Aufrufe
vor 2 Jahren

Beschaffung aktuell 1-2.2022

  • Text
  • Resilienz
  • Deutschland
  • Energie
  • Insbesondere
  • Industrie
  • Logistik
  • Lieferketten
  • Einkauf
  • Unternehmen
  • Beschaffung

» BÜCHER Schnell

» BÜCHER Schnell entscheiden und authentisch führen Top-Manager im Nebel der Ungewissheit Seit Anfang 2020 werden Unternehmen und Top-Manager einem ungeahnten Stresstest unterzogen. Wie sollte unser Führungspersonal mit der neuen, durch Ungewissheit und Nichtberechenbarkeit gekennzeichneten Situation umgehen und welche Kompetenzen sollte es für ein erfolgreiches Handeln entwickeln? Diesen weiterhin hochaktuellen Fragen geht der Ex-Journalist, heutige Hochschullehrer und Ratgeber von Top-Managern Klaus Schweinsberg nach. Bild: Herder Stresstest Corona. Welches Management funktioniert. Und warum. Klaus Schweinsberg. Verlag Herder, Freiburg, 2020. Hardcover, 207 Seiten, 19,00 €. ISBN 978-3-451-38831-6 Der Leser dieses handlichen und gut lesbaren Buches wird mit einem klug gewählten Zitat von Albert Camus empfangen: „Es hat auf der Welt genauso viele Pestepidemien gegeben wie Kriege. Und doch treffen Pest und Krieg die Menschen immer unvorbereitet.“ In der Tat: Unsere Unternehmenschefs (und im Endeffekt wir alle) waren auf die Wucht der Kollateralschäden der Pandemie im vergangenen Jahr überhaupt nicht vorbereitet. Unsere scheinbar so heile, schöne Welt wurde binnen kurzer Zeit kaputt gemacht. Ein Großteil unserer alles andere als resilient aufgestellten Unternehmen geriet in einen noch nie da gewesenen Stresstest. Klaus Schweinsberg führt den Schock, den der Ausbruch der Pandemie im vergangenen Jahr auslöste, augenzwinkernd auf das schon seit der Jahrtausendwende grassierende Continuous Reluctance of Noting Alerts(CORONA)-Syndrom zurück. Frühe Warnsignale, die es schon vor Jahren gegeben hat, seien unbeachtet geblieben. Im Jahre 2020 sei dann alles zusam- mengekommen: Gesundheitskrise, Konjunkturkrise, Strukturkrise und auch bei vielen Menschen eine hierdurch befeuerte Sinnkrise. Im Ergebnis dieses Krisenkonvolutes sei unseren Unternehmen die Planbarkeit oder gar Berechenbarkeit der Zukunft verloren gegangen. Damit täten sich die Managementsysteme sehr schwer. Allerdings gebe es statt Planbarkeit heute in großem Maße Gestaltbarkeit für anpackende, mutige und entscheidungsfreudige Unternehmerpersönlichkeiten. Der Rückblick auf die letzten Monate zeigt, wie richtig diese These ist. Analysiert man das Profil der Unternehmer/Manager, die unsere Industrie mit Erfolg durch die Krise geführt haben, so wird deutlich, dass erfolgreiche Führungskräfte vor allem über eines verfügen: Ungewissheitskompetenz. Diese stellt Klaus Schweinsberg in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Damit gemeint ist die Fähigkeit, trotz unvollständiger Information beherzt und schnell zu entscheiden und dabei aus Fehlern rasch zu lernen. Der Autor verweist darauf, dass Ungewissheitskompetenz der entscheidende Erfolgsfaktor in der militärischen Führung, aber auch in der Notfallmedizin sei. Hiervon könnten Top-Manager heute viel lernen und die Vorgehensweisen aufgreifen. Die Entwicklung der Fähigkeit, sich im dichten Nebel der Ungewissheit in die richtige Richtung zu bewegen, gehöre daher ganz nach oben auf die Management- Agenda in diesen turbulenten Zeiten. Damit allein sei es jedoch nicht getan: In »Worauf es ankommt, wenn es wirklich kritisch wird.« Umbruchzeiten müssten entscheidungsfreudige Unternehmerpersönlichkeiten ihre Mitarbeiter mitnehmen, indem sie diesen die verfolgten Ziele und Veränderungen der Geschäftsmodelle klar und einfach kommunizieren. Das in Transformationsprozessen unbedingt erforderliche Vertrauen und Engagement der Mitarbeiter könnten Unternehmer und Top-Manager nur dann gewinnen, wenn sie die vom Buchautor schon seit Längerem propagierten Erfolgsfaktoren einer ethisch anständigen und authentischen Führung verinnerlichten und dementsprechend handelten. Ein Blick in die Unternehmensrealität zeigt, dass es an Letzterem leider zu oft fehlt. Ohne gute Führung bleibt die richtige Aufstellung unserer Unternehmen für die Post-Pandemie-Zeit Stückwerk. Die Lektüre des vorliegenden Buches ist kurzweilig und anregend. Prof. Dr. Robert Fieten wissenschaftlicher Berater der Beschaffung aktuell, Köln 64 Beschaffung aktuell » 1-2 | 2022

Bild: Springer Bild: Hanser Bild: Springer Das Lehr- und Lernbuch Seit 1996 unterrichtet Prof. Dr. Helmut Wannenwetsch an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim die Fachgebiete Einkauf, Logistik, Materialwirtschaft und Produktion. Mit diesem Lehrbuch richtet er sich an Studenten und bietet Dozenten und Praktikern ein umfangreiches Standardwerk für ihre Praxis. Mit umfangreichen Fall- und Praxisbeispielen aus Industrie und Handel vermittelt das Buch auch Selbstlernenden detaillierte Einblicke in die aktuelle (betriebs-)wirtschaftliche Entwicklung. Mithilfe von Wiederholungsfragen und deren Lösungen wird das neu erlangte Wissen schnell gefestigt und vertieft. Zudem beinhaltet das Werk viele anschauliche und praxisnahe Tabellen, Schaubilder, Grafiken und Kennzahlen. Ein Schwerpunkt wurde auf die zukünftige Entwicklung der Industrie, Logistik bis hin zur Beschaffung 4.0 gelegt. Neu aufgenommen wurden auch die ökologischen Aspekte insbesondere der Logistik. Der aktuellen Lage trägt das Kapitel „Risikomanagement“ Rechnung – übersichtlich, anschaulich und detailliert beschrieben. Dank der verständlichen und klaren Form ist es sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene gut geeignet. (sas) Mitarbeiter wertschätzen Menschen machen den Unterschied und deren Wertschätzung ist das A und O erfolgreicher Führung: Nur wenn sich Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen, sind sie mit Begeisterung und Engagement bei der Arbeit! Dieses Buch will zeigen, wie das gelingt! Der Autor bietet in dieser 2. Auflage des Buchs neben wertvollen und praxiserprobten Modellen rund um das Thema Führung viele inspirierende Reflexionsfragen, um sich mit den Inhalten auf eine sehr persönliche Art und Weise auseinanderzusetzen. Insgesamt gibt es 16 Kapitel mit ganz unterschiedlichen Themenschwerpunkten wie beispielsweise: Die eigene innere Haltung, persönliche Werte, Mitarbeiteridentifikation, Bestandsaufnahme zur Teamsituation, Rollenklarheit, Motivationsfaktoren, Konfliktmanagement, generationengerechte Führung, Humor, Führung auf Distanz. Zu jedem Thema gibt es einen nützlichen Input und anschließend Anregungen zum persönlichen Praxistransfer. Jedes Kapitel endet mit einer kleinen Geschichte, die das jeweilige Thema noch einmal aufgreift und abrundet. (sas) Innovationskräfte nutzen Neue und innovative Konzepte werden durch mangelndes digitales Denken und Vernetzung, machtorientierte Silostrukturen sowie eine geringe Risikobereitschaft und Autonomie in Kundennähe blockiert. Dieses Buch liefert einen inspirierenden und klaren Leitfaden für Führungskräfte und Entscheider, wie und womit sie es schaffen, ihre Unternehmenskultur und tradierte Strukturen ins digitale Zeitalter zu überführen. Bettina Bohlmann ist Wirtschaftspsychologin und als Executive Coach spezialisiert auf die Transformation von tradierten Unternehmen und der Entwicklung von erfolgreichen Teams, in denen der Faktor „Begeisterung“ – sowohl intern als auch beim Kunden – nachhaltig spürbar wird. Sie schafft es in diesem Buch ohne den lehrerhaft gehobenen Zeigefinger das Wesentliche humorvoll auf den Punkt zu bringen. Wenn man den Kulturwandel im eigenen Unternehmen endlich angehen möchte, sollte man vorab zur richtigen Einstimmung und während des Prozesses für gute Praxistipps dieses Buch zur Hand nehmen: Absolut lesenswert! (sas) Integrierte Materialwirtschaft, Logistik , Beschaffung und Produktion Supply Chain im Zeitalter der Digitalisierung . Helmut Wannenwetsch Springer Vieweg, Berlin, 6. Auflage, 2021 Softcover, 909 Seiten, 54,99 € ISBN 978–3–662–61094–7 Führungsprinzip Wertschätzung Mitarbeiter begeistern, motivieren und binden Thorsten Rabenbauer Carl Hanser Verlag, München, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, 2021, Hardcover, 322 Seiten, 29,99 € ISBN: 978–3–446–47144–3 Start-In: die Innovationskraft von Start-Ups nutzen Wie tradierte Unternehmen den Kulturwandel im digitalen Zeitalter gestalten. Bettina Bohlmann Springer Gabler, Berlin, 2021 Softcover, 283 Seiten, 44,99 € ISBN: 978–3–662–62580–4 Beschaffung aktuell » 1-2 | 2022 65

Beschaffung Aktuell