Aufrufe
vor 4 Monaten

ChefHeads-Club-Magazin#02/24 März

  • Text
  • Internorga
  • Kulinarischeslaufhaus
  • Chefstable
  • Jffea
  • Horvath
  • Frank
  • Wwwchefheadsde
  • Hauptstadt
  • Salzteig
  • Intergastra
  • Berlin
  • Gastronomie
  • Knollensellerie
  • Consulat
  • Sellerie
  • Sebastian
  • Chefheads
März-Ausgabe: | Event-Vorschau: Küchenparty am 04.05.in Kalkar | Partner News: Friesenkrone - Faschings-Fischbrötchen | Köche-Portrait : Sebastian Frank - Restaurant Horvath | Trend-Bericht: Messe-Rückblick Intergastra, IKA, Internorga & Gastro Vision | Neues aus der Hauptstadt: Le Consulat, ein Stück Frankreich in Berlin | Frischer Fisch aus Japan: JFFEA Kick-Off Event mit Starkoch | Weinstory: Weinparcours durch Montenegro - von Anke Sademann

ANZEIGE CHINA VOR DEM

ANZEIGE CHINA VOR DEM KOMMUNISMUS „Einzigartig!“ — F.A.Z. „Entzieht sich jeder Beschreibung ... [eine Vorstellung] die überwältigt, begeistert und völlig in den Bann zieht. Außergewöhnliche Magie.“ — La Voce di New York „Unterhaltung auf höchstem Niveau ... Eine beispielhafte Darbietung von Exzellenz.“ — Stage Whispers 22.–25. Februar Stadthalle Mülheim a. d. R. 23.–24. April Theater am Marientor Duisburg 6.–7. Mai Forum Leverkusen 28. Februar – 2. März Jahrhunderthalle Frankfurt 8.–10. März Oper Leipzig 17.–21. April Theater am Potsdamer Platz, Berlin Weitere Termine finden Sie auf ShenYun.com/DE Jetzt Tickets buchen! Tickets: 030-364 287 707 ShenYun.com/DE Präsentiert vom Deutschen Falun Dafa Verein e.V. „Fast überirdisch schön!“ — Berliner Morgenpost Das weltbeste Ensemble für klassischen chinesischen Tanz, Shen Yun, erweckt eine verlorene Kultur über herrliche Kunst zu neuem Leben. Shen Yun ist mehr als nur eine Aufführung – es belebt die Schönheit und Güte Chinas vor dem Kommunismus. Mit Geschichten und Legenden, farbenfrohen Kostümen und Kulissen, originaler Musik sowie einigen lustigen Überraschungen – erwartet Sie ein inspirierendes Erlebnis, das die Seele berührt und einen einfach nur gut fühlen lässt. Shen Yun ist in New York ansässig und die Künstler kommen aus der ganzen Welt.

ANZEIGE Die Schönheit tanzender göttlicher Wesen Der Gong erklingt, der Vorhang öffnet sich, und eine himmlische Szene erscheint vor Ihren Augen. Feen tauchen aus einem Meer wogender Wolken auf. Mongolen reiten durch die Grassteppe, so weitläufig wie der Himmel. Klassische Geschichten über Liebe und Verlust, voller Humor und Heldentaten, werden lebendig. Sie werden erstaunt sein, wie lebhaft, anregend und tiefgründig klassische chinesische Kultur sein kann. Eine göttliche Kultur, die verloren war Durch atemberaubenden Tanz und beeindruckende Musik erzählen die Künstler von Shen Yun von einer Zeit, als göttliche Wesen auf der Erde wandelten und eine Kultur hinterließen, die Generationen inspirierte. Alte chinesische Lebensweisheiten, durchdrungen von buddhistischer und daoistischer Spiritualität und deren Werten, gebar alles: von medizinischen Innovationen bis hin zur Oper, dem Tanz, der Architektur und sogar zu den Kampfkünsten. Aber während jahrzehntelanger kommunistischer Herrschaft ist ein Großteil dieser göttlich inspirierten Kultur zerstört oder vergessen worden. Klassischer chinesischer Tanz Die alte chinesische Kultur war einst angefüllt mit Weisheit, Tugend und Spiritualität, erfährt man auf der Webseite des Ensembles, das mittlerweile über 78 Tourneegruppen verfügt, die zeitgleich weltweit unterwegs sind. Nach alter chinesischer Legende heißt es, dass Gottheiten in der Gestalt von Kaisern, Gelehrten und Helden einst in die Menschenwelt hinabstiegen, um ihnen ihre Kultur zu hinterlassen. Shen Yun hat das aufgegriffen und führt den Zuschauer in eine Welt voller prachtvoller Paläste, atemberaubender Landschaften und Figuren, die Gutherzigkeit, Loyalität, Sanftmut, aber auch Heldenmut vermitteln. Wer die Show schon einmal gesehen hat, versteht die Einzigartiges dessen, was ihm hier begegnet. Der klassische chinesische Tanz ist eine ganz besondere und einzigartige Form des Tanzes. Er besteht nicht nur aus äußerst anspruchsvollen technischen Fertigkeiten wie Sprüngen und Salti, sondern er dient vor allem dazu, die wahre Essenz und Bedeutung dieser Kultur zu transportieren und in den Bewegungen auszudrücken. Dabei wird deutlich gemacht, wie die innere Haltung sich im Äußeren widerspiegelt. Über Jahrtausende wurde diese Kunstform innerhalb des Kaiserpalastes, Theatern und der Oper weitergegeben. Angereichert mit den tiefgründigen Weisheiten jeder Dynastie, vollendete sie sich zu einem vollständigen Tanzsystem. Laut der Tänzerin Elsie Shi beginne man zu „verstehen“, sobald man das einzigartige Gefühl des klassischen chinesischen Tanzes erfasst habe. Auftrittsverbot in China In China ist Shen Yun verboten. Es hat den Zorn der Kommunistischen Partei auf sich gezogen, da in der Aufführung auch die Verfolgung der friedlichen Meditationspraktik Falun Gong thematisiert wird. Falun Gong, auch Falun Dafa genannt, verbindet sanfte Qigong-Übungen mit moralischen Grundsätzen, basierend auf den Prinzipien von Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht. In den 1990er Jahren sehr beliebt unter der chinesischen Bevölkerung, wuchs es sehr schnell zu einer großen Gruppe Praktizierender heran. Aus Machtgier und Neid auf die Beliebtheit der Gruppe hatte der damalige Staatschef Jiang Zemin ab 1999 nur noch ein Ziel, nämlich Falun Gong komplett auszuradieren. Seitdem sind die Praktizierenden in China schlimmster Verfolgung ausgesetzt. Shen Yun lässt sich von den Gängeleien der KP Chinas nicht beeindrucken.

© 2023 by YUMPU