Aufrufe
vor 10 Jahren

BOLD THE MAGAZINE No.12

  • Text
  • Bold
  • Kunst
  • Maurice
  • Lacroix
  • Jeep
  • Kultur
  • Bewegung
  • Hongkong
  • Lifestyle
  • Trend
BEWEGUNG LIFE IS CHANGE | UHREN SPEZIAL: TIME OF MOVEMENT | NEUE KUNST: C.A.R. | HONGKONG IN GRÜN | FASHION FOR MEN & WOMEN | BUILT FREE: DER NEUE JEEP CHEROKEE | IM PORTRÄT: DAMON ALBARN

72 |

72 | BOLD THE MAGAZINE Lifestyle & Trend | MAURICE LACROIX Es ist Frühling. Die Sonne scheint. Die weltweit wichtigste Messe für die Uhrenund Schmuckindustrie findet zu dieser Zeit in der Schweiz im schönen Basel statt. Vor dem Eingangsbereich der Messe leuchten in blendender Blütenpracht die weißen Hyazinthen. Das Blumenmeer verströmt einen eindringlichen, betörenden Duft. 150.000 interessierte Besucher wird die Messe am Ende zählen. Sämtliche führende Marken sind hier vertreten, insgesamt 1.500 Firmen aus über 40 Ländern stellen hier ihre Neuheiten vor. BOLD hat sich Maurice Lacroix, einen der führenden Uhrenhersteller, bei dieser Gelegenheit einmal näher angesehen und dabei interessante Einblicke in die Fertigung der luxuriösen Zeitmesser gewonnen. MAURICE LACROIX DIE MANUFAKTUR In der Uhrenindustrie gelten jene Unternehmen als Manufaktur, welche die wesentlichen Teile einer mechanischen Uhr in eigenen Werkstätten herstellen. Maurice Lacroix fertigt von Grund auf die zuverlässig funktionierende Technik selbst und kreiert außergewöhnliche Zeitmesser in zeitlos gültiger Form. Die Marke stellte bereits 2006 mit dem einzigartigen Chronographenkaliber ML 106 in der Masterpiece Le Chronographe das erste vollständig in-house konzipierte und entwickelte Werk vor. Heute verfügt Maurice Lacroix über nicht weniger als 13 eigene Kaliber (90.000 Uhren werden pro Jahr hergestellt) und ist damit ein bedeutender Name im exklusiven Kreis der Schweizer Manufakturen. Der ambitionierte Hersteller hat sich seit jeher ein klares Ziel gesetzt: die Verbindung von konsequenter Traditionspflege der Schweizer Uhrmacherkunst mit Neuentwicklungen in den Bereichen Komplikationen und Werke. Die Masterpiece Lune Rétrograde setzt diese Entwicklung mit einem neuen Manufakturwerk mit Automatikaufzug fort. SAIGNELÉGIER JURA Insgesamt 274 Einzelteile werden zu einem komplexen mechanischen Automatikwerk eines Kalibers ML 190, Calendrier Rétrograde, zusammengesetzt. Die Manufaktur in der kleinen Ortschaft Saignelégier ist ein modernes Gebäude und liegt in einer landwirtschaftlich genutzten und von sanften Hügeln geprägten Landschaft. Der Ort erstreckt sich auf einem breiten Sattel der Jurahochfläche der nördlichen Freiberge und bietet mit seiner leichten Höhenlage um 1.000 Meter über dem Meeresspiegel eine gute Luftqualität, welche der feinmechanischen Präzisionsarbeit zuträglich ist. In dieser Luft des Jura liegen die Grundlagen für die präzise und langlebige Funktion, genau hier entstehen unter den Händen von über achtzig Spezialisten und Spezialistinnen die kleinen und feinen Wunderwerke der Schweizer Uhrenbaukunst. Bis zur Mitte des 17. Jahrhundert reichen die Anfänge des Uhrenhandwerks in dieser Region zurück. Es waren die Nachkommen der Hugenotten, die in den

Lifestyle & Trend | MAURICE LACROIX BOLD THE MAGAZINE | 73 Konzentrierte Arbeit: Maurice Lacroix Manufaktur

Bold Kunst Maurice Lacroix Jeep Kultur Bewegung Hongkong Lifestyle Trend

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey