Aufrufe
vor 1 Jahr

ChefHeads-Club-Magazin#07.22

  • Text
  • Shenyun
  • Günterrönner
  • Renatomanzi
  • Schindlerhof
  • Hoerhof
  • Wwwchefheadsde
  • Behr
  • Gerichte
  • Familie
  • Weingut
  • Renato
  • Wein
  • Welt
  • Villa
  • Jumeirah
  • Gefu
Als kompetenter Partner der Branche sind wir Garant für qualitative Fachinformation und der zeitnahen Übermittlung von Neuigkeiten. Wir sind die beständige Konstante in einer von wechselnden Herausforderungen geprägten Branche. Das bestätigen 15 Jahre Präsenz auf dem Markt und über 10.000 Leser monatlich. Das Magazin aus dem Club der Küchenchefs, mit Eventberichte, Interviews, Sterneköchen, Trends aus der Food-Branche und Neuigkeiten der Gastro-Szene. Bücher-, Wein- und Reise-Tipps die wir empfehlen. Die Aufmachung unseres Magazins ist bewusst als ePaper gewählt, denn Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Die übersichtliche Gestaltung und die fachlichen Expertisen machen das ChefHeads-Club-Magazin als Informationsquelle für die Gastronomie und Hotellerie unverzichtbar. Wir bieten Denkanstöße für künftige Richtungen, nehmen Trends auf und schauen hinter Konzepte. Als Fach- und Branchenmagazin gilt unser Fokus der Gastronomie im deutschsprachigen Raum. Wir informieren über Nahrungsmittel und Getränke genauso wie über astronomische Hardware und aktuelle Trends. Wir sind auf Messen, bei Pressekonferenzen und schauen auch hinter die Kulissen. Wir tragen mit unserer Fachkompetenz dazu bei, Produzenten, Industrie und Gastronomie zu vernetzen und informieren auch anhand von Betriebsreportagen und Referenzbeispielen.

Partner-Werbung Der Star

Partner-Werbung Der Star im Winter: Friesenkrone Brathering ohne Gräten Dezember-Rezepttipp „Brathering mit Steckrüben-Kartoffel-Stampf“ (Rezept für 4 Personen) Zutaten: 8 Friesenkrone Bratheringe ohne Gräten 1 Steckrübe (ca. 1 kg) 200 g Kartoffeln (mehlig kochend) 1 Zwiebel 1 Kopf Eichblattsalat 1 Bund Radieschen Kräutervinaigrette 1/2 Stange Vanille o. gemahlene Vanille 500 ml Gemüsebrühe Zubereitung: Steckrübe schälen, waschen und in Würfel schneiden, in einem großen Topf scharf anbraten (je mehr Röststoffe, desto „süßer“ wird der Stampf. Nicht zu dunkel anrösten, sonst wird er bitter). Zwiebeln und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Wenn die Rübe braun angebraten ist, Zwiebel- und Kartoffelwürfel dazugeben. Die Zwiebeln sollen leicht an Farbe gewinnen. Mit Salz und etwas Zucker bestreuen, Hitze reduzieren, ausgekratzte Vanilleschote bzw. -pulver dazugeben und mit anschwitzen. Mit Gemüsebrühe auffüllen und weichkochen, am besten den Deckel auf den Topf und bei kleiner Hitze verkochen lassen. Bei Bedarf mit etwas Wasser auffüllen. Wenn die Steckrübe weich ist, mit Gabel oder Kartoffelstampfer zerdrücken, final abschmecken. Salat waschen und klein zupfen, Radieschen waschen und nach Belieben kleinschneiden. Beides mit Kräutervinaigrette marinieren, in kleiner Schale anrichten. Steckrübenstampf auf einem Teller anrichten und den Brathering dazu geben. Genusstipp: Wer dem Steckrübenstampf etwas mehr „Tiefe“ geben möchte, kann auch noch 1 bis 2 Möhren kleinschneiden und mitbraten und statt Zucker Goldsaft oder Rübensirup benutzen. Rezepte und Informationen zu Friesenkrone finden sich auf Facebook und Instagram sowie unter www.friesenkrone.de.

Partner-Werbung

© 2023 by YUMPU