Aufrufe
vor 2 Jahren

Nationalpark Bayerischer Wald

  • Text
  • Radfahren
  • Wandern
  • Dreiländereck
  • Bayerischer wald
  • Bayern
  • Hotel
  • Fewo
  • Wald
  • Nationalpark
  • Urlaub
  • Bayerischer
  • Zwiesel
Nationalpark Bayerischer Wald Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald ist der erste und damit älteste Nationalpark Deutschlands. Auf einer Fläche von 24.250 Hektar finden sich hier 320 km gut beschilderte Wanderwege und 170 km Langlaufloipen. Die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava (Böhmerwald) bilden das Herzstück des Grünen Dachs Europas und sind mit 900 km² das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas. Im Nationalpark hat sich durch die Philosophie „Natur Natur sein lassen“ eine einmalige Artenvielfalt entwickelt. Seltene Tiere wie Luchs, Fischotter, Auerhuhn oder Habichtskauz finden hier wieder ein Zuhause.

Kontakt TOURISMUSBÜRO

Kontakt TOURISMUSBÜRO HOHENAU Dorfplatz 22, 94545 Hohenau Tel. +49 8558 73890-21, Fax +49 8558 960444 hohenau@ferienregion-nationalpark.de www.hohenau.de HOHENAU Urlaub mit Weitblick Geruhsame Stille und reine Waldluft umgeben die Orte um Hohenau und Schönbrunn am Lusen. Bei Streifzügen durch die atemberaubende Natur, entlang der Buchberger Leite oder bei einer Wanderung durch das Felswandergebiet des Nationalparks Bayerischer Wald, können Sie sich inmitten der natürlichen Atmosphäre entspannen und dem Alltagsstress entfliehen. Unmittelbar am südlichen Eck des Nationalparks Bayerischer Wald liegt die Gemeinde Hohenau. Vom Höhenrücken der Nationalparkgemeinde haben Besucher einen herrlichen Ausblick auf das Gebiet des Nationalparks und sein Mittelgebirge – vom Lusen bis zum Rachel. Das Nationalparkzentrum Lusen mit dem Tierfreigelände, dem Baumwipfelpfad und dem Hans-Eisenmann-Haus, unser Hausberg der Lusen und das Felswandergebiet laden zu unvergesslichen Naturerlebnissen ein. Das Hinterglaseum mit seinen beeindruckenden Originalen, Kopien und geschichtlichen Ausarbeitungen, gehört zu den regionalen Hauptattraktionen. Die wildromantische und beeindruckende Schlucht der Buchberger Leite grenzt direkt an Hohenau und wurde mit „Bayerns schönste Geotope“ ausgezeichnet. Außerdem sorgt ein Naturbadeweiher in idyllischer Lage mit Beachvolleyballplatz, Liegewiese und Grillstelle für entspannte und erholsame Sommeraufenthalte. Die Naturkneippanlage mit Barfußweg und Armkneippbecken sowie der neuinstallierte Bewegungsparcours gehören ebenfalls zu den Highlights der Gemeinde Hohenau. Ein ausgedehntes Loipennetz sowie geräumte Winterwanderwege und gewalzte Rodelhänge bieten auch Winterurlaubern viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Auf der Aussichtsplattform in Saulorn wartet ein überwältigender Panoramablick, bei entsprechender Witterung sogar bis hin zum gewaltigen Alpenmassiv. In vielen Orten der Ferienregion wird Kurbeitrag erhoben. Die aktuellen Sätze und Leistungen finden Sie auf www.ferienregion-nationalpark.de/urlaubsthemen/info/kurbeitraege oder einfach QR-Code scannen VON HOHENAU DAS BESTE. 54 55 • Besondere Wandertipps: Wildbachklamm Buchberger Leite, Felswandergebiet zur Gr. Kanzel, Themenwanderwege wie Bienenlehrpfad • Erfrischung: Naturbadesee mit Grillplatz und Beach-Volleyball, Naturkneippanlage mit Bewegungsparcours, Barfußweg, Armkneippbecken • Sehenswert: Hinterglaseum, Aussichtsplattform Saulorn mit Grillplatz

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich