Aufrufe
vor 2 Jahren

ChefHeads-Magazin #11/10

  • Text
  • Wild
  • Chefheadsmagazin
  • Wwwchefheadsde
  • Zeit
  • Kakao
  • Fritz
  • Guido
  • Produkte
  • Telefon
  • Dieter
  • Wilke
  • Fleisch
  • Chefheads
Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im November 2010

Für hohe Schneidekunst

Für hohe Schneidekunst Unicate-Schneidebretter sind echte Unikate Vergleichen Sie eine herkömmliche Schreinerei mit Ihrem Autohaus, so verströmt die Werkstatt von Matthias Attelmann das Bild einer Formel- 1-Box. Nur ein hauchfeiner Holzstaub bedeckt die Böden, Werkbänke, Trockengestelle und Arbeitsplatten. Sonst ist alles fast klinisch aufgeräumt. Für die Hobel ein eigenes kleines Wandschränkchen, die Handsägen penibel genau am eigens dafür gefertigten Regal ausgerichtet. „Ja, Arbeiten hat für mich auch etwas Meditatives,“ bekennt der der Chef der „Unicate“-Manufaktur. Und wie er so mit immer feinerem Schleifpapier an den Kanten des edlen Holzes entlangfährt, ist die Liebe zu seinem Werkstoff Holz mit Händen greifbar. Matthias Attelmann fertigt in erster Linie Zweierlei: Schneidebretter. Das eine groß, das andere kleiner. Jedes für sich ein Unikat. Von welcher Qualität diese Stücke sein müssen, bezeugen seine bekannten „Fürsprecher“. Thomas Bühner: „Endlich mal ein schönes und funktionelles Schneidebrett, das man gerne benutzt, aber auch gerne als Deko stehen lässt. Aus jedem Blickwinkel sieht man die Liebe zum Detail und die besondere Produktqualität.” Und der Notizzettel mit dem Amador-Stier zwischen den Stechbeiteln bezeugt schlicht: „Ich vermute ... das beste Schneidebrett der Welt.“ Angefangen hatte alles mit einem Ärgernis. Weil Matthias Attelmann selbst gerne kocht, störte ihn das Klappern und die fehlende Ästhetik der landläufigen Schneidebretter. Und so verschrieb sich der gelernte Möbeltischler nach sechs Jahren Möbelbau aus Olivenholz nun seiner neuen Leidenschaft: „Klar war, auf das große Brett muss ein ganzes Rinderfilet draufpassen.“ Und so beglückte er zunächst Freunde und Bekannte mit seinem Entwurf, der von Anfang an die handwerkliche Verbindung zwischen den Hölzern offen zur Schau trug. Das 60 x 40 cm große Premiumbrett sitzt auf zwei Gratleisten aus massivem Wengé-Holz, exakt per Hand eingepasst. Speziell gefertigte, auswechselbare und bis 320 °C hitzebeständige Silikonfüße verhindern das Wegrutschen des Arbeits- gerätes. „Die zusätzliche Arbeitshöhe von rund 10 cm hat schon viele von ihren chronischen Rückenschmerzen in der Küche befreit“, weiß Attelmann. Und: Die so unterlüfteten Bretter können beim täglichen Gebrauch zwar quellen und schwinden, sie werfen oder krümmen sich aber nicht. Überdies verhindert die Größe einen der größten Frevel unbedachter Nutzer: das Reini- 42 chefheads 3-2010

PRODUKTE chefheads 3-2010 43

© 2023 by YUMPU