Aufrufe
vor 2 Jahren

ChefHeads-Magazin #11/10

  • Text
  • Wild
  • Chefheadsmagazin
  • Wwwchefheadsde
  • Zeit
  • Kakao
  • Fritz
  • Guido
  • Produkte
  • Telefon
  • Dieter
  • Wilke
  • Fleisch
  • Chefheads
Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im November 2010

Nils Henkel Die

Nils Henkel Die ChefHeads servierten Neuseeland- Hirsch bei der Shipwrecked-Party. Joachim Wissler Réne Redzepi, die Nr. 1 im aktuellen Restaurant-Ranking, gab tiefen Einblick in sein kulinarisches Konzept: Unterhaltsam und detailliert berichtete der Däne von seiner Suche nach Produkten aus nächster Nähe. Auch die deutschen Stars der Kochszene, wie Nils Henkel, Joachim Wissler oder Christian Bau, erläuterten ausgiebig, wie ihre Kreationen in der Praxis entstehen. Harald Wohlfahrt stellte sich zudem den Fragen von Gastro- Kritiker Jürgen Dollase. Das Fazit von Initiator Thomas Ruhl: „Unsere Expedition zum Gipfel des kulinarischen Marktes war erfolgreich! Die Chef-Sache hat die Stars der deutschen Spitzengastronomie zusammengeführt, zum internationalen Austausch angeregt und den aktuellen Trend der skandinavischen Avantgarde abgebildet.“ Thomas Ruhl Evert Kornmayer, Hanjo Wimmeroth Markus Haxter, Kevin Kohlhardt 6 chefheads 3-2010

NACHWUCHS-WETTBEWERB Hohes Niveau der Jungköche Guido Fritz, Martin Liefeith, Klaus Kremer Bevor sich die ersten Spitzenköche auf der Chef-Sache- Bühne im E-Werk präsentierten, zeigte der Nachwuchs in der Küche des gegenüberliegenden „Studio 478“ sein Können. Jürgen Hinterweller, Patrick Jabs, Christopher Wilbrand Hans Välimäki Toni Mörwald Die Meinung der Jury zu den neun Auszubildenden, die sich aus zahlreichen Bewerbern für die Endrunde qualifiziert hatten, war einhellig: Alle jungen Köche brachten großes Talent mit und überzeugten mit Geschick und Präzision. Die Preisrichter, die bereits beim Wettbewerb 2009 mitgewirkt hatten, sprachen zudem von einer immensen Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Thomas Ruhl: „Ich bin auch dieses Jahr wieder überwältigt von dem Ideenreichtum der nächsten Generation und bewundere, mit wie viel Mut sich der Nachwuchs den Profis und der Presse zeigt.“ Dementsprechend schwer fiel es der Jury, nach der Verkostung der zubereiteten Gerichte eine Entscheidung zu treffen. In der Bauknecht-Kategorie „Regionale Küche“ konnte sich schließlich Friedolin Janke (links im Bild) durchsetzen. Er sammelte bereits im Vorjahr erste Erfahrungen beim Nachwuchspreis und setzte sich mit seinem Haveländer Apfelschwein souverän an die Spitze. In der Gruppe „Seafood“ von Deutsche See überzeugte Vincent Stößel (rechts im Bild) mit seiner außergewöhnlichen Kombination aus Dreierlei vom Red King und Löwenzahn. Den ersten Platz im Bereich Port Culinaire zum Thema „Avantgarde“ konnte Alexander Neuberth (mittig im Bild) für sich beanspruchen. Der Auszubildende zog mit seinem karamellisierten Medaillon von der Lachsforelle an seinen beiden Mitbewerbern vorbei. Harald Wohlfahrt ChefHead Heiko Antoniewicz zeigt der Zweitplatzierten, Junior-Chef- Head Yemi Kum - metz, einen Trick, wie sich die Knoblauchblüten öffnen lassen. chefheads 3-2010 7

© 2023 by YUMPU