Aufrufe
vor 1 Jahr

ChefHeads-Club-Magazin#07.22

  • Text
  • Shenyun
  • Günterrönner
  • Renatomanzi
  • Schindlerhof
  • Hoerhof
  • Wwwchefheadsde
  • Behr
  • Gerichte
  • Familie
  • Weingut
  • Renato
  • Wein
  • Welt
  • Villa
  • Jumeirah
  • Gefu
Als kompetenter Partner der Branche sind wir Garant für qualitative Fachinformation und der zeitnahen Übermittlung von Neuigkeiten. Wir sind die beständige Konstante in einer von wechselnden Herausforderungen geprägten Branche. Das bestätigen 15 Jahre Präsenz auf dem Markt und über 10.000 Leser monatlich. Das Magazin aus dem Club der Küchenchefs, mit Eventberichte, Interviews, Sterneköchen, Trends aus der Food-Branche und Neuigkeiten der Gastro-Szene. Bücher-, Wein- und Reise-Tipps die wir empfehlen. Die Aufmachung unseres Magazins ist bewusst als ePaper gewählt, denn Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Die übersichtliche Gestaltung und die fachlichen Expertisen machen das ChefHeads-Club-Magazin als Informationsquelle für die Gastronomie und Hotellerie unverzichtbar. Wir bieten Denkanstöße für künftige Richtungen, nehmen Trends auf und schauen hinter Konzepte. Als Fach- und Branchenmagazin gilt unser Fokus der Gastronomie im deutschsprachigen Raum. Wir informieren über Nahrungsmittel und Getränke genauso wie über astronomische Hardware und aktuelle Trends. Wir sind auf Messen, bei Pressekonferenzen und schauen auch hinter die Kulissen. Wir tragen mit unserer Fachkompetenz dazu bei, Produzenten, Industrie und Gastronomie zu vernetzen und informieren auch anhand von Betriebsreportagen und Referenzbeispielen.

Portrait - Titelstory

Portrait - Titelstory Renato Manzi Renato Manzi (* 30. Juni 1969 in Forbach, Baden) ist ein Koch mit italienischer Staatsangehörigkeit, der zunächst eine Lehre (1984- 1987) als Metzger absolvierte, bevor er bei den Großen seines Fachs, etwa bei Heinz Winkler sowie bei Harald Wohlfahrt, hospitierte. Er startete in der Traube in Tonbach seinen Berufsweg in die deutsche Spitzengastronomie. Es folgten weitere Stationen in Spitzenrestaurants: von 1989-1990 das „Biermanns Restaurant“ (Soest) bei Wilhelm Biermann und von 1990-1992 das „Waldhaus“ (Winterberg) bei Udo Lukas. Der ehrgeizige Koch ging dann 2013 als Chef de Cuisine ins Restaurant „Clauss-Feist“ (Traben-Trarbach; Landkreis Bernkastel-Wittlich). Ab Juli 2014 war er als Chef de Cuisine im Gourmetrestaurant „Clauss-Feist“ in Traben-Trarbach verantwortlich und ab April 2015 kochte er als Küchenchef im Parkhotel Idar-Oberstein. In Schwetzingen begann eigentlich sein Weg in die Gourmetküche. Dort wurde er von Elke Bolland entdeckt und er begann 2001 auf lediglich zwei Herdplatten mit ihr zu arbeiten. Sie machte ihm den Weg frei in die Spitzenküche und von 2001 bis 2013 konnte er entscheidend dazu beitragen, den Küchenbereich des „Romantikhotel Bolland’s im Park“ zum stilvollen und ausgezeichneten Gourmetrestaurant (Passione Rossa) zu prägen und gestalten. Eine reizvolle Aufgabe, die er mit Erfolg meisterte. Sein kulinarischer Stil ist Französisch orientiert: Im besten Sinne klassisch, mit durchdachten Pointen und Auflockerungen aus mediterranen und asiatischen Einflüssen. Danach legte Renato für ein Jahr einen Zwischenstopp an der Mosel im „Bellevue Hotel Romantik“ ein, wo er sich einen weiteren Stern erkochte und später ging die Reise für ihn weiter ins Mawell-Resort nach Langenburg und kochte dort weiter auf hohem Niveau bis ins Jahr 2020.

Portrait - Titelstory

© 2023 by YUMPU