Aufrufe
vor 1 Jahr

ChefHeads-Club-Magazin#06.22

  • Text
  • Neuerfritz
  • Bergische
  • Genusstage
  • Erasmus
  • Wwwchefheadsde
  • Axel
  • Spanien
  • Winkler
  • Deutschland
  • Projekt
  • Chefheads
  • Heinz
  • Austausch
  • Titelstory
  • Region
Das Magazin aus dem Club der Küchenchefs, mit Eventberichte, Interviews, Sterneköchen, Trends aus der Food-Branche und Neuigkeiten der Gastro-Szene. Bücher-, Wein- und Reise-Tipps die wir empfehlen.

PERSONALIEN -

PERSONALIEN - Spitzenkoch Heinz Winkler gestorben- ©Residenz Heinz Winkler Der Spitzenkoch Heinz Winkler ist tot. Der 73-Jährige sei nach kurzer schwerer Krankheit am Freitag gestorben, hieß es am Samstag auf der Homepage der „Residenz Heinz Winkler“ in Aschau im Chiemgau (Landkreis Rosenheim). „Eine Legende der Kochkunst ist aus dem Leben getreten“, hieß es weiter. Der gebürtige Südtiroler Heinz Winkler hatte mehr als 20 Jahre lang mit Unterbrechungen drei Sterne. Seine Karriere begann er mit 14 Jahren nach Angaben der „Residenz Heinz Winkler“ im heimischen Bozen mit einer Kochlehre. Danach lernte er bei den Jahrhundertköchen Paul Bocuse und Eckart Witzigmann. Später kochte Winkler als Nachfolger von Witzigmann im berühmten Restaurant „Tantris“ in München, das lange als Inbegriff von Haute Cuisine in Deutschland galt. Stars, die High Society und Feinschmecker gingen dort ein und aus. 1981 wurde der damals 31-Jährige als jüngster Koch mit drei Sternen vom Guide Michelin ausgezeichnet. 1991 eröffnete Winkler seine „Residenz“ in Aschau, ein Luxus-Hotel mit Spitzenküche. Dort kochte er auf Sterne-Niveau weiter - und erfreute weiterhin so manchen prominenten Gaumen. So ließ der zurückgetretene bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) 2007 sein Kabinett von Winkler zum Abschied bekochen. Als „Klassizist der reinen Harmonielehre“ lobte ihn der Gastronomieführer Gault&Millau 2007. Mit seinem Menü in acht Gängen hatte Winkler damals 19 von 20 Punkten von den wegen ihrer strengen Urteile gefürchteten Fachleute bekommen. „Er macht im Prinzip nichts anderes als die anderen ¬ er macht es nur sehr viel besser und so wenig Aufhebens darum wie keiner“, urteilten diese damals. Neben Sternen trug Winkler auch weitere Auszeichnungen: Als erster Küchenchef erhielt er nach Angaben der „Residenz Heinz Winkler“ das Bundesverdienstkreuz. 2006 wurde er außerdem zum „Hotelier des Jahres“ gekürt. Auch eine Rose wurde nach ihm benannt - eine weitere Gemeinsamkeit mit Eckart Witzigmann. Quelle: dpa

PERSONALIEN Egal ob geschäftliche Besprechungen auf Führungsebene, Vorträge oder private Festlichkeiten die besondere Atmosphäre der Residenz und die Professionalität der Mitarbeiter lässt jede Veranstaltung gelingen. Das exklusive Ambiente und die gut ausgestatteten Tagungsräume sowie die elegant eingerichteten Zimmer mit hohem Komfort bieten optimale Voraussetzungen. Heinz Winkler reicht einzigartige Sterneküche mit einem vollendeten Service. Heimelig und gemütlich zeigt sich die Poststube – dort schmecken am besten Winklers bayerische Schmankerl. Den eleganten Rahmen für Festivitäten gibt der Gartensalon mit seinem traumhaften Ausblick auf die Kampenwand. Eine Hochzeit oder Taufe in der Residenz Heinz Winkler bleibt unvergesslich. In einer der schönsten Landschaften Deutschlands krönen ihr romantisches Ambiente und die Topgourmetküche die schönsten Tage im Leben. Die Kirche befindet sich gleich gegenüber der Residenz. Dem hohen Qualitätsanspruch der Residenz Heinz Winkler hat sich auch das Vital Resort verschrieben. Professionalität, Individualität und Privatsphäre stehen in der Wellness- und Beautyoase an oberster Stelle. Einzigartig und exklusiv wurden für die Wellnessgäste leichte, saisonale, kulinarische Köstlichkeiten aus Heinz Winklers Cuisine Vitale kreiert, die im Vital Resort zu den Behandlungen serviert werden. Mit Sisley, Sothys und O.P.I. kommen im Vital Resort am Chiemsee die wohl besten internationalen Kosmetiklinien zum Einsatz. Zwischen Salzburg und München, unweit des Chiemsees, eingebettet in eine bayerische Bilderbuchlandschaft liegt die Fünfsterneresidenz Heinz Winkler. Nur sechs Kilometer sind es an das „Bayerische Meer“, die Berge stehen sozusagen vor der Haustür. Die Voraussetzungen für Outdooraktivitäten für könnten nicht besser sein. Die Auswahl ist groß: Wandern, Radeln, Schwimmen, Joggen, Paragliden, Bergsteigen, Reiten, Raften, Angeln, Mountainbiken, Klettern, Segeln und Surfen u. v. m. Wer es wagt, mit dem Heißluftballon abzuheben, dem liegt das grandiose Alpenpanorama zu Füßen. Im nahe gelegenen Amerang erwartet die Autofreaks ein Automobilmuseum der ganz besonderen Art. 220 historische und zeitgenössische Autos bieten dort einen Einblick in die gesamte Automobilhistorie von 1886 bis heute. Ebenfalls findet auf dem 6.000 m² großen Gelände die weltweit größte Modelleisenbahn Platz. In die Festspielstadt Salzburg oder nach München ist es jeweils nur eine halbe Autostunde, ebenso sind die Swarovski Kristallwelten oder die Glashütte Riedel leicht zu erreichen. Mit den Pferdekutschen gelangen Gäste der Residenz Heinz Winkler zum Schloss Hohenaschau und zu anderen romantischen Plätzchen des Chiemgaus. Eine Besichtigung des Königsschlosses Herrenchiemsee lässt sich wohl kein Besucher der Region entgehen. ©Residenz Heinz Winkler

© 2023 by YUMPU