Aufrufe
vor 7 Monaten

ChefHeads-Club-Magazin#06

  • Text
  • Sternekoch
  • Stiftungkinderherz
  • Chefheadsmagazin
  • Porto
  • Worldofwine
  • Wow
  • Alpinecuisine
  • Kochdesjahres
  • Bocuse
  • Doellerer
  • Wwwchefheadsde
  • Christian
  • Alpine
  • Reisestories
  • Fotos
  • Anke
  • Foto
  • Alpinen
  • Sademann
  • Weine
In der vorliegenden November-Ausgabe unseres ChefHeads-Magazins haben wir wieder sehr interessante Themen und Berichte. Im Köche-Portrait Andreas Döllerer mit seiner Alpinen-Küche und dem Reisebericht von Anke Sademann über die Familie Döllerer. Ein weiterer Leckerbissen ist auch der Reisebericht über das WOW - World of Wine in Porto/Portugal. Nachberichte über das Finale Bocuse d´Or Germany in Frankfurt mit dem Gewinner Marvin Böhm, dem Finale "Koch des Jahres" im Kameha Grand in Bonn mit dem Gewinner Miguel Marques und Festspiele der Alpinen Küche im Salzburger Land. Den Charity-Rückblick aus dem KölnSKY und dem Hotel Europäischer Hof in Heidelberg mit tollen Kollegen und vieles mehr. Tolle Bücher haben wir natürlich auch wieder in unserem Buch-Tipp!

Medienpartner

„ Weil Geschmack verbindet „ Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Mitglieder, liebe Partner und Freunde ... das aktuelle Thema heißt für alle Gastronomen auch weiterhin die Mehrwertsteuer. Hier müssen wir erst einmal abwarten, wie sich die Politik entscheidet. Nur der späte Zeitpunkt ist für die meisten Gastronomen viel zu spät. Ich glaube allerdings: Sollte es so weit kommen, werden die Gastronomen über die Preise die anstehenden 12 Prozent an die Endverbraucher weitergeben. Dennoch wird der Gastronom sensibel reagieren, aus Angst Kunden zu verlieren, wenn er das Maß überschreitet. Vielmehr sollte man den Fokus dann auf Qualität der Lebensmittel dann legen. „Es gibt zunehmend mehr Gäste, die eine hohe Qualität wertschätzen.“Ich habe darüber auch auf der ANUGA Messe mit der Politik gesprochen: Fakt ist, dass 3,7 Mrd. Euro gegenfinanziert werden müssen. Wenn dies gelingt, dann bleibt es vielleicht bei 7 Prozent. Wird keine andere Einnahmequelle gefunden, und die Mehrwertsteuer erhöht sich wieder auf 19 Prozent, ist es der Politik scheinbar auch egal, wie die Branche mit dieser Situation zurechtkommt. Tendenziell ist ein Wandel des Endverbrauchers zur Qualität schon länger zu beobachten: Es wird beim Einkauf der Produkte auf mehr Qualität geachtet. Die Tellermitte wird wichtiger. Der Gastronom setzt auf die Bindung der Gäste durch eine gleichbleibende, stabile Qualität und Authentizität. „Werden hochwertige Lebensmittel eingesetzt, steigt die Wertschöpfung.“Und es gibt zunehmend mehr Gäste, die eine hohe Qualität wertschätzen. Gerade in der jungen Gastronomie wird zunehmend darauf gesetzt kleine, aber wertige Speisekarten anzubieten. Dafür werden hochwertige Produk- te eingesetzt und diese aromatisch attraktiv zubereitet; statt vieler Angebote auf einer Karte mit zehn Seiten. Wird hochwertige Rohware eingesetzt, steigt die Wertschöpfung. Überzeugen diese dann auch geschmacklich, lassen sich auch höhere Preise realisieren. In der vorliegenden November-Ausgabe haben wir wieder sehr interessante Themen und Berichte. Im Köche-Portrait Andreas Döllerer mit seiner Alpinen-Küche. Nachberichte über das Finale Bocuse d´Or Germany in Frankfurt mit dem Gewinner Marvin Böhm und Festspiele der Alpinen Küche im Salzburger Land. Charity-Rückblick aus dem KölnSKY und Heidelberger Hof mit tollen Kollegen und vieles mehr. Tolle Bücher haben wir natürlich auch wieder in unserem Buch-Tipp. Viel Spaß beim Lesen! Ihr / Euer Guido Fritz

© 2023 by YUMPU