Aufrufe
vor 10 Monaten

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 09.2023

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Msr technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Hygienic design
  • Hygiene
  • Food design
  • Ex schutz
  • Dichtungen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei MESSESPECIAL Bilder: Vega Kombination aus Radarfüllstandsensoren und Inventory System sichert den Nachschub INTELLIGENTE BESTANDSÜBERWACHUNG Zwei Vegapuls-Radarfüllstandsensoren in Verbindung mit der IIoT-Füllstandsteuerung Vegamet und dem Vega Inventory System das ist die intelligente Kombination, mit der der britische Getränkehersteller Halewood seine Lagerhaltung und die Bereitstellung von Chemikalien zur Abwasseraufbereitung auf ein komplett neues Niveau hebt. 10 dei 09-2023

Einfach oberhalb der beiden Behälter montiert, messen die Vegapuls- Radarfüllstandsensoren durch den Tankdeckel hindurch und erfassen zuverlässig den Füllstand der Chemikalien zur Abwasseraufbereitung Mit Marken wie Whitley Neill Gin, Lambrini, Tequila Rose, Red Square und Crabbies ist der Getränkehersteller Halewood International weltweit bekannt. In Großbritannien ist das 1978 von John Halewood gegründete Unternehmen der größte unabhängige Hersteller und Vertreiber alkoholischer Erzeugnisse insgesamt. Am Hauptproduktionsstandort in Liverpool überwacht Halewood mit einer smarten Industrie-4.0-Lösung die Füllstände von Chemikalien zur Abwasseraufbereitung. Das stellt sicher, dass die Abwässer korrekt behandelt und die Umweltanforderungen nachweislich erfüllt werden. Genaue Messwerte für mehr Umweltschutz Die wasser- und flüssigkeitsbasierten Prozesse zur Herstellung von Getränken erzeugen Abwässer, die vor der Einleitung in die Kanalisation behandelt werden müssen. Ein wichtiger Schritt hierfür ist die pH-Neutralisierung, für die, je nach Prozess, der Abwasserstrom überwacht wird und diesem entweder Schwefelsäure oder Lauge zudosiert wird, um den pH-Wert in die gewünschte Richtung zu verändern. Durch die genaue Dosierung der Chemikalien wird der pH-Wert des Abwassers ausgeglichen; erst dann darf es Halewood in die Kanalisation einleiten, damit es in der örtlichen Kläranlage aufbereitet wird. Sollte das pH-Gleichgewicht nicht erreicht sein, kann dies zu Problemen in den nachgeschalteten Klärprozessen führen und im Extremfall Geldbußen nach sich ziehen. Um die ausreichende Versorgung mit beiden für die Abwasserdosierung benötigten Chemikalien zu gewährleisten, unternahm Halewood zuvor regelmäßige Sichtkontrollen an den Außenlagertanks. Die Füllstände wurden zudem punktuell mit Schwimmersystemen überwacht, die oberhalb der Tanks montiert waren. Zwar waren die eingesetzten Messsysteme einfach in der Montage und Wartung, lieferten jedoch die benötigten Füllstandwerte nicht mit der benötigten Zuverlässigkeit. Feststeckende Schwimmer, vergessene Kontrollen und falsche Ablesungen gehörten zu den häufigen Problemen, die immer wieder zu Fehlern bei den Bestellvorgängen und Lieferungen führten. Störungen durch unklare Füllstände in den Tanks Kam es zu ungeplanten Leerständen der Tanks, führte dies zu falschen pH-Werten des Abwassers. Waren die Tanks wiederum noch nicht ganz entleert, wenn eine Chemikalienlieferung eintraf, dann konnte die Ladung nicht vollständig entgegengenommen werden dei 09-2023 11

DEI