Aufrufe
vor 3 Jahren

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 06.2021

  • Text
  • Werkstoffe
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Technik
  • Korrosionsschutz
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Schutz
  • Dichtungen
  • Chemieindustrie
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

cav

cav PRODUKTE Gateway für Industrie-4.0-Applikationen Cloud für die Fernüberwachung von Anlagen Das Gateway Smartlink-HW-DP von Softing bietet einen steuerungsunabhängigen Zugriff auf Profibus-DP-Netze. Das kompakte Tool kann integriert werden, ohne den Betrieb bestehender Installationen zu beeinträchtigen. Es ermöglicht den Zugriff auf Prozess-, Asset- und Diagnosedaten aus Profibus-Geräten und an Profibus-Remote-I/Os angeschlossenen Hart-Geräten sowie den sicheren Export in beliebige Systeme innerhalb und außerhalb des eigenen Netzwerks. Anwender, die ihre Kommunikationsarchitektur an moderne IoT-Anwendungsfälle anpassen wollen, können Smartlink in bestehende Anlagen integrieren. Die für Optimierungsprozesse relevanten Daten werden über offene, standardisierte Schnittstellen wie Hart-IP und FDT für nachgelagerte Applikationen zur Verfügung gestellt. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Softing Die Coniq-Cloud von Schenck Process ermöglicht den Zugriff auf relevante Maschinendaten in Echtzeit. Sie bietet Anlagenbetreibern Funktionen zur datengesteuerten Wartung und Leistungsoptimierung ihrer Maschinen. Dank einer integrierten Knowledge-Base lassen sich Maschinen jederzeit aus der Ferne überwachen und bei einem prozesskritischen Ereignis kann sofort reagiert werden. In der Einführungsversion ermöglicht die Coniq-Cloud zunächst die sichere Datenübertragung über ein Edge-Computing-Gerät, die Datenspeicherung in der Cloud selbst sowie die Verwaltung von Nutzern und Geräten. Da die Cloud mit zahlreichen Technologien und An- wendungen verbunden werden kann, bietet sie viele Funktionalitäten für verschiedene Maschinentypen. Ihre Anwendung fokussiert sich in der ersten Version auf Schwing siebe und stellt für diese umfassende Funktionen zur Verbesserung der Zustandsüberwachung bereit. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Schenck Process Bild: Schenck Process Bild: Softing Frequenzumrichter mit Korrosionserkennung Edelstahlgehäuse in Zündschutzart Ex e Die Edelstahlgehäuse SR komplettieren das Portfolio an Steuerungs- und Verteilungslösungen in Zündschutzart Ex e (erhöhte Sicherheit) von Pepperl+Fuchs. Die SR-Serie umfasst über 30 Gehäusegrößen. Zur Steigerung der Kosteneffizienz sind die IP66/NEMA-4X-Gehäuse immer auf eine Grundausführung reduziert. Zubehör wie Flanschplatten, Scharniere oder Drehriegel wird nur nach entsprechender Kundenspezifikation integriert. Diverse internationale Zulassungen erlauben einen weltweiten Einsatz. Die Montage der für einen Temperaturbereich von -60 bis +120 °C zertifizierten Edelstahlgehäuse ist in vertikaler und horizontaler Ausrichtung möglich. Sämtliche zur Wandmontage geeigneten Varianten können ohne weitere Anpassungen direkt mittels um 90° drehbarer Montagelaschen oder durch die Nietmutter festgeschraubt werden. Bei einem Einsatz als Steuerkasten können die Kontaktblöcke auf einer Schiene oder direkt im Gehäusedeckel befestigt werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Pepperl+Fuchs Bild: Pepperl+Fuchs Die Frequenzumrichter FR-E800 von Mitsubishi Electric verfügen standardmäßig über eine Korrosionserkennungsfunktion. Durch den Einsatz von KI reduzieren sie Ausfallzeiten dank ihrer erweiterten vorausschauenden Wartungsfunktionen mit einem Warnsystem für korrosive Gase. Die Umrichter erreichen auch eine Hochleistungssteuerung von Induktions- und Permanentmagnetmotoren auf Sicherheitsintegritätsniveau (SIL) 3. Erhöhte Flexibilität entsteht durch die Integration von Mehrfachkommunikation, ohne dass Optionskarten notwendig sind. Die wichtigsten industriellen Ethernet-Netzwerke werden standardmäßig unterstützt. Die Bild: Mitsubishi Electric Netzwerkflexibilität wird auch durch zwei Ethernet-Ports gesteigert, die Linien-, Ring- und Sterntopologien unterstützen. Eine erweiterte, kundenspezifische Steuerung wird durch die eingebaute SPS-Funktionalität bereitgestellt, die sich über die FR-Configurator2-Software konfigurieren lässt. Mehrere Umrichter können von einem einzigen Master gesteuert werden. Die Leistung reicht von 0,1 bis 7,5 kW und kann zukünftig auf 22 kW in normal duty und 30 kW in light duty erweitert werden, plus 200 V ein- und dreiphasig und 400 und 575 V dreiphasig. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Mitsubishi Electric 58 cav 06-2021

Reinheit SPECIAL Was die VDI-Richtlinie 2083 Blatt 21 Antriebstechnik: Klein, leise, sauber für Medizinprodukte vorsieht Seite 80 und aus dem 3D-Drucker Seite 89 www.medizin-und-technik.de EVK 11,50 € Ingenieurwissen für die Medizintechnik AKTUELL Wie die Wissenschaft sich selbst kontrolliert TITELTHEMA LEBEN MENSCH TECHNIK ZUKUNFT WISSEN WELT Messe MEDICA/COMPAMED Neue Produkte und Trends 12.11.-15.11.2018 Seite 23 Seite 58 Die neue Serie! Amrum und Föhr D € 8,20 | A € 8,20 | CH CHF 14,50 übrige Euroländer € 8,90 | E 2164 E D 5,90 €, AT/LUX/IT 6,80 €, CH 10,80 SFR B 7114 Anpassungsfähig oder vom Aussterben bedroht? Wie Pinguine Unternehmer treiben die solare KOSAKEN in der UND Welt KAUFLEUTE: von Watt und Dünen, DRAMA IN JAPAN: Sonne statt Öl: Drei deutsche Ein winterliches Inselabenteuer auf den Klimawandel reagieren Energiewende in Afrika voran Wie Walfängern Russland und sich Seemannsgarn Die Rache Sibirien aneignete der 47 Ronin 2 2019 bild der wissenschaft | 1 2-19 natur 1 51. Jahrgang 2-2019 6,90 € (D) 7,50 € (A/L) 13,50 CHF E 11108 E ÜBER ROSS UND REITER: Xenophons Lob der athenischen Reiterei www.damals.de DAMALS 2-2019 1 IN deutsche bauzeitung Zeitschrift für Architekten und Bauingenieure { 153. Jahrgang. EURO 16,60. Ausland EURO 16,60. 23 CHF 1569 ISSN 07211902. Holzbau | Nachahmenswerte Welle Wärmedämmung | Zwischen Stampfbeton und Kork BAU 2019 | Messevorschau Das Magazin für Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik „Eines der wichtigsten Ziele unserer Fördertechnik ist der Ausbau vorhandener Kapazitäten und das Nutzen von bisher nicht erschlossenen Flächen “, Markus Löseke, Produktionsleiter der HaRo-Gruppe. Fördertechnik Fachmagazin für Architekten, Planer und Bauingenieure mit bba infoservice | www.bbainfo.de www.bba-online.de Lydia Bals, Professorin an der Hochschule Mainz Tipps für Einkäufer DRUCK- UND FÜLLSTAND- MESSGERÄTE IM EINSATZ IN DER SAFTPRODUKTION 20 KONZEPTSTUDIE JUST-IN-TIME-ABFÜLLUNG VON KLEINSTCHARGEN 28 IM FOKUS ROBOTERBASIERTE VERPACKUNGSLÖSUNGEN 40 QUALITÄTSSICHERUNG THERMOGEFORMTE PLASTIKBECHER PRÜFEN 2019 1-2 Smart Logistics System für Europa PROZESSTECHNIK FÜR DIE LEBENSMITTELINDUSTRIE WWW.PROZESSTECHNIK-ONLINE.DE/FOOD JANUAR 2019 Innenausbau / Möbel / Bauelemente Kochwerkstatt Cheflab Madrid Blick nach unten Bodenwelten DREAM-TEAM FÜR DIE LOHNABFÜLLUNG 32 ÖLFREIE DRUCKLUFT DREHZAHLGEREGELTE KOMPRESSOREN 52 DIGITALE LOGBÜCHER SICHER ZUM NÄCHSTEN GMP-AUDIT 58 SICHER VERWALTET SERIALISIERUNG MITTELS CLOUD-LÖSUNG Ido Garini PROZESSTECHNIK FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE WWW.PROZESSTECHNIK-ONLINE.DE/PHARMA 01/19 BAU 2019 ab Seite 14 Treppen ab Seite 70 Ausgezeichnete Aufstiege Werkstattpraxis ab Seite 98 Einfach besser arbeiten BM-Marktübersicht ab Seite 115 Software für Fensterbauer DIGITALE BIOPRODUKTIONSANLAGE 32 DAUERHAFT BESTÄNDIG HOCH FLUORIERTE DICHTUNGSWERKSTOFFE 40 ENGINEERING DESIGNPROGRAMM FÜR KOLONNEN 44 ISO 50001 SCHLANK ZUM ENERGIE- DATENMANAGEMENT Tapetenkollektionen PROZESSTECHNIK FÜR DIE CHEMIEINDUSTRIE WWW.PROZESSTECHNIK-ONLINE.DE/CHEMIE Magazin für Fahrzeuglackierung, Karosserie und Reparatur ▶ Januar 2019 Schwerpunkt Weiterbildung Lacke Schimmel Anstriche für Metall, Ökologisches Neue Serie Holz und Kunststoffe Saniersystem 01/2019 Maler b lat t 1 E 6422F www.dds-online.de www.lackiererblatt.de DAS MAGAZIN FÜR MÖBEL UND AUSBAU HANDWERK + FORM Ausgewählte Arbeiten vom hochklassigen Gestaltungswettbewerb im Bregenzerwald Trend Wie frei sind die Märkte? Seite 22 Maschinen Kontaktstifte-Hersteller setzt auf Speziallangdrehautomat Seite 30 Präzision Maschinenvermessung erhöht die Bearbeitungsgenauigkeit Seite 84 Seite 39 Additive Verfahren Seite 21 HANDMASCHINEN dds-Leser testen den Duo-Dübler von Mafell und neue Elektrowerkzeuge von Metabo Maschinenelemente Seite 34 FENSTERBAU dds-Windoor mit Best- Practice-Beispielen zur Holzfensterlackierung und zur Montage 1 Frank Kronmüller, Executive Vice President, R+W Antriebselemente K|E|M Seite Konstruktion 14 12 2018 1 Dezember 2018 1 2021-03-22_Silhouette_Formatanpassungen_Intern_AnzeigeDerAugenoptikerApril_210x297_07_RZ.indd 04896_ao_red_titel_05_2021.indd 1 1 29.03.2021 22.03.21 16:52:32 13:47 04-2018 Werkstoffe Seite 62 Titelstory Seite 26 Passives Explosionsschutzventil Referenzmessgerät in kompakter Bauform Das passive Explosionsschutzventil Ventex von Rico verfügt nun in sämtlichen Nennweiten über eine Strömungsgeschwindigkeit von mindestens 30 m/s. Es kann unmittelbar vor oder nach Rohrbögen in der Rohrleitung platziert werden; auch Doppelrohrbögen oder Kombinationen von Rohrbögen stellen kein Problem dar. Es ist keine gerade Einlaufstrecke vorausgesetzt. Die Einbaudistanz im Bereich organischer Stäube liegt zwischen 2 und 15 m. Für Prozesse, in denen metallische Stäube auftreten, ist das Explosionsschutzventil zudem in der Nennweite DN 400 zerti - fiziert. Auch die Nennweite DN 250 ist standardmäßig verfügbar. Die Dichtungen werden nicht mehr geklebt, sondern mit einer speziellen Technik gesteckt. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Rico Bild: Rico Sicherheitstechnik Bild: Ahlborn Das Referenzmessgerät Almemo 1033-2 eignet sich als Referenz für Kalibrierlaboratorien oder Qualitätssicherung. Gemessen wird mit einem Pt100-Sensorelement im Bereich von -200 bis +720 °C und einer Auflösung von 0,001 K. Ein weiterer Messbereich von -200 bis +850 °C mit Auflösung 0,01 K ist wählbar. Das Gerät ist im Set mit Fühler und Zertifikat sowie auch ohne Fühler verfügbar. Die kompakte Bauform bietet ein beleuchtetes Grafikdisplay, eine einfache Bedienung über Softkeys und Cursorblock. Zwei Ausgangsbuchsen ermöglichen den Anschluss an einen PC oder die Einbindung in ein Netzwerk. Als Option ist ein aufsteckbarer Messwertspeicher erhältlich. Auswertesoftware, Datenkabel, Temperaturfühler und DAkkS-Kalibrierzertifikat sowie Netzteil und Messgerätekoffer sind im Lieferumfang enthalten. Aber auch eigene, hochwertige Pt100-Fühler können angeschlossen werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Ahlborn 06.2018 2/19 Februar 2019 ZUSAMMENARBEIT MIT DEM DEUTSCHEN EXILARCHIV 1933-1945 2019 E 6154 E 12| 2018 5 21 Exoskelette Klimawandel: Mehr als Kinderstube reine Forschung, der Haie aber in Gefahr der große Wurf steht noch aus Atomuhren: Die genauesten Zeitmesser der Welt Schwarze Löcher und Superenergien Astrophysiker beobachten die stärksten Ereignisse seit dem Urknall Das Magazin für Natur, Umwelt und besseres Leben natur Reizvolle Regionen Apotheke der Tiere EXIL Exil Welche Heilmittel die Natur bereithält. Und was der Mensch von ihr lernen kann Flucht vor dem NS-Regime Seismograf der Meere Es werde Licht! Friesisch herb 1-2.2019 BÜHNE D 15,60 EUR | EURO countries 16,20 EUR | 20,00 CHF | 120,00 DK | 11,50 GBP | 10,95 USD | 13,95 AUD Heimat .PROJECTS Gemeindezentrum Ikast .PRODUCTS Preview imm cologne .PEOPLE Jutta Blocher Impulse und Premieren / / / meinungsstark | fundiert | multimedial 01 | Januar 2019 Trends Aktuelle Farb- und Mitarbeiter im Fokus Seminare LACKE der Lackhersteller Lackierfehler ALLES PARAT TRY IT. WEAR IT. LOVE IT. Wie es in Werkstatt und Maschinenraum rund läuft +++ Wissensmagazine +++ Planen, Bauen, Gestalten +++ Einrichten, Design +++ Konstruktion, Produktion, Industrieprozesse +++ Augenoptik +++ www.beschaffung-aktuell.de Innovation in der spanenden Fertigung 12-2018 www.mav-online.de | € 18,- das genussmagazin Das Engineering Magazin 12 2018 www.kem.de Digitale und reale Dimensionen innovativer Produkte Diese Vielfalt finden Sie an keinem Kiosk! 12-2018 12 TITEL Innovative Logistiklösung schafft Kapazitäten Seite 28 Supply Chain Finance bietet neue Facetten Seite 14 Mit schwierigen Typen verhandeln Seite 22 Intelligent Logistikaufträge vergeben Seite 36 05-2018 12 TITEL 01-2019 Einkauf, Logistik +++ Genuss, Lebensart +++ Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin +++ Entdecken Sie die Informationsvielfalt von über 40 Zeitschriften und wählen Sie aus attraktiven Angeboten Ihre Wunschprämie. Bestellen Sie Ihr Abo einfach und bequem von zu Hause unter 12 TITEL Special Medizintechnik Werkstoffe als Basis Simulationen vom Design bis hin zur Produktion Formschlüssig spannen Im Gespräch | „Immer wieder Trends setzen“ Deutschland Euro 3,40 | Österreich Euro 3,90 | Schweiz CHF 4,70 Württemberg Weintipps entlang der Weinrouten Weingut des Jahres Herzlichen Glückwunsch, Heike und Jürgen Bähr vom Weingut Bärenhof Hochleistungs- Sinterkeramik Beste Händler, Winzergenossenschaften des Jahres, Festtagsweine, Pils des Jahres PRÄMIERT cav 06-2021 59

cav