Aufrufe
vor 4 Monaten

ChefHeads-Club-Magazin#02/24 März

  • Text
  • Internorga
  • Kulinarischeslaufhaus
  • Chefstable
  • Jffea
  • Horvath
  • Frank
  • Wwwchefheadsde
  • Hauptstadt
  • Salzteig
  • Intergastra
  • Berlin
  • Gastronomie
  • Knollensellerie
  • Consulat
  • Sellerie
  • Sebastian
  • Chefheads
März-Ausgabe: | Event-Vorschau: Küchenparty am 04.05.in Kalkar | Partner News: Friesenkrone - Faschings-Fischbrötchen | Köche-Portrait : Sebastian Frank - Restaurant Horvath | Trend-Bericht: Messe-Rückblick Intergastra, IKA, Internorga & Gastro Vision | Neues aus der Hauptstadt: Le Consulat, ein Stück Frankreich in Berlin | Frischer Fisch aus Japan: JFFEA Kick-Off Event mit Starkoch | Weinstory: Weinparcours durch Montenegro - von Anke Sademann

EVENT-Rückblick

EVENT-Rückblick ©Foto:JFFEA Über Buri: Die Rote Meerbrasse ist ein beliebter Salzwasserfisch in Japan und gehört zur Familie der Barsche (Sparidae) mit über 140 Arten. Sie ist bekannt für ihr zartes Fleisch und die auffällige rote Farbe, die ihr den Namen gab. Sie lebt hauptsächlich in Gewässern rund um Japan, insbesondere entlang der Küsten des Pazifischen Ozeans. Als wichtiger Bestandteil der japanischen Küche wird sie oft roh als Sushi und Sashimi, aber auch gegrillt oder gedämpft serviert. Ihr Fleisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren und Proteinen. japanischen Küche wird die Gelbschwanzmakrele häufig roh verarbeitet und als Sashimi angeboten. Ihr zartes, fast buttriges Fleisch eignet sich aber auch hervorragend zum Grillen, Braten oder Dünsten. Aufgrund ihres hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren (mehr dreimal so viel wie Lachs) gilt sie zudem als sehr gesund und nahrhaft. ©Foto:JFFEA ©Foto:JFFEA Über Madai: Die Japanische Gelbschwanzmakrele ist ebenfalls ein beliebter Speisefisch, der in den Gewässern rund um Japan und Korea beheimatet ist. Sie gehört zur Gattung der ‘Seriola’ aus der Familie der Stachelmakrelen. In der Über die JFFEA: Die Japan Farmed Fish Export Association (JFFEA) wurde im März 2022 gegründet, um den Export japanischer Fische aus Aquakultur zu fördern. Nachhaltige Aquakultur hat in Japan seit 1928 eine lange Kultur und wirkt proaktiv der Überfischung der Meere vor den Küsten des Landes entgegen. Der Verband besteht aus Züchter*innen,

EVENT-Rückblick Fischer*innen, Fischereikooperativen, Produzent*innen und Fischhändler*innen aus verschiedenen Präfekturen Japans. Insgesamt handelt es sich um einen Zusammenschluss von rund 40 Unternehmen, von denen einige bereits ASC-zertifiziert sind. Im Gründungsjahr 2022 produzierte die JFFEA 113.700 Tonnen Japanische Gelbschwanzmakrele, davon 15.000 Tonnen für den Export. Die Erträge der Roten Meerbarbe umfassten 2022 bereits ein Volumen von 68.900 Tonnen (davon wurden 6900 Tonnen exportiert). Tendenz steigend. Mit Unterstützung der japanischen Regierung wirbt die JFFEA für japanischen Fisch und Meeresfrüchte auf Messen, Ausstellungen und Veranstaltungen weltweit. Weitere Informationen, Rezepte und Kontakte finden Sie unter: https://www.jffea.com/ Fotocredit: JFFEA Gelbschwanz- und Rotmeerbrasse Sashimi Ei Kuichi - Marketing bei JFFEA ©Fotos: Anke Sademann Gebrueder Fischer Eventlocation

© 2023 by YUMPU