Aufrufe
vor 2 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 357, August 2021

  • Text
  • Biebricher
  • Wiesbaden
  • Biebrich
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

120 Impfungen wären

120 Impfungen wären möglich gewesen – aber nur 54 Menschen kamen Routiniert setzt Dr. Margret Wiesmann die Spritze in den Oberarm des jungen Biebrichers, der anonym bleiben möchte. Noch kurz warten, dann kann er seiner Wege gehen. Im Biebricher Nachbarschaftshaus fand eine Sonder- Impfaktion statt, mit der das mobile Impfteam von Dr. Volker Heyl zu den Menschen kam, für die die Anmeldung im Impfzentrum sonst eine unüberwindliche Hürde darstellt. Impfen direkt vor Ort ist bundesweit eine neue Strategie, mit der man bisher unerreichte Menschen dazu motivieren möchte, sich impfen zu lassen und damit nicht nur sich, sondern auch andere zu schützen und die Pandemie schneller eindämmen Sonder- Impfaktion im Nachbarschaftshaus zu können. Auch in Wiesbaden ist das Team, das sich anfangs um Seniorenheime, Flüchtlingsunterkünfte und nicht mobile Einzelpersonen kümmerte, nun in bestimmten Stadtteilen unterwegs: Klarenthal und der Schelmengraben, das Westend, Kostheim ANJA BAUMGART-PIETSCH und Kastel gehörten dazu, aber auch Biebrich, wo die dritte und bis auf weiteres erst einmal letzte Aktion im Nachbarschaftshaus stattfand. Zuvor war man im BauHof und auf dem Gräselberg. Für die Impfwilligen ist es jeweils eine niedrigschwellige Aktion, für das Vorbereitungsteam eine Menge Arbeit: Quartiersmanagerin Adriana Shaw berichtet von intensiver Werbung mit Flyern und Plakaten. Das Nachbarschaftshaus hatte ebenfalls eine Menge Vorbereitung und einige Helfer und Helferinnen im Einsatz: „Für die Anforderungen und Gestaltung der Impforte gibt es eine gute Checkliste des mobilen Impfteams des Gesundheitsamtes Wiesbaden“, sagt Nachbarschaftshaus-Leiter Johann Schmidt. Durch weitere personelle Unterstützung der Bundeswehr sei man gut ausgestattet. Dr. Margret Wiesmann zusammen mit einem anonymen Impfling. 30 Impfungen haben unsere 15 Mitarbeiter*innen in den letzten Wochen erhalten. Wir wären dann wieder bereit für Hausbesuche. Vielleicht bei Ihnen? 26 DER BIEBRICHER / AUGUST 2021

Der große Ansturm fand jedoch nicht statt, bedauert Dr. Heyl. „Es ist wohl mittlerweile eine gewisse Impfmüdigkeit eingetreten. Und die Leute, die kommen, haben fast mehr Angst vor den Einschränkungen, die sie als Ungeimpfte künftig haben, als vor dem Virus.“ Es gebe viel Diskussionsund Beratungsbedarf, aber das Team nimmt auch alle Bedenken ernst und berät geduldig. Auch in anderen Sprachen kann beraten werden. Morgens um neun Uhr standen schon über 30 Menschen vor der Tür, danach ebbte der Strom deutlich ab. So kann sich das Team auch ein Eis aus dem nahen Eiscafé bringen lassen. Vor der Tür ist Apothekerin Anke Minckwitz damit beschäftigt, die Impfdosen auf Spritzen zu ziehen. Im Rettungswagen ist ein Spezialkühlschrank, der den Stoff auf der benötigten Temperatur hält. Ist eine Phiole erst einmal geöffnet, müssen die fünf Dosen schnell verbraucht werden. Das Team arbeitet Hand in Hand, die Abläufe scheinen mittlerweile sehr routiniert. Und endlich, sagt Dr. Heyl, gebe es auch genügend Impfstoff. „Das hat sich jetzt innerhalb mehrerer Wochen deutlich entspannt.“ Jetzt sei das Problem tatsächlich eher, den Stoff an Mann oder Frau zu bringen. Wenn das große Wiesbadener Impfzentrum schließe, fände er es gut, wenn Wiesbaden dennoch einen Raum vorhalten würde, in dem unkompliziert geimpft werden kann, meint Heyl. „Es hat ja auch nicht jeder eine Hausärztin.“ Dass in den Stadtteilen Wiesbadens mehrere Hundert Dosen verimpft werden, sei eine gute Aktion. Und dass man sich hier mit Geduld und Verständnis den Impflingen widmet, ist Dr. Volker Heyl und Apothekerin Anke Minckwitz vor dem Nachbarschaftshaus. ebenfalls prima. So könne man Bedenken tatsächlich zerstreuen und die Impfquote erhöhen – zum Wohle aller. Dafür lohne sich die Arbeit, findet auch die Quartiersmanagerin. Zum Schluss der Impfaktion muss aber leider festgestellt werden, dass mehr als die Hälfte der zur Verfügung stehenden Impfdosen übrig blieben: Johann Schmidt meldete 54 geimpfte Personen – 120 hätten es sein können. (art) ANJA BAUMGART-PIETSCH SOZIALE POLITIK FÜR SPDDICH. DER BIEBRICHER / AUGUST 2021 27

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.