Aufrufe
vor 1 Jahr

ChefHeads-Club-Magazin#01.23_FINAL

  • Text
  • Wasser
  • Wein
  • Healthcare
  • Sternekoch
  • Food
  • Highconvenience
  • Wwwchefheadsde
  • Arbeitgeber
  • Siegen
  • Foto
  • Jahres
  • Wittig
  • Gerichte
  • Deutschland
  • Arbeitsrecht
  • Meides
  • Speisen
Als kompetenter Partner der Branche sind wir Garant für qualitative Fachinformation und der zeitnahen Übermittlung von Neuigkeiten. Wir sind die beständige Konstante in einer von wechselnden Herausforderungen geprägten Branche. Das bestätigen 15 Jahre Präsenz auf dem Markt und über 10.000 Leser monatlich. Das Magazin aus dem Club der Küchenchefs, mit Eventberichte, Interviews, Sterneköchen, Trends aus der Food-Branche und Neuigkeiten der Gastro-Szene. Bücher-, Wein- und Reise-Tipps die wir empfehlen. Die Aufmachung unseres Magazins ist bewusst als ePaper gewählt, denn Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Die übersichtliche Gestaltung und die fachlichen Expertisen machen das ChefHeads-Club-Magazin als Informationsquelle für die Gastronomie und Hotellerie unverzichtbar. Wir bieten Denkanstöße für künftige Richtungen, nehmen Trends auf und schauen hinter Konzepte. Als Fach- und Branchenmagazin gilt unser Fokus der Gastronomie im deutschsprachigen Raum. Wir informieren über Nahrungsmittel und Getränke genauso wie über astronomische Hardware und aktuelle Trends. Wir sind auf Messen, bei Pressekonferenzen und schauen auch hinter die Kulissen. Wir tragen mit unserer Fachkompetenz dazu bei, Produzenten, Industrie und Gastronomie zu vernetzen und informieren auch anhand von Betriebsreportagen und Referenzbeispielen.

Köche-Portrait Doch vom

Köche-Portrait Doch vom Koch zum eigenen Restaurant ist es ein gewagter Schritt – und die ganze Familie half mit. Ob Buchhaltung, Einkauf oder Einrichtung – alle Rademachers packten fleißig mit an und verwandelten – mit Marlon an der Spitze – das ehemalige Knippschild in das „La Cuisine“ und in einen Gourmet-Tempel. „So 17 Stunden am Tag arbeite ich dafür. Da gibt es wenig nebenher“, so der Sterne-Koch. „Denn ich kann schlecht abgeben, bin total penibel. Ich glaube, ich könnte auch nicht in Urlaub fahren und das Geschäft jemandem überlassen. Dann würde ich schließen in der Zeit.“ Der neue Stern von Dellbrück ist ein Perfektionist, durch seine Zeit auf Mallorca liegt ihm das Zubereiten von Fisch sehr am Herzen. „Wenn du neu im Geschäft bist, liefern sie dir manchmal echt schlechte Ware. Das macht mich wahnsinnig. Doch jetzt bekomme ich den Fisch vom besten Händler direkt aus Paris.“ Einst war Marlon Mittelstürmer bei Viktoria Köln und ebenso forsch geht er es im Restaurant an. Da stehen die Gäste natürlich an oberster Stelle. „Mir ist es wichtig, mit ihnen in Kontakt zu sein. Deshalb komme ich öfter aus der Küche und plaudere eine Runde mit ihnen.“ Schnell musste Marlon feststellen: „Die Mehrheit ist super nett. Aber gewisse Dinge finde ich einfach zum Kotzen.“ Da macht der Top-Koch aus seinem Herzen keine Mördergrube. „Man soll ja hierhin kommen, um Freude zu haben. Aber manchmal kommen die Menschen mit einem Gesicht herein, als ob sie auf eine Beerdigung kommen. Das finde ich echt schlimm.“ Deshalb will er demnächst neben den Michelin-Stern an den Eingang ein weiteres Schild nach dem Motto „Bitte lächeln“ 3

Köche-Portrait oder „Nur freundliche Gäste“ hängen. Oder die Gäste lassen sich einfach anstecken: Von der positiven und erfrischenden Art des neuen Sterns am Kölner Gastro-Himmel. AUSZEICHNUNGEN MARLON RADEMACHER 1 Michelin Stern Fallstaff 3 Gabel 90punkte Platz 4 Köln Essberichte 9,4 Fotos: Sascha Perrone 4

© 2023 by YUMPU