Aufrufe
vor 2 Jahren

ChefHeads-Magazin #06/11

  • Text
  • Stiftungkinderherz
  • Chefheadsmagazin
  • Wwwchefheadsde
  • Landhaus
  • Lawrenz
  • Telefon
  • Silvio
  • Deutschland
  • Berlin
  • Wehmann
  • Scherrer
  • Heinz
  • Chefheads
Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im Oktober 2011

ChefHeads6-Oktober2011_2610_Chefheads-Magazin 26.10.11 12:20 Seite 44 Mit essbaren Kunstwerken die Herzen der SternSchnuppern-Besucher gewonnen Eigentlich bevorzugt Ellis Paustenbach Ölfarben für ihre meist großformatigen, farbkräftigen Wer ke, die realistisch und bewusst dekorativ sind. Rosen, Herzen oder Landschaften entstehen nicht nur aus inneren Impulsen heraus, sondern auch durch äußere Einflüsse. Wie stark sie diese mit ihren Kunstwerken auch beeinflussen kann, konnten die Gäste des „SternSchnupperns“ in Altenberg bewundern: Zitronen – eigentlich ein beliebtes (Mal-)Motiv der Künstlerin aus Bergisch Gladbach, schmückten dekorativ die Tische und bildeten einen farbenfrohen Kontrast zu den schwarzen Hussen. Mehr noch zogen die essbaren Skulpturen, die die Eingänge zum Festivalbereich schmückten, die interessierten Blicke der Besucher auf sich: Ob Rotkohl, Aubergine und blaue Trauben eine schlüssige Farbkombination lieferten oder weiße Champignons und rote Paprika Farbtupfer in einem lebendiggrünen Strauß setzten – viele Kameras wurden gezückt, um die Kunstwerke Paustenbachs im Bild festzuhalten. „Ich arbeite nach Trends“, sagte die Bergisch Gladbacherin dem Magazin „auslese rhein&berg“, Mediapartner des „SternSchnupperns“. Die gelernte Schneiderin, die erst seit 1989 künstlerisch tätig ist, lässt sich von dem inspirieren, was en vogue ist, und malt auch im Auftrag von Innenarchitekten, die zum Interieur passende Blickfänge wünschen. Stellt die Malerin aus, dann ausschließlich in exklusivem Ambiente: vom Grandhotel Schloss Bensberg bis zu Interieurund Modegeschäften an Düsseldorfs Kö und Hamburgs Große Bleichen. Das Etikett „käufliche Kunst“ mag sie. „Das ist mein Beruf. Ich versuche, mit meinen Bildern i-Tüpfelchen aufzusetzen.“ Ellis Paustenbach lebt „unheimlich gerne“ im Bergischen, wo sie „das Überschaubare, das Persönliche“ schätzt. Und wo Natur und Märkte vielfältige Malreize bieten, die sie passend zu Trendfarben oder Jahreszeiten zu neuen Bildern verarbeitet. Fotos: Lawrenz Palmenwald Geschichte und Gesundheit in einem Haus fern vom Zuhause Das Hotel „Palmenwald“ – eines der Symbole von Freudenstadt – wurde im Jahr 1895 als Kurhaus vom angesehenen Unternehmer und Sozial reformator Paul Lechner aus Stuttgart erbaut. Der romantische Jugendstil und das heilende Klima von Freudenstadt verwandeln es in einen bevorzugten Ferienplatz. Der weitblickende Eigentümer nutzt maximal das Potenzial des Gebäudes: Es funktioniert nicht nur als Kurhaus und Hotel, sondern auch als Pension für edelmütige Jungfrauen. Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude als Militärlazarett benutzt. Die einzigartigen Zeichnungen von Soldaten mit schwarzer Farbe an den Wänden der unterirdischen Hotelräume sind ein geschütztes Kulturdenkmal, das kein Analog-Denkmal in der Region hat. In den 1960er-Jahren wird der „Palmenwald“ entsprechend den modernen Formen jener Zeit für Balneotourismus gründlich renoviert, und es gewinnt an Foto: Schwarzwaldhof 44 chefheads Nr. 6 | 3-2011

ChefHeads6-Oktober2011_2610_Chefheads-Magazin 26.10.11 12:20 Seite 45 PARTNER Bekanntheit in ganz Deutschland. Ein Vierteljahrhundert später schlägt das Schicksal zu: Nachdem der damalige Eigentümer in den 1990er-Jahren insolvent wird, schläft das Hotel scheinbar ein und hofft auf eine neue Zukunft. Diese kommt in der Gestalt von Stefan Sharlopov, einem Hotelbesitzer und erfahrenen Investor im Wellness- und SPA-Tourismus. Das Potenzial des altertümlichen Gebäudes, seine romantische Geschichte und Architektur in Verbindung mit der wunderschönen Natur der Region entflammten seinen Enthusiasmus. Das hochwertige Erbe beizubehalten und mit neuen Technologien zu bereichern – das ist sein Ziel und generelle Handelsmarke seiner Firma. Ein großes Projekt für Rekonstruierung, Restaurierung und Modernisierung des Hotelkomplexes beginnt. Der Entwurf dauert zwei Jahre, die Ausführung ein weiteres Jahr. Die Herausforderung wird von Architekt Marin Naydenov, Experte für Denkmalschutz, Rekonstruierung und Restaurierung angenommen. Erfolgreich: Heute erscheinen Aristokratismus und die Romantik der Vergangenheit in einem neuen Glanz, geprägt durch Qualität, Luxus und moderne Bequemlichkeit. Die Individualität des neuen Wellnesshotels Palmenwald Schwarzwaldhof besteht im einzigartigen Innendesign, in der reichen Sammlung von Originalgemälden und in seiner luxuriösen Überraschung, dem „ROSEN SPA“, erfüllt vom zärtlichen Duft der bulgarischen Rose und den Versuchungen des Orients. Ein Jahrhundert nach seiner Gründung wiedergeboren in ein neues und gemütliches „Zuhause fern von daheim“, empfängt das Wellnesshotel Palmenwald Schwarzwaldhof als Teil der Kette „Sharlopov Hotels” wieder Gäste aus der ganzen Welt. Die Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer hat es 2009 mit dem Preis der Deutschen Wirtschaft für bulgarische Investitionen in Deutschland ausgezeichnet. Das Wellnesshotel Palmenwald Schwarzwaldhof in Freudenstadt ist das jüngste Juwel in der Kollektion „Sharlopov Hotels”, mit Hauptsitz in Sofia, Bulgarien. „Sharlopov Hotels” ist die erste private, bulgarische Hotelkette und einer der Pioniere in den Wellness- und SPA-Hotels der höheren Klasse in Bulgarien. Für die Leistungen und Errungenschaften in diesem Bereich wurde die Kette bereits des Öfteren ausgezeichnet. Fotos: Fritz Aleš Valach, Semir Zenunovic und Radka Titova verwöhnen die Gäste im Jugendstil-Ambiente des Gourmet-Restaurants „Palmenwald“. Gourmet-Restaurant „Palmenwald“ Abtauchen in die erhabene Schönheit des Gourmet-Restaurants „Palmenwald“: Dekoriert im prächtigen Jugendstil mit handgefertigten Möbeln genießen die Gäste die Ruhe bei sanften Klängen klassischer Musik und den kulinarischen Spezialitäten der modernen und traditionellen Küche. Kulinarische Versuchungen für Genießer: Essen für die Seele und den Körper – das ist das magische Rezept, welches die Gourmet-Kenner ins Eliterestaurant vom Hotel „Palmenwald“ zieht. Der besondere Kochstil der beiden ambitionierten Küchenchefs Aleš Valach und Semir Zenunovic reicht von klassischer französischer Haute Cuisine bis zur leichten Molekularküche. Ob Wagyu-Kobe-Beef oder Joselito-Iberico-Schwein – Wunsch und Zufriedenheit des Gastes stehen an erster Stelle. „Unsere Erfolgsrezepte sind die Originalkompositionen, die besten Produkte aus der Region und die Leidenschaft zur Kochkunst. Auch erfahrene Weinliebhaber kommen in den Genuss unserer Weine“, verprechen die Betreiber. Wellnesshotel Palmenwald Schwarzwaldhof ****s Lauterbadstraße 56, D-72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8887-0, www.palmenwald.de Die „Sharlopov Hotels” sind Spitzenreiter in der bulgarischen Hotellerie. Die Hotelkette ist Mitglied der Bulgarischen Vereinigung für Balneologie und SPA-Tourismus (Mitglied der Europäischen SPA-Assoziation), der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer, der bulgarischen Hotel- und Restaurantassoziation, der KRIB (Deutsch: Konföderation der Arbeitgeber und Industriellen in Bulgarien), der Vereinigungen der Hotel- und Restaurantbesitzer in Pamporovo, Sandanski, Devin und Veliko Tarnovo. chefheads Nr. 6 | 3-2011 45

© 2023 by YUMPU