Aufrufe
vor 1 Jahr

ChefHeads-Club-Magazin#07.22

  • Text
  • Shenyun
  • Günterrönner
  • Renatomanzi
  • Schindlerhof
  • Hoerhof
  • Wwwchefheadsde
  • Behr
  • Gerichte
  • Familie
  • Weingut
  • Renato
  • Wein
  • Welt
  • Villa
  • Jumeirah
  • Gefu
Als kompetenter Partner der Branche sind wir Garant für qualitative Fachinformation und der zeitnahen Übermittlung von Neuigkeiten. Wir sind die beständige Konstante in einer von wechselnden Herausforderungen geprägten Branche. Das bestätigen 15 Jahre Präsenz auf dem Markt und über 10.000 Leser monatlich. Das Magazin aus dem Club der Küchenchefs, mit Eventberichte, Interviews, Sterneköchen, Trends aus der Food-Branche und Neuigkeiten der Gastro-Szene. Bücher-, Wein- und Reise-Tipps die wir empfehlen. Die Aufmachung unseres Magazins ist bewusst als ePaper gewählt, denn Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Die übersichtliche Gestaltung und die fachlichen Expertisen machen das ChefHeads-Club-Magazin als Informationsquelle für die Gastronomie und Hotellerie unverzichtbar. Wir bieten Denkanstöße für künftige Richtungen, nehmen Trends auf und schauen hinter Konzepte. Als Fach- und Branchenmagazin gilt unser Fokus der Gastronomie im deutschsprachigen Raum. Wir informieren über Nahrungsmittel und Getränke genauso wie über astronomische Hardware und aktuelle Trends. Wir sind auf Messen, bei Pressekonferenzen und schauen auch hinter die Kulissen. Wir tragen mit unserer Fachkompetenz dazu bei, Produzenten, Industrie und Gastronomie zu vernetzen und informieren auch anhand von Betriebsreportagen und Referenzbeispielen.

Hotel-Partner Einige der

Hotel-Partner Einige der Schindlerhof-Standards: • Bei Gemüse, Salat und Obst: Verzicht auf Mineraldünger und Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel • In der Fleischerzeugung: Verzicht auf „Turbo-Mast“ • Süßwasserfische werden artgerecht in großflächigen Gewässern gehalten • Sie kommen von anerkannten Teichwirten aus der Region • Seefischen und Meeresfrüchten: Hier wird beachtet, dass diese mit schonenden Fangmethoden eingeholt werden • Wildspezialitäten stammen ausschließlich von heimischen Jägern • Waldpilze liefert ein Fachmann aus der benachbarten Oberpfalz Die hohen Qualitäts-Ansprüche führen zwar zu beträchtlichen Mehrkosten, ABER: • Die erfolgreiche Existenz heimischer Familienbetriebe wird unterstützt • Tieren werden unnötige Leiden erspart • Transportwege vom Erzeuger zum Verbraucher werden minimiert, dies dient wiederum dem Umweltschutz • und – last but not least – der Gast profitiert von der hervorragenden, frischen und gesunden Ware Brot und Honig aus eigener Produktion: Im eigenen Brotbackhaus wird das Brot gebacken. Die Gäste lieben es! Nicole Kobjoll ist Imkerin mit derzeit 5 Bienenvölker. Der Honig wird jedes Jahr nach einem anderen Motto benannt. Nach “ART TO BEE”, folgt “bee yourself, honey”. 70 kg konnten geerntet werden. Das Küchenteam Küchenchef Michael Behr wird von 10 Profi-Köchen unterstützt. Darüber hinaus werden 5 Koch-Azubis in der Schindlerhof Küche ausgebildet. Die Speisekarte: https://www.schindlerhof.de/wp-content/uploads/2022/11/SKM_C28722112316540.pdf

Hotel-Partner Auch wenn die traditionelle fränkische Küche eher fleischlastig ist, werden selbstverständlich auch vegetarische und vegane Gerichte kredenzt. Auch beim Silvester-Menü 2022 und bei der „Kulinarischen Affäre“, das Dinner zum Valentinstag 2023, gibt es eine jeweils vegane Variante. https://www.schindlerhof.de/wp-content/uploads/2022/09/10343-22_Schindlerhof_Silvester_2022_ ES.pdf https://www.schindlerhof.de/wp-content/uploads/2022/11/Valentinsmenue-2023-mit-Rand.pdf www.schindlerhof.de Pressekontakt: Birgit Heinhöfer, info@pr-heinhoefer.de, Tel. 0911-300 349-30

© 2023 by YUMPU