Aufrufe
vor 1 Jahr

DER BIEBRICHER, Nr. 374, Januar 2023

  • Text
  • Biebricher
  • Wiesbaden
  • Biebrich
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

FRANK HENNIG Berts

FRANK HENNIG Berts Blumen in neuen Räumen und mit erweitertem Angebot Seit über 40 Jahren gibt es in Biebrich das Blumenfachgeschäft Berts Blumen. Seit einigen Jahren sogar an zwei Orten: neben dem ursprünglichen Geschäft in der Rathausstraße 29 vergrößerte sich Inhaber Salvatore De Cicco im Oktober 2016 mit der Übernahme eines weiteren und ebenfalls alteingesessenen Blumengeschäfts in der Straße der Republik 17-19 (Galatea-Anlage). Obwohl die Lage ideal ist, waren die Räumlichkeiten im zusätzlichen Laden doch sehr beengt. Nun nutzte Salvatore De Cicco seine Chance: Als die seinem Laden gegenüberliegenden und größeren Räume eines früheren Reisebüros, die kurzzeitig auch als Kiosk fungierten, frei wurden, griff er zu und zog sein Blumenfachgeschäft um. Salvatore De Cicco zusammen mit Paola Romanic am Frischefeinkoststand vor dem Schaufenster von „Berts Blumen“. Den Umzug nutzte De Cicco zugleich, um sein Angebot deutlich zu erweitern. Neben Blumen in allen Farben und Größen bekommt man bei ihm jetzt auch Wein vom in Biebrich bestens bekannten Hallgartener Weingut von Peter und Christine Keßler sowie italienische Leckereien von „Paolas Feinkost“. Während es verpackte und haltbare Feinkostartikel unter dem Motto „Bella Italia“ dauerhaft im Laden gibt, kommt Paola Romanic mit ihren frischen Feinkostprodukten in der Regel einmal monatlich mit einem Marktstand vor das Schaufenster von Berts Blumen. Zu den dauerhaft verfügbaren Produkten gehören unter anderem italienische Gewürze, Balsamicoessig aus Modena, kaltgepresste Olivenöle, hausgemachtes Chutney, Pasten und Saucen sowie Konfitüre und Gelee. Am Marktstand gibt es zusätzlich beispielsweise italienische Wurstwaren, Arrancini, Panz e r r o t t i , Pannacotta und Tiramisu. Das nächste Mal wird „Paolas Feinkost“ am 9. Februar vor Ort sein. Weitere Termine werden unter anderem über Schaufensteraushang bekanntgegeben. Kurioser Zufall: Paola Romanics Schwester hatte im früheren Reisebüro gearbeitet, das heute Salvatore De Ciccos neues Domizil ist. Samstags ist „Paolas Feinkost“ regelmäßig auf dem Wiesbadener Wochenmarkt anzutreffen. Neben den Angebotserweiterungen mit Feinkostartikeln – die übrigens auch im Stammgeschäft von „Berts Blumen“ in der Rathausstraße 29 erhältlich sind – bietet Salvatore De Cicco jetzt auch eine kleine Auswahl an Modeaccessoires an. Und für die Zukunft hat De Cicco noch weitere Ideen, die er bald realisieren möchte. (fhg) FRANK HENNIG Salvatore De Cicco in seinem neuen Blumenfachgeschäft „Berts Blumen“, nur wenige Meter neben dem früheren Standort in der Galatea-Anlage. 10 DER BIEBRICHER / JANUAR 2023

PRIVAT FISCHER & JOST BESTATTUNGEN In unserem Bestattungshaus möchten wir Ihnen Mut machen, mit Wertschätzung den Abschied von Ihren Verstorbenen zu gestalten, Begegnungen und Erfahrungen zu machen, die nicht mehr nachgeholt werden können und die Sie für Ihre eigene Trauerarbeit unterstützen. Wir sind persönlich für Sie erreichbar, dort zur Stelle wo Sie uns brauchen. Nach zweijähriger Pandemiepause feierte der Männergesangverein 1841 Rheingold am 3. Dezember 2022 wieder seine Weihnachtsfeier im Biebricher Bürgersaal. Dabei konnte der Vorsitzende Jürgen Birk (links) Sonja Menz (2.v.l.) und Annette Rieger (2.v.r.) für ihre langjährigen Mitgliedschaften im Verein ehren. Außerdem wurde dem Dirigenten des Männergesangvereins, Wolfgang Rieger (rechts), zu seinem Geburtstag an diesem Tag sowie Wally Tobies (Mitte) nachträglich zum Geburtstag gratuliert. Der diesjährige Kinder-Fastnachtsumzug der Gibber Kerbegesellschaft findet am 21. Februar um 15.11 Uhr statt. Der Umzug beginnt in der Bleichwiesenstraße und zieht dann über die Weihergasse und obere Gaugasse (red) Gibber Kinder-Fastnachtsumzug dreimal seine Runde. Anschließend lädt die Gibber Kerbegesellschaft zu ihrer „After-Zug-Party“ ins Vereinsheim auf den Bleichwiesen ein. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. (red) Neu Zeit und Raum für den Abschied ermöglichen wir Ihnen gerne in der besinnlichen und wohltuenden Atmosphäre unseres Hauses. Individuelle und würdevolle Trauerfeiern können auf Wunsch auch in unserem Haus stattfinden. Bei Ihrer persönlichen Bestattungsvorsorge beraten und unterstützen wir Sie gerne. Fischer & Jost Bestattungen 65396 Walluf · Im Grohenstück 13 Telefon 06123 - 70 99 12 info@fischer-jost.de · www.fischer-jost.de Willkommen Anita´s Kiosk Neu Adolf-Todt-Straße 17 · 65203 Wiesbaden · Tel. 0611 13578358 Mo. - Fr. 7 bis 13 Uhr & 15 bis 20 Uhr · Sa. 8 bis 15 Uhr Mobilisierungsangebot für Seniorinnen und Senioren Im Martin-Hörner-Zentrum in der Galatea-Anlage findet jeden Donnerstag von 10 bis 11 Uhr ein Mobilisierungsangebot für Seniorinnen und Senioren statt. Zu flotten Melodien werden mit Handgeräten wie Bällen und Tüchern Beweglichkeit und Konzentration trainiert und erhalten. Die Übungen werden im Sitzen ausgeführt. Es sind noch einige Plätze frei und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Das Angebot der Stadt ist kostenfrei und wird von zertifizierten Tanzkreisleiterinnen des Bundesverbandes Seniorentanz angeleitet. (red) Den aktuellen BIEBRICHER und frühere Ausgaben können Sie auch im Internet abrufen unter www.yumpu.com/kiosk/biebricher Lebensmittel · Tabakwaren · Kalte Getränke Coffee to go · Kopien · Zeitschriften versch. Süßigkeiten · Kartenzahlung DER BIEBRICHER / JANUAR 2023 11

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.