Aufrufe
vor 2 Jahren

ChefHeads-Magazin #11/10

  • Text
  • Wild
  • Chefheadsmagazin
  • Wwwchefheadsde
  • Zeit
  • Kakao
  • Fritz
  • Guido
  • Produkte
  • Telefon
  • Dieter
  • Wilke
  • Fleisch
  • Chefheads
Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im November 2010

Husar mit Stern Herbert

Husar mit Stern Herbert Brockel, Restaurant „Husarenquartier“, Erftstadt Es ist das gastronomische Maß aller Dinge im Rhein-Erft-Kreis: das Husarenquartier in Erftstadt-Lechenich. Herbert Brockel ist stolz auf das Erreichte und präsentiert dies gerne seinen Gäs - ten: Eine Kopie im Anschluss an die Menü-Karte verrät, dass er das hübsche Haus mit seinem rustikal-eleganten Restaurant unter die Top 100 in Deutschland gekocht hat, diverse Auszeichnungen zieren Wand und Anrichte vor dem Gastraum. Genuss und feine Lebensart sind hier zu Hause. „Kulinarische Genüsse sind für mich ein essenzielles Stück Lebensqualität – darum freue ich mich immer wieder, meine Gäste im Husarenquartier auf eine kleine, exquisite Reise einladen zu können. Fort aus dem Alltag, hinein in die Welt feiner Gaumenfreuden und edler Weine.“ Neue deutsche Spitzenküche in einer prächtigen Barockvilla – auch das einst schwere Interieur ist mittlerweile Herbert Brockels Küchenkonzept der klaren Aromen angepasst und komplett neu arrangiert worden. Ebenso festlich wie ungezwungen. Seit 1999 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, verbindet der Küchenchef die große Tradition der französischen Haute Cuisine mit den Vorzügen und Besonderheiten der neu-deutschen Küche. Die Husarenquartier-Gäste können zwischen dem siebengängigen Feinschmeckermenü (115 Euro, Weinbegleitung 60 Euro), einer vegetarischen Variante (99 Euro) oder einem Überraschungsmenü mit drei, vier oder fünf Gängen wählen. Vorspeisen kosten 24 bis 34, Hauptspeisen à la carte 34 bis 43 Euro. „Der Feinschmecker“ lobte: „Herbert Brockels Küche ist noch präziser geworden, seine Stilistik noch ausgefeilter. Er entdeckt und integriert Ideen aus aller Welt in seine regional fundierten Gerichte.“ Herbert Brockels Bistroküche bietet zudem täglich ein frisches Mittagsgericht für 9,50 Euro. Stammgäste freuen sich im Bistro besonders über die Brockel’schen Zubereitungen klassisch guter Hausmannskost wie die berühmten „Königsberger Klopse“. Passend zu den saisonalen und regionalen Spezialitäten der Küche setzt das Husarenquartier auch beim Wein auf die Besten der deutschen Winzer. Die Weinkarte umfasst rund 250 Weine mit Akzent auf heimischen Provenienzen. Hier öffnen sich auch dem erfahrenen Weinkenner neue Horizonte. Man muss nicht Auto fahren, um im Husarenquartier eines von über 30 internationalen Wässern zu genießen. Wie ein edler Wein wird auch das Wasser detailliert auf die Menü-Gänge abgestimmt und vom Sommelier mit großem Sachverstand empfohlen. Herbert Brockel wurde 1965 in Vlatten in der Eifel geboren. Der zweifache Vater hat sein Handwerk im Hotel „Der Seehof“ gelernt und seine Kochkunst durch verschiedene Stationen in renommierten Sterne- Küchen erweitert. Wichtige Stationen waren die Häuser „Zur Krone“ (Heimbach), Brogsitters „Sanct Peter“ (Bad Neuenahr-Ahrweiler), das „L'Ecole“ (Bad Laasphe), Hefters „Hefter“ (Düren) und die „Traube“ (Grevenbroich), bevor er 1995 mit dem Husarenquartier seinen eigenen Betrieb eröffnete, den er gemeinsam mit seiner Frau Jutta führt. Regelmäßige Weiterbildungen im Full Institut Freund (Flensburg), bei Herrn Becker (Chef-Pâtissier im Tantris, München), beim Culinary Institute of America (New York), beim Verband der Köche Deutschland sowie ein enger Austausch mit führenden Kollegen tragen dazu bei, immer wieder neue Überraschungen für seine Gäste zu zaubern und sich ständig weiterzuentwickeln. Herbert Brockel kocht nicht nur für seine Kunden in Erftstadt, sondern auch bei Events und auf Messen. Zudem bietet er Kochseminare für diejenigen an, die einmal einen Blick hinter die Kulissen seiner Sterne-Küche werfen möchten. www.husarenquartier.de 30 chefheads 3-2010

NEUE MITGLIEDER chefheads 3-2010 31

© 2023 by YUMPU