste nach rechts, RS: Nominal, Mzz, Ausgabejahr mit Umschrift »Scheide Münze«, Nominal: 1/2–2 1/2 Mark, Metall: Silber und Billon, Prägejahre: 1841– 52, Ø: 15, 19, 20 mm, Gewicht: 1,09, 2,19, 3,24 g, Erhaltung: ss. 3 Münzen, Material: Silber und Billon, in edler Box, Zertifikat. Nr. 1314688 € 189,– 25 New Pence Silberhochzeit Queen Elisabeth & Prinz Philip 1947–1972. Silbermünze. Eines der seltenen Beispiele, bei denen man den Partner mit gewürdigt sieht. VS: Queen Elizabeth II. mit Tiara n.r., Inschrift, RS: Initialen EP mit Krone, blumenumkränzt, Eros, Inschrift, Nominal: 25 New Pence, Material: 925er Silber, Gewicht 28,28 g, Ø: 38,61 mm, Dicke: 2,9 mm, Prägejahr: 1972. Münze, Material: Silber, in edler Box, Zertifikat. Historische 5-Kopeken-Münze der russischen Zarin Katharina II. (»die Große«). Über 200 Jahre altes Original! Das historische Original mit dem Monogramm »E II J« für Ekaterina II. Imperatrix wurde von 1763 bis 1796 geprägt. Die Münze ist heute sehr selten. Inkl. Echtheits-Zertifikat und Etui! Ausgabejahr: 1763–1796, Ausgabeland: Rußland. Währung: 5 Kopeken, Durchmesser: 42 mm, Material: Kupfer, Erhaltung: »sehr schön« (ss). Nr. 2687500 Statt € 119,– nur Nr. 1291653 € 99,– € 79,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 71

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann