Aufrufe
vor 1 Jahr

SaarLorLux Magazin Herbst/Winter 2022

  • Text
  • Saarbrücken
  • Magazin
  • Savoirvivre
  • Gourmet
  • Wwwsaarlorluxmagazinde
  • Werbung
  • Saarland
  • Saarlorlux
Herbst/Winter 2022

eauté

eauté wellness&médecine Herbst/Winter Edition 2022 Herbst/Winter Edition 2022 beauté wellness&médecine Mitglied werden! IKK Südwest tut Gutes mit dem IKK-Brot Die IKK-Brot-Aktion startet in eine neue Spendenrunde: IKK-Südwest-Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth (2.v.re.) und Bäcker-Landesinnungsmeister Hans-Jörg Kleinbauer (2.v.li.) sowie Frank Laubscher (re.), Marktleiter der IKK Südwest, begrüßen den neuen Schirmherrn Minister Dr. Magnus Jung (Mitte). Wie jedes Jahr läutete die IKK Südwest kürzlich gemeinsam mit dem saarländischen Bäckerinnungsverband die diesjährige IKK-Brot-Aktion ein. Im vergangenen Jahr konnten 5.200 Euro für Kinder in Not gesammelt werden. Mit prominentem Schirmherrn sollen jetzt noch mehr Spenden für die gute Sache zusammenkommen. Ingwer, Kleie, Kürbiskerne – es steckt voller guter Zutaten, schmeckt lecker und ist ein handgefertigtes Unikat: das IKK-Brot. Traditionell am Tag des Handwerks startet im Herbst die IKK-Brot- Saison. Mit dem IKK-Brot und den IKK-Grillweck unterstützt die IKK Südwest gemeinsam mit der saarländischen Bäckerinnung die Aktion Sternenregen von Radio Salü und den saarländischen Kirchen. Mit den gesammelten Spenden wird zum Beispiel auch das BürgerInnenzentrum Brebach unterstützt. im Rahmen des Projekts „Mahlzeit“ bekommen Bedürftige dort Lebensmittel und Hygieneartikel zum Mitnehmen und haben bei einem warmen Mittagessen die Möglichkeit, zusammenzusitzen und sich auszutauschen. So war die IKK Südwest gemeinsam mit der saarländischen Bäckerinnung Anfang des Jahres vor Ort, um mehr über die Lebenssituationen der Bedürftigen zu erfahren und dadurch gezielter helfen zu können. Für den guten Zweck wurden selbstverständlich auch IKK-Brote an die Besucher verteilt. Die Erfolgsgeschichte des IKK-Brots soll in diesem Jahr natürlich weitergeschrieben werden. Das hofft auch der neue Schirmherr der Aktion. Mit dem Regierungswechsel übernahm der neue Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, Dr. Magnus Jung, die Schirmherrschaft für das IKK-Brot. „Die IKK-Brot-Aktion verbindet zwei meiner zentralen Arbeitsbereiche: Soziales Engagement und die Stärkung des Handwerks im Saarland, weshalb ich sehr gerne die Schirmherrschaft übernommen habe. Ich möchte mich daher insbesondere bei den zahlreichen teilnehmenden Bäckereien bedanken, die durch ihr traditionelles Handwerk etwas Gutes tun“, erklärt Minister Dr. Magnus Jung. „Ich wünsche mir, dass mit dem Spendenverkauf möglichst vielen saarländischen Familien, Kindern und Jugendlichen in Not über die Sternenregen-Aktion geholfen werden kann. Mein Appell an die Saarländerinnen und Saarländer ist daher ganz klar: Machen Sie mit! Besuchen Sie eine der teilnehmenden Bäckereien und überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qualität des Brotes. Unterstützen Sie die Sternenregen-Aktion“, so Jung weiter. Über 20.000 Euro für Kinder in Not Mehr als 20.000 Euro sind durch die Hilfsaktion in den vergangenen Jahren zusammengekommen. „Ohne die Spendenbereitschaft der Saarländerinnen und Saarländer hätten wir das niemals erreicht“, dankte IKK-Südwest-Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth. „Die Energiekrise und Preissteigerungen in allen Lebensbereichen führen derzeit bei vielen Menschen zu Zukunftsängsten und treffen diejenigen, die ohnehin wenig haben, am härtesten. Deshalb ist es gerade jetzt wichtiger denn je, zusammenzuhalten und Familien, die in Not geraten sind, zu unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass Minister Dr. Jung die Schirmherrschaft für das IKK-Brot übernommen hat und damit ein wichtiges Zeichen für die gute Sache setzt“, betont Loth und ergänzt: „Als regionale Innungskrankenkasse liegt uns das traditionelle Handwerk besonders am Herzen. Daher vielen Dank an die Bäckerinnung und allen Bäckerbetrieben, die auch in diesen für sie herausfordernden Zeiten bereit sind, Gutes zu tun.“ IKK-Brot ein echtes Handwerksprodukt Hans-Jörg Kleinbauer, Landesinnungsmeister der saarländischen Bäckerinnung, “guter Geist“ und Kopf hinter der Rezeptur des IKK-Brotes freut sich darauf, das Brot seinen Kunden anzubieten: „Sowohl 30 Cent jedes verkauften Brotes gehen an die Aktion Sternenregen. Beim IKK-Grillweck fließen je sechs verkauften Brötchen automatisch 30 Cent in die Sternenregen-Spendenkasse. Im Saarland beteiligen sich über 70 Bäckereien an der Brot-Aktion. Schon gewusst? Der IKK-Grillweck ist die perfekte Ergänzung für den Grillabend – ob auf der Hand oder dem Teller. Besonders gut schmeckt er in Kombination mit frischen Dips. Mit seinen nährstoffreichen Zutaten garantiert der Weck auch einen gesunden Start in den Tag. Passt also auch sehr gut zum Frühstück und ist damit ein echter All-rounder in Sachen Geschmack. Sie möchten das IKK-Brot oder unseren neuen IKK-Grillweck testen? Dann nichts wie los: Wir haben Ihnen eine Liste aller teilnehmenden Bäckereien zusammengestellt, die unser leckeres IKK-Brot und IKK-Grillweck verkaufen. Mehr dazu unter www.ikk-suedwest.de unter dem Stichwort „IKK-Brot“ Le "pain IKK" pour l'engagement social et le renforcement de l'artisanat Einfach QR-Code abscannen Brot als auch Grillweck bestehen aus den leckeren Zutaten Ingwer, Kleie und Kürbiskerne. Damit trifft das Brot den Trend zu gesunder Ernährung. Mit den Zutaten ist jedes Stück ein handgefertigtes Unikat. Wir freuen uns, dass wir mit unseren Backwaren Gutes tun können und gleichzeitig auch, dass Sie mit jedem Kauf nicht nur die Aktion Sternenregen unterstützen können, sondern auch Ihren Bäcker vor Ort“. Gemeinsam für die gute Sache: IKK Südwest und Bäckerinnung waren dieses Jahr im BürgerInnenzentrum Brebach. Ein Projekt, das durch die Spenden der Aktion Sternenregen und das IKK-Brot unterstützt wird. Das Brot, das Gutes tut Ab sofort sind IKK-Brot und IKK-Grillweck bei allen teilnehmenden Bäckereien erhältlich. Aktion „Sternenregen“ Die Aktion Sternenregen ist eine Spendenaktion des Vereins „Radio Salü – wir helfen e.V.“ für saarländische Kinder in Not. Radio Salü, die katholische sowie die evangelische Kirche im Saarland haben den Verein gegründet. Alle eingehenden Spenden werden ohne Abzüge an die kirchlichen Wohlfahrtsorganisationen Caritas und Diakonie überwiesen. Von dort gelangen die Spenden unmittelbar an saarländische Familien, Kinder und Jugendliche. Comme chaque année, l'IKK Südwest (assureur maladie) a donné le coup d'envoi, en collaboration avec l'association sarroise des boulangers et de l'ancienne ministre de la santé Monika Bachmann, pour l'action du pain "IKK Brot". C'est traditionnellement en automne que cette action démarre à l'occasion du Jour de l'artisanat à Blieskastel. Et pour la sixième fois déjà, un bilan a pu être dressé. Depuis l'automne 2021, la somme de 5.200 euros a pu être collectée pour les enfants en détresse. La marraine, Monika Bachmann a remis le chèque à l'association "Sternenregen" (pluie d'étoiles) et transmis le parrainage à l'actuel ministre de la santé Dr. Magnus Jung. L'objectif commun est de pouvoir récolter davantage de dons pour une bonne cause. 60 | SaarLorLux ...c›est savoir vivre PR-Anzeigen PR-Anzeigen SaarLorLux ...c›est savoir vivre | 61