Aufrufe
vor 2 Jahren

ChefHeads-Magazin #11/10

  • Text
  • Wild
  • Chefheadsmagazin
  • Wwwchefheadsde
  • Zeit
  • Kakao
  • Fritz
  • Guido
  • Produkte
  • Telefon
  • Dieter
  • Wilke
  • Fleisch
  • Chefheads
Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im November 2010

Im Märchenschloss

Im Märchenschloss Thomas M. Walkensteiner kocht am Fuschlsee Manchmal ist der Beruf des Koches mit einem Privileg verbunden. Etwa dem an einem der vielleicht romantischsten Stellen der Welt tätig zu sein. Thomas Michael Walkensteiner, Landesbeauftragter Österreich der ChefHeads, kann an jedem Arbeitstag den Ausblick auf den Fuschlsee genießen. Er arbeitet im Schloss Fuschl, einem herrschaftlichen Anwesen aus dem Jahr 1450, das nach umfangreichen Arbeiten 2006 als „Resort & Spa“ des Starwood-Verbundes geöffnet wurde. In der Schlossbar genießen Gäste unter dem gotischen Kuppelgewölbe mit Gemälden Alter Meister des 17. bis 19. Jahrhunderts österreichische Kaffeehauskultur. In der dazugehörigen Lounge finden Zigarrenfreun de eine große Auswahl feinster Rauch waren, die Vinothek im historischen Gewölbekeller ist wie geschaffen zum Verkosten von erlesenen Weinraritäten. Das Schloss-Restaurant mit seiner herrlichen Seeterrasse bietet dem Gast mittags österreichische Schmankerl. Abends finden dort internationale Gourmet-Klassiker nach den Ideen von Thomas M. Walkensteiner ihre ganz eigene Interpretation. Fangfrischer Fisch und regionale Produkte bilden immer das Leitbild der Hauskulinarik. Mit einem neuen kulinarischen Konzept, der „Suite Imperial“, verwöhnt der Michelin-besternte, mit drei Hauben und 18 Punkten im Gault Millau ausgezeichnete Anti-Aging-Buchautor Thomas M. Walkensteiner seine Gäste. 1964 in Lustenau geboren, besuchte Thomas M. Walkensteiner zunächst die Hotelfachschule in Bludenz, um dann eine Lehre im Restaurant Sternen in Dornbirn zu absolvieren. Zwischen 1985 und 1994 folgten prägende Jahre in renommierten Haubenrestaurants wie dem „Korso“ in Wien (Reinhard Gerer), „Zu den drei Husaren“ in Wien, dem „Aubergine“ in München (Eckart Witzigmann), dem „Boris“ im Rheingau und dem „Pastaron“ in Wien. In den folgenden Jahren war Walkensteiner mit zwei Restaurants selbstständig und ab 1998 in Vier- und Fünf-Sterne-Hotels am Arlberg, in Salzburg und an der Côte d’ Azur tätig. Seit Mai 2003 hat er die Position des Küchendirektors im Schloss Fuschl inne. Thomas M. Walkensteiner erkochte sich auch diverse Auszeichnungen bei internationalen Kochweltmeisterschaften wie etwa in Osaka und war „Gault-Millau-Aufsteiger 2004“. Wer dem Spitzenkoch in die Töpfe blicken möchte, kann dies in der hauseigenen „Kochakademie“ tun. Eine Gruppe von jeweils acht bis 20 Personen verarbeitet unter Anleitung von Thomas M. Walkensteiner frische, heimische Produkte zu aufregenden Kreationen. Dabei verrät der Spitzenkoch Tipps und Tricks, wie man zu Hause seine Gäste mit der Grande Cuisine eines Haubenkoches überraschen kann. Unterstützt von Restaurantchef Anton Rotheneder verkosten und wählen die Teilnehmer die korrespondierenden Spitzenweine aus und lernen zudem, wie man einen Tisch perfekt deckt. Als Landesbeauftragter der ChefHeads ist Thomas M. Walkensteiner direkter Ansprechpartner für alle Mitglieder aus Österreich. „Wenn ich etwas mache, dann nur ganz oder gar nicht. Und die ChefHeads werde ich mit vollem Herzen unterstützen“, verspricht der Küchenmeister. Gerade für junge Kolleginnen und Kollegen kann seine Karriere nur Ansporn sein, denn wer will nicht einmal in einem Schloss in dieser Lage kochen? 12 chefheads 3-2010

PRÄSIDIUM chefheads 3-2010 13

© 2023 by YUMPU